Axel Hacke - Im Bann des Eichelhechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Hacke - Im Bann des Eichelhechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Bann des Eichelhechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Bann des Eichelhechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer gerne reist, der mache sich auf ins Sprachland. Dort sind die Menschen nicht an der schnöden Wirklichkeit regelgerechten Redens und korrekten Schreibens interessiert, sondern am Gegenteil: am Falschen, auch am Lächerlichen, am Hoch- und Tieftrabenden, am Irritiertsein, dem kurzen Stutzen und an der Poesie sowie dem Nachdenken, das sich daraus ergibt. Hier wird die Zeit in Verwöhnminuten gemessen, die Menschen arbeiten in Schlafanfallbüros, tragen Ganskörpertattoos, und das Wort Reißverschluss schreiben sie Rajs-ferszlus. Es haben Arten überlebt wie der Eichelhecht, der Rächerlachs und der Aschenpudel, es wachsen schwarzäugige Erbsen und die seltenen Tiftrienen. Es gibt gerade und gebogene Zahlen, und man isst gebratene Caprihosen sowie Gerichte mit schönen Namen wie Kleine Kopffüßer ertranken.
Aus Axel Hackes Reise in dieses nahe und doch ferne Land ist ein lustiges, verträumtes, versponnenes Sprachspielbuch ­entstanden. Große Kunst. Und ein noch größeres Vergnügen.

Im Bann des Eichelhechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Bann des Eichelhechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Land, das man jederzeit und ganz unverhofft betreten kann, ohne Reisepass, nur mit offenen Augen und ein wenig Vorstellungskraft ausgerüstet. Und ein Land gleichzeitig, das man, kaum ist man da, unversehens auch schon wieder verlassen hat, denn hier ist man oft nur für einen Moment, für ein kleines Lachen, ein kurzes Irritiertsein, ein plötzliches Nachdenken – und dann ist der Besucher auch schon wieder draußen, über die Grenze, in der schnöden Wirklichkeit korrekten Redens, regelgerechter Sprache, richtigen Schreibens, Hörens, Sehens.

Das könnte ein schönes Buch sein, dachte ich, ein lustiges, verträumtes, versponnenes, verspieltes Sprachspielbuch. Ich müsste dazu nur erst einmal dieses ganze Material aus den Ecken und Winkeln, den Regalen und Schubladen und aus dem Computer meines Zimmers zusammensuchen und wieder betrachten.

Wenn mir aber dieser Gedanke kam, so war er stets gefolgt von einem zweiten: Ach, du wartest besser lieber noch ein wenig, bis es noch mehr Material ist, dann wird das Buch interessanter. Als es dann jedoch mehr Material war, hatte ich plötzlich Angst vor diesem vielen Zeug, dem ganzen Papier, vor der Mühe, das alles zu durchforsten. So wartete ich weiter. Was die Sache nicht besser machte. Denn dieses ganze Materialgebilde bekam allmählich etwas Drängendes, Forderndes, Verlangendes.

Es wurde immer schwieriger, dieses Buch nicht zu schreiben, obwohl doch Nichtschreiben eigentlich die einfachste Sache der Welt ist, viel leichter als Schreiben.

Aber ich dachte ja nun immer öfter an das Buch.

Und ich begann es mir vorzustellen.

Eines Tages kam dann die Mail von Herrn B. Er hatte in Agde in Südfrankreich, am Canal du Midi, das Schild eines Bootsverleihs fotografiert. Man konnte dort Boote mit oder ohne Lizenz leihen, und dann hieß es auf diesem Schild, ganz plötzlich und einfach so: Denken Sie Ein Buch.

Wahrscheinlich solle das bedeuten schrieb B dass man nicht vergessen darf - фото 2

Wahrscheinlich solle das bedeuten, schrieb B., »dass man nicht vergessen darf, im Voraus zu buchen«.

Ja, das ist sicher wahr, dachte ich. Aber irgendwie stimmt es auch so: Man muss eben ein Buch auch wirklich denken, dachte ich, natürlich, man darf das Ganze nicht immer nur so nebenbei im Kopf vor sich hin simmern lassen, sondern muss eine Vorstellung davon entwickeln. (Ich hatte ja damit schon begonnen.)

Und dann muss man es schreiben.

Das tat ich auch. Es ging einfach nicht mehr anders.

Ich machte mich ans erste Kapitel. Und wissen Sie was? Wenn man damit erst mal angefangen hat, wenn man also sozusagen in die Kapitelstraße eingebogen ist und sich dort befindet, dann gibt es kein Zurück mehr. Das wusste ich, denn Frau K. hatte mir aus Lübeck auch das Foto eines anderen Schildes geschickt, als Warnung, wenn man so will.

WILLKEMMON Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten Menschen willkommen zu - фото 3

WILLKEMMON

Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Menschen willkommen zu heißen. Ich erzähle dazu folgende Geschichte.

Eines Morgens im Jahr 2015 zog ich ein Sakko an und fand in der Tasche ein Parkticket aus Schweden. Aber ich war seit Jahrzehnten nicht mehr in Schweden gewesen! Genau genommen hatte ich mich überhaupt nur einmal im Leben dort aufgehalten, als Zeitungsreporter nach dem Mord an Olof Palme.

Aber das war 1986, damals vor fast dreißig Jahren.

Und zwar ohne Auto. Ich hätte also auch kein Parkticket benötigt, in jenem lange zurückliegenden Jahr.

Oder war ich doch dort? Hatte ich etwas vergessen? Ist es schon so weit mit mir gekommen?, dachte ich: dass ich Reisen nach Schweden vergesse?!

Dann fiel mir ein, dass ich das Sakko seit einem Jahr nicht mehr getragen habe, damals aber zuletzt bei einer Lesung. Und dort hatte mir ein Leser diesen Zettel zugesteckt, ein Parkticket aus der Astrid Lindgrens Värld in Vimmerby/Småland. Er fand es lustig (und das ist es ja auch), dass auf diesem Papier das schwedische Wort Parkeringsbiljett (also Parkticket ) als Strafzettel übersetzt worden war und dass damit sozusagen auch der korrekt Zahlende bestraft wurde. Und dass darunter Välkommen!, Welcome!, Willkommen! stand, was sich unter dem Begriff Strafzettel irgendwie seltsam macht.

Leise Ironie des Alltags Ich lernte bei der Gelegenheit noch ein bisschen - фото 4

Leise Ironie des Alltags: Ich lernte bei der Gelegenheit noch ein bisschen Schwedisch, weil ich nämlich von des Schwedischen mächtigen Menschen erfuhr, dass in Schweden ein Schnellzug, ans Deutsche angelehnt, snälltåg heißt, das Wort snäll als Adjektiv aber nett bedeutet. Was wiederum mit sich brächte, dass die schwedischen Schnellzüge eben auch nette Züge wären, Nettzüge .

Välkommen also, liebe Leserinnen und Leser, in den Freundlichkeiten der schwedischen Sprache!

Vor dem Betreten Sprachlands jedoch benutzen wir einen leicht variierten Gruß. Wir sagen:

Willkemmon!

Dieses schöne Wort fand sich vor Jahrzehnten auf einer Speisekarte einer britischen Unterkunft namens The Grand Hotel , in dem man eine Reisegruppe so begrüßte: Willkemmon, »Lauscher Reisen« .

Im folgenden Menü konnte man, so las ich, täglich wählen zwischen Gerichten wie Braten Sie Bein englischen Lammes MIT ROSMARIN GEDIENT, WITTERTE BRATENSAFT oder auch einer sorgfältig betitelten Speise namens Selbstgefertigtes Hähnchen Kiew Filet Von Hähnchen, das MIT EINER Knoblauch-Butter gefüllt-wird, Breadcrumbed Und backte Bis Golden .

Den Abschluss bildete Frisch gegorener Kaffee .

Es ist, wie wir sehen, beim Betreten unseres Landes wichtig, einige Grundsätze zu beachten. Den ersten fand jemand für mich vor vielen Jahren am Eingang eines italienischen Restaurants namens Mi Piace (das heißt Gefällt mir ). Dort wurden auf einer Tafel die Sprachkenntnisse des Personals annonciert, We speak english zum Beispiel, auch Mluvíme po cesky .

Und dann: Wir sprachen deutsch .

Den zweiten Grundsatz entdeckte ein anderer Leser vor dem Eingang zu den - фото 5

Den zweiten Grundsatz entdeckte ein anderer Leser vor dem Eingang zu den Katakomben in Rom, wo auf einem Schild der englische Satz PLEASE WAIT UNTIL YOU ARE CALLED BY LOUDSPEAKER übersetzt worden war mit BITTE WARTEN, DIE DEUTSCHE SPRACHE WIRD AUFGERUFEN .

Für den Besucher Sprachlands bedeutet das alles: Wer ausschließlich an korrekter deutscher Sprache interessiert ist, der warte bitte hier . Die Bewohner dieser eigenartigen Region sprachen deutsch und versuchen sich gerade zu erinnern. Wenn ihnen etwas Richtiges eingefallen ist, melden sie sich und rufen die Reisenden auf.

Alle anderen Interessenten folgen mir jetzt bitte.

Wir werden nämlich mit dem ersten netten Zug losfahren, wir werden die Beine englischer Lämmer braten, wir werden Bratensaft wittern, Hähnchen selbst fertigen und mit Rosmarin dienen.

Es wird ein großes Abenteuer.

Willkemmon in Sprachland!

REISEN 1

Für eine Reise hierher gilt jene Devise, die wir ganz vorne auf der Speisekarte im Restaurant des Hotels El Pilar in La Carlota in der Provinz Córdoba finden:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Bann des Eichelhechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Bann des Eichelhechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Bann des Eichelhechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Bann des Eichelhechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x