Rentier bei Kangerlussuaq, Grönland.
Sicher sind die meisten Schachtelhalmarten für Mensch und Tier eine gute Mineralienquelle. Neuere Forschungsergebnisse bestätigen immer mehr diese und weitere traditionelle Heilanwendungen. Ausführliches dazu ist im Kapitel zu den Heilwirkungen beschrieben.
TAKT UND STRUKTUR
Das Element Silizium ist auf mehreren Ebenen ein Strukturgeber. Nicht nur in den Schachtelhalmen, denen es ohne die Ausbildung von Holzfasern das aufrechte Wachstum und Festigkeit ermöglicht. Silizium hat ganz besondere Fähigkeiten, die mit Takt oder Struktur einhergehen:
• Auf der mineralischen Ebene bildet es zusammen mit Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste, es ist somit maßgeblich an den Strukturen der Erde beteiligt: in Form von Steinen wie Quarzen und Kieselgestein. Im Mineralienreich bedingt es die Kristallstruktur eines Sechsecks, die in Bergkristallen gut zum Ausdruck kommt.
• Auch in der zeitlichen Dimension bewirkt Silizium einen Takt. Denn wenn an Quarzkristalle Strom angeschlossen wird, schwingt es in einem solch regelmäßigen Takt, dass die Entwicklung von Quarzuhren möglich wurde.
• Auch im Bereich chaotischer Strahlung ordnet Silizium: Es wird in Geräten zur Messung von Radioaktivität verwendet, da es auch beim Kontakt mit diesen Strahlen in einem bestimmten Takt schwingt und so die Strahlung messbar macht.
• In Solarzellen ist Silizium bei der Umwandlung von Sonnenstrahlung in Strom im Einsatz. Und in der Computertechnik dient es mit hervorragenden Halbleitereigenschaften in Form von Siliziumchips als Grundbaustein jeglicher Geräte.
Wenn man eine Dimension weiter denkt und das zu großen Teilen aus Silizium bestehende Gestein der Erdkruste berücksichtigt, könnte man annehmen, dass das Material vielleicht dazu beiträgt, dass unser Planet Erde aus all den einstrahlenden kosmischen Kräften seinen ureigenen Rhythmus bildet.
Beim Betrachten der Heilwirkungen von Schachtelhalmen, die im Hauptteil des Buches ausführlich dargestellt sind, fallen die strukturierenden Qualitäten ins Auge, die viele Parallelen zu den Qualitäten von Silizium aufweisen. Der Schachtelhalm sieht nicht nur selbst sehr strukturiert aus, sondern bringt seine strukturierenden und ordnenden Qualitäten auch bei verschiedenen Beschwerden ein, wenn der Mensch aus dem Lot geraten scheint:
• Er bringt Ordnung in alles Überfließende, Wässrige: Bei Haut- und Schleimhauterkrankungen mit vielen Absonderungen, wie Hautekzemen, Wunden, Schnupfen mit viel Naselaufen. Bei Verdauungsbeschwerden und für Niere und Blase wirkt er ordnend auf die Schleimhäute und kann Entzündungen oder vermehrte Absonderungen wieder beruhigen und stabilisieren.
• Die inneren und äußeren Strukturen des Körpers von Haut, Haaren, Zähnen, Nägeln und Knochen kann er stärken und aufbauen.
• Auch auf der emotionalen Ebene vermag Schachtelhalm »überfließende Emotionen« zu entspannen, auch in diesem Bereich wirkt er sanft beruhigend, angstlösend und strukturierend.
Die regelmäßige Struktur ist ein wesentliches Merkmal des Schachtelhalms, mitbedingt durch die Stütze des eingebauten Siliziums. Vielleicht ist es diese Qualität, die es ihm ermöglichte, über Millionen von Jahren die Stufen der Evolution hinauf- und hinabzusteigen und bis in heutige Zeiten zu überleben, auch über klaffende Abgründe wie extreme Klimawechsel hinweg.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.