Katrin Ehrlich - Seelenfreunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Katrin Ehrlich - Seelenfreunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelenfreunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenfreunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachsichtig, geduldig, feinfühlig – Pferde sind Geschöpfe mit einer Urkraft und einer ganz feinen Energie
Treten Sie also ein in die Welt des Seelenfreundes Pferd und lernen Sie von ihnen um mit geschärftem Blick auf das zu schauen, was unser Leben ausmacht. Und was Mensch und Pferd, gemeinsam in Verantwortung füreinander und für unsere Welt erfahren und verbessern können.
Sie bedeuten für den Menschen die Sehnsucht nach Freiheit, Schönheit und Nähe. Ihre Kompetenzen sind Überlebensmuster aus der Natur. Ohne die Fähigkeit, klar zu kommunizieren und bedingungslos zusammen zu halten, wäre eine Herde in der freien Natur schutzlos seinen Feinden ausgeliefert. Deshalb passen sich Pferde an, wenn sie nur Sicherheit und Stabilität in ihrem Gegenüber finden.
Aus dem Inhalt:
• Das Pferd im Wandel unserer Zeit
• Beziehungsprobleme erkennen und lösen
• Die Sehnsucht nach der Verbindung zweier Seelen
• Die Sprache der Pferde
• Krankheit als Weg zur Befreiung
• Gemeinsam neue Wege finden
Ein Wegweiser, um dem dem Partner Pferd ein Stück näher zu kommen

Seelenfreunde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenfreunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein berühmtes Dressurpferd ist das jüngste Beispiel dafür, dass gute Leistung nur dann stattfinden kann, wenn auch das Umfeld stimmt. Als Spitzensportler ließ er die Menschen voller Bewunderung staunen. Dann wurde er verkauft. Durch den Reiterwechsel und unter dem großen Druck, unter dem er und sein junger Reiter sich kennenlernten, funktionierte er plötzlich nicht mehr. Der Hengst fühlte sich nicht wohl und zeigte das deutlich; er rebellierte, konnte mit seinem Reiter keine Harmonie finden. Es fehlte an der nötigen Zeit und Ruhe, dass sich Pferd und Reiter richtig aufeinander einstellen konnten.

Dabei zeigt der Hengst uns, wie so viele andere Pferde auch, dass zu starkes Festhalten an den von Menschen aufgestellten Plänen und Aufgaben einen Rückschritt auslösen kann. Flexibilität und Ruhe sind oft der einzige Weg zu einer gelungenen Partnerschaft. Gutes Reiten ist ein Zusammenkommen zweier Seelen. Um uns richtig auszutauschen, benötigen wir Verbundenheit – von Pferd und Mensch wie von Mensch und Mensch. Und nur darum geht es im Leben.

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, umgeben von Leistungsdruck. Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten und exponentiell wachsendes Wissen bringen uns täglich an unsere Grenzen. Wir verlernen dabei das Gefühl für richtig und falsch; es fehlt Zeit zum Zuhören, wie es uns, unserem Umfeld und unserem Pferd am besten geht. In einem guten Leben steckt viel mehr, als Lektionen und Aufgaben auswendig zu lernen und diese perfekt zu beherrschen; es geht darum, Zeit und Ruhe für ein gutes Miteinander zu finden, damit wir uns besser verstehen. Nur so wird sich der ersehnte Erfolg von ganz allein einstellen.

Pferde zeigen uns den Weg

Jeder Reiter kennt eine solche Situation nur zu gut: Der junge Fuchswallach Watson scheut, er möchte unter keinen Umständen in diese gruselige Ecke der Reithalle laufen. Es riecht dort nach Monstern. Watson macht einen großen Bogen und scheut erneut. Doch der Mensch auf seinem Rücken kapiert es wieder nicht. Paul, sein Reiter, bekommt indes wertvolle Tipps vom Reitlehrer und von anwesenden Reitern. Allesamt kennen sie strenge Erziehungsmaßnahmen, die so gelehrt wurden. Nun wird alles ausprobiert, etliche Male. „Setz dich durch!“ – „Nimm die Gerte!“ – „Du bist der Chef!“ Doch es hilft nichts. Watson widersetzt sich immer heftiger. Er läuft rückwärts, steigt. Beim letzten Versuch macht er einen großen Satz zur Seite und Paul liegt im Sand. Schuld ist der verrückte Gaul. Mit welchem Gefühl das Paar nun den Reitplatz verlässt und wie sie sich zum nächsten Reiten wiederbegegnen, können wir nur erahnen.

So kämpfen wir gegen das Pferd, das aus seinen eigenen, für uns unerfindlichen Gründen, meistens aus Angst, verweigert. Zwingen wir jedoch das Pferd mit Gewalt, durch die verhasste Ecke zu laufen, wird dieser Platz, und vielleicht auch die Beziehung Pferd und Reiter, mit etwas Negativem behaftet bleiben und uns vermutlich immer wieder Schwierigkeiten bereiten.

Die meisten Reiter haben es so oder so ähnlich erlebt: Zu viel Druck, und das Pferd läuft rückwärts. Der Reiter schickt es mit Gerte und Sporen vorwärts. Das Pferd steigt, wehrt sich gegen den Zwang. Es hat Angst vor dem Reiter und vor dem imaginären Grund, warum es scheut. Alles ist durcheinander.

Doch zum Glück haben wir die Freiheit, einen anderen Weg zu finden, der uns die Situation erleichtert. Die neue leichte Form wäre, den Druck herauszunehmen: Wenn Watson nicht in diese schlimme Ecke mag, dann geht das aus seiner Sicht nicht. Paul sollte das für den Moment akzeptieren. Er ist der Reiter und möchte seinem Pferd etwas vermitteln: dass es sich nicht fürchten muss, dass es ihm als Reiter vertrauen kann.

Nachdem Watson in der Ecke scheute, reitet Paul gleich auf die gegenüberliegende Seite der Reithalle. Er lobt ihn für Übungen, die Watson ohnehin gut beherrscht, und gibt ihm somit Sicherheit. Wenn die beiden sich dann wieder miteinander wohlfühlen und Watson im Vertrauen freudig mitarbeitet, erst dann reiten die beiden vertrauensvoll langsam in die Nähe der „bösen“ Ecke und biegen rechtzeitig vorher ab. Paul führt ihn, ohne Watsons Grenzen zu übertreten.

Schließlich lässt er ihn leichte Übungen in der Nähe der Gruselecke wiederholen. Eine Volte auf dem Zirkelpunkt, dann wieder ganze Bahn. Bis Sicherheit zu spüren ist. Paul ist jetzt der gute „Leader“, er gibt Halt, gibt eine gangbare Richtung vor und sucht die Zusammenarbeit, keinen Streit. Er lobt Watson deutlich, mit klaren Worten, streichelt seinen Hals, dafür, dass Watson so brav mitarbeitet. Der ganze Stress ist plötzlich verflogen. Der Wallach ist damit beschäftigt, alles erwartungsgemäß zu machen, als sie wieder in die Nähe der Ecke kommen. Doch mit ein bisschen Stimme und Lob läuft er mit einem schrägen Blick durch, und alles ist gut.

Ein toller Erfolg. Paul schaffte das alles in nur zehn Minuten. Völlig ohne Druck. Watson vertraut ihm nun, und es wird in Zukunft viel weniger solcher Momente geben. Denn Paul führt sein Pferd so, dass es sich immer sicher fühlen kann. Und das ist für Pferde nun mal das Wichtigste – und für uns eigentlich doch auch.

Foto Christiane Slawik Geben wir souverän eine Lösung vor mit der sich alle - фото 14

(Foto: Christiane Slawik)

Geben wir souverän eine Lösung vor, mit der sich alle wohlfühlen, werden wir in Zukunft gern gefragt werden.

Welcher Weg ist wohl der bessere?

Es stellt sich auch die Frage, ob eine durchgerittene Ecke es wert ist, sich zu streiten, sich an Plänen festzubeißen? Erziehung und Kommunikation bedeuten umzudenken, wenn es nötig ist.

картинка 15Unsere Aufgabe ist es, zwischen den unendlich vielen Möglichkeiten den richtigen Weg zu finden. Oft scheint er tief in uns verborgen.

картинка 16Ihn zu finden ist die erste Aufgabe.

картинка 17Ihm zu folgen und nicht umzukehren, die nächste.

картинка 18Wie er zu finden ist?

картинка 19Auf ihm läuft es sich viel leichter als auf den Wegen zuvor.

картинка 20Dann merkst du, dass du dabei Glück und Zufriedenheit empfindest.

картинка 21Du wirst spüren, wie alles zusammengehört.

Erfolg und Leistung durch Wohlgefühl

Denken Sie sich doch einmal an einen Arbeitsplatz, den Sie positiv in Erinnerung behalten. Das Beste daran war sicherlich die gute Zusammenarbeit im Team und ein verständnisvoller Chef. In einem Job, in dem unter ständigem Druck gearbeitet wird, wird sich das Leistungspotenzial der Mitarbeiter nie zu 100 Prozent entfalten können. Langfristig führt unser Tun nur zum Erfolg, wenn wir gern unsere Aufgaben erfüllen und uns dabei wohlfühlen.

Reiten lehrt uns feinste Kommunikation

Pferde sind sensibel, strahlen Kraft und Energie aus und fügen sich, trotz ihres großen Bedürfnisses nach Freiheit, unseren Wünschen. So streifen sie mit uns Menschen viele Kilometer durch jedes Gelände oder erfüllen mit unendlicher Geduld unterschiedliche Aufgaben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelenfreunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenfreunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelenfreunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelenfreunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x