Regula Stadler - Tod auf dem Klangweg

Здесь есть возможность читать онлайн «Regula Stadler - Tod auf dem Klangweg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod auf dem Klangweg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod auf dem Klangweg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Liza Huber, Privatdetektivin aus Zürich, entdeckt bei einer Wanderung auf dem Klangweg eine Leiche. Die pensionierte Goldschmiedin Marie Riefener ist erschlagen worden. Die Tote geht Liza nicht mehr aus dem Kopf. Maries Lebenspartnerin gibt ihr den Auftrag, Ermittlungen anzustellen. Bei ihren Nachforschungen lernt Liza den Bio-Bauern Ueli Strässle kennen, mit dem sie bald eine Freundschaft oder vielleicht mehr verbindet. Gleichzeitig verfolgen Walter Widmer von der Kriminalpolizei St. Gallen und sein Kollege Rolf Nussbaumer verschiedene Fährten. Doch bevor die Polizei entscheidende Fortschritte macht, geschieht ein zweiter Mord: Daniel Meier, Bezirksrichter in Lichtensteig, wird in der Nähe seines Hauses erstochen aufgefunden. Gibt es eine Verbindung zwischen den Mordopfern?

Tod auf dem Klangweg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod auf dem Klangweg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Widmer musterte sie verblüfft. «Aha, eine ehemalige Kollegin! Und erst noch eine äusserst vielseitige! Sie wollen demnach Ihre restlichen Ferientage nutzen, um möglichst viel über diesen Mordfall in Erfahrung zu bringen! Hmm, ich weiss nicht, ob das eine gute Idee ist. Und Sie wissen, dass ich Ihnen keinerlei Auskunft geben darf. Tut mir leid. Den Namen der Toten werden Sie schnell genug selber herausfinden.» Er stand auf, um sie zu verabschieden und registrierte ein wenig belustigt die verschiedenen Gefühle, die sich in Liza Hubers Gesicht spiegelten. Sie kämpfte sichtlich gegen ihre Neugier, für die sie sich gleichzeitig zu schämen schien.

Auf dem Rückweg beschloss Liza, auf eigene Faust einige Nachforschungen anzustellen; sie konnte einfach nicht anders. Dieser Widmer sollte doch wissen, dass es nicht Sensationslust war, die sie antrieb, sondern berufliches Interesse. Es war wie eine Art Fieber, sie musste unbedingt herausfinden, was geschehen war. Ohne diese berufliche Neugier könnte sie ihren Job gar nicht machen. Als Erstes musste sie wissen, wie die Frau hiess und wo sie wohnte. Sie fuhr nach Nesslau zurück und parkierte ihr Auto vor dem Coop. Beim Einkaufen erfuhr man immer wieder Neuigkeiten. Schon bei den Gemüseregalen traf sie auf eine junge Frau, der sie auf ihren Spaziergängen bereits mehrmals begegnet war. Zum Glück ist es auf dem Land üblich, sich zu grüssen, dachte Liza und nickte ihr freundlich zu.

Diese unterbrach ihr Gespräch mit einer älteren Dame und rief aufgeregt: «Haben Sie es schon gehört? Auf dem Klangweg ist eine Frau ermordet worden! Marie Riefener.»

«Ja, ich weiss, ich habe sie gestern Morgen gefunden.» Im Nu war Liza von mehreren Leuten umringt, denen sie brühwarm erzählen musste, was sie erlebt hatte. «Weiss jemand von Ihnen, wo diese Marie Riefener gewohnt hat?»

«Bei uns oben, in Ennetbühl. Sie hat da ein Ferienhaus. Sie und ihre Freundin sind beinahe jeden Donnerstag hierhergekommen und meistens bis am Sonntagabend geblieben. Ich habe sie gesehen, wenn sie an unserem Haus vorbeigefahren sind.» Die Antwort kam von einer rundlichen kleinen Frau mit einem fröhlichen Gesicht. «Das Haus steht neben dem Bauernhof von Ueli Strässle, unserem Biobauern.»

Obwohl sie gutmütig lachte, glaubte Liza ihr anzusehen, dass sie nicht allzu viel von ihm hielt. Sie liess sich den Weg zu Strässles Bauernhof beschreiben und schaute dann demonstrativ auf ihre Uhr. «Oh je, ich muss weiter!» Mit einem freundlichen Nicken verabschiedete sie sich und erledigte rasch ihre Einkäufe.

Da habe ich aber wirklich Glück gehabt, dachte Liza, als sie nach Ennetbühl fuhr. So glatt läuft es bei meinen Ermittlungen nicht oft. Da, das musste Riefeners Ferienhaus sein, und etwa 150 Meter weiter hinten war der Bauernhof. Gleich daneben stand ein älteres Wohnhaus mit wahrscheinlich drei Wohnungen. Liza steuerte entschlossen auf den Bauernhof zu, parkierte ihr Auto auf dem Kiesplatz und stieg aus. Noch bevor sie sich eine gute Begründung für ihren Besuch ausdenken konnte, trat ein Mann aus der Haustür.

Liza staunte nicht schlecht: Der Mann, der auf sie zukam und sie freundlich begrüsste, war äusserst attraktiv und sympathisch. Das wird wohl kaum der Bauer sein, ging es ihr durch den Kopf, und sie schalt sich sogleich für ihre Vorurteile. «Guten Morgen, ich bin Liza Huber. Ich … Sie wissen sicher, dass Ihre Nachbarin Marie Riefener gestorben ist. Ich habe sie gefunden, gestern, auf dem Klangweg.»

«Ja … Ueli Strässle», er schüttelte ihre Hand. «Ich bin informiert und auch bereits von der Polizei befragt worden. Kommen Sie herein, darf ich Ihnen einen Kaffee anbieten?» Ohne ihre Antwort abzuwarten ging er mit langen Schritten ins Haus zurück. «Ich habe oft mit Marie Kaffee getrunken, erst am letzten Dienstagnachmittag noch. Sie war grad von Zürich gekommen, ausnahmsweise ohne ihre Freundin Karin. Dass jemand sie umgebracht hat, ist unfassbar für mich. Ich mochte sie sehr und freute mich immer, wenn die beiden da waren. Marie war an Kunst und Musik interessiert, weltoffen und hatte meist gute Laune, eine wirkliche Bereicherung in meinem Alltag.»

«Führen Sie den Bauernhof hier?» Liza war immer noch erstaunt.

«Ja, seit vier Jahren. Ich halte Milchschafe und produziere biologische Schafmilchprodukte. Das ist aber nicht mein Erstberuf; früher arbeitete ich als Grafiker in Zürich, in der Werbung.» Strässle lächelte und fuhr fort: «Es scheint mir ewig her, wie in einem früheren Leben.» Er schwieg gedankenverloren. «Marie wird mir fehlen. Mit ihr und Karin konnte ich über alles sprechen.» Fassungslosigkeit und Erschütterung machten sich auf seinen Zügen breit und mit einem Mal wirkte er um Jahre gealtert.

«Es tut mir leid. Aber ich kann es einfach nicht fassen.» Ratlos schaute er Liza an und schien erst jetzt zu merken, dass er mit einer wildfremden Person sprach.

«Ja, ein plötzlicher Tod, und noch dazu ein Mord, ist immer ein Schock. Auch mir ging es gestern so, obwohl ich Marie Riefener gar nicht gekannt hatte.» Liza zögerte. Sie wusste nicht recht, was sie den Mann noch fragen sollte und ob sie ihn noch weiterbefragen durfte; der Tod seiner Nachbarin schien ihm sehr zu Herzen zu gehen.

«War sie … war Marie schlimm verletzt?»

«Nein, sie hatte einen Schlag auf den Hinterkopf bekommen, das sah man, es war fast kein Blut zu sehen. Ich denke, sie war sofort tot. Sie lag hinter einigen Büschen am Abhang bei der Klangwegstation Nummer 6, der Glockenbühne.»

«Das war Maries Lieblingsposten. Sie läutete immer die Glocken, wenn sie dort vorbeikam, sie behauptete, sie könne eine Berggeistmelodie spielen.» Strässle rang um Fassung.

Lizas Gewissen regte sich. Warum konnte sie den armen Mann nicht in Ruhe lassen! «Herr Strässle, wissen Sie, ob Frau Riefener Feinde hatte im Toggenburg? Könnte es sein, dass sie Neider hatte? Immerhin war sie so wohlhabend, dass sie sich ein Ferienhaus leisten konnte.»

Die Ablenkung schien ihm gut zu tun. «Wenn Sie wissen wollen, ob mir jemand in den Sinn kommt, der Marie umgebracht haben könnte… Nein, ich kenne niemanden, dem ich eine solche Tat zutrauen würde. Sie war meistens die zweite Wochenhälfte hier. Die übrige Zeit lebte sie in Zürich. Vielleicht stammt der Mörder aus ihrem Bekanntenkreis in Zürich.»

«Was für ein Verhältnis hatte sie zu den anderen Nachbarn hier in Ennetbühl?»

«Ja», Strässle überlegte einen Moment: «Ich möchte niemanden anschwärzen, aber… Beate Richle, die in dem Haus da wohnt» – er zeigte mit der Hand aus dem Fenster auf das etwas heruntergekommene ältere Mietshaus –, «die hat sich mit Marie gar nicht gut verstanden. Die beiden Frauen konnten sich gegenseitig nicht ausstehen. Aber Beate ist harmlos, ein bisschen durchgeknallt. Sie hätte auch nicht die Kraft … Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wurde Marie hinter den Büschen versteckt. Also musste sie jemand dort hingeschleppt haben. Sie ist eine grosse, schwere Frau, hat sehr gern gegessen und getrunken. Sie hat das Leben genossen. Wenigstens das.» Wehmütig blickte er aus dem Fenster. «Also, Beate hätte schlicht nicht die Kraft, Marie irgendwohin zu bewegen, da bin ich mir sicher.»

Liza war da nicht so sicher. Wenn es sein musste, konnte beinahe jeder Mensch ungeahnte Kräfte entwickeln. Sie wollte als Nächstes mit Beate Richle sprechen.

«Und dann…, gestern Abend war ich ausnahmsweise im ‹Grütli›. Die Bauern am Stammtisch haben nicht gerade freundlich von Marie gesprochen. Es gibt durchaus Leute hier oben, die sie nicht mochten.»

«Können Sie mir die Namen dieser Bauern geben? Ich möchte der Sache ein bisschen nachgehen.»

«Ich kenne nur den Albin, der hat mir den Hof hier verkauft. Der hat nicht viel gesagt, ist einer der schweigsamen Sorte. Er heisst Albin Hauser und wohnt in Nesslau, wo genau, weiss ich nicht. Die beiden anderen Männer kenne ich nicht. Da müssten Sie Elis Osmani und Roman Gasser fragen. Ich kann Ihnen ihre Adressen geben.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod auf dem Klangweg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod auf dem Klangweg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tod auf dem Klangweg»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod auf dem Klangweg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x