Christoph Zollinger - Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Zollinger - Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Persönlicher Perspektivenwechsel ist eine faszinierende und spannende Erfahrung. Ab und zu den eigenen Standpunkt zu wechseln, drei Schritte zurück oder zur Seite zu treten, etwas neu sehen zu wollen, ist das Abenteuer der Stunde – Türöffner zur erfolgreichen Bewältigung der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kunst im 21. Jahrhundert: Texte und Bilder von Christoph Zollinger.

Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jeder Mensch mit einer neuen Idee

ist so lange ein Spinner,

bis sich die Idee durchgesetzt hat.

Mark Twain

Christoph Zollinger

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kunst im 21. Jahrhundert

PERSPEKTIVEN WECHSEL.

FOKUS ZUKUNFT

Zeitberichte und Geschichtsbilder

Ein Plädoyer für Perspektivenwechsel

Conzett Verlag Zürich

Die Angaben in diesem Buch wurden nach bestem

Wissen und Gewissen zusammengestellt und entsprechen

dem Stand von Herbst 2016. Verlag und Autor

übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit.

Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.

© 2017 Conzett Verlag, Zürich

BilderChristoph Zollinger

LektoratUrsula Kohler, Zürich

Gestaltung und SatzClaudia Neuenschwander, Atelier werkk. Zürich

ISBN eBook 978-3-0376-0044-3

www.conzettverlag.ch

www.glaskugel-gesellschaft.ch

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

INHALT

Vorwort

Texte und Bilder

TEIL 1: SCHREIBEN UND MALEN

Vorgeschichte

Das Neue, das Unbekannte

Die Zukunft zeichnet sich ab

Geschriebenes und Gemaltes

Spiegel der Schweiz, Spiegel der Welt

Politisches Manifest

Transparente Welt

Jean Gebser, seiner Zeit voraus

Aperspektivisch, Vorläufer des Perspektivenwechsels

Das Klima der neuen Mutation

Nicht die Fassade der Dinge

Veränderungsprozesse im Zeitenwandel

Kunst in der Geschichte, Geschichte der Kunst

Die lautlose Sprache des Bildes

Revolution des Darstellungssystems

Gedanklicher Ausflug: Der epochale Neubeginn

Die geheime Struktur des Bildes

The Artist’s Reality

«Ich suche nicht, ich finde»

«Glimps» in die neue, unbekannte Welt

Das Neue, das Offene

Werkschau «Bilder und Sätze»

«Transparenz auf Leinwand»

Utopien sind Träume

Schlechter Ruf der Utopien

Ein Plädoyer für Utopisten

Gebsers schöne Utopie

Meine persönlichen Utopien

TEIL 2: KOMMENTARE 100 × durchschaut!

Nr. 200 vom 8. Juli 2016 – Nr. 101 vom 2. November 2013 (Kommentare zum Zeitgeschehen, eine Auswahl)

TEIL 3: REFORMEN

Fussnoten

Wer sollte meine Bücher lesen?

Was ist gemeint mit durchschaut! ?

Wie sprechen meine Bilder?

Wo verstecken sich Wortbilder und Farbbotschaften?

Perspektivenwechsel

Persönliche Illusionen

Ein neues Schulfach

Manifestationen des Neuen

Reformen bringen die Schweiz voran

Die faszinierende Entdeckung

Anhang

Zitatnachweis

Christoph Zollinger im Malatelier VORWORT TEXTE UND BILDER FOKUS Schweizer - фото 1

Christoph Zollinger im Malatelier

VORWORT

TEXTE UND BILDER

FOKUS

Schweizer Demokratie

Mündiges Publikum

Eigenverantwortung, Ehrlichkeit, Ethik

Garanten für Freiheit

Transparente Bilder – sehen wir sie?

Glaubwürdige Botschaften – hören wir sie?

Ehrliche Betroffenheit – verstehen wir sie?

Aktive Verantwortung – kennen wir sie?

UMBRUCHSZEITEN

Schreiben und Malen, als verwandte Disziplinen

In Sätzen formuliert, auf Gemälden ausgedrückt

Persönliche Gedanken, ans Publikum gerichtet

Oft kristallklar, gelegentlich geheimnisvoll

Geschriebenes und Gemaltes, Spiegelbilder der Gegenwart

Einer verwirrlichen Zeit der Umbrüche

Wo Konservative mit Progressiven kollidieren

Liberalismus gegen Etatismus antritt

Epochaler Wandel

Neue Lösungen prägen die Zukunft

Alte Modelle verlieren die Bodenhaftung

Kooperation statt Kampf

WERTE WANDEL

Konservative Kräfte

Am Althergebrachten verhaftet, vergangenheitsfixiert

Einst gestaltend, später erhaltend

Das Rad der Zeit anhaltend oder gar rückwärtsdrehend

Progressive Geister

Neugierig und erfinderisch, zukunftsgerichtet

Emanzipiert und Unruhe stiftend, mit der Zeit gehend

Globalisierung, Gleichzeitigkeit integrierend

Liberalismus

Freie Entfaltung, Autonomie des Individuums fordernd

Staatliche Eingriffe auf ein Minimum beschränkend

In die Krise geratene Weltanschauung

Etatismus

Dem Staat eine überragende Bedeutung einräumend

Im wirtschaftlichen und sozialen Leben

Anonyme Macht anstelle individueller Kreativität

FORDERGESELLSCHAFT

Gesellschaftsbilder, weltweit aus den Fugen geratend

Terror und Migration, Demokratien gefährdend

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, auseinanderdriftend

Forderungen, Eigenleistungen ersetzend

Bürgerinnen und Bürger: fordernd

Von der Politik: mehr als von sich selbst

Von der Wirtschaft: mehr Verantwortung

Von der Wissenschaft: mehr Unabhängigkeit

Politikerinnen und Politiker: fordernd

Von der Gesellschaft: Gemeinschaftssinn

Von der Wirtschaft: politisches Engagement

Von der EU: Verständnis

Wirtschaftskreise: fordernd

Von der Gesellschaft: Unrealistisches

Von der Politik: Unbezahlbares

Von der Schweizerischen Nationalbank: Unmögliches

Fordern: hoch im Kurs, aber ablenkend

Von persönlichem Kapitulieren

Von politischem Stillstand

Von wirtschaftlichem Nachholbedarf

FRAGEZEICHEN

Zukunft der Schweiz

Stagnation oder Reform?

Verharrend oder aufbrechend?

Verlierend oder gewinnend?

Whistleblower: Dieb oder Held?

Steueroasen: Sumpf oder Eisbergspitze?

Briefkastenfirmen: Tarnung oder Diskretion?

Finanzbranche: Schattenwelt oder Wertschöpfung?

Ratsam, zwei Schritte zurückzutreten?

Nachzudenken?

Um zu verstehen und zu entwirren?

Zu handeln, statt zu schweigen?

Nachzudenken: Bürgerpflicht

Zu verstehen: Herausforderung

Zu entwirren: Qualifikation

Zu handeln: Engagement

QUALITÄTSZEICHEN

Kompromissbereit statt stur

Kooperativ statt kategorisch

Herausfordernd statt alternativlos

Demokratisch statt diktatorisch

Durchschaut!

Mythen: instrumentalisiert statt verstanden

Macht: Privilegien erhaltend oder Kompetenz erneuernd

Menschen: Populisten oder Partner

NAHRUNGS-MITTEL

Texte: subversiv

Bilder: gefährlich

Quellen des Wissens

Zeugen der Zeit

Kolumnen: Neuland beschreibend

Gemälde: Zeitgeist repräsentierend

Geschichtsbilder, Leitbilder, Kommunikationsmittel:

Ausdruck in Worten oder Farben

Bücher als Nahrung

Kommentare auf Newsportals oder Papier

Gedanken

Werte statt Boulevard

Alte Bilder: stupendes Handwerk, Brillanz der Technik

Abbildung, Nachahmung der Natur

Abstrakte Malerei: Schönheit der Farben

Weder Form noch Abbild

Produkte des Absenders: ehrliche Botschaften

Farbige Eindrücke

Gewinn des Empfängers: Bilder im Kopf

Gehirnkreationen seiner persönlichen Welt

GEDANKENWELT

Ganzheitlich denken:

Altmodisch oder avantgardistisch?

Unerwünscht oder notwendig?

Relikt oder Errungenschaft?

Schreiben und Malen: kommunizieren

In Sätzen gemalt, auf Gemälden ausgesagt

Persönliche Gedanken, oft unklar, gelegentlich entlarvend

An Freunde gerichtet, kritische und zustimmende

Geschriebenes und Gemaltes: Zeitbilder

Dieser Epoche der digitalen Revolution

Einer herausfordernden Phase des Umlernens

Für konservative und progressive Weltvorstellungen

PERSPEKTIVENWECHSEL

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x