Ute Lehmann - Reiten ohne Gebiss

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Lehmann - Reiten ohne Gebiss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reiten ohne Gebiss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reiten ohne Gebiss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alternative Gebisslos
Ute Lehmann vermittelt in ihrem Buch unvoreingenommene Einblicke in das Für und Wider des gebisslosen Reitens.Leicht verständlich erklärt die Autorin die wichtigsten Bereiche der Anatomie des Pferdekopfs und beschreibt ausführlich verschiedene Möglichkeiten der Ausrüstung.
Praktische bebilderte Anleitungen und schrittweise aufgebaute Übungen machen Lust, etwas Neues mit dem Pferd auszuprobieren. Unterhaltsame und lehrreiche Fallbeispiele von Reitschülern und Trainingspferden runden das Leseerlebnis ab.
Aus dem Inhalt
– das Für und Wider
–Richtig anpassen
–Verschiedene Räumungen
–Sanfte Kommunikation
–Umstellung auf gebisslos

Reiten ohne Gebiss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reiten ohne Gebiss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich möchte meinen Pferden eine so vielseitige Ausbildung wie möglich bieten können und reite daher manchmal mit Gebiss. Meine Pferde senken den Kopf und öffnen das Maul, wenn ich das Gebiss hinhalte. Die Voraussetzung dafür ist, dass man keine Angst vor dem Gebiss entstehen lässt und mit konsequent weicher, freundlicher Zügelführung arbeitet.

Meine Erfahrung ist, dass viele Pferde sich sehr gut und entspannt mit einer einfachen Trense ohne Reithalfter bewegen, solange sie in korrekter Haltung und mit dem Nasenrücken vor der Senkrechten geritten werden. Die Bewegung des Kiefergelenks wird in keiner Weise eingeschränkt. Am losen Zügel bewegen sich unsere Pferde, je nach Gebäude, Talent, natürlicher Balance und Ausbildungsstand, mehr oder weniger biomechanisch korrekt. Um das Pferd optimal unterstützen zu können, ist es hilfreich herauszufinden, womit das individuelle Tier am besten zurechtkommt. Das kann − muss aber nicht – gebisslos sein.

Ich kenne Pferde, die am entspanntesten mit Gebiss gehen, und Pferde, die das Gebiss überhaupt nicht mögen. Der mutige Reiter geht deshalb nicht nach dem Trend und fragt nicht seine Clique, welche Zäumung passend oder politisch korrekt wäre, sondern sein eigenes Pferd. Es ist jedoch nicht leicht, in einem traditionellen Stall gebisslos zu reiten und dadurch vielleicht als „Hippie“ angesehen zu werden – es ist aber richtig und mutig, wenn das Pferd so am glücklichsten ist.

Ich kenne eine Pferdebesitzerin, die gebeten wurde, den Stall zu wechseln, da sie ihr Pferd gebisslos am losen Zügel ruhig und kontrolliert in der Reithalle des Anwesens ritt. Ihr wurde das Ultimatum gestellt, entweder „richtig“ mit Gebiss und Nasenriemen zu reiten oder umzuziehen. Sie wählte zum Vorteil ihres Pferdes einen neuen Stall.

Umgekehrt kann es auch schwer sein, in der gebisslosen Gruppe plötzlich mit Gebiss reiten zu wollen und mit sorgenvollen oder verständnislosen Blicken bedacht zu werden oder sich im schlimmsten Fall, als Tierquäler abgestempelt, allein mit seinem Pferd im Wald wiederzufinden – weil die anderen mit „so einem“ nicht reiten wollen.

Mein Tipp: Frage dein Pferd und gehe nicht nach der Mode, die sowieso beide Richtungen propagiert. Was wählt das Pferd? Womit geht dein vierbeiniger Freund am zufriedensten?

Hündin Bonita Dion und Ute Achtung Fallgrube Wenn Reiter erleben dass - фото 13

Hündin Bonita, Dion und Ute.

Achtung – Fallgrube!

Wenn Reiter erleben, dass ihr Pferd besonders „gut“ – das bedeutet schnell und leicht − auf ein Signal reagiert, glauben manche, dass das Pferd die Zäumung mag, da sich das Reiten „leichter“ anfühlt. Es ist dann wichtig, sich die Sache objektiv vom Boden aus anzusehen und den Ausdruck des Pferdes und die Positionierung von Kopf und Hals in den Übungen miteinzubeziehen. Dies tun wir dem Pferd zuliebe, damit wir nicht, geblendet von dem guten Respons, übersehen, dass das Pferd vielleicht einem harten, unangenehmen Druck ausweicht und daher weniger Kontakt mit dem Zügel sucht.

Ich habe oft Reiter sagen hören, das Pferd gehe so gut mit dem neuen Gebiss. Manchmal ist das der Neuheitswert, weil sich das Signal einfach anders anfühlt und daher Aufmerksamkeit erregt. Manchmal ist es auch ein dünneres oder unflexibleres Gebiss, das mehr Druck ausübt, oder ein anderes Material, das Aufmerksamkeit auslöst.

Missverständnisse und Fakten

Der Fressreflex Dass Pferde alles was sie in den Mund nehmen aus Reflex als - фото 14

Der Fressreflex

Dass Pferde alles, was sie in den Mund nehmen, aus Reflex als Futter klassifizieren, bezweifle ich ein wenig. Mehrere unserer Pferde tragen Sachen durch die Gegend, spielen mit Leder oder Stoff, sammeln Gerten und Handschuhe auf oder kauen und zupfen am Zaundraht, wenn dieser aus Versehen mal keinen Strom führt. Die Herde steht das ganze Jahr über im Offenstall zusammen: fünf Pferde auf sechs Hektar Wiese und Spielfläche – mit unbegrenztem Zugang zu Heu und Zweigen.

Dass eines dieser Pferde zum Beispiel einen Strick aufsammelt, komplett durchkaut und wieder ausspuckt, ist meiner Meinung nach kein Versehen. Das Pferd denkt nicht, dass dies etwas Essbares wäre: Es macht das aus Spaß und aus Neugierde. Pferde haben einen fantastisch ausgeprägten Geruchssinn und ein feines Gespür in den Maulhaaren. Sie sind durchaus in der Lage, Nahrung, die gegessen wird (Speichelproduktion), von Spielzeug, das eben nur gründlich untersucht oder herumgetragen wird, zu unterscheiden. Zwei unserer Pferde spielen oft mit Stöcken, die sie aufsammeln und herumschleudern, und manchmal zieht sogar ein Pferd an jedem Ende des Stocks.

Wir haben auch eine alte Boje als Spielzeug auf der Koppel, die plötzlich eines Abends großes Interesse hervorrief, als eines der Pferde sich eine kleine Show für die anderen ausdachte: So sah es auf jeden Fall von Weitem aus. In Wirklichkeit hat es ihm wohl einfach Spaß bereitet.

Woodstock, der 15-jährige Norweger-Araber, trabte auf einmal mit der Boje im Maul in Zirkeln herum, schleuderte sie weg mit einem Kopfnicken, trabte hinterher, um sie wieder aufzusammeln, und fing wieder von vorn an. Die anderen vier Wallache standen alle in einer Gruppe zusammen und sahen zu. Diese Beobachtungen zeigen, dass Pferde ihr Maul auch für andere Dinge benutzen als nur zur Nahrungsaufnahme.

картинка 15 http://youtu.be/lu5NG50p3yo

Der Kontrollverlust

Ein anderer Mythos ist, dass das Pferd schwerer zu kontrollieren sei ohne Gebiss. Das kommt nach meiner Erfahrung nur auf die Grundausbildung und Routine an – von Pferd und Reiter. Ich habe oft das Gegenteil erlebt, da viele Pferde das Gebiss mit unangenehmen oder gar unkontrollierten, stressigen Situationen verbinden und daher instinktiv versuchen wegzulaufen. Entfernt man das Gebiss, kann man sozusagen wieder neu anfangen, positive Erlebnisse mit dem Training, dem Reiter und dem Zügelsignal zu verbinden.

Wenn eine weiche Zäumung nicht funktioniert, gebrauche eine schärfere

Fast alle Listen von gebisslosen Zäumungen basieren interessanterweise auf dieser Einstellung. Im guten Glauben, etwas Weiches und Freundliches anzuschaffen, stutzen anscheinend viele Pferdefreunde nicht über die scheinheiligen Anweisungen der Hersteller, die „für unempfindliche Pferde“ oder „bei Ausbleiben des gewünschten Effekts“ die schärferen Maßnahmen (Knoten, Noppen, Hebel etc.) vorgesehen haben und das auch so empfehlen. Dies sollte genauso viel Empörung auslösen wie die Idee, dass ein Pferd, das der Reiter auf einfache Trense nicht anhalten kann, eine Kandare ins Maul gehängt bekommt. Denn die Einstellung dem Pferd gegenüber ist die gleiche.

Wenn das Pferd auf eine weiche Zäumung nicht reagiert, bedeutet das nicht, dass es den Druck oder die Berührung nicht spürt. Daher ist es nicht nötig, den Druck schärfer, härter, unangenehmer zu machen – außer man meint, Pferde seien mehr motiviert, wenn sie „angeschrien“ werden. Was man ansonsten tun kann, findet sich auf Seite 76 ff..

Damit ist nicht gesagt, dass die Anwendung von Knotenhalftern, Hebelzäumungen und anderem unethisch ist. Denn diese Hilfsmittel können in der richtigen Hand gute Resultate erzielen: Korrekt eingesetzt werden sie keinen Schaden anrichten. Es kommt eben wieder auf das richtige Training an und nicht auf die Ausrüstung.

BESTRAFUNGEN

„Wenn ein Tier von Anfang an korrekt trainiert wurde, gibt es keinen Grund für Bestrafungen im Training. Bestrafungen sind in der Regel ein Merkmal von verwirrenden Trainingsprogrammen. Wenn das Pferd seine Verwirrung ausdrückt durch sogenanntes Konfliktverhalten und eventuell gegen den Druck angeht, machen manche Trainer den großen Fehler, dieses als ungezogenes oder respektloses Verhalten anzusehen, welches Bestrafung erfordert oder sogar verdient.“ (Dr. Andrew McLean, PhD Equine cognition and learning, www.aebc.com.au)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reiten ohne Gebiss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reiten ohne Gebiss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reiten ohne Gebiss»

Обсуждение, отзывы о книге «Reiten ohne Gebiss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x