Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg - Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg - Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Immer mehr Menschen vertrauen auf alternative Heilmethoden, die die Person als Ganzes betrachten und sanfter vorgehen als die Schulmedizin. Die 12 Mineralsalze, die der Mediziner
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1898) erforscht hat, aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und helfen dabei, Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen.
Dieser kompakte Taschenratgeber führt den Leser in die Wirkweise der Schüßler-Salze ein, erklärt auf verständliche Weise die richtige Anwendung und gibt in einem übersichtlichen Register wertvolle Einnahmeempfehlungen für die wichtigsten Krankheiten und Symptome – von Akne über Neurodermitis bis hin zu Zahnschmerzen.
Auf handlichen 95 Seiten mit praktischen Info- und Tippkästen finden Sie alles, was Sie für die Selbstbehandlung benötigen. Die Kompaktausgabe des gleichnamigen Bestsellers – ein leicht lesbares und hilfreiches Buch für zuhause und unterwegs!

Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Diese Mineralsalze können, da sie »anorganisch« sind, nicht vom Körper hergestellt werden. »Gesundheit ist das quantitative Gleichgewicht der einzelnen Mineralsalze, Krankheit entsteht erst durch das Ungleichgewicht dieser Mineralsalze.« Dr. Schüßler Von anderen Therapien mit Mineralstoffen unterscheidet sich die Schüßlersche Therapie in einem ganz wesentlichen Punkt: der Dosierung. Während man üblicherweise einen Mineralstoffmangel durch hohe Dosen auszugleichen versucht (Substitution), wählte Schüßler einen anderen Weg: Durch Gabe der Mineralsalze in potenzierter Form wird ein sanfter Reiz ausgeübt, der die Zellen dazu anregt, die lebensnotwendigen Mineralsalze vermehrt aus der Nahrung aufzunehmen und diese richtig zu verteilen. Das Lutschen der SchüßlerSalze hilft dem Körper, die Mineralstoffe genau an den Ort des Geschehens gelangen zu lassen, an dem sie gerade gebraucht werden. Die aus den Lebensmitteln aufgenommenen Mineralien dienen als Baustoffe und bilden die mineralische Grundlage für den Körperaufbau und die Stoffwechselprozesse der Zellen. Unter dem Stichwort »Mangel« ist normalerweise kein mengenmäßiger Mangel zu verstehen, sondern eine Verteilungsstörung. Schüßler nannte das die »Bewegungsstörung« der Mineralstoffe.

Die Potenzierung Die Potenzierung Schüßler erkannte, dass er die Mineralstoffe potenzieren musste, da diese sonst direkt über die Nieren ausgeschieden und weder Zellen noch Blut erreichen würden. Schüßler selbst setzte hauptsächlich die Potenz D 6 ein, mit Ausnahme von Calcium fluoratum, Ferrum phosphoricum und Silicea, die wegen der geringen Löslichkeit in D 12 verordnet wurden. Die Schüßler-Salze 1 bis 12 gibt es dank verbesserter Herstellungsverfahren in den Potenzierungen D 3, D 6 und D 12. Die potenzierten Mineralsalze zirkulieren so lange im Blut, bis diese in die Zelle gelangen. Die Potenzierung hat den Vorteil, dass nun das Mineral eine andere Eigenschaft aufweist und in der Lage ist, die Zellfunktion anders zu beeinflussen als das anorganische Mineral in seiner Grundsubstanz. Die von Schüßler gewählten Mineralsalze fördern die Stoffwechselfunktion der Gewebe, Zellen und Organe. Deshalb werden sie auch Funktionssalze bzw. Funktionsmittel genannt. WIE FUNKTIONIERT‘S? Bei der Herstellung biochemischer Arzneien wird die Ursubstanz mit Milchzucker in einem vorgegebenen Zeitschema verrieben und pro Potenzierungsstufe im Verhältnis 1:9 (D-Potenzen) bzw. 1:99 (C-Potenzen) verdünnt. Nach der 3. Verreibungsstufe wird mit Alkohol verschüttelt und weiter verdünnt.

Die Wirkung der Salze auf den Organismus Die Wirkung der Salze auf den Organismus Wir können die Gesundheit nur erhalten und Krankheiten heilen, wenn der Organismus in der Lage ist, sich auf wechselnde Umweltbedingungen und Anforderungen einzustellen und angemessen darauf zu reagieren. Voraussetzung dafür ist jedoch eine intakte Biochemie der Zelle und der Zwischenzellsubstanz (auch »Zwischenzellmatrix« oder »Interstitium« genannt). Mineralsalztabletten nach Schüßler entfalten ihre Wirkung als Funktionsmittel an der Zellmembran (Zellhülle) und innerhalb der Zelle, aber auch in der Zwischenzellmatrix. Es ist erwiesen, dass Stoffe in niedriger homöopathischer Potenzierung die Funktion des Immunsystems unterstützen können und damit die Abwehr von Krankheitserregern verbessern. Man nennt dies »immunologische Beistandsreaktion«. Die Wirkung liegt in der Kommunikation der Stoffwechselprozesse und in der Zwischenzellmatrix. Mineralstofftabletten beeinflussen das Energiepotenzial der Zellmembran und verbessern die Reaktionsfähigkeit der Zelle. Aktive Zellen haben eine höhere Zellmembran-Energie als degenerierte oder absterbende Zellen. WO WIRKT BIOCHEMIE? Die biochemischen Mineralsalze können in verschiedenen Funktionen eingesetzt werden: als Entzündungssalze (akut wie chronisch), Nervensalze, Blutsalze, Knochensalze, Muskelsalze, Salze für die Bänder, Salze für die Schutzorgane, Salze für die Blutgefäße, fäulnisverhütende Salze oder auch Drüsensalze. Wählt man die richtigen Mittel, können diese in jeder Lebensphase für die ganz speziellen Bedürfnisse oder Erkrankungen des jeweiligen Altersabschnitts hilfreich und nützlich sein. Befindlichkeitsstörungen und Beschwerden können gebessert und auch geheilt werden.

Empfehlungen zur Einnahme

Akute Erkrankungen

Chronische Erkrankungen

Säuglinge

Diabetiker

Gleichzeitige Einnahme mehrerer Schüßler-Salze

Salze, Salben, Kuren

Die 12 Schüßler-Salze und ihre Bedeutung für den Körper

Nr. 1 Calcium fluoratum

Nr. 2 Calcium phosphoricum

Nr. 3 Ferrum phosphoricum

Nr. 4 Kalium chloratum

Nr. 5 Kalium phosphoricum

Nr. 6 Kalium sulfuricum

Nr. 7 Magnesium phosphoricum

Nr. 8 Natrium chloratum

Nr. 9 Natrium phosphoricum

Nr. 10 Natrium sulfuricum

Nr. 11 Silicea

Nr. 12 Calcium sulfuricum

Die biochemischen Ergänzungsmittel

Die 12 biochemischen Salben

Anwendungsempfehlungen

Kuren mit Biochemie

Verschiedene Frühjahrskuren

Die Herbst-Winter-Kur

Krankheiten und ihre Behandlung

So helfen Sie sich selbst

Von Akne über Neurodermitis bis hin zu Zahnschmerzen – suchen Sie Ihre Symptome und kurieren Sie sie mit den richtigen Schüßler-Salzen!

Register

Dr Schüßler und seine Zeit Im 18 und 19 Jahrhundert führten grundlegende - фото 3

Dr. Schüßler und seine Zeit

Im 18. und 19. Jahrhundert führten grundlegende Erkenntnisse in den Naturwissenschaften zu einem neuen Denken und damit zu veränderten, neuen Konzeptionen in der Medizin.

Die Zeit war geprägt von einer Abkehr der bis dahin herrschenden naturphilosophischen Betrachtungsweise des Menschen und der Krankheiten – hin zu einer naturwissenschaftlich begründeten Medizin. Es wurde erkannt, dass Veränderungen, die das sogenannte innere Milieu eines Organismus – das heißt die biochemischen Abläufe in den Zellen – stören, maßgeblich an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind.

In dieser Zeit lebte auch Dr. Wilhelm Schüßler, Begründer der Biochemie.

Schüßlers Lebensweg

Wilhelm Heinrich Schüßler wurde am 21. August 1821 in Bad Zwischenahn im Großherzogtum Oldenburg geboren. Aus finanziellen Gründen konnte er erst im Alter von 30 Jahren mit dem Medizinstudium beginnen. Obwohl die damalige Schulmedizin die Homöopathie stark bekämpfte, erfuhr sie in der Bevölkerung wegen ihrer Heilerfolge großen Zuspruch.

Als homöopathisch arbeitender Arzt eröffnete Schüßler 1858 in Oldenburg seine eigene Praxis und arbeitete dort als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer. Durch die beginnende naturwissenschaftliche Einsicht, dass Mineralstoffe für den Zellstoffwechsel und die Krankheitsentstehung eine sehr große Bedeutung besitzen, begann Schüßler, sich mit den in der Homöopathie gebräuchlichen Mineralstoffen vermehrt auseinanderzusetzen. Seine Forschungen führten ihn zu der Erkenntnis, dass 12 Mineralstoffe besonders wesentliche Funktionen ausüben. Diese setzte er dann in homöopathisch potenzierter Form ein.

картинка 4

DER BIOCHEMISCHE VEREIN

1885 wurde durch Rechnungsrat August Meyer in Oldenburg, einen guten Freund Wilhelm Schüßlers, der erste Biochemische Verein gegründet, eine Institution, die die biochemische Heilweise und die sanfte, naturgemäße Medizin in Laienkreisen bekannt machen wollte und die noch heute existiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x