Axel Hacke - Im Bann des Eichelhechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Hacke - Im Bann des Eichelhechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Bann des Eichelhechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Bann des Eichelhechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer gerne reist, der mache sich auf ins Sprachland. Dort sind die Menschen nicht an der schnöden Wirklichkeit regelgerechten Redens und korrekten Schreibens interessiert, sondern am Gegenteil: am Falschen, auch am Lächerlichen, am Hoch- und Tieftrabenden, am Irritiertsein, dem kurzen Stutzen und an der Poesie sowie dem Nachdenken, das sich daraus ergibt. Hier wird die Zeit in Verwöhnminuten gemessen, die Menschen arbeiten in Schlafanfallbüros, tragen Ganskörpertattoos, und das Wort Reißverschluss schreiben sie Rajs-ferszlus. Es haben Arten überlebt wie der Eichelhecht, der Rächerlachs und der Aschenpudel, es wachsen schwarzäugige Erbsen und die seltenen Tiftrienen. Es gibt gerade und gebogene Zahlen, und man isst gebratene Caprihosen sowie Gerichte mit schönen Namen wie Kleine Kopffüßer ertranken.
Aus Axel Hackes Reise in dieses nahe und doch ferne Land ist ein lustiges, verträumtes, versponnenes Sprachspielbuch ­entstanden. Große Kunst. Und ein noch größeres Vergnügen.

Im Bann des Eichelhechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Bann des Eichelhechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vielleicht weiß er nun noch mehr?

Einmal ist es mir gelungen (auf dem Bahnhof von Andernach war das), eine komplette Zuglieferung gebogener Zahlen zu fotografieren, sie kamen gerade aus der Nullenfabrik, vermute ich. Wohin es mit ihnen gehen sollte, konnte ich nie in Erfahrung bringen. Vielleicht zur Zentralbank?

Vokabeln TEHATA Ich hatte in Nienburg an der Weser zu tun im Theater um - фото 11

Vokabeln

TEHATA

Ich hatte in Nienburg an der Weser zu tun, im Theater, um genau zu sein, stieg am Bahnhof in ein Taxi und nannte mein Ziel.

Isskla, Scheff, Tehata , sagte der Fahrer, der ganz klar ein Sprachländer war.

Ja, genau, zum Theaaaaterrrr also , sagte ich, damit er mich nicht falsch verstünde.

Isskla, Scheff, Tehata .

Und so fuhren wir denn.

Und kamen auch an. Ich bezahlte, bekam meine Quittung. Auf der stand, handgeschrieben, Bahnhof – Tehata , also die Fahrtstrecke.

Dieses Wort Tehatahabe ich seitdem in meinen Sprachschatz übernommen, es klingt einfach so schön. Man muss es ein bisschen hauchen, die beiden letzten Silben einfach nur aus dem vorderen Mundraum heraussprechen, dann klingt es am besten.

Sprechen Sie mir nach!

Mach doch nicht so ein Te-hata!

Ich habe später nachgeschaut und entdeckt dass es im indischen Bundesstaat - фото 12

Ich habe später nachgeschaut und entdeckt, dass es im indischen Bundesstaat Westbengalen eine Stadt namens Tehatta gibt, die manchmal auch Tehata geschrieben wird. Sie hat (Stand allerdings 2011) 21.093 Einwohner, vier Schulen und ein Government College . Ich konnte nicht herausfinden, ob es in Tehatta ein Tehata gibt, aber ich versichere Ihnen: Nienburg an der Weser hat eines.

ESSEN

Eines Tages fiel mir beim Stöbern in der Post vieler Jahre das Bild einer Speisekarte in die Hand, darauf das Gericht Nummer 29 mit dem Titel Der Konzernüberschuss »Meunière« .

Das fand ich interessant.

Ich glaube, dass in den besten Restaurants der Welt schon einige Konzernüberschüsse verfressen worden sind. Andererseits muss man wohl sagen: Die Überschüsse vieler Konzerne waren in den vergangenen Jahrzehnten oft so hoch, dass sie selbst von den gierigsten Schlünden kaum in einem Restaurant aufzuzehren waren.

Was mich faszinierte, war aber nun, dass der Überschuss als solcher auf der Karte stand – und zwar à la Meunière, also nach Müllerinart, in Mehl gewendet, in Butter gebraten, mit Zitrone, Petersilie und brauner Mandelbutter serviert. Wie ist es möglich, dass etwas eigentlich Abstraktes wie ein Überschuss derart konkret und fein zubereitet werden kann?

Zunächst muss man sagen: Das Gericht heißt im Englischen »Meunière« Grouper steak , das ist ganz einfach ein Zackenbarschsteak auf Müllerinart . Nun liegt der Gedanke nahe, dass sich hier beim Übersetzen ein Fehler eingeschlichen haben könnte, das englische group ist ja tatsächlich im Deutschen der Konzern . Aber der Überschuss ist in der Vokabel steak beim besten Willen nicht zu entdecken.

Es bleibt ein Rätsel.

Es sei denn …

Es sei denn, man entschlösse sich, es als Tatsache zu nehmen, dass hier tatsächlich einfach Konzernüberschüsse gebraten beziehungsweise verbraten werden.

Dann wäre alles klar.

Und so wollen wir es halten.

Zumal ich von vielen anderen Speisekarten in dieser Haltung bestätigt worden bin. Zum Beispiel trage ich seit vielen Jahren eine Karte des Restaurants Fontana d’Oro in Como mit mir herum. Jemand steckte sie mir einst nach einer Lesung zu, und ich halte sie stets gerne in meiner Tasche bereit, um darin zu lesen und daraus zu zitieren. Sie ist kleinformatig und in vier Sprachen gehalten: Italienisch (das ist die Ausgangssprache), Englisch, Französisch – und, ja, also: Deutsch.

Über den Speisen steht im Italienischen Proposta Menù im Englischen Menü - фото 13

Über den Speisen steht im Italienischen Proposta Menù , im Englischen Menü Proposal , im Französischen Proposition de Menue (alles nicht so ganz richtig, aber darum geht es hier nicht).

Und im Deutschen?

Menüantrag.

Was mir sehr gefällt!

Dass nämlich der Übersetzer bei seiner Tätigkeit nicht nur einfach übersetzt hat, sondern versuchte, auch gleich noch den jeweiligen Nationalcharakter mit zu erfassen – das mag ich. In allen Sprachen wird ja dem Gast ein Vorschlag gemacht, una proposta, a proposal, une proposition .

Nur im Deutschen muss er einen Antrag stellen.

Unter den zu beantragenden Gerichten findet sich nun zum Beispiel eines, das heißt: Kleine Kopffüßer ertranken .

Im Italienischen sind das, so steht es auf der Karte, Moscardini affogati. Moscardini sind tatsächlich kleine Tintenfischlein, sie gehören zur zoologischen Klasse der Kopffüßer. Und affogato ist das italienische Wort für ertrunken. Korrekt übersetzt müsste das Gericht also Ertrunkene kleine Kopffüßer heißen, aber Kleine Kopffüßer ertranken klingt irgendwie dramatischer. Es macht neugieriger. Das war dem Wirt wohl wichtig.

Im Übrigen: Moscardini affogati , das ist ein ziemlich bekanntes Gericht in Italien. Die kleinen Kraken schmurgeln in einer Tomatensauce. Das ertrunken ist sprachbildlich gemeint, ein Affogato al caffè ist zum Beispiel ein Espresso mit einer Kugel Vanilleeis drin, der man beim Ertrinken zusehen kann, wenn man so was mag.

Eigentlich ist es ja praktisch eine Klimakatastrophe in der Tasse.

Schwieriger wird es, wenn wir in der Fontana d’Oro das Gericht »Penne« mit Befestigung klammermasse entdecken, im Italienischen: Penne alla polpa di granchio , das sind eigentlich Penne mit Krabbenfleisch . Im Grunde also alles sehr einfach. Bloß muss man wissen, dass Speisekartenübersetzer eigentlich immer zunächst ins Englische übersetzen. Dort wird aus polpa der pulp . Das ist zwar immer noch die Fleischmasse in der Krabbenschale, aber eben auch jede beliebige andere Masse, eine Paste oder ein Püree. Und Pulp fiction ist die Schundliteratur (außerdem ein berühmter Film von Quentin Tarantino).

So kann man die klammermasse vielleicht erklären: Granchio ist ja ein Krebs. Von seinen Greifarmen her rührt wohl das Wort klammer , und von der polpa kommt man über pulp zur Masse . Also ist polpa di granchio eben die klammermasse .

Andererseits gibt es das Wort im Deutschen nun mal nicht. Ich habe mal von Klammermaßen in der Geometrie gehört. Aber klammermasse? Nein.

Und woher die Befestigung vor der klammermasse kommt, bleibt ein Rätsel. Vielleicht hat der Übersetzer einfach nicht mehr weitergewusst und ein deutsches Wort erfunden, nach dem Motto: Der Wirt hat eh keine Ahnung, der merkt das nicht.

Jedenfalls: Riefe mich meine Frau im Büro an und fragte, ob ich zum Abendessen noch etwas Befestigung klammermasse mitbringen könnte, ich würde wohl nicht zum Italiener gehen.

Eher in den Baumarkt.

Befestigung klammermasse , das macht einem, rein gedanklich, ein Mundgefühl von – Gips, oder? Moltofill . Spachtelmasse. Und wenn man das schöne Wort spachteln für essen verwendet, dann …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Bann des Eichelhechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Bann des Eichelhechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Bann des Eichelhechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Bann des Eichelhechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x