7 Kapitel 13Tabelle 13.1: Größenkriterien für KapitalgesellschaftenTabelle 13.2: Umfang der Offenlegungspflicht
8 Kapitel 16Tabelle 16.1: Der Abschreibungsverlauf für zehn neue WagenTabelle 16.2: Der Abschreibungsverlauf nach KilometerleistungTabelle 16.3: Lieferübersicht
9 Kapitel 18Tabelle 18.1: Bonitätsklassen bei der Vergabe von KreditenTabelle 18.2: Besicherungsklassen bei der Vergabe von KreditenTabelle 18.3: Die Ermittlung Ihrer PreisklasseTabelle 18.4: Die Ermittlung des persönlichen Zinssatzes
10 Kapitel 20Tabelle 20.1: Bei Äppel & Co. Äpfel mit Birnen vergleichen; alle Angaben in EuroTabelle 20.2: Äppel & Co. im Ansatz korrigiert; alle Angaben in EuroTabelle 20.3: Das Umlaufvermögen in die richtige Schublade der StrukturbilanzTabelle 20.4: Die Aktiva in der Strukturbilanz von Äppel & Co.; alle Angaben in E...Tabelle 20.5: Äppels Strukturbilanz; alle Angaben in EuroTabelle 20.6: Das Umlaufvermögen der Mineralwasser AG vor Gliederungskorrektur; a...Tabelle 20.7: Das Umlaufvermögen der Beauty and the Beast AG vor Gliederungskorre...Tabelle 20.8: Das Umlaufvermögen der Mineralwasser AG nach Gliederungskorrektur; ...Tabelle 20.9: Das Umlaufvermögen der Beauty and the Beast AG nach Gliederungskorr...
11 Kapitel 21Tabelle 21.1: Neutrales ErgebnisTabelle 21.2: Das Gerippe einer Struktur-GuVTabelle 21.3: GuV der Weit&Günstig AGTabelle 21.4: GuV der Airmobility AGTabelle 21.5: GuV der Abgeholzt GmbHTabelle 21.6: GuV der Mensch & Natur AGTabelle 21.7: ErfolgsspaltungTabelle 21.8: Das Gerippe einer Struktur-GuVTabelle 21.9: Ordentliches BetriebsergebnisTabelle 21.10: Ordentliches BetriebsergebnisTabelle 21.11: Ordentliches BetriebsergebnisTabelle 21.12: ErfolgsspaltungTabelle 21.13: Die Struktur-GuV
12 Kapitel 22Tabelle 22.1: Kurzfristige Vermögenswerte der Pizzakette BlinkeBlinke AG; alle An...Tabelle 22.2: Langfristige Vermögenswerte der Pizzakette BlinkeBlinke AG; alle An...Tabelle 22.3: Forschungs- und Entwicklungskosten der Pizzakette BlinkeBlinke AG; ...Tabelle 22.4: Kurzfristige Vermögenswerte des Mineralwasseranbieters Blubberaqua ...Tabelle 22.5: Langfristige Vermögenswerte des Mineralwasseranbieters Blubberaqua ...Tabelle 22.6: Forschungs- und Entwicklungskosten des Mineralwasseranbieters Blubb...
13 Kapitel 23Tabelle 23.1: Cashflow-ErmittlungTabelle 23.2: Der Cashflow bei der Kritzel AG; alle Angaben in EuroTabelle 23.3: Summe der drei Cashflows; alle Angaben in EuroTabelle 23.4: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Berichtspe...Tabelle 23.5: Cashflow betriebliche Tätigkeit nach der indirekten Methode (IAS 7)Tabelle 23.6: Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit mit der direkten Methode; alle...Tabelle 23.7: Cashflow aus Investitionstätigkeit (IAS 7)Tabelle 23.8: Cashflow aus Finanzierungstätigkeit (IAS 7)Tabelle 23.9: Bilanz der Trockenfrüchte AG; alle Angaben in Tausend EuroTabelle 23.10: Bilanz der Two & One AG; alle Angaben in Tausend EuroTabelle 23.11: Bilanz der Infotainment AG; alle Angaben in Tausend EuroTabelle 23.12: Bilanz der Apps & More AG; alle Angaben in Tausend EuroTabelle 23.13: Der Cashflow bei der Abgefahren GmbH; alle Angaben in EuroTabelle 23.14: Der Cashflow bei der Kaffeerösterei Robusta AG; alle Angaben in Eu...Tabelle 23.15: Der Cashflow bei der Abgefahren GmbH; alle Angaben in Euro
14 Kapitel 24Tabelle 24.1: JoHa entwickelt die GuV der Eisenbahn (Angaben in Millionen Euro).Tabelle 24.2: Die sonstigen betrieblichen Erträge der Eisenbahn im Detail (Angabe...Tabelle 24.3: Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen der Eisenbahn (Angaben in ...Tabelle 24.4: Die Struktur-GuV ist fertig! (Angaben in Millionen Euro)Tabelle 24.5: Bereinigen hilft oft, den Durchblick zu behalten (Angaben in Millio...Tabelle 24.6: Capital Employed bei der Eisenbahn – passivisch ermittelt (Angaben ...Tabelle 24.7: Capital Employed bei der Eisenbahn – aktivisch ermittelt (Angaben i...Tabelle 24.8: GuV der DB AG (Angaben in Millionen Euro)Tabelle 24.9: Struktur-GuVTabelle 24.10: GuV der DB AG (Angaben in Millionen Euro)Tabelle 24.11: Struktur-GuV der Deutschen Bahn AG (Angaben in Millionen Euro)
15 Kapitel 25Tabelle 25.1: Produktionswert ermittelnTabelle 25.2: Vorleistung ermittelnTabelle 25.3: Wertschöpfung ermittelnTabelle 25.4: Beispiel WertschöpfungsrechnungTabelle 25.5: Die Wertschöpfungsrechnung der Schlummer AG (Angaben in Tausend Eur...Tabelle 25.6: Die Verteilungsrechnung der Schlummer AG (Angaben in Tausend Euro)Tabelle 25.7: Dann schlummer mal schön!Tabelle 25.8: GuV der Flauschig AG (Angaben in Tausend Euro)Tabelle 25.9: Die Wertschöpfungsrechnung der Flauschig AG (Angaben in Tausend Eur...Tabelle 25.10: Die Verteilungsrechnung der Schlummer AG (Angaben in Tausend Euro)Tabelle 25.11: GuV der beiden Sektkellereien (Angaben in Tausend Euro)Tabelle 25.12: Die Wertschöpfungsrechnung der beiden Sektkellereien (Angaben in T...Tabelle 25.13: Die Verteilungsrechnung der beiden Sektkellereien (Angaben in Taus...Tabelle 25.14: Daten der Spielwarenfabrik
16 Kapitel 26Tabelle 26.1: Der Basler AkkordTabelle 26.2: Investmentwürdige Wertungsstufen bei Standard & Poor'sTabelle 26.3: Nicht als Invest geeignete Wertungsstufen bei Standard & Poor's
1 Kapitel 2 Abbildung 2.1: Aufwendungen und Kosten Abbildung 2.2: Erträge und Leistungen Abbildung 2.3: Die beiden Rechnungskreise
2 Kapitel 6 Abbildung 6.1: Die fertige Bilanz
1 Cover
2 Titelblatt
3 Impressum Bilanzen erstellen und lesen für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 5. Auflage 2022 © 2022 Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, 69469 Weinheim, Germany Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Coverfoto: © Aleksandr Simonov / stock.adobe.com Korrektur: Frauke Wilkens, München Print ISBN: 978-3-527-71886-3 ePub ISBN: 978-3-527-83495-2
4 Über die Autoren Über die Autoren Michael Griga, Diplom-Volkswirt, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Er ist heute Bereichscontroller in einem Technologiekonzern, der im Fortune Global 500 unter den 100 größten Unternehmen weltweit gelistet ist. Davor hat er unter anderem als Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung an den Hochschulen mitgewirkt. Zu seinen weiteren Aufgaben gehörte dort unter anderem die Entwicklung eines Konzepts für ein Hochschulberichtswesen und -controlling. Raymund Krauleidis, Diplom-Kaufmann, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Heute ist er Data Scientist in einem großen deutschen Energieunternehmen. Neben … für Dummies -Büchern schreibt er auch humoristische Literatur. Seine Bücher erschienen bisher unter anderem bei Bastei Lübbe, Goldmann sowie im Heyne Verlag. Die beiden Autoren haben sich während ihrer gemeinsamen Zeit bei einem Telekommunikationsunternehmen kennengelernt und dort Pläne für gemeinsame Projekte ausgeheckt. Nach ihrem erfolgreichen Erstlingswerk Controlling für Dummies folgten Buchführung und Bilanzierung für Dummies, Bilanzen erstellen und lesen für Dummies, Jahresabschluss für Dummies und Rechnungswesen für Dummies .
Читать дальше