Axel Hacke - Oberst von Huhn bittet zu Tisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Hacke - Oberst von Huhn bittet zu Tisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oberst von Huhn bittet zu Tisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oberst von Huhn bittet zu Tisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was hat man sich unter »Oberst von Huhn breitet sich drastisch in einer Weißweincreme Aus, mit Penne Nudeln Federn und Parmesankäse« vorzustellen? Und was unter »Feng Shui vom Schwein«?
Axel Hacke hat sich auf Recherche begeben und die schönsten Gerichte auf den Speisekarten aus aller Welt zusammengestellt: ein Sprachführer in die Poesie des Speisedeutschen und gleichzeitig eine Bereicherung für jede Küche, für alle Feinschmecker, für große und kleine Köche – rätselhaft, witzig und sehr köstlich. Wenn Oberst von Huhn zu Tisch bittet, kann keiner widerstehen. Eine Vorspeise aus dem Elsass: Überbackener Oberbegriff für Schalen- und Krustentiere.
Ein Hauptgericht aus Russland: Die Kollektion der Scheibchen des Roastbeefs und des Kalbfleisches
Vom Gelee aus der roten Schuld. Und das Dessert aus Italien: Sahne Chorhemd mit Fruchten im Wald.
So etwas liebt der Sprach-Gourmet. Überbackene Oberbegriffe! Geröstete Substantive! Ein Soufflé von Verben! Pochierte Präpositionen! Ach, herrje, das Leben ist so schön.

Oberst von Huhn bittet zu Tisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oberst von Huhn bittet zu Tisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Axel Hacke

OBERST VON HUHN BITTET ZU TISCH

Speisedeutsch für Anfänger

Mit Zeichnungen von Dirk Schmidt

Verlag Antje Kunstmann

Zwiebel ruft an oder Zur Poesie des Speisedeutschen Jeder kennt das Man - фото 1

Zwiebel ruft an – oder: Zur Poesie des Speisedeutschen

Jeder kennt das: Man sitzt in einem Restaurant im Ausland, möchte etwas essen, nimmt die Speisekarte zur Hand. Links sieht man die Speisen in der Landessprache verzeichnet, die versteht man oft nicht, rechts in einer Sprache, bei deren Anblick man sich sagt: Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Sieht aus wie die Sprache, die ich selbst spreche, ist aber viel schöner. Kommt einem vor wie Deutsch, ist aber kein Deutsch. Es ist etwas Drittes, ganz Neues.

Beginnen wir mit einem Beispiel. Einer meiner Leser war in Griechenland. Von dort brachte er eine Speisekarte mit. (So etwas tun meine Leser seit vielen Jahren für mich: Sie stehlen unter erheblichen persönlichen Risiken überall auf der Welt Speisekarten und schmuggeln diese außer Landes. Wenn das nicht möglich ist, fotografieren sie die Menülisten. Oder kopieren sie. Oder lernen die Texte auswendig und schreiben sie auf – und füttern mich damit, nur um mir eine Freude zu machen. Ist das nicht reizend? Ich danke allen herzlich.) Man sah auf dieser Karte links alles auf Griechisch, rechts erblickte der Leser jenes erwähnte seltsam-poetisch verfremdete Auslandsdeutsch. In der Mitte aber waren alle Gerichte auf Englisch verzeichnet, darunter ein kleines Essen, das man vielleicht nebenbei, zum Ouzo, Retsina, vielleicht auch zu einem Bier hätte nehmen können.

Es hieß Onion rings . Ganz rechts hatte es auch einen Namen. Der lautete »Zwiebel ruft an«.

Darum geht es in diesem Buch, um solche Gerichte. Denn »Zwiebel ruft an« ist ja nicht richtig. Es ist aber auch, nimmt man es genau, nicht ganz falsch, denn onion ist die Zwiebel, to ring bedeutet anklingeln, anrufen.

Und vor allem ist es wunderbar.

Und damit wollen wir uns beschäftigen, mit den ganz und gar großartigen Veränderungen des Deutschen im Ausland und der besonderen Erscheinungsform, die unsere Sprache außerhalb des Landes und dort besonders an Tischen und in Küchen annimmt. Im Grunde auch: mit der Sprache in den Zeiten der Globalisierung.

Man macht einen sehr großen Fehler, wenn man nur das Falsche daran sieht. Denn in dem, was wir auf diesen Speisekarten lesen, offenbart sich uns das Deutsche auf eine ganz neue Weise, von jedem Sinn und allem Ballast irgendeiner Bedeutung befreit, als reiner Klang und voller Witz, ja, man hat das Gefühl, als finde das Deutsche erst außerhalb Deutschlands zu sich selbst, gelöst aus den Fesseln der Grammatik.

Ein weiteres Beispiel: »Oberst von Huhn und Breitet sich drastisch in einer Weißweincreme Aus, mit Penne Nudeln Federn und Parmesankäse.« Das fand Frau J. aus Bielefeld im Finnstown Country House Hotel in Dublin. Sehen wir ihn nicht vor uns, den Oberst aus altem Adel? Der nie den Sprung zum General schaffte, weil er einmal von seinem Vorgesetzten in der Weißweincreme erwischt wurde, drastisch sich dort ausbreitend, von Federn und Käse bedeckt, ein bisschen pervers und sehr daneben, bürgerlichen Konventionen Hohn sprechend, aber doch eben äußerst lebensfroh.

Das ist unsere Galionsfigur. Oberst von Huhn ist der Mann, dem wir folgen wollen, getreu dem Motto, welches das Ehepaar B. aus Haltern auf einem Schild im portugiesischen Ort Alvor an der Algarve entdeckte: »Hier windaugh DEUTSCH gesproghen.«

Wobei der Satz, den Leser B. im Restaurant Monteverde auf Teneriffa vorfand, auch sehr schön wäre: »Wir Aprachen Deutsches.«

Und im Zusammenhang mit Onion rings möchte ich die englische Version dieses Satzes nicht unerwähnt lassen: We spoke English.

Aber nun geht’s los!

Oberst von Huhn bittet zu Tisch.

Vitello Tornado oder Vorspeisen und kleine Gerichte Oberst von Huhn bittet - фото 2

Vitello Tornado – oder: Vorspeisen und kleine Gerichte

Oberst von Huhn bittet zunächst in München zu Tisch, in einem Lokal in der Frauenstraße, wo Frau S. aus Martinsried unter den Vorspeisen ein »Thunfischfilet auf Frisbeesalat« entdeckte, eine weltweit vermutlich einzigartige Spezialität. Eine Alternative wäre, was Leser H. mir aus Oberursel schickte, gefunden in einem dortigen Lokal: »Vitello Tornado«. Hinreißend der Beitrag von Herrn R. aus Wasserburg am Bodensee, der auf La Palma »Suppe von des Kükens Erbse« aß, wobei ihn besonders der korrekt zubereitete Genitiv entzückte, der ist ja selbst in Deutschland heutzutage kaum noch zu bekommen.

Und damit beginnen wir erst ein Menü, wie es den Sprachfreund entzückt; man fragt sich schon gar nicht mehr, was denn die Erbse eines Kükens überhaupt sein soll, man bestellt einfach wegen dieses schönen Wesfalls – wie man ja auch in jenem Lokal in Barr/Bas-Rhin im Elsass, das Herr B. aus Konstanz vor Jahren besuchte, kaum an dieser Speise vorbeikommt: »Überbackener Oberbegriff für Schalen- und Krustentiere«.

So etwas liebt der Sprach-Gourmet. Überbackene Oberbegriffe! Geröstete Substantive! Ein Soufflé von Verben! Pochierte Präpositionen!

Und wie entzückt es uns, wenn wir ganz nebenbei einmal ein Wort entdecken, das die Sache, um die es geht, viel besser trifft als der vom Koch (oder in diesem Fall der Fast-Food-Firma) gewählte Begriff. Frau G. aus Starnberg zum Beispiel fand bei McDonald’s auf Mallorca einmal das Angebot von »Huhnklumpen«, welche sich als Chicken McNuggets entpuppten – doch wer je vor einer Schale Hühnernuggets saß, der weiß, welches Wort das bessere ist. Übrigens entdeckte dieselbe Leserin in Ungarn auf mehreren Speisekarten »Drahthuhn«, das sich dann als »Truthahn« entpuppte. In diesem Fall hofft man einfach, dass »Drahthuhn« nichts Treffendes hatte, wer mag schon drahtige Hühner, oder waren es Käfigtiere? Handelte es sich gar um jene Wesen, die ich auf einer amerikanischen Speisekarte fand, im »Caesar Salad mit Vergitterten Hühner 9$: Der frische Römische Salat mit dem vergitterten Huhnbrust, shredded Parmesan-Käse rollte in dem sahnigen Ankleiden von Caesar und überstiegen mit Croutons«?

Jedenfalls, wenn wir gerade bei Hühnern sind: Leser B. erwähnt in einer Mail, es habe in Budapest einmal »gebügeltes Hühnchen« gegeben – und bei dieser Gelegenheit findet man es plötzlich fast seltsam, dass unter all den Innovationen, die Jahr für Jahr unsere Küchen heimsuchen, noch nie die Idee war, ein Bügeleisen zur Zubereitung einer Mahlzeit zu verwenden. Mag sein, dass es beim Hühnchen nicht einmal sooo naheliegt, es zu bügeln, aber ein Kotelett zum Beispiel…?

Als kleines Zwischengericht biete ich »Gefühlten Hühnersack« an, Leser G. brachte ihn aus Kutná Hora/Tschechien mit.

Hier lässt sich übrigens ein Trend beobachten: Überall auf der Welt werden auf Deutsch gefühlte Gerichte angeboten. Herr H. aus Oldenburg brachte von einer Radtour durch die slowenische Provinz »gefühlte Tintenfische« mit, Frau L. verspeiste in der Tumblinger Straße in München »gefühlte Tomaten«, die Regensburger Leserin D. las in Fazana/Kroatien von »gefühlten Halchfleisch-Snitzeln«, aß sie aber doch nicht, im Gegensatz zu Frau T. aus Hannover, die in Monschau bei Aachen »gefühlte Paprikaschoten« verzehrte. Ein Münchner Italiener in der Tegernseer Landstraße schließlich bot Frau K. und allen anderen Gästen »gefühlte involtini« an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oberst von Huhn bittet zu Tisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oberst von Huhn bittet zu Tisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oberst von Huhn bittet zu Tisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Oberst von Huhn bittet zu Tisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x