Brigitte Kaluza - Reiten nur mit Sitzhilfe

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Kaluza - Reiten nur mit Sitzhilfe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reiten nur mit Sitzhilfe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reiten nur mit Sitzhilfe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der heutigen Reiterei spielen Zügel- und Schenkelhilfen die zentrale Rolle. Wir sehen sie als unabdingbare Notwendigkeit, auch wenn wir mehr oder weniger deutlich wahrnehmen, dass diese Reitweise das Pferd behindert und seiner Gesundheit schadet.
Dieses Buch stellt das zentrale Dogma der heutigen Reitlehren in Frage und erklärt, wie Reiten nur mit Sitzhilfen funktioniert. Es führt ein breites Spektrum wissenschaftlicher Daten zusammen und beschreibt ein völlig neues dynamisches Bild der Pferdebewegung. Dadurch wird ein Weg eröffnet, als Reiter die Bewegungssymbiose mit dem Pferd bewusst zu erlernen und so Zugang zu einer direkten Körperkommunikation zu finden.
Die Autorin stellt dafür die Bewegungsabläufe des Pferdes ebenso detailliert dar wie die neuronalen Abläufe von Bewegungen im menschlichen Gehirn. Reiten nur am Sitz bedeutet für sie differenzierte Kommunikation mit Körperteilen, die wir normalerweise nur unbewusst steuern. Über Jahrtausende haben Reitmeister damit gerungen, diesen Vorgang in Worte zu fassen. Keiner der historischen Reitmeister liefert eine vollständige Beschreibung, lediglich Bruchstücke. Mit dem Wissen aus der modernen Naturwissenschaft um die Biomechanik der Pferdebewegung ist es möglich, durch Schulung der eigenen Körperwahrnehmung die Fähigkeit zur differenzierten Kommunikation mit dem Reitersitz zu entwickeln. Unser bewusster Verstand muss sich dabei auf das konzentrieren, was er am besten kann – auf das Verstehen von Zusammenhängen.
Dieses Buch ist keine Reitlehre im landläufigen Sinn, sondern der Schlüssel und die Grundlage zum Verstehen von Reitlehren. Es erklärt die Neurobiologie, die entscheidende Vorgänge beim Reiten in unserem Unterbewusstsein verbirgt, so dass auch die besten Reitmeister nur Fragmente der Bewegungssymbiose zwischen Reiter und Pferd beschreiben. Dieses Buch setzt die Fragmente zu einem Gesamtbild zusammen!

Reiten nur mit Sitzhilfe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reiten nur mit Sitzhilfe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DR. BRIGITTE KALUZA

REITEN NUR MIT SITZHILFE

Die wissenschaftliche Grundlage einer fast vergessenen Kunst - фото 1

Die wissenschaftliche Grundlage

einer fast vergessenen Kunst

Foto Christiane Slawik REITEN NUR MIT SITZHILFENbasiert auf zwei Prinzipien - фото 2 Foto Christiane Slawik REITEN NUR MIT SITZHILFENbasiert auf zwei Prinzipien - фото 3

(Foto: Christiane Slawik)

REITEN NUR MIT SITZHILFENbasiert auf zwei Prinzipien – der gegenseitigen Übertragung von Körperschwingungen zwischen Pferd und Reiter und der gegenseitigen, meist unterbewusst erfolgenden Körperwahrnehmung. Entsprechend wird das Reiten mit Sitzhilfen traditionell auch unterbewusst erlernt, vorzugsweise im Kindesalter durch Üben auf einem als Lehrmeister wirkenden Pferd. Die moderne Naturwissenschaft kann jedoch erklären, wie Reiten nur mit Sitzhilfen funktioniert. Wer die Biomechanik der Körperschwingungen von Pferd und Reiter versteht, kann sich die Kommunikation über Körperwahrnehmung bewusst machen und so das Reiten in Bewegungssymbiose mit dem Pferd auch bewusst erlernen.

Haftungsausschluss

Autor und Verlag haben den Inhalt dieses Buches mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle Schäden an Mensch und Tier, die als Folge von Handlungen und/oder gefassten Beschlüssen aufgrund der gegebenen Informationen entstehen, kann dennoch keine Haftung übernommen werden.

Sicherheitstipps

In diesem Buch sind Reiter ohne splittersicheren Kopfschutz abgebildet. Dies ist nicht zur Nachahmung empfohlen. Achten Sie beim Reiten bitte immer auf entsprechende Sicherheitsausrüstung: Reithelm, Reitstiefel/-schuhe, Reithandschuhe und gegebenenfalls eine Sicherheitsweste.

IMPRESSUM

Copyright 2020 Cadmos Verlag GmbH München Covergestaltung Gerlinde Gröll - фото 4

Copyright © 2020 Cadmos Verlag GmbH, München

Covergestaltung: Gerlinde Gröll, www.cadmos.de

Layout und Satz: DAS AGENTURHAUS Werbe und Marketing GmbH

Coverillustration: Brigitte Kaluza

Illustrationen im Innenteil, wenn nicht anders angegeben:

DAS AGENTURHAUS Werbe und Marketing GmbH

Lektorat: Agnes Trosse

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

ISBN: 978-3-8404-1088-8

eISBN: 978-3-8404-6479-9

Sonderedition Pferdebuchdiscount:

ISBN: 978-3-8404-8526-8

INHALT

VORWORT

NEURONALE STEUERUNG

Das Orchester – Gangmuster-Schaltzentren erzeugen die Körperbewegung

Der Dirigent – das Kleinhirn

Der Komponist – die Großhirnrinde

Der Intendant – das limbische System

Teamarbeit

DIE BIOMECHANIK DES PFERDEKÖRPERS

Einfache Modelle – das Pferderücken-Skateboard

Beine: Federn und Pendel

Der Pferderücken – Hydraulik und Dominosteine

Kraftübertragung – Taumelachsen und Kardanwellen

Die Muskulatur – Motoren und Zündzeitpunkte

Gangarten

Die Rolle von Kopf und Hals in der Balance des Pferdes

Die Ganzkörperschwingung

Die Körperhaltung bestimmt den „Betriebszustand“ des Pferdes

Wendungen

Galopp und die natürliche Schiefe des Pferdes

Foto Christiane Slawik DIE BIOMECHANIK DES REITENDEN MENSCHEN Das - фото 5

(Foto: Christiane Slawik)

DIE BIOMECHANIK DES REITENDEN MENSCHEN

Das Grundprinzip des Reitens – Gehen zu Pferd

Eingehen auf die Pferdebewegung – dynamische Muskelspannung

Der Federungsmechanismus der menschlichen Wirbelsäule

Das Schwingungszentrum in der Körpermitte

Einwirken – das Pferderücken-Skateboard fahren

Orientierung im Raum für bewegte Reiter und der 1. Hauptsatz der Sitzhilfen

Der 2. Hauptsatz der Sitzhilfen und verschiedene Sitzweisen

Die Synchronisation des Reiters mit der Galoppbewegung

Wendungen reiten und der 3. Hauptsatz der Sitzhilfen

Sättel

Der Zaum – Kontrolle, Anlehnung oder Kommunikation?

GYMNASTIK FÜR DAS REITPFERD

Der Einfluss des Reiters auf die Ganzkörperschwingung des Pferdes

Takt und Dissoziation

Wendigkeit und Versammlung

Geraderichten und Seitengänge

REITEN UND REITLEHREN

Der Ursprung der Bewegungssymbiose: 5000 v. Chr. – 16. Jahrhundert

Die Entwicklung der Reitlehre in Europa: 16. – 18. Jahrhundert

Reittechnik und Reitsport im 19. und 20. Jahrhundert

Reiten im 21. Jahrhundert – die Zeit ist reif!

LITERATUR

Zeichnung Brigitte Kaluza VORWORT Reiten funktioniert nach üblicher - фото 6

(Zeichnung: Brigitte Kaluza)

VORWORT

Reiten funktioniert nach üblicher Vorstellung so, dass der Mensch auf dem Pferd sitzt und dessen Bewegungen durch Zügel- und Schenkelhilfen lenkt und kontrolliert. So wird Reiten heutzutage unterrichtet. Man kann auf diese Weise in der Tat lernen, wie man auf einem Pferd reitet. Man kann auch ein Pferd dazu ausbilden, auf Zügel- und Schenkelhilfen zu reagieren. Diese Reittechnik wird jedoch immer grobmotorisch wirken. In dieser Reitweise transportiert das Pferd den Reiter auf seinem Rücken und reagiert als dessen Befehlsempfänger.

Einige wenige Prozent der Reiter (oft diejenigen, die es als Kleinkinder gelernt haben) reiten jedoch ganz anders, ohne Schenkel und Zügelhilfen. Diese Reiter bewegen sich gemeinsam mit ihrem Pferd. In der Art, wie sich der Rumpf des Pferdes zwischen Sitz und Oberschenkeln des Reiters bewegt, steckt die gesamte Information über seine Bewegung, Gangart, Tempo, Richtung und Biegung. Aus der Art, wie der Reiter mit seinem Sitz und seinen Oberschenkeln das Pferd „umarmt“ und die Pferdebewegung entweder zulässt, mit seiner eigenen Rumpfmuskulatur verstärkt oder blockiert, erhält das Pferd eine direkte und verständliche Information über die Bewegungswünsche des Reiters. Zügel- oder Schenkelhilfen werden bei dieser Reittechnik nur eingesetzt, falls das Pferd ungehorsam ist, aber auf diese Weise gerittene Pferde reagieren so feinfühlig auf die Körperhaltung des Menschen, dass sie sich ganz ohne Schenkel- und Zügelhilfen in die komplexesten Dressurlektionen führen lassen.

Dieses „Reiten nur am Sitz“ ist erlernbar. Eine Methode zum Erlernen dieser Reitweise ist es, in möglichst frühem Kindesalter auf einem möglichst gut ausgebildeten Pferd die Grundlagen dieser Technik zu erfühlen und sich anschließend im Erwachsenenalter mit dem Repertoire der sinnvollen Lektionen zur Gymnastizierung von Pferden vertraut zu machen. Diese Methode hat eine jahrtausendealte Tradition. Die gesamte Reitliteratur der „alten Meister“ von Xenophon (400 v. Chr.) bis Guérinière (18. Jahrhundert) basiert auf diesem Konzept und setzt voraus, dass ein Reitschüler das „Reiten am Sitz“ auf einem ausgebildeten Pferd erfühlt hat und darauf aufbauend nun sinnvolle Lektionen zur Verfeinerung seiner Fertigkeiten und zur Gymnastizierung seines Pferdes erlernen will. Der überwiegenden Mehrheit der heutigen Reiter mangelt es jedoch an der Grundvoraussetzung, denn wer lernt heute noch das Reiten als Kind auf einem Pferd, das dazu ausgebildet wurde, fein auf den Reitersitz als einzige Hilfe zu reagieren?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reiten nur mit Sitzhilfe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reiten nur mit Sitzhilfe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reiten nur mit Sitzhilfe»

Обсуждение, отзывы о книге «Reiten nur mit Sitzhilfe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x