Christoph Zollinger - Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Zollinger - Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Persönlicher Perspektivenwechsel ist eine faszinierende und spannende Erfahrung. Ab und zu den eigenen Standpunkt zu wechseln, drei Schritte zurück oder zur Seite zu treten, etwas neu sehen zu wollen, ist das Abenteuer der Stunde – Türöffner zur erfolgreichen Bewältigung der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kunst im 21. Jahrhundert: Texte und Bilder von Christoph Zollinger.

Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An dieser Stelle ist der oder die Betrachtende gefordert. Er oder sie, beide entwickeln mit der Zeit eine neue Sicht der Dinge. Das Bild beginnt zu leben, es entfalten sich Farbnuancen und Strukturen. Dadurch entsteht eine sinnliche Beziehung und auch die Perzeption des Betrachtenden ist keineswegs uniform. Diese Beziehung allerdings, die ist sehr persönlich und subtil. Sie ist Ausdruck des einfühlsamen Betrachters, der offen ist für das Neue, Unerwartete, Spontane.

Ich wage zu behaupten, dass ein Bild erst nach Monaten oder Jahren – aufgehängt in passender Nachbarschaft – seine geheimnisvolle Botschaft voll entwickelt.

WERKSCHAU «BILDER UND SÄTZE»

Eine einmalige Gelegenheit zu einer umfassenden Werkschau bot sich mir 2006 in den hellen Räumlichkeiten der (ehemaligen) Schreinerei Lienhard in Zürich-Wollishofen. Mit der grossartigen Unterstützung der Inhaberfamilie realisierte ich unmittelbar vor dem Abbruch der Liegenschaften auf 1000 Quadratmetern mit 150 Bildern aus 40 Jahren so etwas wie eine Gesamtschau. Aus den Anfängen sind im Laufe der Jahre völlig neue Formate und Impressionen entstanden. Dies alles für einmal «versammelt» zu sehen war für mich faszinierend.

Den vielen Besucherinnen und Besuchern gefiel das Ganze mehr oder weniger. Den Wandel vom Alpenpanorama zur abstrakten Malerei goutieren verständlicherweise nicht alle. Der spätere Regierungsrat Thomas Heiniger (damals Stadtpräsident von Adliswil) eröffnete die Show mit folgenden Worten: «Sätze, Wörter und die Sprache allgemein stossen an Grenzen, an sprachliche, kulturelle und ethische. Oft entstehen Missverständnisse. Ganz anders verhält sich das bei Bildern. Beim Anschauen eines Bildes können sich die Betrachtenden in aller Freiheit viele Gedanken machen, ohne auf Grenzen zu stossen.»

Aus den Medien ist hier ein Originalzitat übernommen. «Christoph Zollinger lässt den Betrachter seiner Bilder in ein geheimnisvolles Meer von Farben und Formen eintauchen.»

Und, für viele Kilchbergerinnen und Kilchberger die grosse Überraschung: «Chris Zollinger ist der Libero . Unter dem Pseudonym Libero schrieb Zollinger während 22 Jahren Kolumnen im Kilchberger Gemeindeblatt zu aktuellen Themen der Zeit.» Tatsächlich ist es dem Verleger gelungen, Nachfragen über den «Täter» hinter diesen Kolumnen abzuwimmeln. Erst mit der vergrösserten Präsentation aller Artikel in einem separaten «Kilchberger-Raum» wurde das Geheimnis gelüftet. Deshalb auch der Name der Ausstellung: «Bilder und Sätze».

«TRANSPARENZ AUF LEINWAND»

40 Jahre nach meiner ersten Bilderausstellung am Klusplatz in Zürich folgte im Oktober 2014 auf 500 Quadratmetern eine Präsentation der letzten fünfzig Transparency on Canvas- Bilder. In den nostalgischen Räumen der historischen Maschinenhalle der ehemaligen Brauerei Hürlimann in Zürich-Enge (heute B2 Hotel) fügten sich die grossflächigen Werke zwischen hundertjährigen Eisenveteranen – Maschinen aus der Bierherstellung – wie Sinnbilder des Zeitenwandels ein.

Der Prozess vom Abbild zur Beziehung in meiner Malerei fand hier ein perfektes Umfeld. Etwas grosszügig formuliert könnte man sagen, der weiter oben erwähnte epochale Wandel, den Albert Einstein als Wegmarke vor hundert Jahren setzte, fand hier eine bescheidene Entsprechung in der symbolischen Gleichzeitigkeit des Alten und Neuen.

Mit Thomas Heiniger Vernissage 2006 Конец ознакомительного фрагмента Текст - фото 10

Mit Thomas Heiniger, Vernissage 2006

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x