Katrin Hille - Die Säulen der Dummheit (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Katrin Hille - Die Säulen der Dummheit (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Säulen der Dummheit (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Säulen der Dummheit (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Weshalb denken wir dumme Dinge, die gar nicht stimmen?
Wieso fallen wir auf armselige Erklärungen herein, plappern Klischees von Freund*innen nach und suchen Bestätigungen für seltsame Behauptungen? Das ist kein Zufall. Das ist das Design unseres Verstandes. Meistens funktioniert er erstaunlich gut. Doch manchmal stehen wir deshalb auch ziemlich dumm da. Grund genug, die Säulen der Dummheit – also das Fundament für unsere Denkfehler – zu verstehen. Um unseren Verstand in Sicherheit zu bringen.

Die Säulen der Dummheit (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Säulen der Dummheit (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie vertrauen Ihren Erfahrungen. Vertrauen Sie auch den Erfahrungen von anderen? Egal, Sie hören jedenfalls eine Menge davon. Wenn wir uns mit anderen treffen, reden wir vor allem über persönliche Beziehungen und Erlebnisse, also über soziale Erfahrungen. 02-06

Übrigens: «Unpassende» Erfahrungen

Erfahrungen lassen uns im Autopilot-Modus das Leben meistern. Wir kennen die Situationen, auf die wir treffen. Wir wissen, wie wir darauf reagieren können. Wir verstehen, mit welchem Ergebnis wir zu rechnen haben. Nachdenken nicht nötig. Aufmerksamkeit auch kaum. Manchmal passiert es allerdings, dass etwas nicht stimmt. In der Formelsammlung steht ein Duo aus Situation und Reaktion, das aber überraschenderweise nicht zum angegebenen Ergebnis führt. Der Autopilot springt sofort auf AUS. Und wir fragen uns, was ist denn jetzt los?

Schlanke Frauen erleben das gegen Ende ihrer Schwangerschaft. So manches geht aufgrund der Körperfülle nicht mehr. Es ist passé, sich im Supermarkt an einer engen Stelle zwischen Regal und einsamen Einkaufswagen wie immer seitwärts vorbeizudrücken. Wer es trotzdem versucht, erlebt eine von diesen unpassenden Erfahrungen.

Paula Williams 02-07hat eine Fülle unpassender Erfahrungen in ihrer Formelsammlung. Gesammelt hatte sie diese Erfahrungen 60 Jahre lang als Paul, ein erfolgreicher Geschäftsmann. Wenn Paul in einem Businessmeeting ärgerlich geworden ist, galt das als Zeichen seiner Leidenschaft für das Thema. Wenn Paula dasselbe tut, gilt sie nun als hysterisch. Man nimmt sie beiseite und erklärt ihr, dass sie viel zu emotional sei. Auch bei Gesprächen mit Unbekannten muss Paula nun ihre alten unpassenden Erfahrungen gegen neue tauschen: Ständig wird sie von Männern unterbrochen und behandelt, als wisse sie nicht, wovon sie spreche. Diese Dinge standen nicht in ihrer alten Formelsammlung.

Auch Günter Wallraff machte neue Erfahrungen, als er sich in der Bundesrepublik der 90er Jahre als Türke Ali verkleidete. 02-08Saß er als Ali im überfüllten Bus, setzte sich niemand auf den leeren Platz neben ihm. In Restaurants und Kneipen wurde er als Ali geflissentlich übersehen. Beim politischen Aschermittwoch der CSU gelang es ihm nicht, ein Bier zu bestellen. Die Bedienung ignorierte ihn und beim Ausschank hieß es zu Ali: «Geh, schleich dich, aber hurtig!» Nichts davon war ihm zuvor als blauäugigem Deutschen passiert. Seine alten deutschen Erfahrungen passten so gar nicht zu seinem Leben als Türke.

Darf ich vorstellen? Günter Wallraff

Günter Wallraff hat in seinem Bestseller «Ganz unten» das Leben von Türken in der Bundesrepublik beschrieben. Für das Buch präparierte er eine alte Aktentasche mit einer Videokamera und schlüpfte in die Rolle des Türken Ali, mit dunkler Perücke, dunklem Schnauzer und dunklen Kontaktlinsen. Das hätte er einfacher haben können. Vom Sessel aus. Ganz ohne die eigene Gesundheit zu untergraben. Seine Beobachtungen und Befragungen hätte er zusammenfassen können zu «Türkische Arbeiter werden ausgenutzt». Die Aussage wäre in beiden Fällen dieselbe. Aber wie viel mächtiger ist die Erfahrung, die der Leser und die Leserin zusammen mit Ali im Buch durchleben können.

Als Ali bei einer Bäuerin täglich zehn Stunden nur für Kost und Logis arbeitet: Wobei die Logis nicht etwa ein freies, warmes Zimmer in ihrem Haus war, sondern eine Baustelle ohne Tür mit einem Plastikeimer als Toilette.

Als Ali ohne Schutzmaske bei Thyssen mit Pressluftgebläsen die Staubschichten auf den Maschinen und in den Ritzen aufwirbeln und dann in Plastiksäcke schaufeln muss: Der Staub war so dicht, dass Ali und seine Kollegen die Hand vor Augen nicht mehr sehen konnten. So dicht, dass sie den Staub nicht nur einatmeten, sondern auch schluckten, daran würgten. «Beeilung!», rief der Vorarbeiter wie ein Aufseher eines Sträflingskommandos. «Dann seid ihr in zwei, drei Stunden fertig und dürft wieder an die frische Luft.» Nach einer halben Stunde kam der Sicherheitsbeauftragte. Monteure hätten sich beschwert. In dem Dreck könnten sie nicht mehr arbeiten. Der Sicherheitsbeauftragte meint dazu: «Macht gefälligst mal schnell, dass ihr damit fertig werdet.»

Als Ali und sein Kollege Osman beim Chef der Leihfirma im noblen Vorort sind: Für die Arbeiten bei Thyssen haben Ali und Osman seit Wochen kein Geld bekommen. Osman gibt auf und will zurück in die Türkei. Vorher wollte er sein Geld abholen. Zum vereinbarten Termin war der Chef nicht da. An Osmans letztem Abend versucht er noch einmal, begleitet von Ali, sein Geld zu bekommen. Beide werden nach kurzen Diskussionen rausgeschmissen. «Raus jetzt, ihr lästigen Kerle.» Draußen auf der Straße treten Osman Tränen in die Augen: «Der hat mich um mein Geld betrogen. Jetzt bin ich für immer in der Türkei und kann nichts mehr machen.»

Türkische Arbeiter wurden in der Bundesrepublik ausgenutzt. Wallraff hat das in seinem Buch gezeigt. Dadurch, dass wir als Ali bei der Bäuerin einen Eimer als Toilette nutzen mussten. Dass wir bei Thyssen mit Ali ohne Atemmasken giftigen Schwermetallstaub einatmeten und daran würgten. Dass uns mit Osman und Ali das Geld für die schwere und gefährliche Arbeit verweigert wurde.

Man wird sich einer Situation erst bewusst, wenn man sie durchlebt hat. Die Situation der türkischen Arbeiter kann man im Buch zusammen mit Ali erleben. Zwar meinte Fjodor Dostojewski: «Niemals lässt sich aus Büchern lernen, was man nicht mit eigenen Augen sieht.» Aber Wallraff hat seine Leser Alis Erfahrungen mit eigenen Augen sehen lassen.

Was kann man dagegen tun?

Wir alle machen unterschiedliche Erfahrungen. Und manchmal fehlen uns wichtige. Manchmal lässt uns so ein Mangel an Erfahrungen dumm aussehen. Was können wir tun, damit uns das nicht so oft passiert? Wir könnten unsere Erfahrungen erweitern.

Wir könnten versuchen, die Punkte der anderen, die ganz offensichtlich nicht unsere Meinung teilen, zu verstehen. Wir könnten versuchen, an ihren Erfahrungen teilzuhaben. Wir könnten mit dem Blinden neben uns, der im Elefanten einen Teppich sieht, ins Gespräch kommen. Oder Erfahrungsberichte über den Elefanten als Baumstamm lesen. Einen Podcast hören, in dem es um das Speerhafte im Elefanten geht. Ohnehin sollten wir unsere Hauptinformationsquelle genauer unter die Lupe nehmen: Geht es dort um eine balancierte Darstellung verschiedener Seiten? Geht es um Polemik und Meinungsmache? Oder geht es um nichts, außer um Klicks?

Doch nicht jeder Mangel an Erfahrung lässt sich leicht durch die Erfahrungen anderer Leute ausgleichen. Besonders in der Wissenschaft sind erlebte Erfahrungen oft Mangelware. Klimawandel ist nur langfristig erfahrbar und vom zufälligen Wetter überlagert. Kein Wunder, dass mancher Spaßvogel meint: «Klimaerwärmung?! So kalt wie es heute ist?» Quantenphysik ist kontraintuitiv und unsichtbar klein. Nachvollziehbar, dass Esoteriker sie gern als Erklärung des Unerklärlichen anführen. Und als wäre die Unerlebbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse noch nicht schlimm genug, sie sind in fast allen Fachrichtungen meist mit vielen Einschränkungen versehen, bilden «nur» den letzten Stand des Irrtums ab und sind oft furchtbar abstrakt. Erfahrungen, zumal selbst erlebte, versteht jeder. Bei komplizierten Formeln und bei Kurven in Koordinatensystemen ist das nicht immer der Fall.

Wie war das noch mit dem Zitronensäurezyklus und dem Klima in Nancys Heimatstadt? Aber das mit dem Prof wissen Sie noch, oder? Abstrakte wissenschaftliche Erkenntnisse haben es gegenüber am eigenen Leib gemachten Erfahrungen schwer. Wissenschaftsjournalisten versuchen deshalb, wenn immer es geht, auch die persönliche Perspektive betroffener Menschen zu schildern.

Kurz gesagt

•Erfahrungen sind wertvoll. Im Alltag greifen wir darauf zurück und fliegen damit quasi per Autopilot durchs Leben.

•Wenn sich unsere Umwelt ändert oder wir uns, passen manche Erfahrungen nicht mehr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Säulen der Dummheit (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Säulen der Dummheit (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Säulen der Dummheit (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Säulen der Dummheit (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x