Katrin Ehrlich - Seelenfreunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Katrin Ehrlich - Seelenfreunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelenfreunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenfreunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachsichtig, geduldig, feinfühlig – Pferde sind Geschöpfe mit einer Urkraft und einer ganz feinen Energie
Treten Sie also ein in die Welt des Seelenfreundes Pferd und lernen Sie von ihnen um mit geschärftem Blick auf das zu schauen, was unser Leben ausmacht. Und was Mensch und Pferd, gemeinsam in Verantwortung füreinander und für unsere Welt erfahren und verbessern können.
Sie bedeuten für den Menschen die Sehnsucht nach Freiheit, Schönheit und Nähe. Ihre Kompetenzen sind Überlebensmuster aus der Natur. Ohne die Fähigkeit, klar zu kommunizieren und bedingungslos zusammen zu halten, wäre eine Herde in der freien Natur schutzlos seinen Feinden ausgeliefert. Deshalb passen sich Pferde an, wenn sie nur Sicherheit und Stabilität in ihrem Gegenüber finden.
Aus dem Inhalt:
• Das Pferd im Wandel unserer Zeit
• Beziehungsprobleme erkennen und lösen
• Die Sehnsucht nach der Verbindung zweier Seelen
• Die Sprache der Pferde
• Krankheit als Weg zur Befreiung
• Gemeinsam neue Wege finden
Ein Wegweiser, um dem dem Partner Pferd ein Stück näher zu kommen

Seelenfreunde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenfreunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bewusst leben heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die neben uns.

Das Pferd wird sich immer den Haltungsumständen anpassen. Kann es das nicht mehr, fangen Schwierigkeiten an, die sich leider nicht durch ein Spe-zialfutter für gute Nerven wegzaubern lassen.

Unserem Pferd stabilen Kontakt zu Artgenossen, ausreichende Bewegung und Platz sowie eine möglichst natürliche Ernährung zu ermöglichen, liegt in unserer Verantwortung.

Von Hochleistungsdenken zur Partnerschaft

Leistungsdruck in unserer Wegwerfgesellschaft – Oder: Wohin wollen wir tatsächlich?

Wir Menschen sind klug, denn wir planen. Ohne Ziele, die uns anspornen, wäre das Leben langweilig. Viele Aufgaben, die wir uns selbst stellen, geben Energie und Kraft. Doch wir müssen aufpassen, wenn die Ansprüche zu groß werden. Wir verlieren dann aus den Augen, was uns guttut, und funktionieren nur unter Druck. Ein zentrales Thema dieser Zeit, die mit wachsendem Lebensstandard immer schnelllebiger wird.

Wir Menschen bewegen uns in einer Hochleistungsgesellschaft, sind diszipliniert und bekommen von klein auf beigebracht, in diesem System zu funktionieren. Doch das hat seinen Preis, wenn der Stress zu groß wird. Burn-out und Depressionen sind die Folgen, sowohl für uns Menschen als auch für unsere Pferde. Leistungsdruck zerstört vieles, was wir suchen, wonach wir uns tief im Innern sehnen: Ruhe und Zeit, Verständnis für- und miteinander.

Unsere – selbst und von außen – gesetzten Anforderungen übersteigen oft das, was wir tatsächlich zu leisten vermögen. Die Wohnung, das Auto, der Job, aber vor allem die Familie, unsere Kinder und unser Pferd benötigen Zeit. Dabei gerät schnell alles aus den Fugen, wenn das System, das wir um uns herum aufgebaut haben, Lücken bekommt, Pläne nicht mehr aufgehen, wir unter Stress nicht mehr hinhören, nicht mehr mitempfinden können und uns gegenseitig nicht mehr verstehen.

Familienstreitigkeiten und Krankheiten können schnell jene Existenz gefährden, für die man das ganze Leben hart gearbeitet hat. Ruhe für die Seele hatte da selten Raum, wir agieren nur noch im Vorwärts. Und doch bleibt das nagende Gefühl, nie anzukommen. Der Preis für unseren Komfort ist hoch.

Foto Christiane Slawik Stress macht krank Erkenntnis ohne Folgen Lernen - фото 10

(Foto: Christiane Slawik)

Stress macht krank – Erkenntnis ohne Folgen?

Lernen wir, wieder zu sehen, was unser Herz braucht, welche Schätze wir um uns herum vorfinden, anstatt immer nur hektisch zu suchen, was uns an Materiellem fehlt.

Unsere Werte und Aufgaben haben sich verändert. Am wichtigsten scheint heute die Leistungsfähigkeit zu sein. Bei den Kindern geht das im Allgemeinen spätestens nach Schulbeginn los – Wertigkeiten der Person werden durch Schulnoten festgelegt, fernab von jeder Suche nach Talenten und Förderung der persönlichen oder sozialen Fähigkeiten. So ist unsere Gesellschaft reich an Wohlstand, jedoch ärmer an sozialen Kompetenzen geworden.

Die meisten Menschen arbeiten hart, unter anderem für ihre Gesundheitsvorsorge und ihre Rente. Dadurch kommen sie oft an ihr Limit und werden krank. Dabei wissen wir doch längst, dass die Ursache vieler heutiger Krankheiten Stress ist. Wir stehen unter Druck, damit bringen wir unsere Seele und letztendlich unseren Körper in einen dauerhaften Ausnahmezustand.

Wer in diesem System aus der Reihe tanzt, dabei den Anschluss in der Schule oder im Job versäumt, hat es in unserer Gesellschaft schwer. Zeit und Platz für die nötige Selbstfindung gibt es für diejenigen nicht, die sich in dieser Abwärtsspirale drehen. Psychische und physische Störungen sind die Antworten.

Die Familien werden kleiner, soziale Netzwerke ersetzen die früheren Großfamilien mit dem entlastenden Austausch untereinander. Das gemeinsame Tischgespräch zu festgelegten Essenszeiten erscheint in manchen Familien schon fast altertümlich. Eltern und Großeltern leben nicht mehr zusammen, sondern sind über weite Entfernungen verstreut. Dadurch fehlt es an Stabilität und vor allem an sozialem Lernen, das früher in Großfamilien von Kindesbeinen an selbstverständlich war. Dazu gehörte auch, die jeweilige Persönlichkeit wahrzunehmen, die Fähigkeit, das Potenzial eines jeden zu erkennen und dieses zu nutzen. Denn jeder hat eine Aufgabe und sollte tun, was er am besten vermag, um für die Gesellschaft von Nutzen zu sein.

Allerdings sind unsere Chancen für die individuelle Selbstverwirklichung heutzutage größer als je zuvor. Zu keiner Zeit hatten wir so viel Freizeit, verbunden mit einem durchaus komfortablen Leben voller Möglichkeiten.

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besteht darin, wieder das zu finden, was uns guttut, und zu wählen, wie wir unsere wertvolle Lebenszeit verbringen möchten. Nur in dieser täglich neu zu treffenden Entscheidung liegt echte Freiheit.

Diese Entwicklung drängt uns in eine neue Form von Stress. Wir sollten entschleunigen, sollten die Überholspur immer wieder verlassen, um die wahren Werte des Menschseins und unsere tatsächliche Lebensaufgabe nicht zu vergessen.

Pferde unter Druck – im Menschensystem funktionieren

Wie wir selbst soll auch unser Pferd „funktionieren“. Es reist von Fohlenbeinen an weite Strecken, muss sich schnell umstellen und neu einfügen können. Neue Ställe oder auch Besitzerwechsel sind an der Tagesordnung. Dabei sollte es perfekt für unseren Sport einsetzbar sein, danach wird es gewertet und gehandelt. Der Leistungsverweigerer findet keinen Platz in diesem Denken. Ähnlich den Menschen muss auch das Pferd mit dem Druck fertigwerden, den wir ihm zumuten.

Es muss sich nach Wunsch reiten lassen, gut funktionieren. Als Reitschulpferd, Turniercrack, muss es seine Termine artig erfüllen. Einfach nur Pferd sein, in einem stabilen sozialen Umfeld, das sich Herde nennt, ist in vielen Gegenden nur schwer möglich.

Foto Christiane Slawik Pferde können nicht sprechen sodass wir Menschen es - фото 11

(Foto: Christiane Slawik)

Pferde können nicht sprechen, sodass wir Menschen es eindeutig und unüberhörbar verstehen; ihnen fehlt ein Schmerzlaut, wenn ihnen die Umstände nicht passen oder sogar wehtun. Pferde erdulden lange. Dabei können sie durchaus depressiv werden; die Liste der Verhaltensstörungen und Degenerationserscheinungen in Gefangenschaft ist lang. Weggesperrt in kleinen Boxen müssen sie, wenn sie dann einmal herauskommen, sofort das tun, was sich Reiter für sie ausgedacht haben.

Die Starken sind da, um den Schwachen zu helfen.

Das Pferd muss funktionieren, auch bei dem Reiter, der es grob behandelt und nicht hinhört, wenn es sich auf seine Weise wehrt, erst vorsichtig, dann immer massiver. So sollte zum Beispiel ein Pferd ein Dressurpferd werden. Es wird jahrelang dahin getrieben, obwohl es überhaupt nicht geeignet ist. Die Vorstellungen und Ansprüche des Menschen bestimmen das Leben des Pferdes bis in den letzten Winkel seines Daseins – mit oft für beide erschreckenden Konsequenzen.

Es fehlen Zeit und Bewusstsein, oft auch einfach das Wissen, um genau hinzuhören, was unser Pferd uns sagen möchte. Missverständnisse und Überforderung sind also an der Tagesordnung. Eine Vollbremsung und eine Richtungsänderung erfolgen selten.

Dass Krankheit oder Widersetzlichkeit durch artfremde Lebensumstände und Stress hervorgerufen werden, für diese Einsicht ist im Denken der Pferdemenschen wenig Platz. Auch hier fehlt es an Zeit, Geduld und Geld, um nach Hintergründen zu suchen, sich fachliches Wissen zum komplexen Geschöpf Pferd und zum anspruchsvollen Reitsport anzueignen und in der Folge problematische Haltungs- und Umgangsformen zu verändern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelenfreunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenfreunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelenfreunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelenfreunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x