Günther Mohr - Systemische Organisationsanalyse

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Mohr - Systemische Organisationsanalyse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Systemische Organisationsanalyse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Systemische Organisationsanalyse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mohr präsentiert zehn zentrale Dynamiken, die in Unternehmen und anderen Organisationen wirksam sind. Diese Systematik reduziert in optimaler Weise die Komplexität eines Organisationssystems, ohne die Zusammenhänge zu simplifizieren. Sie ermöglicht, eine Organisation angemessen einzuschätzen und die entscheidenden Punkte für die Beeinflussung des Systems zu finden. «Dieses Buch bietet, gut aufbereitet, entscheidende Perspektiven für das Verstehen von Organisationen. Für gehobene Professionalität ist wichtig, neben Methoden und Rezepten auch die wesentlichen Prinzipien, die in Organisationen wirken, zu verstehen. Anhand von vielen konkreten Beispielen wird anschaulich vom Alltag in Unternehmen berichtet und von den Herausforderungen, denen sich die Menschen darin gegenübersehen.» (Bernd Schmid)

Systemische Organisationsanalyse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Systemische Organisationsanalyse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.1 Kommunikationsdynamiken

3.1.1 Kommunikationsdynamiken als Muster

3.1.2 Kann man doch nicht kommunizieren?

3.1.3 Der Hintergrund der Kommunikationsdynamik

3.1.4 Information in die gesamte Organisation kommunizieren

3.1.5 Die Dynamik der Macht-Kommunikation

3.1.6 Spezielle Kommunikationsdynamiken

3.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes

3.2 Problemlösungsdynamiken

3.2.1 Problemlösungsdynamiken

3.2.2 Komplexität, Individualisierung, Gleichzeitigkeit

3.2.3 Die Dynamik von Problemtrance und Lösungstrance

3.2.4 Standardlösungen

3.2.5 Die Dynamik der Fehlerkultur

3.2.6 Spezielle Problemlösungsdynamiken

3.2.7 Konflikte als typische Problemlösungsdynamiken in Unternehmen

3.2.8 Weitere Beispiele für Problemlösungsdynamiken

3.2.9 Wünschenswertes und Abschließendes

3.3 Erfolgsdynamiken

3.3.1 Erfolgsdynamiken und ihr Erleben

3.3.2 Hintergrund der Erfolgsdynamiken: Bedürfnisse, Gefühle

3.3.3 Spezielle (Miss-)Erfolgsdynamiken in unternehmerischen Systemen

3.3.4 Weitere Beispiele zu Erfolgsdynamiken

3.3.5 Wünschenswertes und Abschließendes

4. Systembalancen

4.1 Dynamik der Gleichgewichte

4.1.1 Gleichgewichte

4.1.2 Balancierte Motivationsdynamiken

4.1.3 Rückwärtsdynamiken: Die Historie als Gleichgewichtsvorrat

4.1.4 Seitendynamik: Nischengleichgewichte

4.1.5 Der Weg von Gleichgewicht zu Gleichgewicht

4.1.6 Changedynamik im Einzelnen

4.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes

4.2 Dynamik der Rekursivität

4.2.1 Die Schachbrettmetapher

4.2.2 Die Dynamik der Rekursivität

4.2.3 Lösungsillusionen: Cleverness, Parallelprozesse, Zahlen-Distanz

4.2.4 Kaskadisches Denken und eine ganzheitliche Lenkung der Rekursivität

4.2.5 Positive Rekursivität durch fraktale Beratung und praxisberatende Qualifikationssysteme

4.2.6 Gelebte Rekursivität

4.2.7 Managementsysteme und Versuche, die Rückbezüglichkeit zu steuern

4.2.8 Wünschenswertes und Abschließendes

5. Systempulsation

5.1 Äußere Pulsation

5.1.1 Die Dynamik der äußeren Grenzlinien

5.1.2 Die Dynamik von Offenheit und Geschlossenheit

5.1.3 Hintergrund: Zugehörigkeit, Bindung und Existenzsicherung

5.1.4 Fließende Grenzlinien

5.1.5 Die föderale Organisation – eine Flexibilisierung der äußeren Grenzlinien

5.1.6 Weitere Beispiele für äußere Pulsation

5.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes

5.2 Innere Pulsation

5.2.1 Die Dynamik der inneren Grenzlinien

5.2.2 Subsysteme

5.2.3 Stammes- und Reviergrenzen

5.2.4 Lösungsillusionen

5.2.5 Gegenübertragung

5.2.6 Wünschenswertes und Abschließendes

6. Systemische Organisationsanalyse, Beratung und Tools

Tools: Anregungen für Arbeitsblätter

Literatur

Stichwortverzeichnis

Geleitwort des Herausgebers Günther Mohr setzt mit dieser umfassenden - фото 4

Geleitwort des Herausgebers

Günther Mohr setzt mit dieser umfassenden Darstellung der systemischen - фото 5

Günther Mohr setzt mit dieser umfassenden Darstellung der systemischen Organisationsanalyse die Reihe Systemische Professionalität und Beratung auf würdige Weise fort.

Dieses Buch ist unterhaltsam zu lesen und bietet in vieler Weise einen frischen Blick auf Organisationen, und es dürfte bei Betroffenen und Akteuren viele Aha-Effekte auslösen, sei es als leises Stöhnen, sei es als Schmunzeln oder als freudige Erregung über gewonnene Erkenntnisse oder neue Möglichkeiten. Darüber hinaus erhalten auch Berater und andere Fachleute im Bereich Organisationen eine dichte Übersicht aktueller systemischer Ansätze und ihrer praktischen Bedeutung.

Dieses Buch bietet, gut aufbereitet, entscheidende Perspektiven für das Verstehen von Organisation. Für gehobene Professionalität ist wichtig, neben Methoden und Rezepten auch die wesentlichen Prinzipien, die in Organisationen wirken, zu verstehen. Dennoch gelingt das hier ohne eine abgehobene Darstellung. Anhand von vielen konkreten Beispielen wird anschaulich vom Alltag in Unternehmen berichtet und von den Herausforderungen, denen sich die Menschen darin gegenübersehen.

Überhaupt ist dies ein integratives Buch. Einerseits werden Strukturen, Prozesse und Prinzipien als Systemmerkmale beschrieben, andererseits werden die beteiligten Menschen, ihr Erleben und ihr Handeln, also gelebte Organisationskultur dargestellt.

Beide Perspektiven zusammen sind für Erfolg und Vitalität einer Organisation von entscheidender Bedeutung.

Bernd Schmid

Wiesloch im Herbst 2005

Vorwort Firmen haben mich von Anfang an fasziniert Mir ist heute noch der - фото 6

Vorwort

Firmen haben mich von Anfang an fasziniert Mir ist heute noch der Geruch von - фото 7

Firmen haben mich von Anfang an fasziniert. Mir ist heute noch der Geruch von Öl und frisch geröstetem Kaffee in der Nase, wenn ich an die ersten Besuche in »der Firma«, in der mein Vater arbeitete, denke. Es war ein kleiner regionaler Lebensmittelgroßhändler, bei dem Kaffee, Öl und Getreide noch »lose« verkauft wurden. Vor allem kommen mir sofort die freundlichen Gesichter der im blaugrauen Overall gekleideten Lagerarbeiter und der weiß bekittelten Büroangestellten in Erinnerung, die offensichtlich Spaß bei der Arbeit hatten. Diesen Aspekt habe ich mir anscheinend gemerkt: Arbeit in und für Organisationen kann prinzipiell Spaß machen.

In der Zwischenzeit hatte ich die Gelegenheit zahlreiche Organisationen kennen zu lernen, sowohl als Arbeitnehmer wie auch als externer Organisationsberater. Spaß steht in diesen Organisationen nicht unbedingt im Vordergrund. Aber man kann Firmen beeinflussen und ändern.

In diesem Sinne sind die Hauptziele des Buches, die Interessantheit von Unternehmen darzustellen und auch praktische Ansatzpunkte für die Beeinflussung einer Firma zu liefern. Das hier vorgestellte neue Konzept, mit dem man Organisationen – ob Wirtschaftsunternehmen, Dienstleister, Behörden oder Non-Profitunternehmen – betrachten kann, lässt offene und verdeckte Dynamiken sichtbar werden. So werden zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Verbesserung einer Organisation deutlich. Nach der Erörterung einiger Grundlagen der systemischen Vorstellung von Organisationen erfolgt die Darstellung von vier Dynamikfeldern mit für Organisationen wesentlichen Dynamiken.

Das Buch präsentiert zehn zentrale Dynamiken, die in Unternehmen und anderen Organisationen wirksam sind. Die Systematik der zehn Perspektiven auf die Unternehmensrealität reduziert in optimaler Weise die Komplexität eines Organisationssystems, ohne die Zusammenhänge zu simplifizieren. Sie ermöglicht, eine Organisation angemessen einzuschätzen und die entscheidenden Punkte für die Beeinflussung des Systems zu finden.

1 Grundlage Systemische Organisation - фото 8

1. Grundlage: Systemische Organisation

11 Die neue Qualität der wirtschaftlichen Entwicklung Ein Bote des Teufels - фото 9 11 Die neue Qualität der wirtschaftlichen Entwicklung Ein Bote des Teufels - фото 10

1.1 Die neue Qualität der wirtschaftlichen Entwicklung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Systemische Organisationsanalyse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Systemische Organisationsanalyse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Systemische Organisationsanalyse»

Обсуждение, отзывы о книге «Systemische Organisationsanalyse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x