David Servan-Schreiber - Die neue Medizin der Emotionen

Здесь есть возможность читать онлайн «David Servan-Schreiber - Die neue Medizin der Emotionen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neue Medizin der Emotionen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neue Medizin der Emotionen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den letzten Jahren hat sich in den Neurowissenschaften eine radikale Umwälzung vollzogen. Die neuen Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Körper und Geist in eine «Medizin der Emotionen» zu überführen, ist das Ziel des Neurologen und Psychiaters David Servan-Schreiber. Stress, Angst und Depression sind heilbar – und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie. Im Inneren des Gehirns befindet sich ein «emotionales Gehirn», das alle Funktionen kontrolliert, die unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen, und einen Großteil der Körperfunktionen wie Herz, Blutdruck, Hormone, das Verdauungs- und Immunsystem dazu. Ist das System im Gleichklang, wachsen uns ungeahnte Kräfte zu; gerät es aus der Balance, sind Stress, Ängste und Depressionen die Folge. Durch bestimmte Methoden, die auf den Körper einwirken, lassen sich die Mechanismen der Selbstheilung nutzen, über die das emotionale Gehirn verfügt.

Die neue Medizin der Emotionen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neue Medizin der Emotionen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Selbst das Gewebe des emotionalen Gehirns unterscheidet sich von dem des Neokortex. Wenn ein Virus – etwa ein Herpes- oder ein Tollwutvirus – das Gehirn angreift, wird lediglich das tief liegende Gehirn infiziert, nicht aber der Neokortex. Aus diesem Grund macht Tollwut sich als Erstes durch ein ausgesprochen anormales emotionales Verhalten bemerkbar.

Das limbische Gehirn ist ein Kommandoposten, der fortwährend Informationen aus verschiedenen Körperbereichen erhält und darauf entsprechend reagiert, indem es das physiologische Gleichgewicht kontrolliert: Die Atmung, der Herzrhythmus, der Blutdruck, der Appetit, der Schlaf, die Libido, die Ausschüttung von Hormonen und selbst das Immunsystem unterliegen seinen Befehlen. Aufgabe des limbischen Gehirns ist es offenbar, die verschiedenen Funktionen im Gleichgewicht zu halten, in jenem Zustand also, den der Vater der modernen Physiologie, der Ende des 19. Jahrhunderts wirkende französische Gelehrte Claude Bernard, als Homöostase bezeichnete: das dynamische Gleichgewicht, das uns am Leben hält.

Aus diesem Blickwinkel sind unsere Emotionen nichts anderes als das bewusste Erleben eines großen Zusammenspiels physiologischer Reaktionen, die die Aktivität der biologischen Systeme des Körpers überwachen und ständig den Notwendigkeiten der inneren und äußeren Umgebung anpassen. 9Das emotionale Gehirn kennt daher den Körper viel besser als das kognitive Gehirn. Aus diesem Grund kommt man oft leichter über den Körper als über die Sprache an die Gefühle heran.

Marianne beispielsweise machte seit zwei Jahren eine konventionelle freudsche Psychoanalyse. Sie legte sich auf die Couch und tat ihr Bestes, um zu Themen, die ihr zu schaffen machten, »frei zu assoziieren«; hauptsächlich ging es um ihre gefühlsmäßige Abhängigkeit von Männern. Immer hatte sie das Gefühl, sie lebe nur dann wirklich und voll und ganz, wenn ein Mann ihr immer wieder sagte, dass er sie liebe; Trennungen ertrug sie nur schlecht, selbst die kürzesten; sie hinterließen in ihr ein diffuses Angstgefühl, wie bei einem kleinen Mädchen. Nach zwei Jahren Analyse verstand Marianne ihr Problem sehr genau. In allen Einzelheiten konnte sie die schwierige Beziehung zu ihrer Mutter beschreiben, die sie oft anonymen Pflegemüttern anvertraut hatte; sie sagte sich, das erkläre doch mit Sicherheit ihr ständiges Gefühl des Ausgeliefertseins. Mit ihrem an einer Eliteuniversität geschulten Verstand hatte sie sich die Analyse ihrer Symptome und die Art und Weise, wie sie diese in ihrer Beziehung zu ihrem Analytiker – von dem sie natürlich ungemein abhängig geworden war – noch einmal durchlebte, bewusst gemacht. Sie hatte große Fortschritte erzielt, fühlte sich viel freier, auch wenn es ihr im Rahmen der Analyse nie gelungen war, den Schmerz und die Traurigkeit ihrer Kindheit noch einmal zu durchleben. Da sie ständig auf ihre Gedanken und die Sprache fixiert war, hatte sie, wie ihr jetzt klar wurde, auf der Couch nie geweint. Zu ihrer großen Überraschung hatte sie ausgerechnet bei einer Masseurin und im Rahmen einer eine Woche dauernden Thalassotherapie plötzlich zu ihren Gefühlen zurückgefunden. Dabei lag sie auf dem Rücken, und die Masseurin behandelte behutsam den Bauch. Als sie nahe an einen ganz bestimmten Punkt unterhalb des Nabels kam, spürte Marianne, wie ein Schluchzer in ihr aufstieg. Die Masseurin bemerkte dies und forderte sie auf, einfach darauf zu achten, was sie jetzt spürte; dann massierte sie mit kreisenden Bewegungen genau an dieser Stelle weiter. Einige Sekunden später wurde Marianne am ganzen Körper von heftigen Schluchzern geschüttelt. Sie lag wieder im Alter von sieben Jahren nach einer Blinddarmoperation auf einem Untersuchungstisch in einem Krankenhaus, allein, weil ihre Mutter nicht aus dem Urlaub zurückgekommen war, um sich um sie zu kümmern. Dieses Gefühl, das sie lange in ihrem Kopf gesucht hatte, war stets da gewesen, versteckt in ihrem Körper.

Auf Grund seiner engen Beziehung zum Körper ist es oft leichter, über den Körper auf das emotionale Gehirn einzuwirken als über die Sprache. Sicher, Medikamente greifen unmittelbar in das Funktionieren der Nervenzellen ein, doch man kann auch rein körperliche physiologische Rhythmen aktivieren, etwa die Augenbewegungen, wenn man träumt, die natürlichen Schwankungen der Herzfrequenz, den Schlafzyklus und sein Verhältnis zum Tag-/Nachtrhythmus, oder man arbeitet mit Gymnastik und Bewegung, mit Akupunktur und Ernährung. Wie wir noch sehen werden, haben Gefühlsbeziehungen und sogar die Beziehung zu anderen Menschen – eben weil wir in einer Gemeinschaft leben – eine starke physische Komponente: Man erlebt sie körperlich. Dieser Zugang zum emotionalen Gehirn ist direkter und oft wirksamer als jener über das Denken und die Sprache.

Die Großhirnrinde reguliert Wahrnehmung, Sprache und Denken

Die gefältelte Oberfläche des Neokortex, der »neuen Rinde«, gibt dem Gehirn sein charakteristisches Aussehen. Zugleich umhüllt er das emotionale Gehirn; er befindet sich an der Oberfläche, da er unter evolutionärem Blickwinkel die jüngste Schicht ist. Er besteht aus sechs Neuronenlagen, wie in einem Mikroprozessor vollkommen regelmäßig angeordnet und auf die optimale Verarbeitung von Information ausgerichtet.

Und genau diese Strukturiertheit verleiht dem Gehirn seine außergewöhnliche Fähigkeit, Information zu verarbeiten. Während man sich heute noch abmüht, Computer so zu programmieren, dass sie bei allen Lichtverhältnissen und unter allen Blickwinkeln ein menschliches Gesicht erkennen, gelingt dies dem Neokortex ohne jede Schwierigkeit, und zwar innerhalb weniger Millisekunden. Beim Hören ermöglichen es ihm seine vielfältigen Fähigkeiten zur Klangverarbeitung, schon vor der Geburt zwischen der Muttersprache und jeder Fremdsprache zu unterscheiden! 10

Beim Menschen ist der Bereich des Neokortex, der sich hinter der Stirn und oberhalb der Augen befindet und als »präfrontaler Kortex« bezeichnet wird, besonders hoch entwickelt. Während das emotionale Gehirn bei allen Spezies etwa gleich groß ist (selbstverständlich in Relation zur Körpergröße), nimmt der präfrontale Kortex beim Menschen verhältnismäßig weit mehr Platz im Gehirn ein als bei allen anderen Lebewesen.

Über den präfrontalen Kortex steuert der Neokortex Achtsamkeit, Konzentration, Hemmung oder Unterdrückung von Impulsen und Instinkten sowie die sozialen Beziehungen und sogar, wie Damasio gezeigt hat, das moralische Verhalten. Vor allem bestimmt er, ausgehend von »Symbolen«, die nur im Geist vorhanden sind – das heißt, man hat die Information nicht vor Augen oder in Händen –, die Planung der Zukunft. Achtsamkeit, Konzentration, Überlegung, moralisches Verhalten: Der Neokortex, unser kognitives Gehirn, stellt eine wesentliche Komponente unseres Menschseins dar.

WENN DIE BEIDEN GEHIRNE NICHT

MITEINANDER ZURECHTKOMMEN

Die beiden Gehirne, das emotionale und das kognitive, nehmen die von der Außenwelt kommende Information nahezu gleichzeitig auf. Danach können sie entweder gut zusammenarbeiten oder aber einander die Kontrolle über Denken, Gefühle und Verhalten streitig machen. Das Resultat dieser Interaktion – Kooperation oder Konkurrenz – bedingt, was wir fühlen, und bestimmt unser Verhältnis zur Welt und zu anderen Menschen. Die verschiedenen Formen von Rivalität zwischen beiden Gehirnen machen uns unglücklich. Ergänzen sich hingegen emotionales und kognitives Gehirn und gibt das eine die Richtung vor, wie wir unser Leben gestalten wollen (das emotionale), während das andere uns dazu bringt, so klug wie möglich in eben dieser Richtung vorwärts zu gehen (das kognitive), verspüren wir eine innere Harmonie – »Ich bin genau da, wo ich in meinem Leben sein möchte«–, die jeglichem dauerhaften Wohlbefinden zu Grunde liegt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neue Medizin der Emotionen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neue Medizin der Emotionen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die neue Medizin der Emotionen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neue Medizin der Emotionen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x