Arnold Benz - Das geschenkte Universum

Здесь есть возможность читать онлайн «Arnold Benz - Das geschenkte Universum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das geschenkte Universum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das geschenkte Universum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die neuesten astronomischen Erkenntnisse über die Entstehung der Sterne und der Planeten sind atemberaubend. Die unvorstellbare Größe des Kosmos und seine ungeheure Dynamik verändern unsere Sicht der Welt. Diese kosmischen Prozesse hängen mit unseren Fragen nach dem Sinn und Ziel des Lebens unmittelbar zusammen. Kann der überkommene Schöpfungsglaube neben den Erkenntnissen der Astrophysik noch bestehen?
Den aktuellen Versuchen des Kreationismus oder des Intelligent Design, den göttlichen Schöpfer in naturwissenschaftlichen Gegebenheiten festzumachen, ist in mehrfacher Hinsicht zu widersprechen. Dass und wie die grandiosen Vorgänge der kosmischen Entwicklung und der Evolution des Lebens in anderer Weise für Gott transparent werden können, entfaltet dieses Buch.
Wer das Universum und unser Leben in ihm als Schöpfung deutet, fügt sich ein in dessen kreativen Prozess. Unser Dasein und unsere Lebenszeit können wir so als Geschenk und als sinnvoll erfahren.

Das geschenkte Universum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das geschenkte Universum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorspann

Cover Titel Arnold Benz Das geschenkte Universum Astrophysik und Schöpfung - фото 1
Cover

Titel

Arnold Benz

Das geschenkte Universum

Astrophysik und Schöpfung

Simowa Verlag

Impressum

Impressum

Die bibliografische Information der Deutschen National­bibliografie ist über www.dnb.de abrufbar.

© Arnold Benz • 2018

3., aktualisierter Nachdruck • 2018

1. Auflage Patmos Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf • 2009

2. Auflage Patmos Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf • 2010

Verlag: Simowa Verlag AG, Bern

Umschlaggestaltung: init . Büro für Gestaltung, Bielefeld

Umschlagmotiv: © NASA/JPL-Coltech/Corbis

Gestaltungsanpassungen: Stephan Cuber, diaphan gestaltung, Liebefeld, Bern

Print-ISBN 978-3-908152-51-4

E-ISBN 978-3-908152-52-1

Printed in Germany

Widmung

Für Elisabeth zur Erinnerung an die Zeit,

die uns geschenkt wurde.

Zum Geleit

»Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.« Der erste Satz der Bibel ist für viele Menschen unverständlich geworden. Das Universum ist nach modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen dreimal so alt wie die Erde, und noch heute entstehen Sterne. In den vergangenen Jahren hat die Astrophysik viel über die Entstehung der Himmelskörper gelernt. Ich stelle hier die faszinierenden neuen Erkenntnisse vor und befrage sie aus der Perspektive des menschlichen Daseins.

Der Ausgangspunkt ist die Astrophysik, eine Wissenschaft aus Beobachtungen und theoretischen Erklärungen mit viel Mathematik. Vom Standpunkt der menschlichen Lebenserfahrungen aus sind die kosmischen Vorgänge und die einzelnen Erklärungen nicht wichtig. Sie bilden vielmehr den Hintergrund für ein allgemeines Verständnis der Welt und der modernen Naturwissenschaften.

Ohne Formeln und ohne die Details zu verstehen, sprechen die neuen Erkenntnissen auch Nicht-Physiker an. Die unvorstellbare Weite, die Vielfalt und raffinierte Komplexität, aber auch der Reichtum an Beziehungen und die allgegenwärtige kosmische Vernetzung regen zum Staunen an. Die Dynamik des Universums hat jedoch ihre Schattenseiten: der Zerfall aller Dinge. Dies schließt auch unsere eigene Existenz ein und ruft nach Orientierung. Staunen, Erschrecken und Deuten bilden denn die drei Teile dieses Buches.

Schöpfungsgeschichten wollen nicht in erster Linie kosmische Gegebenheiten erklären, sondern grundlegende Werte und Orientierung vermitteln. Zwar distanziert sich Genesis 1 von den babylonischen Mythen, die mit Erde und Sternen Gottheiten verbanden. Und doch wird eine Geschichte erzählt, in der Erde, Sterne, Tiere und Menschen am Anfang entstanden und sich seither nicht wesentlich verändert haben. Dies entspricht nicht mehr den heutigen Vorstellungen, gemäß denen alle Dinge im Universum erst im Laufe der Zeit und auf natürliche Weise entstanden. Diese neue Sicht lässt insbesondere die Frage nach dem Verhältnis von Gott und Welt offen. Wenn heute noch Schöpfung geschieht, müsste man dann nicht den Schöpfer am Werk sehen? Heute werden zwar moderne Gebete und Psalmen geschrieben, aber keine neuen Schöpfungsgeschichten. Warum von Schöpfung sprechen im heutigen Weltbild?

Die verschiedenartigen Wahrnehmungen, welche den Naturwissenschaften und der Theologie zugrunde liegen, und ihr Verhältnis zueinander stehen im Zentrum dieses Buches. Damit kommt eine Wirklichkeit in den Blick, welche die Naturwissenschaften nicht wahrnehmen.

Prolog

Der Entschluss, Astronom zu werden, reifte in Afrika. Zu dritt waren wir mit einem alten Fiat Topolino südlich von Ouarzazate Richtung Sahara unterwegs. Stunde um Stunde zog sich eine schwarze Teerpiste scheinbar ziellos durch die flimmernde, gewellte Steinwüste. Es war Hochsommer und Schulferienzeit. Ein Jahr vor dem Abschluss des Gymnasiums standen meine beiden Kollegen und ich vor der Berufswahl. Ohne Ende redeten, stritten und palaverten wir über unsere Ziele und Aussichten, über die Welt, über Gott und das Ganze. Haben wir eine Aufgabe? Welche Ziele sind sinnvoll? Was ist der Sinn unseres Lebens, der Menschheit und des Universums? Die Zukunft lag breit vor uns wie die südlichen Ausläufer des Atlasgebirges, die wir im grellen Licht der prallen Sonne Richtung Sahara durchfuhren. Die Straße schien endlos.

Am Straßenrand waren gelegentlich schmucklose Lehmhäuser in die Landschaft eingepasst. Die Herberge schien noch aus der Zeit der Karawanen zu stammen. Was uns als Zimmer angeboten wurde, war ein leerer Raum ohne Betten. So beschlossen wir, stattdessen unter freiem Himmel zu übernachten. Wir fuhren weiter in der menschenleeren Gegend, bis die Sonne hinter dem Horizont verschwand und uns die Nacht überraschte. Auf einer Anhöhe hielten wir an, jeder suchte sich einen sandigen Platz zwischen den Steinen und hüllte sich in seinen Schlafsack.

Ich liege etwas abseits meiner Gefährten. Es wird angenehm kühl, der Druck der Hitze weicht, die am Tag das Leben zu einem dumpfen Leiden macht. Eine unglaubliche Ruhe breitet sich aus. Es ist still, kein Zivilisationslärm, keine Tiere, kein Säuseln der Luft, nichts. Die Nacht öffnet den Himmel und enthüllt eine fremdartige, überwältigende Sternenpracht. Die Milchstraße zieht sich von Norden bis Süden quer über den Himmel. Weil die Luft völlig klar ist, funkeln die Sterne kaum und glänzen intensiv. Ich weiß, dass man mit bloßem Auge nur einige tausend Sterne zählen kann. Die unzähligen schwachen Sterne, die Gruppen bilden und sich zu Nebeln häufen, lassen aber unschwer ahnen, dass es millionenmal mehr sein müssen.

Der Himmel lebt. Er erscheint mir nicht mehr als Kugeloberfläche. Die hellen Sterne geben den Anschein näher zu sein und diffuse Sternnebel weiter entfernt. Der Weltraum bekommt eine Tiefendimension. Das Sternenband der Milchstraße wird unterbrochen durch geheimnisvolle dunkle Stellen. Sie lassen die Sterne davor und daneben noch prächtiger leuchten. Je dunkler der Schleier, desto mehr Sterne. Alles scheint miteinander verflochten und ein Ganzes zu bilden.

Enthält die unergründliche Tiefe des Weltalls ein Geheimnis, das mit den Geheimnissen meines Bewusstseins und meines Lebens zu tun hat? Es ist die große Frage nach unserem Dasein und dem Kern der materiellen und geistigen Welt. Ich merke, wie mich das Universum anzieht. Auf dem Weg in die Sahara nimmt mich die Faszination einer anderen Reise, ins Unerforschte des Universums, voll in Beschlag. So wenig wie die Sahara wird das Universum auszuloten sein.

Die Erforschung der Natur mit den Methoden der Physik interessierte mich schon vor dem Gymnasium. Aber die trockene Rationalität des Schulfachs hatte mich bisher zögern lassen. Die Nacht in der Sahara regt meinen Durst nach mehr Wissen an und macht mich gewiss, dass dieses Wissen das Staunen in uns nicht unweigerlich absterben lässt. Im Staunen begegnet uns eine ganz andere Wirklichkeit, die nicht in Konkurrenz zur Physik steht. Im Gegenteil: Die Faszination der still und geheimnisvoll leuchtenden Sterne und die Aussicht auf vielversprechende neue Forschungsmethoden ziehen mich gleichermaßen in ihren Bann.

Ich entscheide mich in dieser Wüstennacht, Astrophysik zu studieren.

Abbildung 1 Von links oben nach rechts unten im Bild verläuft die Milchstraße - фото 2

Abbildung 1: Von links oben nach rechts unten im Bild verläuft die Milchstraße, wie man sie mit bloßem Auge am südlichen Himmel sieht. Mittendrin und etwas näher als die meisten Sterne liegen Dutzende von Dunkelwolken. Das Zentrum der Milchstraße befindet sich etwas unterhalb der Mitte. Rechts davon gegen den Bildrand hin liegen die nur 400–450 Lichtjahre entfernten fingerförmigen Molekülwolken im Sternbild des Schlangenträgers (Foto: Todd Hargis).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das geschenkte Universum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das geschenkte Universum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Хайнц Конзалик - Das geschenkte Gesicht
Хайнц Конзалик
Annemarie Lammer - Das parallele Universum
Annemarie Lammer
Christian Sternenfeuer - Das Magische Universum
Christian Sternenfeuer
Karl-Konstantin Arnold - FEUER, DAS DIE ERDE NICHT NÄHRT
Karl-Konstantin Arnold
Christian Fülling - Das denkende Universum
Christian Fülling
Holger Töllner - Das geschenkte Leben
Holger Töllner
Herman Bang - Das weiße Haus
Herman Bang
Herman Bang - Das Graue Haus
Herman Bang
Отзывы о книге «Das geschenkte Universum»

Обсуждение, отзывы о книге «Das geschenkte Universum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x