Britta Wulf - Und der Schamane lacht …

Здесь есть возможность читать онлайн «Britta Wulf - Und der Schamane lacht …» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und der Schamane lacht …: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und der Schamane lacht …»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fortsetzung der berührenden Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung.
Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute − und in Anatoli. Mit ihrem Erfolgsbuch «Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe» (5. Auflagen) war sie zu Gast in 5 Talkshows − von «Mittagsmagazin» bis «Markus Lanz» − und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli.
In der Fortsetzung «Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien» erleben wir nun einen Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Auch berichtet Britta Wulf über ihre weiteren Reisen nach Sibirien. Diesmal im Sommer, wo sich entspannte Tage an heiligen Quellen mit Wanderungen durch die unglaubliche Natur Sibiriens abwechseln und Begegnungen mit wilden Tieren nicht zu vermeiden sind. Britta Wulf lebt ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen.
"Mich hatte Sibirien verführt. Mit Gastfreundschaft, Liebe und Geborgenheit. Kälte und Einsamkeit − Begriffe die andere für dieses Land sofort aus der Schublade holen, galten für mich nicht. Und doch gibt es sie, die Einsamkeit. Selbstverständlich gibt es sie. Nicht nur weil das Land so weit ist, sondern weil es Einsamkeit überall gibt. Auch in der Menge. Trotzdem werde ich mit Sibirien immer etwas anderes verbinden – Liebe."
Bebildert ist das Buch mit zahlrichen farbigen und s/w-Reisefotos.
Pressestimmen zu «Das Rentier in der Küche»:
"Ein romantischer Reisereport, mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte als Würze obenauf." – MDR um 4
"Schlaflos in Sibirien (…) schöne Geschichte …" – PNN Potsdamer Neueste Nachrichten
"Eine zarte Liebesgeschichte (…) Ihre Sprache ist schnörkellos, aber ehrlich und geradlinig, dazu eindrucksvolle, teils farbige Farbbilder. (…) Gern empfohlen." – ekz-Bibliotheksdienst
"Ein herrlich unaufgeregtes, aber dennoch spannendes und auch interessantes Buch – mit viel Herzblut und Liebe geschrieben. Achtung, Fernwehgefahr!" – Fränkische Nachrichten

Und der Schamane lacht … — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und der Schamane lacht …», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Die AutorinBritta Wulf 1964 in Potsdam stu - фото 1 Die AutorinBritta Wulf 1964 in Potsdam studierte an der Filmhochschule - фото 2 Die AutorinBritta Wulf 1964 in Potsdam studierte an der Filmhochschule - фото 3

Die Autorin:Britta Wulf (* 1964 in Potsdam) studierte an der Filmhochschule Potsdam. Arbeitet seitdem als freie Fernsehjournalistin und Regisseurin. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt im Havelland. Von dort zieht es sie immer wieder für Filmprojekte in andere Länder. So dreht sie seit einigen Jahren Filme über Minderheiten. In Sibirien suchte ihr Filmteam Spuren der Kultur der Ewenken in der Baikalsee-Region. Das Interesse zielt bei der Filmreihe besonders auf Menschen, die Sprache und Traditionen kleiner Gruppen bewahren wollen. Mit ihrem Debut „Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe“ begeistert sie auch als Buchautorin.

Das Buch:Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute − und in Anatoli. Mit ihrem Buch „Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe“ war sie zu Gast in 5 Talkshows − von „Mittagsmagazin“ bis „Markus Lanz“ − und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli. In der Fortsetzung „Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien“ erleben wir nun einen Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Auch berichtet Britta Wulf über ihre weiteren Reisen nach Sibirien. Diesmal im Sommer, wo sich entspannte Tage an heiligen Quellen mit Wanderungen durch die unglaubliche Natur Sibiriens abwechseln und Begegnungen mit wilden Tieren eigentlich nicht zu vermeiden sind. Britta Wulf lebt ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen.

BRITTA WULF

Und der

Schamane lacht …

VERLIEBT IN SIBIRIEN

1 Timmerberg Helge Tiger fressen keine Yogis Stories von unterwegs Mit - фото 4 1 Timmerberg Helge Tiger fressen keine Yogis Stories von unterwegs Mit - фото 5

1. Timmerberg, Helge:

Tiger fressen keine Yogis. Stories von unterwegs Mit einem Vorwort von Sibylle Berg.

Münster: Solibro 16. Aufl. 2014 (2001)

ISBN 978-3-932927-22-5 (Druck) 978-3-932927-70-6 (eBook)

2. Altmann, Andreas:

Getrieben. Stories aus der weiten wilden Welt

Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2005 (gebunden)

ISBN 3-932927-25-7

3. Altmann, Andreas:

Getrieben. Stories aus der weiten wilden Welt

Münster: Solibro Verlag 2. Aufl. 2012 (Broschur)

ISBN 978-3-932927-49-2

4. Wulf, Britta:

Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe

Münster: Solibro 5. Aufl. 2017

ISBN 978-3-96079-015-0 (Druck) 978-3-96079-016-7 (eBook)

5. Wulf, Britta:

Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien

Münster: Solibro 1. Aufl. 2018

ISBN 978-3-96079-047-1 (Druck) 978-3-96079-048-8 (eBook)

ISBN 978-3-96079-048-8

1. Auflage 2018 / Originalausgabe

© SOLIBRO® Verlag, Münster 2018

Alle Rechte vorbehalten.

Titelbildgestaltung: Michael Rühle, Wolfgang Neumann

Titelbild: iStockphoto.com/willcao911 Fotos Innenteil: Britta Wulf Autorenfoto S. 2 Die Autorin: Britta Wulf (* 1964 in Potsdam) studierte an der Filmhochschule Potsdam. Arbeitet seitdem als freie Fernsehjournalistin und Regisseurin. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt im Havelland. Von dort zieht es sie immer wieder für Filmprojekte in andere Länder. So dreht sie seit einigen Jahren Filme über Minderheiten. In Sibirien suchte ihr Filmteam Spuren der Kultur der Ewenken in der Baikalsee-Region. Das Interesse zielt bei der Filmreihe besonders auf Menschen, die Sprache und Traditionen kleiner Gruppen bewahren wollen. Mit ihrem Debut „Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe“ begeistert sie auch als Buchautorin. Das Buch: Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute − und in Anatoli. Mit ihrem Buch „Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe“ war sie zu Gast in 5 Talkshows − von „Mittagsmagazin“ bis „Markus Lanz“ − und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli. In der Fortsetzung „Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien“ erleben wir nun einen Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Auch berichtet Britta Wulf über ihre weiteren Reisen nach Sibirien. Diesmal im Sommer, wo sich entspannte Tage an heiligen Quellen mit Wanderungen durch die unglaubliche Natur Sibiriens abwechseln und Begegnungen mit wilden Tieren eigentlich nicht zu vermeiden sind. Britta Wulf lebt ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen. : Linda Köhler-Sandring

Karten: Dirk Hennig

verlegt. gefunden. gelesen. www.solibro.de

Inhalt

Vorwort

Fernbeziehungen sind anstrengend

Trauer und Freude

Mein Sibirier in Berlin

Baikal oder Ostsee

Alltag mit meinem Sibirier

Abschiede

Entfernung und Entwöhnung

Verständnis

Wieder Sibirien

Zurück in Irkutsk

Abschied von Sibirien, vorerst

Alltag ohne ihn

Samorodok

Mein Buch

Alte Freunde

Enttäuschung kommt von täuschen

Begegnungen

Noch einmal Sibirien

Petropawlowka

Urlaub auf Russisch

Hauskauf in Russland

Zugfahren in Russland

Allein in Nischneangarsk

Allein im Paradies

Burchan ist sauer

Noch mal Nischneangarsk

Abschied

Irkutsk

Hilfe vom Schamanen

Nachwort

Dank

Ein Abenteuer zuzulassen, ist manchmal das Mutigste daran .

Vorwort Alle Filme die ich in meinem Leben drehen durfte haben mich bewegt - фото 6

Vorwort

Alle Filme, die ich in meinem Leben drehen durfte, haben mich bewegt, berührt und klüger gemacht. Doch dieser eine Film in Sibirien hat mein Leben und mich verändert. Das klingt so einfach. Doch einfach war und ist es nicht. Alles ist ganz schön durcheinandergewürfelt worden. Dabei habe ich mich doch nur verliebt: In ein Land, in seine Bewohner, in einen See und in einen Mann, der achttausend Kilometer von mir entfernt am Nordufer des Baikals lebt.

Normalerweise erzähle ich Geschichten in Bildern. Es sind unterschiedlichste Schicksale, die ich in meinen Filmen verarbeite. Mich reizt der Alkoholiker genauso wie die Frau, die durch eine Nierentransplantation ein neues Leben beginnen darf. Oder ich berichte für die Sorben in Deutschland, über das Leben anderer Minderheiten, meist in Europa. Dieses Filmschaffen ist mein Beruf, genau wie die Arbeit als Bildregisseurin beim Fernsehen. Doch jetzt beginne ich mit dem Schreiben. Ich schreibe meine eigene Geschichte auf. Nichts möchte ich vergessen, alles festhalten.

Ständig fragt mich jemand nach meinen Reisen ins doch so kalte Russland nach meinen Abenteuern und nach meiner Liebe zu dem Sibirier Anatoli. Bereitwillig gebe ich Auskunft, erzähle, was ich erlebt habe dort im Land meiner Träume, dass übrigens nicht immer kalt ist. Ja, ich rede gern darüber und spüre, dass es viele spannend finden. Nachts tippe ich das Ganze in meinen Computer. Ich schreibe in jeder freien Minute, bin wie berauscht davon, alles noch einmal zu erleben. Ich schreibe gegen das Vergessen an. Die vergangenen zwei Jahre sind plötzlich wieder wahr und greifbar, nicht Erinnerung, sondern Leben. Und ich fühle mich dem Mann, der mich so magisch anzieht und den ich so heftig vermisse, dadurch näher. Nach den ersten Seiten wird mir klar, dass ich zu persönliche oder gar intime Dinge weglasse. Habe ich etwa die Idee, das Ganze öffentlich zu machen? Ja! Nein! Warum eigentlich nicht?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und der Schamane lacht …»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und der Schamane lacht …» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und der Schamane lacht …»

Обсуждение, отзывы о книге «Und der Schamane lacht …» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x