Josef Frey - Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Josef Frey - Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Josef Frey zieht die Wanderschuhe an: Es ist wieder Pilgerzeit! Das Leitmotiv: Mit «Mama Maria» auf dem größten Weg der Christenheit zum Grab des Apostels Jakobus. Von der Heimat in Deutschland geht es durch die Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen rücken immer näher. Die Vorfreude ist unermesslich. Aber auch der Respekt vor der Überquerung der grandiosen Bergkette. Auf der anderen Seite in Spanien wartet der berühmte Camino Francés nach Santiago de Compostela. Endspurt ist angesagt. Nur noch Ankommen zählt, alles andere ist ausgeblendet. Der geheiligte Ort zieht die Pilgerprozession an wie ein Magnet. Dann der Moment, in dem der Traum zur Wirklichkeit wird…
Etappen, Impressionen, Tradition und Tourismus. Kapitel eines Reisetagebuchs, Geschichten, wie der Camino sie schreibt…

Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kirche Lungern

So komm ich gleich so richtig ins Schwitzen mehr als mir lieb ist Und auch - фото 61

So komm ich gleich so richtig ins Schwitzen – mehr als mir lieb ist. Und auch mein Magen spielt verrückt, mir ist übel, und ich bekomme Kopfweh. Ich glaube, da hat mir die Sonne übel mitgespielt, oder ich war mit der Verpflegung nicht sorgfältig genug.

Einen kleinen Abstecher mache ich noch zur Kirche. Ein wunderbarer Bau mit großer Ähnlichkeit zur Muttergottes-Basilika in Lourdes. Danach erhalte ich im Haus St. Josef gleich ein wunderbares Zimmer, kann ausgiebig duschen und etwas ausruhen. Aber auch nach einer kleinen Siesta geht es mir nicht so besonders gut. Ich fühle mich überhaupt nicht wohl. Ein kleiner Spaziergang um das Haus, zu mehr bin ich nicht mehr in der Lage.

Glücklicherweise gibt es gleich um die Ecke gegenüber dem Bahnhof ein nettes Lokal. Und wie sich herausstellt, ist es auch gut und günstig. Ich bestelle mir eine große Terrine Suppe und eine Kanne Tee. So bin ich zwar gesättigt, aber mein Magen und mein Kopf fühlen sich nicht so an, wie es sein sollte. Selbst die Übertragung eines Fußballspiels vom FC Bayern in der CL findet bei mir keinen Gefallen. Das bedeutet höchstes Warnsignal. Auch in der Nacht kann ich kaum schlafen. Deshalb fasse ich den Entschluss, gleich morgen früh die Heimreise anzutreten.

Ein Ruhetag würde sich angesichts nur noch einer geplanten Etappe nicht mehr lohnen. Und hier habe ich durch den Bahnhof eine gute Anbindung nach Hause und später wieder zur Anreise.

20. Pilgertag, Freitag, 29.04.2016

Lungern–Oberried: 21 km, Gesamt: 392 km

Es ist wieder Pilgerzeit!

In den allerfrühesten Morgenstunden bringt mich meine Karin zum Bahnhof, um mit der Deutschen Bahn nach Friedrichshafen zu fahren. Schnell raus aus dem Zug und 5 Gehminuten durch die Stadt, dann bin ich schon auf der Autofähre über den Bodensee nach Romanshorn. Ich mache es mir im Restaurant bequem und genieße eine Tasse Kaffee. Zurück auf dem Schiffsdeck tut mir meine neue Fleecejacke gute Dienste. Sie ist warm und kuschelig. Bei den noch sehr frischen Außentemperaturen ist das sehr angenehm, genau wie der strahlend blaue Himmel.

Von Romanshorn geht es mit der Schweizer Bahn pünktlich und bequem über Zürich nach Lungern, meinem eigentlichen Ziel- bzw. Startort. Wegen Bauarbeiten an den Gleisen über den Brünigpass besteht ab Giswilen Schienenersatzverkehr, und alle Reisenden müssen auf Omnibusse umsteigen. Ich nehme die Gelegenheit beim Schopf und steige erst auf der Passhöhe in Brünig/Hasliberg aus. Nachdem es in letzter Zeit viel geschneit hat, erspare ich mir deshalb gute zwei Kilometer unangenehmen Aufstieg auf rutschigen Wegen mit Schneematch und Eisplatten.

Oben angekommen, trinke ich im kleinen Restaurant zuerst eine gemütliche Tasse Kaffee. Eine Frau und ein jüngerer Mann sprechen mich an und preisen mir die neue Pilgerherberge unten in Brienz an. Ich habe aber schon für die erste Nacht ein Zimmer in Oberried gebucht. Schade. Aber die zwei laden mich ein, in Brienz auf eine Tasse Kaffee vorbeizuschauen. Mal sehen. Fast genau um 12.00 Uhr starte ich dann meine diesjährige Pilgerwanderung.

Brünigpass Auf der Passhöhe liegt noch Schnee Trotzdem ist es angenehm zu - фото 62

Brünigpass

Auf der Passhöhe liegt noch Schnee. Trotzdem ist es angenehm zu gehen. Es herrscht eine wunderbare Stille. Die Luft ist frisch, doch die Sonne erwärmt mein Gemüt. Ich bin glücklich und zufrieden. Es ist schön, wieder auf Pilgerpfaden zu wandeln. Der Abstieg auf der Südseite ist steil, aber durch die Sonne bereits gutabgetrocknet. Neben dem Weg gibt es immer wieder Steintürme zu bewundern, welche offensichtlich als Glückbringer oder auch als Bergtrolle gedeutet werden können.

Traumaussicht Je näher ich dem Tal komme desto wärmer wird es So kann ich - фото 63

Traumaussicht

Je näher ich dem Tal komme, desto wärmer wird es. So kann ich bald ohne Gefahr auf die Gesundheit im Shirt gehen und alle Jacken im Rucksack verstauen. Nach Hofstetten mache ich auf einer Ruhebank eine gemütliche Vesperpause und genieße die traumhafte Bergwelt um mich herum. Vor mir erwartet mich bereits der Brienzersee.

Der einzige kleine Wertmutstropfen sind meine zwei großen Zehen. Durch den steilen und langen Abstieg vom Brünigpass sind die Zehennägel verletzt worden. Ich nehme ein festes Pflaster und mache einen Tapeverband. Das mildert zwar die Beschwerden, aber die Nägel gehen in nächster Zeit trotzdem runter, wachsen jedoch wunderbar wieder nach. So hab ich ein ganzes Jahr ein Andenken an den Brünigpass.

Holzpilger

Bald erreiche ich das schöne Städtchen Brienz und gehe ganz entspannt die - фото 64

Bald erreiche ich das schöne Städtchen Brienz und gehe ganz entspannt die Seepromenade entlang. Ich kann mich an einem hölzernen Pilgerfreund erheitern, der am See an die lange Pilgertradition hier erinnert.

In der Kirche bekomme ich meinen ersten Pilgerstempel dieses Jahr. Neben dem Nachweis, dass man als Pilger den Weg gegangen ist und damit in entsprechenden privaten und öffentlichen Herbergen nächtigen darf, sind diese Stempel im Pilgerausweis natürlich auch eine bleibende Erinnerung, wenn man zu Hause in einer ruhigen Stunde das Pilgerbuch durchblättert. Fast jeder Stempel könnte eine eigene Geschichte erzählen.

Dass der Weg nicht direkt am See entlang auf ebenen Pfaden nach Oberried führt, das war mir bekannt. Dass ich aber noch solche Höhen erklimmen muss, davon war ich dann doch überrascht. Entschädigt werden meine Mühen jedoch, als ich auf einer langen Hängeseilbrücke die große Schlucht über den Unterweidligraben überquere. Das ist schon ein aufregendes Erlebnis, wofür man in einer anderen Gegend eine Gebühr bezahlen muss.

Ich erfreue mich am Ausblick hinunter zum See und zurück auf das Tal, in welches ich über den Brünigpass abgestiegen bin. Mit einem Blick habe ich den Winter vor Augen, fühle aber auch die fast mediterrane Klimazone der Seen in der Mittelschweiz. Es ist beinahe ein Wunder, dass hier inmitten des Hochgebirges Palmen und ähnliche südliche Bäume und Sträucher gedeihen.

Auf angenehmen Schotterwegen erreiche ich nach einigem Auf und Ab die Gemeinde Oberried. Nervend sind jedoch zwei Düsenjets der Schweizer Luftwaffe. Die drehen hier unaufhaltsam ihre Runden und proben offensichtlich Steilflug und Formationsflug und was sonst alles noch. Die Frage sei mal erlaubt, ob das wirklich in diesem Ausmaß und vor allen Dingen an diesem Ort sein muss? Hier leben Menschen. Von den vielen Touristen, welche für einige ruhige Tage in der schönen Schweizer Bergwelt viel Geld bezahlt haben, ganz zu schweigen. Die Einzigen, welche sich eigentlich nicht aufregen sollen und alles so nehmen müssen, wie es ist, sind die Pilger, zu deren Spezies ich gehöre. Also, lieber Pilger Sepp, nicht aufregen und friedlich in Oberried ankommen.

Das tue ich auch gerne. Im Gasthof „Rössli“ habe ich bereits ein Zimmer reserviert. Die Wirtsleute, eine Schweizerin und ein Italiener, sind sehr nett, und ich kann wunderbar italienisch essen. Danach genehmige ich mir noch ein Gläschen Bier und melde mich per Internet zu Hause. Ein langer und erlebnisreicher Tag geht zu Ende. Wunderschön, ein Auftakt wie aus dem Bilderbuch. Zeitig und zufrieden falle ich in mein Bett und schlafe wunderbar ein.

21. Pilgertag, Samstag, 30.04.2016

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Buen Camino - die schönste Reise meines Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x