Franz Alt - Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Alt - Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Franz Alts aktuelles Buch ist durchgehend optimistisch. In der Corona-Pandemie haben wir in kurzer Zeit viel gelernt, haben alle Kräfte gebündelt, um eine lebensbedrohliche und globale Katastrophe zu bestehen. Dazu gehört es, wissenschaftliche Erkenntnisse anzuerkennen, länderübergreifend zu planen und konsequent zu handeln – individuell und gesamtgesellschaftlich. Diese Erfahrungen können motivieren, auch andere Herausforderungen zu bewältigen, die unsere Erde und die Menschheit bedrohen.
Franz Alt beschreibt Hoffnungszeichen für eine bessere Zukunft: Wir sind bereits dabei, die Energiewende und neue Formen der Mobilität zu schaffen, wir können die Klimaerhitzung stoppen, die Wirtschaft ökologisch umbauen, Atomwaffen abrüsten. In Deutschland und weltweit setzen sich Aktivist*innen, charismatische Politiker*innen und soziale Bewegungen für eine lebenswerte Zukunft für alle ein. Franz Alt ermutigt durch viele konkrete Beispiele: Wenn wir intellektuelle Einsichten und emotionale Kräfte vereinen, neu denken, neu fühlen und neu handeln, können wir unsere Zukunft neu gestalten.

Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Franz Alt

Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten

Patmos Verlag

Inhalt

I. Neu Denken

1. Katastrophen sind Lernhelferinnen

2. Mit der Natur können wir nicht verhandeln

3. Die Grenzen des Wachstums

4. Die Vorgängerin von Greta heißt Angela

5. Die Angst ist ein Gottesgeschenk

6. »Unser Haus brennt«

7. Nach Corona: Die großen Probleme bleiben

8. Was lernen wir aus der Corona-Krise?

9. Die Klimaerhitzung fordert schon heute mehr Tote als Corona

II. Neu Fühlen

1. Gott ist Geist – Gott ist Liebe – Gott ist Energie

2. Reifen statt wachsen

3. Der Mensch ist eine Körper-Geist-Seele-Einheit

4. Die Aufklärung der Aufklärung

5. Mehr Homeoffice – mehr Klimaschutz

6. Die Zukunft der Arbeit – ­Die Arbeit der Zukunft – Der Homo Digitalis

7. Hindert Homeoffice Frauen am Karrieremachen?

III. Neu Handeln

1. Sind die Meere noch zu retten?

2. Was nützen uns die Korallenriffe?

3. Alles dreht sich um die Sonne – Die Botschaft des Jahrhunderts

4. Erneuerbare Energien: Die Zeit drängt

5. Bau-Wende jetzt!

6. Wer sind die Treiber der ­Energiewende?

7. Die hilflose Doppelstrategie der ­alten Energiekonzerne

8. Rettet Wiederaufforstung das Klima?

9. Waldwende jetzt!

10. Licht ist ein Menschenrecht

11. Präsident Biden will das Klima schützen

12. Klimaziele 2020 nur dank Corona erreicht

13. Grüner Wasserstoff aus der ­Nordsee

IV. Neu Fühlen

1. Die nächsten zehn Jahre ­entscheiden

2. Hermann Scheer: abschalten und abwählen!

3. Verkehrswende jetzt!

Es ist höchste Eisenbahn

4. Benziner kosten Zeit und Leben

5. Ist Autofahren heilbar?

6. Mobilität 2030

V. Neu Vertrauen

1. Agrarwende jetzt!

2. Die Würde des Schweins ist ­unantastbar

3. Gibt es einen Ausweg für die ­Bauern?

4. Die Zehn Gebote des ökologischen Landbaus

5. Fleisch- und Bodenwende jetzt!

6. Ist die Landwirtschaft am Ende?

7. Gesunde Lebensmittel für alle

VI. Neu gestalten

1. Das ökologische Wirtschafts­wunder

2. Für eine Kultur des Friedens, Frau Kramp-Karrenbauer!

3. Costa Rica kann überall werden

4. Atomwaffen sind jetzt ­völkerrechtswidrig

5. Meine Lehrer eines gelingenden Lebens

6. Das Zauberwort der ­Konservativen

7. Die sanfte Weltmacht der EU

8. Die neuen Zehn Gebote der ­Balance

VII. Dokumente

Antonio Guterres: Der Zustand des Planeten Ein Zwischenruf

Franz Alt: Walduntergang oder Waldrettung?

Literatur

Über den Autor

Über das Buch

Impressum

Hinweise des Verlags

Was die Zukunft betrifft so ist unsere Aufgabe nicht sie vorauszusehen - фото 1

Was die Zukunft betrifft, so ist unsere Aufgabe nicht,

sie vorauszusehen, sondern sie zu ermöglichen.

Antoine de Saint-Exupéry

I. Neu Denken

1. Katastrophen sind Lernhelferinnen

Vor einigen Jahren war ich in Taiwan auf einer Vortragsreise zur chinesischen Ausgabe meines Buches »Die Sonne schickt uns keine Rechnung«. Dabei war ich zu einer Geburtstagsfeier des großen chinesischen Philosophen Konfuzius eingeladen, und ich lernte, dass Konfuzius vor 2500 Jahren drei Wege nannte, auf denen wir Menschen klug handeln können:

Erstens: durch Nachdenken, dies sei der edelste.

Zweitens: durch Nachahmen, dies sei der leichteste,

und drittens: durch Erfahrung, dies sei der bitterste.

Wir Heutigen werden wohl erst durch Katastrophen, also durch schlechte Erfahrungen, klug. Wir brauchen offensichtlich Katastrophen als Lernhelferinnen. Erst nach zwei Weltkriegen sind wir Europäer klug geworden und haben in der Europäischen Union zur Zusammenarbeit gefunden. Oder: Der deutsche Atomausstieg 2011 war erst möglich nach Fukushima, obwohl die Gefahr eines großen Unfalls schon lange zuvor bekannt war. Was heißt das für die heute wohl größten Krisen der Menschheit, für die Klimaerhitzung, das große Massensterben oder für die Gefahr eines Atomkriegs, an dem wir bisher nur durch Glück vorbeigeschrammt sind?

Es gibt auch Menschen, die sich damit trösten, dass an den Knöpfen für die Atomraketen nicht Verrückte und Ruchlose sitzen, sondern nur weise und erfahrene alte Männer, die genau wissen, dass sie ihre Waffen nur dazu verwenden dürfen, Kriege zu verhindern. Hoffentlich sind das auch immer durch und durch logisch denkende Menschen.

Ob aber allein deren Logik uns retten wird? Schon mehrmals wäre es mit dieser Logik beinahe schiefgegangen. Wie oft wollen wir nur noch Glück haben? Mehr Glück als Verstand? Ist dieses Denken und Handeln wirklich logisch?

UNO-Berechnungen sagen für den Fall, dass wir einfach so weitermachen wie heute, für das Ende des 21. Jahrhunderts folgende Szenarien voraus:

Erstens: Wir müssen mit einer globalen Erwärmung von bis zu fünf Grad rechnen – gemessen an der vorindustriellen Zeit. Die Klimaziele des Pariser Abkommens, zu dem sich alle Regierungen der Welt verpflichtet haben, werden damit grandios verfehlt.

Zweitens: Unsere Nachkommen werden einen Verlust der Tropenwälder bis zu 80 Prozent erleben.

Drittens: Die Wüstengebiete werden sich um bis zu 23 Prozent ausbreiten.

Viertens: Die Zahl der Klimaflüchtlinge wird auf circa 280 Millionen steigen.

Fünftens: Die Hitzewellen werden sich in Europa mindestens vervierfachen.

Sechstens: Die Corona-Pandemie ist nur ein weiterer Aspekt der größeren ökologischen Krise und kann weitere Pandemien zur Folge haben.

Und das alles, wenn wir nicht schon vorher in einem atomaren Inferno den Untergang unserer Zivilisation organisieren.

Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass eine ganze Zivilisation verschwindet. Das Mauerwerk der »Verbotenen Stadt« in Peking, die himmelhohen Säulen des »Forum Romanum« in Rom, die gigantischen Steinskulpturen auf den Osterinseln oder auch die majestätischen Kuppeln des Taj Mahal in Agra stehen heute wie stumme Zeugen einst blühender Kulturen und Zivilisationen, bestaunt von Touristen.

Historisch gehören Umweltveränderungen und Erschöpfung von Ressourcen nach den Erkenntnissen der »Kollapsologen« – so nennen sich die Untergangsforscher – zu den wichtigsten Ursachen des Untergangs. Auf den Osterinseln lief der Untergang ungefähr so ab: Die Wälder wurden abgeholzt, weil Holz gebraucht wurde zum Bau von Kanus und zum Transport der vielen Steinskulpturen. Als die letzten Wälder gerodet waren, erodierten die Böden und die Moai hatten sich ihrer Lebensgrundlage beraubt. Erinnert Sie diese Entwicklung nicht an unsere heutige Situation, liebe Leserin und lieber Leser? Eine Gesellschaft geht dann unter – so die Übereinstimmung der »Kollapsologen« –, wenn sie keine Antwort auf notwendige Veränderungen findet. Was hat wohl jener Bewohner der Osterinsel gedacht, der den letzten Baum fällte? Wahrscheinlich so viel wie heute ein SUV-Fahrer – nichts.

Was wir vor allem brauchen? Lust auf Zukunft. Mit Angst und Gleichgültigkeit schaffen wir die Wende nicht. Aber vor allem benötigen wir den Dreiklang aus neuem Denken, neuem Fühlen und vor allem neuem Handeln.

Die größten Gefahren des 20. Jahrhunderts waren Männer in Kriegslaune, Faschismus und Kommunismus, dreckige Industrien und gefährliche Technologien. Und jetzt? Ist es die Fledermaus, oder sind es wir Menschen, die dem Tier keinen Raum mehr lassen?

2021 ermittelte eine Studie des Entwicklungsprogramms der UNO (UNDP), dass sich zwei Drittel der Menschheit für mehr Klimaschutz ausspricht. Mehr als 1,2 Millionen Menschen in 50 Ländern nahmen an dieser Umfrage teil.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten»

Обсуждение, отзывы о книге «Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x