[681]
Zu dem Begriff vgl. ausführlich Schwartmann- Schwartmann Praxishandbuch Medienrecht Kap. 1 Rn. 19.
[682]
Sydow- Towfigh / Ulrich Art. 4 Nr. 20 Rn. 225; Gola- Gola Art. 4 Nr. 20 Rn. 91.
[683]
Kühling/Buchner- Schröder Art, 4 Nr. 20 Rn. 2.
[684]
Sydow- Towfigh/Ulrich Art. 4 Nr. 20 Rn. 226; Kühling/Buchner- Schröder Art. 4 Nr. 20 Rn. 2.
[685]
Vgl. Kommentierung zu Art. 51 Rn. 19 ff.
[686]
BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Rn. 165.
[687]
Vgl. Kommentierung zu Art. 51 Abs. 3 Rn. 49 ff.
[688]
Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 22 Rn. 240.
[689]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 60 Rn. 16.
[690]
Vgl. Rat v. 9.3.2015, Nr. 6833/15, S. 17 sowie Stellungnahme der BfDI zum Entwurf des DSAnpUG-EU v. 31.8.2016, S. 11; Kühling/Buchner- Boehm Art. 4 Nr. 22 Rn. 1; Ehmann/Selmayr- Klabunde Art. 4 Nr. 22 Rn. 64.
[691]
So Art.-29-Datenschutzgruppe WP 244 zum Begriff der „federführenden Aufsichtsbehörden“, S. 11.
[692]
Kühling/Buchner- Boehm Art. 4 Nr. 22 Rn. 1; Ehmann/Selmayr- Klabunde Art. 4 Nr. 22 Rn. 64.
[693]
Kühling/Buchner- Boehm Art. 4 Nr. 22 Rn. 1; Caspar ZD 2012, 555, 556 f.; Nguyen ZD 2015, 265, 266.
[694]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 4 Nr. 23 Rn. 329 ff.
[695]
Gola- Gola Art. 4 Nr. 22 Rn. 94.
[696]
Vgl. dazu bereits im Rahmen von Art. 4 Nr. 16 Rn. 267 ff.
[697]
EuGH v. 1.10.2015 – C-320/14, Google Spain, ZD 2015, 590.
[698]
EuGH v. 1.10.2015 – C 230/14, Weltimmo Rn. 29; EuGH NJW 2015, 3636 Rn. 29 ff.; Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Nr. 16 Rn. 112.
[699]
Vgl. dazu EuGH v. 1.10.2015 – C-320/14, ZD 2015, 590 sowie Gola- Gola Art. 4 Nr. 16 Rn. 79; Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Nr. 16 Rn. 112.
[700]
EuGH v. 1.10.2015 – C 230/14, Weltimmo, Rn. 29; BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Nr. 16 Rn. 145; Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Nr. 16 Rn. 112.
[701]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 4 Nr. 23 lit. b Rn. 338 f.
[702]
Vgl. dazu Kühling/Buchner- Boehm Art. 4 Nr. 22 Rn. 5 sowie Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 4.
[703]
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 244 zum Begriff der „federführenden Aufsichtsbehörden“, S. 3 ff.
[704]
Abrufbar unter: https://edpb.europa.eu/our-work-tools/general-guidance/gdpr-guidelines-recommendations-best-practices_de, zuletzt abgerufen am 20.4.2020.
[705]
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 244 zum Begriff der „federführenden Aufsichtsbehörden“, S. 3 ff.
[706]
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 244 zum Begriff der „federführenden Aufsichtsbehörden“, S. 4.
[707]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 57 Abs. 1 lit. f Rn. 62.
[708]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 77.
[709]
Kühling/Buchner- Boehm Art. 4 Nr. 23 Rn. 6; Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 24 Rn. 250 f.
[710]
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 244 zum Begriff der „federführenden Aufsichtsbehörden“, S. 3; Ehmann/Selmayr- Klabunde Art. 4 Nr. 23 Rn. 66; BeckOK DatenSR- Schild Art. 4 Nr. 23 Rn. 169.
[711]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 1; Gola- Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 96.
[712]
Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 23 Rn. 254.
[713]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 56.
[714]
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 244 zum Begriff der „federführenden Aufsichtsbehörden“, S. 3.
[715]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 55.
[716]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 60.
[717]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 3 Rn. 22.
[718]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 5; Gola- Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 96.
[719]
Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 23 Rn. 256.
[720]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 3; Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 23 Rn. 257.
[721]
Vgl. etwa EuGH v. 13.5.2014 – C-131/12, Google/Agencia Espanola de Protección de Datos; EuGH 1.10.2015 – C 230/14, Weltimmo/Nemetzi Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság; Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 2.
[722]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 2.
[723]
Siehe oben Rn. 330 f.
[724]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 4; Gola- Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 97; Sydow- Ziebarth Art. 4 Nr. 23 Rn. 259.
[725]
Siehe oben Rn. 326. Vgl. außerdem Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 4.
[726]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 60 Rn. 33 f.
[727]
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 65 Rn. 8 f.
[728]
Dazu Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 24 Rn. 1 f.; Sydow- Peuker Art. 4 Nr. 23 Rn. 263 f.; Gola- Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 99; Ehmann/Selmayr- Klabunde Art. 4 Nr. 23 Rn. 68.
[729]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 2; Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Nr. 23 Rn. 141.
[730]
Gola- Gola Art. 4 Nr. 23 Rn. 99.
[731]
Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 3.
[732]
Übereinstimmend Kühling/Buchner- Dix Art. 4 Nr. 23 Rn. 3; Paal/Pauly- Ernst Art. 4 Nr. 23 Rn. 141.
[733]
Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. EU 2015 L 241, 1).
[734]
Vgl. Art. 2 lit. a RL 200/31/EG.
[735]
Vgl. Kommentierung zu Art. 8.
[736]
Vgl. Kommentierung zu Art. 17.
[737]
Ehmann/Selmayr- Klabunde Art. 4 Rn. 73.
[738]
Schwartmann- Gennen Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, Kap. 22 Rn. 83 ff.
[739]
Hoeren/Sieber/Holznagel- Holznagel Handbuch Multimedia-Recht, 5. Teil, Rn. 45.
[740]
Kühling/Buchner- Schröder Art. 4 Nr. 26 Rn. 1.
[741]
Gola- Gola Art. 4 Rn. 103; dazu Kommentierung zu Art. 96.
[742]
Stelkens/Bonk/Sachs- Schmitz VwVfG, § 1 Rn. 231.
[743]
Vgl. insoweit BeckOK DatenSR- Hanloser § 2 BDSG Rn. 7.
[744]
So schon die Begründung zum Entwurf des BDSG von 1973, BT-Drucks. 7/1022, S. 24. Missverständlich BeckOK DatenSR- Hanloser § 2 BDSG Rn. 14.
[745]
So schon zum BDSG a.F. Simitis- Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 28.
[746]
BeckOK DatenSR- Hanloser BDSG, § 2 Rn. 16.
[747]
So schon zur Rechtslage nach BDSG a.F. Simitis- Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 29, der aber Abgeordnete, wenn sie nicht in behördenähnlicher Funktion tätig werden (etwa als Ausschussvorsitzende oder Bearbeiter von Petitionen), als nichtöffentliche Stellen einordnet.
[748]
In diesem Sinne auch zur Rechtslage nach BDSG a.F. Simitis- Dammann § 2 BDSG a.F. Rn. 31.
[749]
Huck/Müller- Müller VwVfG, § 1 Rn. 16.
[750]
In diesem Sinne schon Gola/Schomerus- Gola/Klug/Körffer § 2 BDSG a.F. Rn. 17a.
[751]
Vgl. insoweit Maunz/Dürig- Ibler Art. 86 GG Rn. 71: „Unter Körperschaften des öffentlichen Rechts versteht man durch staatlichen Hoheitsakt geschaffene, rechtsfähige, mitgliedschaftlich verfasste (aber unabhängig vom Wechsel der Mitglieder bestehende) Organisationen des öffentlichen Rechts, die unter staatlicher Aufsicht öffentliche Aufgaben wahrnehmen“.
Читать дальше