Bo Katzman - Zwei Minuten Ewigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Bo Katzman - Zwei Minuten Ewigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwei Minuten Ewigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwei Minuten Ewigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erfolgreiche Musiker Bo Katzman hat auch so eine Geschichte erlebt, die ihn völlig aus der Bahn des Lebens geworfen hat. Seither hat er einen Grossteil seiner Zeit damit verbracht, befriedigende Antworten auf eben diese Fragen zu finden.
So wurde sein Lebensweg zu einem Weg der Suche, bei dem er auf Einsichten stiess, die ihn überraschten und die auch seine Leser überraschen werden! Bo Katzman beschäftigt sich in seinem Buch mit diesen Lebensfragen und dem Versuch, sie von den verschiedenen Seiten zu betrachten. Ausgehend vom Erleben des eigenen Todes anlässlich eines tragischen Verkehrsunfalls im Alter von 20 Jahren, entwickelt er Überlegungen und Gedanken, die sich mit dem traditionellen Jenseits- und Gottesbild der heutigen Menschen kritisch auseinandersetzen.
Mehrere weitere Schicksalsschläge führten ihn zu spirituellem Erwachen und öffnen ihm die Augen für eine neue Dimension. Bo Katzman erzählt aber auch seine eigene Geschichte, die eines kleinen Jungen aus dem Schweizer Industrieort Pratteln, der sich aufmachte, einmal berühmt zu werden und der durch viele Umleitungen und über manche Baustellen zu seiner grossen Liebe fand: der Musik. Der begabte Musiker wurde zu einem der erfolgreichsten Künstler der Schweiz und erlaubt dem Leser einen Blick hinter die Kulissen des Showbusiness sowie von spannenden Begegnungen und beispiellosen Erfolgen, die seinen Lebensweg säumten.

Zwei Minuten Ewigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwei Minuten Ewigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dank dieser Einsicht verlor ich das Interesse an der Szene und verliess sie. Das heisst, ich wurde durch die Decke hindurch weggezogen und in eine Umgebung hineinkatapultiert, die mir völlig unbekannt war, ich hatte keinerlei Erfahrungswerte, die einen Vergleich ermöglichten. Ich befand mich in einer Art Nebel und raste für mein Empfinden mit Lichtgeschwindigkeit in eine Richtung, wie von einem gigantischen kosmischen Staubsauger angezogen. Dieser Nebel, durch den ich mich bewegte, war aber keine Ansammlung von kleinen Wasserpartikeln, wie wir es von der Erde her kennen, sondern es war, als würde das gesamte Wissen des Universums in diesem Nebel gespeichert. Es war das Allwissen, das hier in geistiger Form um mich herum vorhanden war, und ich als Geistwesen war ein Teil davon. Es war, als würde man einen Tropfen Wasser ins Meer geben: Er wird selber zum Meer. So war ich ein Tropfen Bewusstsein, der im All-Bewusstsein aufging: Ich wusste alles.

Mein gewohnt kleiner Verstand erweiterte sich schlagartig um ein Gigafaches seines bisherigen Inhalts. Mir war blitzartig klar, warum, wie und wann das Universum erschaffen wurde, und ich wusste, wann es untergehen würde. Ich wusste alle Antworten auf alle Fragen, die je gestellt werden konnten. Sie waren einfach da!

Diese unermessliche Erkenntnis war wie eine Explosion und traf mich mit unvorstellbarer Wucht. Ich war nicht mehr nur ich, sondern ich war ein Teil von ALLEM, ich war alles. Der Tropfen war zum Meer geworden. Dabei hatte ich aber immer noch die Gewissheit, ein eigenständiges Individuum, ein Ich zu sein.

Liebe Leserin, lieber Leser, bitte seien Sie nicht enttäuscht, wenn ich Ihnen nichts über diese Allwissenheit erzählen kann, an der ich in jenem Moment teilhatte. Leider konnte ich nichts davon mitnehmen und die Erinnerung verblasste, als ich wieder in meinem Körper erwachte, so wie ein Traum nach dem Erwachen verblasst. Wenn es nicht so wäre, hätte ich längst bei Günter Jauch und seiner Sendung »Wer wird Millionär« Furore gemacht mit meiner umfassenden Kenntnis.

Das war das Eine, was mich in dieser Dimension völlig überraschte: die Gegenwart des Allwissens. Das Zweite war die Erfahrung der Zeitlosigkeit: Ich befand mich in der Ewigkeit.

Wir Menschen stellen uns in der Regel unter »Ewigkeit« eine unendlich lange Zeit vor und setzen Ewigkeit mit »Endlosigkeit« oder »Unendlichkeit« gleich, eben einer Zeit ohne Ende. Das sind aber alles menschliche Zeitbegriffe, die davon ausgehen, dass es eine Zeit gibt.

Die Ewigkeit ist jedoch das Gegenteil von zeitlicher Endlosigkeit, sie ist die Abwesenheit von Zeit.

»Zeit« ist ja ein Phänomen, das nur im Zusammenhang mit Materie auftritt. Sie ist gebunden an Abläufe wie Planetenbewegungen, Jahreszeiten, Beschleunigung und Distanzen, die zurückgelegt werden müssen. »Zeit« ist ein Phänomen, das von der Materie erzeugt wird. In der geistigen Welt fällt die Zeit schon deswegen aus, weil da keine Materie ist, die sich in Abläufen bewegen könnte. »Geist« bewegt sich nicht, Geist ist.

Es gab also keine Zeit in dieser Dimension. Alles war gleichzeitig vorhanden: Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft waren verschmolzen zu einem »Alles-ist-immer«-Zustand, und zwar einschliesslich aller möglichen Varianten und Optionen. Das bedeutet, dass alles, was in der Vergangenheit je hätte geschehen oder in der Zukunft je wird passieren können, als realer Entwurf vorhanden war. 1(Anmerkung Seite 343)

Diesen Zustand in Worten zu beschreiben – das spüre ich jetzt, da ich es versuche –, ist selbstverständlich ein Ding der Unmöglichkeit. Es war ein richtiger Tsunami an Wissen und Erkenntnis, der da über mich hereinbrach und mich geradezu überschwemmte. Ich wurde aber nicht behutsam von der einen zur nächsten Bewusstseinsebene geführt, sondern einfach in dieses Wissensmeer geworfen und musste irgendwie darin zurechtkommen. Ich erinnere mich, dass ich mich aber nicht überfordert gefühlt habe, das alles aufzunehmen. Ich war einfach ein Teil davon und als solcher ganz natürlich integriert, genauso wie ein Wassertropfen sich auch nicht überfordert fühlt, weil er ein Teil des Meeres ist. Nur: Wie soll ein solcher Tropfen beschreiben, wie es sich anfühlt, das Meer zu sein?

Ich sah aber nicht nur alle Möglichkeiten von Ereignissen, diese unendliche Vielfalt betraf auch sämtliche Erscheinungsformen und Gestalten: Gegenstände, Lebewesen, Materialien, kurz: Alles, was in der materiellen Welt in irgendeiner Form existiert oder existieren wird, ist in der Ewigkeit bereits als Entwurf »auf Lager«, bereit zur Materialisierung. Oder anders gesagt: Alles, was in der materiellen Welt in Erscheinung tritt, existiert bereits zuvor als gedankliche Vorstellung in einer geistigen Dimension. 2(Anmerkung Seite 344)

Wenn wir denken, erfinden oder sonst wie geistig tätig sind, machen wir eigentlich nichts anderes, als das grosse geistige »Wissensmeer« anzuzapfen, in welchem sämtliche Ideen bereits gedacht sind, wir zupfen uns eine Variante heraus, die wir dann umsetzen. Da unser Geist nicht materiell ist, kann er mit der geistigen Welt jederzeit korrespondieren. Jeder kreative Künstler kennt diesen Moment der Inspiration, in dem ihm aus heiterem Himmel eine Idee »einfällt«. 3(Anmerkung Seite 345)

Mir wurde in jenem Augenblick zweifelsfrei klar, dass der Geist über der Materie steht, oder, auf eine kurze Formel gebracht: Geist erschafft Materie. Die Wissenschaft ist allerdings gegenteiliger Meinung und vertritt die Umkehrung dieses Prinzips: Materie erschafft Geist. 4(Anmerkung Seite 346)

Nun kann man sich aber fragen: Wenn unsere Gedanken und Ideen aus dem grossen geistigen Wissenspool stammen (C. G. Jung nannte einen Teil dieses Bereichs das »Kollektive Unbewusste«), sind dann unsere Gedanken überhaupt »unsere« Gedanken oder sind wir lediglich Wiederkäuer von bereits vorhandenem Gedankengut? Oder, um diese Frage zu erweitern: Was ist denn eigentlich noch originär an unserer Person, wenn sogar unsere Gedanken nicht von uns sind, sondern wie in einen Radioempfänger eingegeben werden? Sind wir tatsächlich nichts anderes als eine Art Computer, der zuerst mit Daten gefüttert werden muss, um Ergebnisse von sich zu geben? Was macht ein Individuum aus, wenn nicht seine ureigenen, persönlichen Gedanken?

Oder stimmt vielleicht die wissenschaftliche These, dass es die Gehirnwindungen sind, die aufgrund chemischer Prozesse »Geist« erzeugen, und somit Gedanken, Ideen und Gefühle nichts anderes sind als chemische Produkte? Dass wir also eine Art Bioroboter sind mit einem Biocomputer darin – dem Gehirn?

Diese Fragen hatten mich vor dem Unfall an jenem 17. Juni herzlich wenig interessiert und sie erwachten erst allmählich, als ich nach meiner Genesung wieder mühsam versuchte, in unserer Welt Fuss zu fassen – aber ich möchte der Geschichte nicht vorgreifen. Gehen wir also zunächst zurück zu dem Moment, als ich meinen Körper verlassen hatte und die geistige Welt betrat. Jene Welt, in der es keine Zeit gibt und in der das Allwissen so selbstverständlich gegenwärtig ist wie die Luft, die uns Erdenwesen umgibt.

Auf meiner Reise im »Jenseits« begegnete ich als Nächstes jenem Phänomen, das in praktisch allen Nahtodberichten erwähnt wird und darin eine zentrale Rolle spielt: dem »Licht«.

Das Licht

Der Jüngling, der ich damals war, könnte am besten als immer fröhlicher, unbekümmerter Springinsfeld beschrieben werden. Viele Gedanken um die Zukunft machte ich mir eigentlich nicht, vielmehr nahm ich die Dinge, wie sie kamen, und lebte frisch drauflos. Als Kind war ich ziemlich eigenwillig und wusste meinen Wünschen und Forderungen gegen die Konkurrenz von fünf Geschwistern durch Quengeln und, falls nötig, auch mit Wutanfällen Nachdruck zu verleihen. Heute würde man meine Art wahrscheinlich als »hyperaktiv« bezeichnen. Meine mit ihren sechs Kindern ziemlich überforderte Mutter nannte mich einen Trotzkopf und hielt meine ungestüme Natur mit Zucht und Strenge im Zaum, der Teppichklopfer war meinem Hinterteil ein vertrauter, wenn auch nicht besonders geschätzter Bekannter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwei Minuten Ewigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwei Minuten Ewigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwei Minuten Ewigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwei Minuten Ewigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x