Leonard Jägerskiöld Nilsson - Dein Verein - Dein Wappen

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonard Jägerskiöld Nilsson - Dein Verein - Dein Wappen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dein Verein - Dein Wappen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dein Verein - Dein Wappen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum ist im Wappen von Manchester United ein Teufel abgebildet? Welcher Club hat die Maxime «Droit au but» (sinngemäß: «direkt zum Tor hin»)? Und wessen Emblem zeigt einen Bären und einen Erdbeerbaum? Von Newcastle United's Seepferdchen bis zur Königskrone von Real Madrid, den gekreuzten Hämmern von West Ham United über Valencias berühmtes Fledermausdesign und St. Paulis inoffizielles Schädel- und Knochenemblem – hinter jedem Fußballwappen verbirgt sich eine spannende Geschichte.
In diesem Buch findet der Leser alles über Design, Symbolik und Bedeutung der berühmtesten Vereinswappen des Weltfußballs. Dabei zeigt sich, dass die spannend zu lesende Darstellung der Entwicklung vom ursprünglichen Design bis zum aktuellen Erscheinungsbild häufig auch einiges über die unterschiedlichsten Kontroversen im Weltfußball verrät. Nach der Lektüre sieht man viele Ikonen der Fußballgeschichte mit ganz neuen Augen

Dein Verein - Dein Wappen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dein Verein - Dein Wappen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dein Verein – Dein Wappen

Leonard Jägerskiöld Nilsson

Dein Verein – Dein Wappen

Geschichten zu den Emblemen

von Fußballvereinen weltweit

Vollständige EBookAusgabe der im Copress Verlag erschienenen Printausgabe - фото 1

Vollständige E-Book-Ausgabe der im Copress Verlag erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-7679-1239-7).

Text copyright © Leonard Jägerskiöld Nilsson

Alle Rechte an den abgebildeten Wappen und Emblemen liegen bei den jeweiligen Vereinen

First published in 2017 by Pintxo Förlag, Schweden

Titel der Originalausgabe: Fotbollens Heraldik

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet http://dnb.dnb.deabrufbar.

© 2019 der deutschen Ausgabe

Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH, Grünwald

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages.

Übersetzung aus dem Englischen: Marianne Harms-Nicolai

Übersetzung aus dem Schwedischen: Christine Heinzius

Deutsche Bearbeitung sowie Satz und Redaktion der deutschen Printausgabe: Verlags- und Redaktionsbüro

München, www.vrb-muenchen.de

ISBN 978-3-7679-2080-4

www.copress.de

INHALT

Zu diesem Buch

DEUTSCHLAND

Hertha BSC

Eintracht Braunschweig

Werder Bremen

Borussia Dortmund

Hamburger SV

1. FC Kaiserslautern

1. FC Köln

Bayer 04 Leverkusen

Borussia Mönchengladbach

Bayern München

1. FC Nürnberg

Schalke 04

FC St. Pauli

VfB Stuttgart

VfL Wolfsburg

ENGLAND

FC Arsenal

Aston Villa

Blackburn Rovers

Brighton & Hove Albion

Cardiff City

FC Chelsea

FC Everton

Hull City

Leeds United

Leicester City

FC Liverpool

Manchester City

Manchester United

Newcastle United

Tottenham Hotspur

West Ham United

SPANIEN

FC Barcelona

Athletico Bilbao

Deportivo La Coruña

Atlético Madrid

Real Madrid

Real Sociedad San Sebastián

FC Sevilla

FC Valencia

ITALIEN

AC Florenz

Sampdoria Genua

AC Mailand

Inter Mailand

Parma Calcio 1913

AS Rom

Lazio Rom

Juventus Turin

FRANKREICH

Girondins Bordeaux

Olympique Lyon

Olympique Marseille

AS Monaco

FC Nantes

Paris St. Germain

AS St. Etienne

ÖSTERREICH

SK Sturm Graz

FC Wacker Innsbruck

RB Salzburg

Austria Wien

Rapid Wien

SCHWEIZ

FC Basel

Young Boys Bern

FC Zürich

Grasshopper Club Zürich

RUND UM DIE WELT

Ajax Amsterdam

Roter Stern Belgrad

Boca Juniors

Schachtar Donezk

PSV Eindhoven

Celtic Glasgow

Glasgow Rangers

Beşiktaş Istanbul

Fenerbahçe Istanbul

Galatasaray Istanbul

Dynamo Kiew

Benfica Lissabon

Malmö FF

Olympiakos Piräus

FC Porto

Flamengo Rio de Janeiro

Fluminense Rio de Janeiro

FC Santos

Corinthians São Paulo

Zenit St. Petersburg

Danksagung

Über den Autor

ZU DIESEM BUCH

Fußballvereine, ihre Anhänger und die internationalen Fußballvereinigungen haben mich schon immer fasziniert. Was ist das Besondere an ihnen? Was führt sie zusammen, und was verbindet sie? Die Identität eines Fußballvereins kommt auf verschiedene Weise zum Ausdruck – durch die Spieler auf dem Platz, die Vereinsfarben auf ihren Trikots, das Stadion, die Fans und das Vereinswappen. Letzteres erfährt in der Regel am wenigsten Aufmerksamkeit – aber ist es nicht genau dieses Wappen, das die Fans mit ihren Vereinen verbindet? Überall findet es sich wieder: auf allen Programmen und Merchandising-Artikeln. Aber wer weiß schon, wie es entstanden ist und wofür es steht?

Für mich ist das Vereinswappen ein Schlüsselsymbol für jede Mannschaft, ihre Fans und die gemeinsame Leidenschaft, getragen von Lokalpatriotismus und Traditionen. Denn die Liebe zu einem Verein wird oftmals über Generationen weitergegeben – das gilt natürlich auch für das Vereinsabzeichen. In ritterlicher Tradition kämpft man auch im Fußball ganz im Zeichen seines Clubs und steht für »seine Farben«. Das Vereinswappen symbolisiert Identität, Geschichte und Einheit. Es lässt die Fans auf den Tribünen, in den Fußballkneipen, klaustrophobisch eng gefüllten Frittenbuden oder unter sonnengebleichten Schirmen beim Public Viewing eine verschworene Gemeinschaft bilden.

Dabei kann die Identifikation weit über das rein Sportliche hinausgehen. So sind beispielsweise die Niethämmer im Wappen von West Ham United ein Symbol für die urbanen Wurzeln des Clubs in East London, im Milieu der Eisen- und Hafenarbeiter. Oder die Zwillinge Romulus und Remus im Wappen des AS Rom: Sie stehen für die mythischen Begründer Roms und waren schon immer ein Teil des kollektiven Bewusstseins der italienischen Hauptstadt.

Mit der Globalisierung des Fußballs in unserer modernen Welt bekamen auch die Embleme immer mehr Bedeutung. Heute repräsentieren sie weltweit nicht mehr nur ihren Verein, sondern immer auch eine bestimmte Marke – und damit auch den Stellenwert eines Vereins im internationalen Fußballgeschäft.

Dabei kommt es nicht selten zu Konflikten. Veränderungen in der Eigentümerstruktur eines Vereins und/oder der Wunsch, den Verein neu oder anders zu positionieren, führen von Saison zu Saison wieder dazu, dass überall auf der Welt neue bzw. modifizierte Wappen vorgestellt werden. Manchmal passen diese Veränderungen zur Vereinstradition – manchmal nicht. Im letzteren Fall zeigt sich die wahre Bedeutung eines Wappens. So kam es etwa bei dem englischen Verein Hull City zu erheblichen Protesten der Fans gegen die Eigentümer, weil sie mit dem neuen Wappen nicht einverstanden waren. Das zeigt, wie schmal der Grat ist, auf dem man sich bei der Neugestaltung eines Vereinsemblems bewegt. Einerseits gilt es, die Interessen der Fans zu wahren, die sich mit dem Wappen wie mit ihrem Club identifizieren, seine Tradition und Geschichte verinnerlicht haben. Auf der anderen Seite steht das Interesse der Eigentümer und Vereinsmanager, das Wappen als Markenemblem im globalen Wirtschaftsleben ansprechend modern, ja zukunftsweisend zu präsentieren. Während die Fans also vorrangig die Geschichte, Tradition und Identität eines Clubs bewahren wollen, geht es dem Verein vielleicht gerade um einen Neuanfang oder darum, neue Märkte erschließen zu wollen.

Als zum Beispiel Paris Saint-Germain 2011 von Qatar Sports Investments gekauft wurde, manifestierte dieser Kauf eine Veränderung der Machtverhältnisse im französischen Fußball, die auch in einem neuen Wappen zum Ausdruck gebracht wurde. Ebenso waren wirtschaftliche Gründe der entscheidende Beweggrund dafür, dass Vincent Tan, der Besitzer des Waliser Clubs Cardiff City, beschloss, das traditionelle blaue Emblem gegen ein rotes auszutauschen. Er wollte nämlich seinen Club auch auf dem asiatischen Markt etablieren – in Asien ist Rot eine Glücksfarbe. Doch damit nicht genug: Auch den traditionellen Hüttensänger ließ Tan aus dem Vereinsemblem verschwinden und ersetzte ihn durch den angeblich beliebteren walisischen Drachen.

Für viele Eigentümer bedeutender Clubs spielt der Stellenwert ihres Vereins im globalen Marktgeschehen eine entscheidende Rolle. In Nordamerika wie in Asien bieten sich ihnen heute teilweise neue Märkte mit enormem Potenzial, auf denen gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Im Bestreben, sich hier zu etablieren und den Verein als Marke zu positionieren, werden die Bedürfnisse der gern am traditionell identitätstiftenden Emblem festhalten wollenden Fans meist zurückgestellt. Schon deshalb muss sich eine Betrachtung der Vereinswappen den Wurzeln eines Clubs genauso widmen wie seiner Zukunft. Und genau darum geht es mir mit diesem Buch – darum, in die Geschichte der Fußballvereine einzutauchen, um ein Bild von ihrer Entwicklung zu vermitteln und dabei in der Gesamtschau vielleicht auch aufzuzeigen, wohin die Reise im internationalen Fußballgeschäft zukünftig geht oder gehen könnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dein Verein - Dein Wappen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dein Verein - Dein Wappen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dein Verein - Dein Wappen»

Обсуждение, отзывы о книге «Dein Verein - Dein Wappen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x