Manzur Esskandari - Unternehmensnachfolge

Здесь есть возможность читать онлайн «Manzur Esskandari - Unternehmensnachfolge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unternehmensnachfolge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unternehmensnachfolge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Unternehmensnachfolge ist kein statisches Gebilde, sondern ein dynamischer Prozess. Sich verändernde und beeinflussende wirtschaftliche, familiäre und psychologische Faktoren müssen rechtlich und steuerlich erfasst werden. Das macht die Unternehmensnachfolge zu einem schwierigen, aber gleichzeitig auch spannenden Tätigkeitsfeld für Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater. Das Handbuch verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll es frei sein von «theoretischem Ballast» und behandelt daher keine allgemeinen Themen. Zum anderen soll es eine schnelle Problemlösung ermöglichen. Deshalb folgt die Gliederung dem Baukastensystem. Der erste Teil behandelt den Erwerb von Todes wegen, der zweite die Schenkungen. Innerhalb dieser Teile wird unterteilt in Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Zu jeder dieser Gesellschaftsformen werden systematisch die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Bezüge abgehandelt. Wiederholungen werden durch strikte Verweise vermieden. Zahlreiche Praxishinweise und Formulierungsmuster unterstützen den Praktiker bei seinen Problemlösungen. Besondere Aktualität weist das Handbuch durch Berücksichtigung der neuen Erbschaftsteuer-Richtlinien und des neuen Umwandlungssteuererlasses auf.

Unternehmensnachfolge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unternehmensnachfolge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[89]

R. Kössinger in Nieder/Kössinger, § 15 Rn. 177, wenngleich der Vorerbe regelmäßig befreit sind wird, BayObLGZ 1962, 47, 57 = NJW 1962, 1060.

[90]

R. Kössinger in Nieder/Kössinger, § 15 Rn. 184 f.

[91]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 6 Rn. 23.

[92]

BVerfG NJW 2004, 2088 („Hohenzollernbeschluss“).

[93]

Die Befugnis des Testamentsvollstreckers folgt aus §§ 2203, 2208 Abs. 2 BGB, vgl. Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VI. 4 Anm. 4.

[94]

Vgl. hierzu Palandt/Edenhofer § 2193 Rn. 2; R. Kössinger in Nieder/Kössinger, § 9 Rn. 114.

[95]

Vgl. Beckʼsches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. V. 1.

[96]

Strothmann ZIP 1985, 969, 976; a.A. aber OLG Hamm OLGE 44, 195.

[97]

Winkler Der Testamentsvollstrecker, Rn. 377.

[98]

Staudinger/Reimann § 2206 Rn. 4; Winkler Der Testamentsvollstrecker, Rn. 377.

[99]

So auch Strothmann ZIP 1985, 969, 977.

[100]

Vgl. zu den Zweifelsfragen bzgl. der Rechtmäßigkeit von Abfindungsklauseln nach dem am 1.1.2009 in Kraft getretenen ErbStRG Hübner/Maurer ZEV 2009, 361 ff., 428 ff.

[101]

BGH ZErb 2007, 258 ff.

[102]

Beckʼsches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VII. 3. Anm. 3.

[103]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 38.

[104]

Baumbach/Hopt § 25 Rn. 4; Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VII. 3. Anm. 4.

[105]

Baumbach/Hopt § 25 Rn. 4; Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VII. 3. Anm. 4.

[106]

Staudinger/Annuß § 613a Rn. 121; Der Übergang des Unternehmens auf den Erben im Wege der Gesamtrechtsnachfolge ist hingegen kein Fall des § 613a BGB, da es an einem rechtsgeschäftlichen Übertragungsakt fehlt.

[107]

Staudinger/Annuß § 613a Rn. 121; Der Übergang des Unternehmens auf den Erben im Wege der Gesamtrechtsnachfolge ist hingegen kein Fall des § 613a BGB, da es an einem rechtsgeschäftlichen Übertragungsakt fehlt.

[108]

Vgl. das Formulierungsmuster Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VII. 3.

[109]

Nieder in Nieder/Kössinger, § 10 Rn. 135 ff., 154.

[110]

Palandt/Edenhofer § 2179 Rn. 2; § 161 gilt nur für aufschiebend bedingte Verfügungen.

[111]

BayObLG RPfl 1981, 190; s.a. Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Keim C. II. 2. Anm. 5.

[112]

BGHZ 114, 16, 22; Nieder in Nieder/Kössinger, § 10 Rn. 139 f.; Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Keim C. II. 2. Anm. 6.

[113]

Nieder/Otto in MVH Band 6 XVI. 5. Anm. 7.

[114]

Hartmann ZEV 2007, 458; str. vgl. zum Meinungsstand Beckʼsches Formularbuch Erbrecht/ Keim C. II. 2. Anm. 7 mwN.

[115]

Beckʼsches Formularbuch Erbrecht/ Keim C. II. 2. Anm. 3; MK-BGB/ Grunsky § 2137 Rn. 3.

[116]

Gemäß § 13a Nr. 4b) ErbStG ist der Erwerb des Familienheims nun auch im Erbrechtswege steuerlich privilegiert.

[117]

Beckʼsches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. V. 1 Anm. 3.

[118]

D. Mayer in Bengel/Reimann HB Testamentsvollstreckung, 5. Kapitel Rn. 340; Nieder in Nieder/Kössinger, § 10 Rn. 174.

[119]

Sudhoff/Stenger Unternehmensnachfolge, § 34 Rn. 10.

[120]

Paus BB 1990, 1679.

[121]

MK-BGB/ Petzoldt § 1085 Rn. 8; Staudinger/Promberger Anh. zu § 1068, 1069 Rn. 32.

[122]

Spiegelberger Unternehmensnachfolge, § 4 Rn. 17.

[123]

Staudinger/Promberger Anh. zu § 1068, 1069 Rn. 36.

[124]

Krug in Krug/Rudolf/Kroiß/Bittler, Anwaltsformulare Erbrecht, § 22 Rn. 19.

[125]

MK-BGB/ Petzoldt § 1085, Rn. 11; der Erhaltungspflicht des Nießbrauchers nach § 1041 BGB wird es sogar regelmäßig entsprechen, dass der Nießbraucher die Firma fortführen muss; s.a. Nieder in Nieder/Kössinger, § 10 Rn. 175.

[126]

MK-BGB/ Petzoldt § 1085, Rn. 13; Nieder/Otto in MVH Bd. 6 XVI. 23. Anm. 3.

[127]

MK-BGB/ Petzoldt § 1085 Rn. 14; Staudinger/Promberger Anh. zu §§ 1068, 1069 Rn. 35.

[128]

Staudinger/Seybold § 2145 Rn. 5.

[129]

Reimann in Reimann/Bengel/J. Mayer, Testament und Erbvertrag, A. Rn. 506.

[130]

Nieder/Otto in MVH Bd. 6. XVI. 23. Anm. 3; D. Mayer in Bengel/Reimann HB Testamentsvollstreckung, 5. Kapitel Rn. 343.

[131]

BGH ZNotP 2006, 232.

[132]

Reimann in Reimann/Bengel/J. Mayer, Testament und Erbvertrag, A. Rn. 506.

[133]

BayObLG RPfleger 1977, 251.

[134]

Rohlff DNotZ 1971, 518/522.

[135]

MK-BGB/ Petzoldt § 1085, Rn. 16; Nieder in Nieder/Kössinger, § 10 Rn. 175.

[136]

Palandt/Bassenge § 1085 Rn. 6; Nieder in Nieder/Kössinger, § 10 Rn. 175.

[137]

Vgl. hierzu MK-BGB/ Petzoldt § 1068 Rn. 16.

[138]

Rohlff DNotZ 1971, 519.

[139]

Nieder/Otto in MVH, Bd. 6. XVI. 23. Anm. 8.

[140]

Nieder/Otto in MVH, Bd. 6. XVI. Form. 23.

[141]

Reimann in Reimann/Bengel/J. Mayer, Testament und Erbvertrag, A. Rn. 505.

[142]

BGH DNotZ 1954, 402; Kölner Formularbuch Erbrecht/ Forst 4. Kapitel Rn. 126.

[143]

MK-BGB/ Petzold § 1085 Rn. 8.

[144]

Langenfeld Testamentsgestaltung, § 7 Rn. 501.

[145]

Sudhoff/Stenger Unternehmensnachfolge, § 34 Rn. 11; Kölner Formularbuch Erbrecht/ Forst 4. Kap. Rn. 124.

[146]

Paus BB 1990, 1681.

[147]

Auf der Grundlage von Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. V. 2.

[148]

RGZ 96, 15, 17; BayObLG NJW-RR 1999, 946; Beckʼsches Formularbuch/ Johansson G. VI. 1. Anm. 2.

[149]

BayObLG NJW-RR 1999, 946.

[150]

R. Kössinger in Nieder/Kössinger, § 8 Rn. 41; Beck'sches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VI. 1. Anm. 3.

[151]

Klunzinger BB 1970, 1201.

[152]

Nieder/Otto in MVH Bd. 6. XVI. 7. Anm. 4; Klunzinger BB 1970, 1197 ff.

[153]

Jünemann ZEV 2011, 163 ff.

[154]

BayObLG FamRZ 1996, 1036 f.; Beckʼsches Formularbuch Erbrecht/ Johansson G. VI. 1. Rn. 2.

[155]

BGH NJW 1991, 1885.

[156]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 7, Rn. 6; MK-BGB/ Schlichting § 2153 Rn. 2.

[157]

Nach Spiegelberger Unternehmensnachfolge, § 2 Rn. 100.

[158]

Nieder/Otto in MVH Bd. 6. XVI. 7. Anm. 4.

[159]

Nieder in Nieder/Kössinger, § 4 Rn. 81.

[160]

Nießbraucher und Vorerbe sind Zugriffe auf die Vermögenssubstanz nicht erlaubt.

[161]

BGH WPM 1980, 593; EStR Abschnitt 167 Abs. 1 S. 19.

[162]

BGH NJW 1962, 2147; Krauß Überlassungsverträge, Rn. 1363.

[163]

Krauß Überlassungsverträge, Rn. 1365.

[164]

Nieder/Otto in MVH, Bd. 6. XVI. 8. Anm. 4.

[165]

Palandt/Thomas 761 Rn. 1.

[166]

R. Kössinger in Nieder/Kössinger, § 8 Rn. 156 unter Verweis auf RGZ 106, 205; etwa noch zusätzlich vermachte Naturalleistungen nach § 850a Nr. 3 ZPO werden auf den Pfändungsfreibetrag angerechnet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unternehmensnachfolge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unternehmensnachfolge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unternehmensnachfolge»

Обсуждение, отзывы о книге «Unternehmensnachfolge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x