(3) Gegenstand der freigebigen Zuwendung
(4) Mittelbare Schenkungen
(5) Gemischte Schenkung und Schenkung unter Auflage
(6) Gemischte Schenkungen und aufschiebend bedingte Gegenleistungen
(7) Behandlung von Leistungsauflagen
(8) Behandlung von Nutzungs- oder Duldungsauflagen
(9) Aufschiebend bedingte Lasten
(10) Auflagenschenkung, § 7 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG
(11) Erwerb nach behördlicher Anordnung, § 7 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG
(12) Vereinbarung der Gütergemeinschaft, § 7 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG
(13) Abfindung für einen Erbverzicht, § 7 Abs. 1 Nr. 5 ErbStG
(14) Vorzeitiger Erwerb vom Vorerben, § 7 Abs. 1 Nr. 7 ErbStG
(15) Vorzeitiger Erwerb vom Vorerben, § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG
(16) Abfindung für aufschiebend bedingte Ansprüche, § 7 Abs. 1 Nr. 10 ErbStG
dd) Schenkungsteuerlich Behandlung der Zugewinngemeinschaft, § 5 ErbStG
(1) Vereinbarung eines vorzeitigen Zugewinnausgleichs
(2) Güterstandsschaukel und Insolvenzrecht
(3) Güterstandsschaukel und Kettenschenkung
(4) Güterstandsschaukel und Pflichtteil
(5) Vereinbarung eines vorzeitigen Zugewinnausgleichs
ee) Wertermittlung
ff) Bewertungsstichtag, § 11 ErbStG
gg) Bewertung des Vermögens für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
hh)Berechnung der Steuer
(1) Berücksichtigung früherer Erwerbe, § 14 ErbStG
(2) Steuerklassen
(3) Freibeträge
(4) Steuersatz
(5) Tarifbegrenzung nach § 19a ErbStG
ii) Steuerschuldner, § 20 ErbStG
jj) Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG
kk) Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG
ll) Stundung der Steuer, § 28 ErbStG
mm) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG
nn) Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG
oo) Zuständigkeiten
pp) Verjährung
b) Einkommensteuer
aa) Unentgeltliche Übertragung
bb) Entgeltliche (insbesondere auch teilentgeltliche) Übertragung mit einmaliger Gegenleistung
cc) Unentgeltliche Übertragung trotz wiederkehrender Leistungen
(1) Empfänger des Vermögens
(2) Unentgeltlichkeit
(3) Übertragenes Vermögen
(4) Art und Umfang der wiederkehrenden Leistungen
(5) Besteuerung der Versorgungsleistungen beim Veräußerer
(6) Vertragliche Regelungen
dd) Entgeltliche Vermögensübertragungen gegen wiederkehrende Leistungen
ee) Einräumung eines Nießbrauchrechtes
(1) Vorbehaltsnießbrauch
(2) Zuwendungsnießbrauch
(3) Ertragsnießbrauch
c) Gewerbesteuer
d) Umsatzsteuer
e) Grunderwerbsteuer
II. Sonderfall Hofübergabe
1. Übergabevertrag gemäß § 17 HöfeO
2. Hofübergabe nach den Regeln des BGB
3. Wirtschaftsüberlassungsvertrag
4. Steuerrecht
III. Aufnahme eines Gesellschafters in ein Einzelunternehmen
1.Zivilrecht
a) Tatbestandsvoraussetzungen
b) Rechtsfolgen
2.Steuerrecht
5. Kapitel Personengesellschaften
I. Errichtung einer Personengesellschaft unter gleichzeitiger Aufnahme des Nachfolgers als Mitgesellschafter
1. Mögliche Rechtsformen
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
2. Schuldrechtliche Grundlage
3. Vollzug der Beteiligung (dinglicher Vertrag)
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
4. Formbedürftigkeit
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
5. Zustimmungserfordernisse
a) Gesellschaftsrechtliche Zustimmungserfordernisse
b) Familienrechtliche Zustimmungserfordernisse
c) Ergänzungspflegerbestellung/Vormundschaftsgerichtliche Bestellung
aa) GbR
bb) OHG
cc) Kommanditgesellschaft
dd) Partnerschaftsgesellschaft
ee) Stille Gesellschaft
ff) Unterbeteiligung
gg) EWIV
6. Rechtsfolgen
7. Inhalt des Gesellschaftsvertrages
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
8. Rückabwicklung/Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft
9. Steuerrecht
a) Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer
(aa) Gesellschaft bürgerlichen Rechts
(1) Grundstruktur des deutschen Erbschaftsteuerrechts
(2) Persönliche Steuerpflicht
(3) Freigebige Schenkungen unter Lebenden
(6) Bewertungsstichtag, § 11 ErbStG
(7) Bewertung des Vermögens für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
(8) Berechnung der Steuer
(9) Steuerschuldner, § 20 ErbStG
(10) Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer, § 21 ErbStG
(11) Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen, § 23 ErbStG
(12) Stundung der Steuer, § 28 ErbStG
(13) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen, § 29 ErbStG
(14) Anzeige- und Erklärungspflichten, §§ 30 ff. ErbStG
(15) Zuständigkeiten
(16) Verjährung
(bb) Offene Handelsgesellschaft
(cc) Kommanditgesellschaft
(dd) Partnerschaftsgesellschaft
(ee) Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung
b) Einkommensteuer
c) Gewerbesteuer
d) Umsatzsteuer
e) Grunderwerbsteuer
II. Übertragung eines Gesellschaftsanteils (bei bereits bestehender Gesellschaft)
1.Gegenstand der Übertragung – Gesellschaftsanteil, Übertragbarkeit
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
2.Inhalt der Übertragung (Vollrechte/Nießbrauch)
a) Allgemeine Aspekte
aa) Vollrechtsübertragung
bb) Nießbrauch
(1) Vollrechtsnießbrauch
(2) Ertragsnießbrauch
(3) Bestellung
cc) Bestellung eines Treuhandverhältnisses
b)Rechtsformspezifische Aspekte
aa) GbR
bb) OHG
cc) Kommanditgesellschaft
dd) Partnerschaftsgesellschaft
ee) Stille Gesellschaft
ff) Unterbeteiligung
gg) EWIV
3.Formbedürftigkeit der Übertragung
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
4.Zustimmungserfordernisse
a) GbR
b) OHG
c) Kommanditgesellschaft
d) Partnerschaftsgesellschaft
e) Stille Gesellschaft
f) Unterbeteiligung
g) EWIV
5. Gegenleistungen
6.Rechtsfolgen
a)GbR
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
b)OHG
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
c)Kommanditgesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
d)Partnerschaftsgesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
e)Stille Gesellschaft
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
f)Unterbeteiligung
aa) Rechtsnachfolge
bb) Gewinnanteile/Gewinnbezugsrechte
cc) Haftung
dd) Gewährleistung
ee) Auseinandersetzung
g)EWIV
aa) Rechtsnachfolge
Читать дальше