3.12 Musterdeckblatt für eine abZ (DIBt, Berlin).Abb. 3.13 Musterdeckblatt für ein abP (MPA Braunschweig).Abb. 3.14 Musterdeckblatt für ein Prüfzeugnis (Prüfinstitut Hoch).Abb. 3.15 Musterdeckblatt für einen Klassifizierungsbericht (Prüfinstitut Hoch).Abb. 3.16 Klassifizierung des Brandverhaltens von Baustoffen.Abb. 3.17 Brandschutzgrundanforderungen an Bauwerke nach Anhang I EU-BauPVO.Abb. 3.18 Musterdeckblatt für eine Europäische Technische Bewertung (DIBt, Berli...Abb. 3.19 Musterdeckblatt für eine Europäische Technische Zulassung (ungültig se...Abb. 3.20 Prozessuale Phasen bis zur Erreichung des Verwendungszwecks.Abb. 3.21 Musterbescheinigung der Leistungsbeständigkeit nach AVCP-System 1 (IBS...Abb. 3.22 Musterbescheinigung der Konformität der werkseigenen Produktionskontro...Abb. 3.23 Wege zur CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO.Abb. 3.24 Bescheinigung über die Einhaltung der Grundfläche und Höhenlage (StMB)...Abb. 3.25 Baubeginnsanzeige nach Art. 68 BayBO (StMB).Abb. 3.26 Schrittabfolge bei der Auswahl von Bauprodukten/-arten.Abb. 3.27 Bauüberwachungszuständigkeit nach BayBO.Abb. 3.28 Bestimmung des Verantwortlichen entsprechend Anlage 6 (StMB).Abb. 3.29 Bedeutende Einflussfaktoren auf die ordnungsgemäße Bauausführung und d...
4 Chapter 4Abb. 4.1 Verschiedene Abnahme- und Prüfungsarten.Abb. 4.2 Der geschlossene Zellenraum, in dem weder Sprinkler noch Brandmelder vo...Abb. 4.3 Kabelabschottungen wurden offensichtlich durch eine unsachgemäße Nachbe...Abb. 4.4 Muster für eine Übereinstimmungsbestätigung.Abb. 4.5 Musterschottkataster für Leitungsdurchführungen.Abb. 4.6 Prüfung sicherheitstechnischer Anlage bei Sonderbauten (Abschn. 2.3.5).Abb. 4.7 Bescheinigung durch Prüfsachverständige nach § 2 SPrüfV (StMB).Abb. 4.8 Musterbestätigung durch Sachkundige nach § 2 SPrüfV.Abb. 4.9 Fortlaufende Abfolge der Wirkprinzipprüfung.Abb. 4.10 Beginn des Rauchversuchs, Rauchschürze geöffnet (FAHO).Abb. 4.11 Entrauchungsanlage zeigt keine Wirkung; Zuschauerraum bleibt während d...Abb. 4.12 Alarmübertragungswege.Abb. 4.13 Abschlussberichte und Bescheinigungen im Sinne der BayBO.Abb. 4.14 Bescheinigung Standsicherheit II (StMB).Abb. 4.15 Bescheinigung Brandschutz II (StMB).Abb. 4.16 Bestätigung zur Übereinstimmung des Brandschutznachweises mit der Baua...Abb. 4.17 Feststellung der Mängel während der Abnahme/Prüfung.Abb. 4.18 Umgang mit den festgestellten Mängeln.Abb. 4.19 Anzeige der Nutzungsaufnahme nach Art. 78 BayBO (StMB).
5 Chapter 5Abb. 5.1 Musterfeuerwehrplan, exemplarisch abgebildet.Abb. 5.2 Beispiel für eine Feuerwehr-Laufkarte (Vorder- und Rückseite).Abb. 5.3 Beispiel eines Flucht- und Rettungsplanes.Abb. 5.4 Muster für einen Bestuhlungs- und Rettungswegeplan.Abb. 5.5 Muster für einen Rettungswegeplan nach § 11 BStättV.Abb. 5.6 Muster für eine Brandschutzordnung Teil A nach DIN 14096.Abb. 5.7 Ausgangssituation mit individueller Einfärbung der Agenten (PedGo).Abb. 5.8 Dichteplot zur Visualisierung der Status (PedGo).Abb. 5.9 Trajektorien eingefärbt nach der Zeit (PedGo).Abb. 5.10 Bereiche, in denen maßgeblich gewartet wurde (PedGo).Abb. 5.11 Schemenhafter Räumungsablauf im Brandfall.Abb. 5.12 Die Benutzbarkeit des zweiten Rettungsweges ist nicht möglich (= konkr...Abb. 5.13 Klaffende Rissbildung in der Wand- und Deckenkonstruktion.Abb. 5.14 Instandsetzung einer F90-Stahlbetondecke mittels Spezial-Spritzmörtel.
1 Chapter 1 Tab. 1.1 Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI. Tab. 1.2 Beschaffenheitsmerkmale der Dokumentation.
2 Chapter 2 Tab. 2.1 Chronologie der Erstellung der Baugenehmigungsunterlagen nach BayBO. Tab. 2.2 Anträge, Anzeigen und Nachweise gemäß BayBO. Tab. 2.3 Verfahrensarten nach BayBO. Tab. 2.4 Ergänzende Regelungen über Bauvorlagen (beispielhaft). Tab. 2.5 Zusammenstellung der Bauantragsunterlagen. Tab. 2.6 Normen mit Grundregeln für Bauzeichnungen. Tab. 2.7 Schema des Brandschutznachweises. Tab. 2.8 Erstellung von Brandschutznachweisen nach Art. 62b BayBO.Tab. 2.9 Erstellung von Standsicherheitsnachweisen.Tab. 2.10 Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile in Minuten.Tab. 2.11 Feuerwiderstandsfähigkeit der tragenden und aussteifenden Wände und St...Tab. 2.12 Gebäudeklassen nach Art. 2 BayBO.Tab. 2.13 Sonderbauten im Sinne des Art. 2 BayBO.Tab. 2.14 Bauteile mit raumabschließender Funktion.Tab. 2.15 Art der Rettungswege nach Bauordnungsrecht.Tab. 2.16 Beispielhafte Ermittlung der rechnerischen Brandbelastung qR = Mi · Hu...Tab. 2.17 Prüfung/Bescheinigung des Standsicherheitsnachweises.Tab. 2.18 Prüfung/Bescheinigung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62b BayBO.Tab. 2.19 Bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien in den BayTB.Tab. 2.20 Gegenstände der Baugenehmigung.
3 Chapter 3Tab. 3.1 Segmente der Brandfallsteuermatrix.Tab. 3.2 Musterbrandfallsteuermatrix.Tab. 3.3 Zuständigkeiten nach Art. 23 BayBO.Tab. 3.4 Ver- und Anwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten.Tab. 3.5 Nachweise gemäß EU-BauPVO (Rangordnung).Tab. 3.6 Auszug aus dem Amtsblatt der EU gemäß Art. 17 und Art. 22 EU-BauPVO.Tab. 3.7 Auszug aus dem Verzeichnis des Amtsblatts der EU.
4 Chapter 4Tab. 4.1 Prüfungen nach SPrüfV.Tab. 4.2 Unterlagen für die Bescheinigung Brandschutz II (beispielhaft).
5 Chapter 5Tab. 5.1 Die Forderung nach Feuerwehrplänen in Sonderbauverordnungen.Tab. 5.2 Betrieblicher Brandschutz in VdS-Publikationen.Tab. 5.3 Gebäudetypen und Zeitintervalle in Jahren für die jeweilige Art der Übe...
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Titelseite
4 Impressum Autor Suad Semic bs-dokumentation@online.de Grünwald Deutschland Titelbild Eine Collage aus Fotografien des Autors, zusammengestellt, um die Bandbreite des Brandschutzes darzustellen, © Suad Semic. Alle Bücher von Ernst & Sohn werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022 Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Rotherstraße 21, 10245 Berlin, Germany Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind. Print ISBN 978-3-433-03311-1 ePDF ISBN 978-3-433-61029-9 ePub ISBN 978-3-433-61028-2 oBook ISBN 978-3-433-61027-5 Satz le-tex publishing services GmbH, Leipzig 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
5 Über den Autor
6 Vorwort
7 Abkürzungsverzeichnis
8 Begin Reading
9 End User License Agreement
1 IX
2 III
3 IV
4 V
5 VII
6 VIII
7 XIII
8 XIV
9 XV
10 1
11 2
12 3
13 4
14 5
15 6
16 7
17 8
18 9
19 10
20 11
21 12
22 13
23 14
24 15
25 16
26 17
Читать дальше