Jens Schmidt - Verteidigung von Ausländern

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Schmidt - Verteidigung von Ausländern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verteidigung von Ausländern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verteidigung von Ausländern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem neuen Ausweisungsrecht 2016! Die Neuauflage berücksichtigt -das grundlegend neu geregelte Ausweisungsrecht, einschließlich Verteidigungsstrategien zur Vermeidung der Ausweisung -die EU-Überwachungsanordnung zur Vermeidung der Untersuchungshaft -die Vollstreckung ausländischer Geldbußen in Deutschland, z.B. aufgrund von Verkehrsordnungswidrigkeiten im Ausland -die Neuregelung zur Vollstreckungshilfe innerhalb der EU -die neueste Rechtsprechung zum EU-Führerschein Das Buch schafft einen Überblick über die vielen Besonderheiten bei der Verteidigung von Ausländern, die der Verteidiger dringend kennen sollte, um seinen Mandanten optimal zu vertreten. Die Schnittstelle zwischen Ausländer- und Strafrecht wird ebenso beleuchtet wie die zahlreichen Besonderheiten im Rahmen der einzelnen Verfahrensabschnitte. Dabei richtet es sich in erster Linie an den strafrechtlich tätigen Rechtsanwalt, wobei es für Berufsanfänger und den erfahrenen Strafverteidiger gleichermaßen geeignet ist. Viele Arbeitshilfen wie z.B. Tabellen, (Schnell-)Übersichten und Musterschriftsätze erleichtern die praktische Arbeit.

Verteidigung von Ausländern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verteidigung von Ausländern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

aa) Wohnsitz im Ausland

bb) Wohnsitz im Bundesgebiet

c) Der Haftgrund der „bedingten Fluchtgefahr“?

d) Die Hauptverhandlungshaft (§ 127b StPO)

aa) Voraussetzungen der Hauptverhandlungshaft

bb) Rechtsbehelfe

cc) Beendigung der Hauptverhandlungshaft

dd) Pflichtverteidigung

e) Haftbefehl nach Ausbleiben in der Hauptverhandlung (§ 230 Abs. 2 StPO)

f) Exkurs: Überwachung von Maßnahmen zur Vermeidung von Untersuchunghaft

aa) Übernahme der Überwachung

(1) Zulässigkeits- und Bewilligungshindernisse

(a) Zulässigkeitshindernisse

(b) Bewillingungshindernisse

(2) Verfahrensgang/Rechtsbehelfe

(3) Durchführung der Überwachung

bb) Abgabe der Überwachung

2. Probleme bei „Überhaft“

3. Haftprüfung, Haftbeschwerde und sonstige Haftanträge

4. OLG-Haftprüfung

5. Besonderheiten bei Außervollzugsetzung und Aufhebung des Haftbefehls

D. Verfahrensrechtliche Besonderheiten im Ermittlungsverfahren

I. Molekulargenetische Untersuchung (§ 81g StPO)

II. Gegenüberstellung

III. Eigene Erhebungen

IV. Verfahrenseinstellungen bei ausländischen Beschuldigten

1. Verfahrenseinstellungen gemäß § 153a StPO

2. Verfahrenseinstellungen gemäß § 153c Abs. 1 Nr. 3 StPO

3. Verfahrenseinstellungen gemäß § 154 StPO

4. Verfahrenseinstellungen gemäß § 154b StPO

5. Exkurs: Klageerzwingungsverfahren

V. Ne bis in idem

E. Verteidigung in der Hauptverhandlung

I. Der Dolmetscher in der Hauptverhandlung

1. Zur Rolle des Dolmetschers

2.Auswahl des Dolmetschers

a) Auswahlermessen

b) Ablösungsantrag

c) Wörtliche Protokollierung

d) Revision

3. Umfang der Übersetzung

4. Ablehnung des Dolmetschers

a) Ablehnungsgründe

b) Rechtsfolgen erfolgreicher Ablehnung

5. Vereidigung des Dolmetschers

a) Allgemeines

b) Revision

6. Der Dolmetscher als Zeuge

II. Beweisaufnahme

1. Der Auslandszeuge

2. Sachverständigengutachten

3. Fremdsprachige Schriftstücke als Beweismittel

4. Berufungshauptverhandlung

III. Verwertungsverbote

1. Unterlassene Dolmetschervereidigung

2. Unterlassene Belehrung in Ermittlungsverfahren

3. Verbotene Vernehmungsmethoden (§ 136a StPO)

4. Verstoß gegen Art. VII Abs. 9b Natotruppenstatut

5. Verwertung ausländischer Vernehmungsniederschriften

6. Verwertung von Angaben im Asylantragsverfahren

7. Unterlassene Belehrung nach § 114b Abs. 2 Satz 3 StPO

8. Völkerrechtswidrige Vertragsverletzung

F. Besonderheiten bei der Verteidigung jugendlicher Ausländer

I.Allgemeines

1. Altersbestimmung

2. Konfliktlage junger Ausländer

3. Ausländerrechtliche Maßnahmen

II. Verantwortungsreife und Reifeverzögerung

III. Jugendgerichtshilfe

IV. Notwendige Verteidigung

V. Strafvollzug und Strafvollstreckung

Teil 5 Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug

A. Verteidigung in der Strafvollstreckung

I. Vollstreckung von Freiheitsstrafen

1. Vorüberlegungen

2. Die einzelnen Vollstreckungsalternativen

a) Strafaussetzung zur Bewährung (§§ 57, 57a StGB)

b) Absehen von der Vollstreckung (§ 456a StPO)

aa) Normzweck

bb) Voraussetzungen

cc) Nachholen der Vollstreckung

dd) Strafklageverbrauch

ee) Anrechnung von Haftzeiten

ff) Rechtsbehelfe

c) Vollstreckungshilfe

aa) Allgemeines

bb)Die einzelnen (vertraglichen) Regelungen

(1) Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen (ÜberstÜbK)

(a) Voraussetzungen

(b) Verfahrensgang

(c) Vollstreckungsunterlagen

(d) Wirkungen der Überstellung und Strafklageverbrauch

(e) Nachholen der Vollstreckung

(f) Rechtsbehelfe

(2) Schengener Abkommen

(3) Vollstreckungshilfe gemäß §§ 84 ff. IRG

(a) Eingehende Ersuchen (§§ 84 ff. IRG)

(aa) Voraussetzungen

(bb) Verfahrensgang

(cc) Weitere Vollstreckung

(dd) Rechtsbehelfe

(b) Ausgehende Ersuchen (§§ 85 ff. IRG)

(aa) Voraussetzungen/Verfahrensgang

(bb) weitere Vollstreckung

(cc) Rechtsbehelfe

(4) Exkurs: Bewährungsüberwachung

(a) Überwachung von ausländischen Bewährungsmaßnahmen im Inland

(aa) Voraussetzungen

(bb) Verfahrensgang

(cc) weitere Vollstreckung

(dd) Rechtsbehelfe

(b) Überwachung von deutschen Bewährungsmaßnahmen im EU-Ausland

(aa) Voraussetzungen/Verfahrensgang

(bb) weitere Vollstreckung

(cc) Rechtsbehelfe

(5) Vertragslose Vollstreckungshilfe (§ § 48, 71 IRG)

(a) Eingehende Ersuchen (§§ 48 ff. IRG)

(aa) Voraussetzungen

(bb) Verfahrensgang

(cc) Rechtsbehelfe

(b) Ausgehende Ersuchen

(aa) Voraussetzungen

(bb) Verfahrensgang

(cc) Vollstreckungs- und Strafklageverbrauch

(dd) Nachholen der Vollstreckung

(ee) Rechtsbehelfe

3. Zurückstellung der Strafvollstreckung gem. § 35 BtMG

4. Widerruf der Bewährung

II. Vollstreckung von Geldstrafen

1. Allgemeines

2. Zulässigkeitsvoraussetzungen

3. Bewilligung

4. Verfahrensgang

5. Rechtsbehelfe und gerichtliches Verfahren

B. Verteidigung im Strafvollzug

I. Zur allgemeinen Situation ausländischer Gefangener

1. Besuchs-, Schrift- und Telefonverkehr

2. Literatur

3. Aus- und Weiterbildung

4. Sprachkurse

5. Religionsausübung

6. Wohngruppenvollzug

7. Pfändungsschutz

8. Hausordnung

II. Vollzugslockerungen bei ausländischen Gefangenen

1. Allgemeines

2. Die einzelnen Lockerungsmaßnahmen

a) Außenbeschäftigung, Freigang, Ausführung und Ausgang

b) Urlaub

c) Offener Vollzug

d) Verlegung in eine sozialtherapeutische Anstalt

3. Rechtsmittel

III. Beratungs- und Prozesskostenhilfe im Strafvollzug

Teil 6 Auslieferung

A. Das „klassische“ Auslieferungsrecht

I. Das Auslieferungsverfahren

II. Der Weg zu den Rechtsquellen

III. Prüfungsumfang

IV. Voraussetzungen der Auslieferung

1. Gegenseitigkeit

2. Beiderseitige Strafbarkeit

3. Grundsatz der Spezialität

V. Auslieferungshindernisse

1. Beachtung des „ordre public“

2. Deutsche Staatsangehörigkeit

3. Politische Straftaten

4. Militärische Straftaten

5. Drohende Todesstrafe

VI. Auslieferungshaft

1. Allgemeines

a) Auslieferungshaft

b) Vorläufige Auslieferungshaft

c) Durchführungshaft

2. Haftgründe

3.Haftverfahren

a) Allgemeines

b) Vereinfachte Auslieferung

c) Einwendungen

4. Verhältnis zur Untersuchungshaft

5. Haftentschädigung und Auslagenentscheidung

B. Der Europäische Haftbefehl

I. Anwendungsbereich

II. Auslieferungsverfahren

III. Prüfungsumfang

IV. Voraussetzungen der Auslieferung

1. Beiderseitige Strafbarkeit

2. Grundsatz der Spezialität

V. Auslieferungshindernisse

1. Beachtung des „ordre public“

2. Deutsche Staatsangehörigkeit

a) Auslieferung zum Zwecke der Strafverfolgung

b) Auslieferung zum Zwecke der Strafvollstreckung

3. Politische und militärische Straftaten

VI. Bewilligungshindernisse

VII. Auslieferungshaft

Teil 7 Abschiebungshaft

I. Allgemeines

II. Vorbereitungshaft

III. Sicherungshaft

1. Haftgründe

a) Unerlaubte Einreise und vollziehbare Ausreisepflicht, Abschiebungsanordnung nach § 58a (§ 62 Abs. 2 Nr. 1, 1a AufenthG)

b) Wechsel des Aufenthaltsortes nach abgelaufener Ausreisefrist (§ 62 Abs. 2 Nr. 2 AufenthG)

c) Erfolgte Entziehung (§ 62 Abs. 2 Nr. 3, 4 AufenthG)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verteidigung von Ausländern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verteidigung von Ausländern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verteidigung von Ausländern»

Обсуждение, отзывы о книге «Verteidigung von Ausländern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x