Katrin Hille - Die Säulen der Dummheit (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Katrin Hille - Die Säulen der Dummheit (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Säulen der Dummheit (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Säulen der Dummheit (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Weshalb denken wir dumme Dinge, die gar nicht stimmen?
Wieso fallen wir auf armselige Erklärungen herein, plappern Klischees von Freund*innen nach und suchen Bestätigungen für seltsame Behauptungen? Das ist kein Zufall. Das ist das Design unseres Verstandes. Meistens funktioniert er erstaunlich gut. Doch manchmal stehen wir deshalb auch ziemlich dumm da. Grund genug, die Säulen der Dummheit – also das Fundament für unsere Denkfehler – zu verstehen. Um unseren Verstand in Sicherheit zu bringen.

Die Säulen der Dummheit (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Säulen der Dummheit (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wer die alternden autoritären Staatsmänner sieht, kann das Muster einer ichbezogenen politischen Elite entwickeln: «Denen geht es nur um sich selbst!». Wer ein paar junge anspruchsvolle, aber leistungsarme Praktikantinnen beobachtet, erstellt sich ein Muster der «Jugend von heute» und schimpft über Generation Y oder Z. Wer über Ausländer nichts weiter weiß als das, was er in Polizeiberichten studiert, dem kann seine Mustererkennung glauben machen, dass alle Ausländer kriminell sind. Solche Muster haben noch einen anderen Namen: Vorurteile.

In der Stadt der Gesichter bei der experimenta Heilbronn sieht man Gesichter - фото 12

In der «Stadt der Gesichter» bei der experimenta Heilbronn sieht man Gesichter in Bauwerken und Bäumen.

Übrigens: Das «Büro» für Gesichtserkennung

Für das visuelle Muster der Gesichter hat unser Gehirn eine Art Extrabüro. Es liegt in einem hinteren, unteren Seitentrakt, zu finden im Bereich mit der Nummer 37. 2Der Ort heißt auf Englisch «Fusiform Face Area» oder kurz FFA. Hier läuft die Gesichtserkennung. Oder sie läuft auch nicht, nämlich wenn es dort klemmt. Falls es da nicht so zugeht, wie es sollte, wird es schwer, Bekannte wiederzuerkennen. Zumindest an ihren Gesichtern. Falls es ganz schlimm kommt, kann es einem ergehen, wie beschrieben im Buch «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte». 01-04

Darf ich vorstellen? Christine Weick

Christine Weick, eine amerikanische Christin, machte die Welt mit einem zweiminütigen Handy-Video 01-05auf sich aufmerksam. Es wurde über 14 Millionen Mal angeschaut. In dem Video präsentiert sie ihre Theorie über Monster-Energy-Drinks beziehungsweise das Logo der Firma.

Die Firma schleust nämlich mit ihren Aludosen den Teufel in gute christliche - фото 13

Die Firma schleust nämlich mit ihren Aludosen den Teufel in gute christliche Haushalte ein. Das meint Christine Weick ernst. Und sie hat dafür Belege. Das Logo sieht aus, als hätte eine Kralle (deutsche Schlagzeile: «Krall dir eine Dose Monster Energy!») etwas aufgerissen. Der Betrachter kann ein M sehen. Christine Weick hat aber erkannt, dass es auch ganz anderes gesehen werden kann. Man könnte nämlich in dem Krallenzeichen ein hebräisches Waw sehen. Das Waw ist der sechste Buchstabe des hebräischen Alphabets und steht damit für die Zahl 6. Das M ist also kein M, sondern eine 666. Und wofür steht 666? Na klar, für den Teufel. Die Bibel weiß es genauer mit der Offenbarung an Johannes 01-06: Die Zahl 666 steht für ein wildes Tier mit zehn Hörnern und sieben Köpfen, das ständig über Gott lästert. Also 666 ist der Teufel beziehungsweise der Antichrist 01-07. Da haben wir also den Beleg Nummer 1. Es gibt aber auch noch einen weiteren Beleg. Das O von Monster enthält ein Kreuz! Wer auf Kreuze steht, kann ein Kreuz erkennen, halt eines, an dem ein langes Springseil runterhängt. Hier also Beleg Nummer 2. Ein Kreuz im Namen. Und das, obwohl die Monster Beverage Corporation keine christliche Firma ist. Und jetzt kommt der Clou: Trinkt man den letzten Schluck aus der Dose, so wird das Kreuz umgedreht. Es entsteht das Petruskreuz. Zwar hat das nichts mit der christlichen Überlieferung zu tun, aber manche sehen im Petruskreuz eine Verhohnepipelung christlicher Werte und Traditionen. «So schlau ist der Teufel!», meint dazu Christine Weick. Und ein Adam Wood kommentiert unter ihrem YouTube-Video: «So viel Zeit müsste man haben!»

Übrigens: Allerlei Krankheiten

Apophänie hört sich nicht gesund an und ist es meistens auch nicht. Bei Apophänie werden bedeutungsschwangere Muster erkannt. Die sind zwar meist unsinnig, aber werden trotzdem als gewichtig und vielsagend erlebt. «Als ich den Gedanken gedacht habe, war es gerade 11:11 Uhr. Das muss etwas bedeuten! Dieser Gedanke wird vielleicht wahr?»

Die US-Amerikanerin Diana Duyser beißt eines Abends in einen Käsetoast. Sie hält inne, denn im geschmolzenen Käse sieht sie das Antlitz der Jungfrau Maria. Sie glaubt, die Heilige will ihr etwas sagen, auch wenn sie nicht sicher weiß, was. Diana isst nicht weiter, sondern bewahrt den angebissenen Käsetoast 01-08sorgsam auf. Zehn Jahre später versteigert sie ihn für 28.000 US$.

Der schwedische Autor August Strindberg starb an Magenkrebs. Die beginnenden Schmerzen hat er als Zeichen umgedeutet, dass seine junge Ex-Frau ihn noch liebt und begehrt 01-09. Die Schmerzen überzeugten ihn, dass sie – mindestens spirituell – ständig bei ihm im Raum und Bett war. Kann eine Magengrube lügen?

Darf ich vorstellen? The New England Society for Psychic Research

Ed und Lorraine Warren haben 1952 ein Geistermuseum in den USA gegründet. Sie nannten es The New England Society for Psychic Research. Dabei hat es nach normalen Standards eigentlich nichts mit Forschung zu tun, auch wenn das Paar oft in Sachen Geister ermittelte. Das Museum ist eine Sammlung von mehr oder weniger überzeugendem Krimskrams und Klimbim, der die Existenz von Geistern belegen soll.

Steven Novella, ein bekennender Skeptiker, Autor und Podcaster, hat sich das alles genauer angeschaut. Auf der Suche nach Belegen hat er sich durch Hunderte von Geisterfotos gearbeitet. Aber auf denen ist vor allem eins zu sehen: Lichtflecken. Die Skeptiker sehen darin doppelt belichtete Filme (ja, früher waren Filme im Fotoapparat), reflektierte Blitzlichter und Kameraschnüre, die vor dem Objektiv baumelten. Aber in den Augen der Warrens und ihrer Geisterjäger-Nachfolger sind es Geister. Ganz eindeutig.

Was kann man dagegen tun?

Ja, Mustererkennung kann schiefgehen. Der Mechanismus mischt sich eifrig, altklug und vorlaut überall ein, liegt aber oftmals grandios daneben. Dennoch: Gäbe es eine Pille gegen die Mustererkennung, würde ich sie nicht nehmen. Zu wichtig sind die Vorteile der eifrigen, altklugen und vorlauten Musterkennung.

Es ist schwer, dagegen anzugehen. Man könnte natürlich versuchen, die erkannten Muster einem Realitätscheck zu unterziehen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man in einem Supermarkt auf irgendeiner Verpackung etwas sieht, was man als Gotteslästerung umdeuten kann? Ziemlich hoch …

Doch wir Menschen sind nicht sonderlich gut im Umgang mit Wahrscheinlichkeiten. Unser mangelhaftes Gefühl dafür kann die überschäumende Mustererkennung nicht in Schach halten. Das wäre wie der lahmende Blinde, der ein hyperaktives hakenschlagendes Häschen unter Kontrolle bringen soll.

Eine andere, vielversprechendere Option ist es, die Mustererkennung mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Mehr Mustererkennung gegen die bereits erkannten Muster! 666 als Zahl des Tieres? Da streiten sich die Gelehrten. Manche meinen, die Zahl dieses Tieres ist 616. Und gut, das Waw sieht in der klassischen hebräischen Druckschrift anders aus als im Logo. In der modernen hebräischen Handschrift auch. Aber in der Raschi-Schrift, da hat es schon Ähnlichkeiten mit den M-Teilen aus dem Logo. Das O bei Monster als Kreuz? Vielleicht mit herunterhängendem Springseil. Aber es sieht doch eher aus wie eine durchgestrichene Null, die alte Unterscheidung der Computer zum großen O. Oder ein Phi, der griechische Buchstabe. Oder ein kyrillisches F. Oder der skandinavische Buchstabe, der Ö gesprochen wird. Oder, oder. So viele Muster lassen sich in diesem Zeichen erkennen. Sich für ein Muster und eine Interpretation zu entscheiden, hieße, sich gegen andere Muster zu stellen. Ist es nicht doch eher ein Phi? Man kann doch ein Phi erkennen? Dann infiltriert der Teufel vielleicht doch nicht christliche Haushalte mittels Getränkedosen … Ist eine alte Frau oder eine junge Frau zu erkennen? Wer abwechselnd beides sieht, kann sich nicht mehr festlegen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Säulen der Dummheit (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Säulen der Dummheit (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Säulen der Dummheit (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Säulen der Dummheit (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x