Jens Schmidt - Verteidigung von Ausländern

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Schmidt - Verteidigung von Ausländern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verteidigung von Ausländern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verteidigung von Ausländern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem neuen Ausweisungsrecht 2016! Die Neuauflage berücksichtigt -das grundlegend neu geregelte Ausweisungsrecht, einschließlich Verteidigungsstrategien zur Vermeidung der Ausweisung -die EU-Überwachungsanordnung zur Vermeidung der Untersuchungshaft -die Vollstreckung ausländischer Geldbußen in Deutschland, z.B. aufgrund von Verkehrsordnungswidrigkeiten im Ausland -die Neuregelung zur Vollstreckungshilfe innerhalb der EU -die neueste Rechtsprechung zum EU-Führerschein Das Buch schafft einen Überblick über die vielen Besonderheiten bei der Verteidigung von Ausländern, die der Verteidiger dringend kennen sollte, um seinen Mandanten optimal zu vertreten. Die Schnittstelle zwischen Ausländer- und Strafrecht wird ebenso beleuchtet wie die zahlreichen Besonderheiten im Rahmen der einzelnen Verfahrensabschnitte. Dabei richtet es sich in erster Linie an den strafrechtlich tätigen Rechtsanwalt, wobei es für Berufsanfänger und den erfahrenen Strafverteidiger gleichermaßen geeignet ist. Viele Arbeitshilfen wie z.B. Tabellen, (Schnell-)Übersichten und Musterschriftsätze erleichtern die praktische Arbeit.

Verteidigung von Ausländern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verteidigung von Ausländern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

c) Gefahrenprognose

aa) Spezialpräventive Ausweisungsgründe

bb) Generalpräventive Ausweisungsgründe

3. Nicht-EU-Ausländer (Minderjährige)

4. EU-Ausländer

a) Verlustgründe

aa) Freizügigkeitsberechtigte Ausländer

bb) EU-Ausländer mit Daueraufenthaltserlaubnis

cc) EU-Ausländer mit langjährigem Aufenthalt

b) Rechtsfolge

5. Unionsrechtlich privilegierte Ausländer

a) Ausweisungstatbestand

aa) Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge

bb) Staatangehörige der Türkei

cc) Besitzer einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU (9a AufenthG)

b) Gefahrenprognose

6. Ausweisungsschutz aufgrund völkerrechtlicher Vereinbarungen

Teil 2 Materielles Ausländerstrafrecht

I. Besonderheiten im sog. Kernstrafrecht

1.Allgemeiner Teil des Strafgesetzbuchs

a)Rechtfertigungs-, Entschuldigungs- und Strafaufhebungsgründe

aa) Art. 4 GG

bb) Art. 31 Abs. 1 GK

b) Verbotsirrtum (§ 17 StGB)

2.Besonderer Teil des Strafgesetzbuchs

a) Tötungsdelikte

b) Pass-, Ausweis- und Urkundsdelikte

c) Straßenverkehrsdelikte

aa) Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)

bb) Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69b StGB)

cc) Fahrverbot (§ 44 StGB)

dd) Exkurs: Beschlagnahme des Führerscheins

ee) Exkurs: Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 111a StPO)

d) Verletzung der Unterhaltspflicht (§ 170 StGB)

e) Doppelehe (§ 172 StGB)

f) Zwangsheirat (§ 237 StGB)

g) Entziehung Minderjähriger

II. Straftaten nach dem Aufenthalts-, FreizügG/EU und Asylgesetz

1. Strafbarkeit gemäß § 95 AufenthG

a) Allgemeines

b)Die einzelnen Straftatbestände (§ 95 AufenthG)

aa) Aufenthalt ohne Pass- und Ausweisersatz (§ 95 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG)

bb) Unerlaubter Aufenthalt (§ 95 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG)

cc) Unerlaubte Einreise (§ 95 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG)

dd) Zuwiderhandlung gegen eine vollziehbare Auflage oder Anordnung (§ 95 Abs. 1 Nr. 4 AufenthG)

ee) Fehlerhafte Angaben zur Identität (§ 95 Abs. 1 Nr. 5 AufenthG)

ff) Weigerung, erkennungsdienstliche Maßnahmen zu dulden (§ 95 Abs. 1 Nr. 6 AufenthG)

gg) (Wiederholter) Verstoß gegen Meldepflicht, räumliche Beschränkung oder sonstige Auflagen (§ 95 Abs. 1 Nr. 6a AufenthG)

hh) Wiederholte Zuwiderhandlung gegen eine räumliche Beschränkung gem. § 61 Abs. 1 AufenthG (§ 95 Abs. 1 Nr. 7 AufenthG)

ii) Erwerbstätigkeit eines Inhabers eines Schengen-Visums (§ 95 Abs. 1a AufenthG)

c)Die einzelnen Straftatbestände (§ 95 Abs. 2 AufenthG)

aa) Unerlaubte Einreise und Aufenthalt (§ 95 Abs. 2 Nr. 1 a, b AufenthG)

bb) Unzutreffende Angaben (§ 95 Abs. 2 Nr. 2 AufenthG)

2. Strafbarkeit gemäß § 96 AufenthG

a) Allgemeines

b)Die einzelnen Straftatbestände (§ 96 AufenthG)

aa) Einschleusen von Ausländern (§ 96 Abs. 1 AufenthG)

bb) Gewerbs- oder bandenmäßiges Einschleusen; Einschleusen mit Waffen (§ 96 Abs. 2 AufenthG)

cc) Auslandstaten (§ 96 Abs. 4 AufenthG)

3. Strafbarkeit gemäß § 97 AufenthG

4. Strafbarkeit gem. § 9 FreizügG/EU

5. Strafbarkeit gemäß § 85 AsylG

a) Allgemeines

b)Die einzelnen Straftatbestände (§ 85 AsylG)

aa) Nichtbefolgen der Zuweisungsanordnung (§ 85 Nr. 1 AsylG)

bb) Verstoß gegen eine Aufenthaltsbeschränkung (§ 85 Nr. 2 AsylG)

cc) Verstoß gegen Wohnauflage (§ 85 Nr. 3 AsylG)

dd) Verstoß gegen Erwerbstätigkeitsverbot(§ 85 Nr. 4 AsylG)

6. Strafbarkeit gemäß §§ 84, 84a AsylG

III. Ordnungswidrigkeiten nach dem Aufenthalts-, Asyl- und FreizügG/EU

Teil 3 Strafzumessung

I. Die Ausländereigenschaft als Strafzumessungsgrund

II. Abweichende Wertvorstellungen als Strafzumessungsgrund

III. Die besondere Strafempfindlichkeit als Strafzumessungsgrund

IV. Ausländerrechtliche Folgen als Strafzumessungsgrund

V. Ausländische Vorstrafen

VI. Anrechnung ausländischer Freiheitsentziehung

VII. Doppelbestrafung und Mehrfachverfolgung

VIII. Die Tatprovokation durch Lockspitzel als Strafzumessungsgrund

IX. Aufklärungserfolg im Ausland

X. Vollstreckungslösung und Kompensation

XI. Tagessatzhöhe

XII. Strafaussetzung zur Bewährung

XIII. Unterbringung in einer Entziehungsanstalt

XIV. Spezialitätsgrundsatz in der Strafzumessung

Teil 4 Verfahrensrechtliche Besonderheiten

A. Die Kommunikation mit dem Mandanten

I. Der Dolmetscher im Strafprozess

1.Zur Rolle des Dolmetschers im Strafprozess

a) Allgemeines

b) Qualifikation

c) Verschwiegenheit

2. Zur Qualität des Dolmetschers

a) Sprachliche Qualifikation

b) Dolmetschertechniken

3. Zur Auswahl des Dolmetschers

a) Auswahl durch den Mandanten

b) Auswahl durch den Verteidiger

c) Auswahl durch Polizei oder Staatsanwaltschaft

d) Auswahl durch das Gericht

4. Zum Anspruch auf kostenlose Beiordnung

a) Zur Beiordnung aufgrund von Spezialgesetzen

b) Zur Beiordnung bei Pflichtverteidigung

c) Zur Beiordnung bei Wahlverteidigung

aa) Beiordungsanspruch

bb) Notwendigkeit der vorangegangenen Beiordnung

d) Zur Beiordnung bei mehreren Verteidigern

e) Zur Beiordnung eines auswärtigen Dolmetschers

f) Zum Umfang der Beiordnung

5. Dolmetscherkosten in besonderen Verfahrensarten/-abschnitten

a) Bußgeldverfahren

b) Privatklageverfahren

c) Nebenklage

d) Verfahren gem. §§ 25 ff. EuRAG

e) Untersuchungshaft und Strafvollzug

f) Abschiebehaft

II. Die Übersetzung gerichtlicher Sachentscheidungen

1. Aktenauszug

2. Anklageschrift

3. Bußgeldbescheid

4. Haftanordnung

5. Haftbefehl

6. Haftentscheidungen

7. Ladungen

8. Rechtsbehelfsbelehrung

9. Strafbefehl

10. Urteilsgründe

11. Vollstreckungsrechtliche Entscheidungen

III. Zur Wirksamkeit fremdsprachiger Eingaben

1. Einlegung des Rechtsbehelfs/-mittels

2. Rücknahme des Rechtsbehelfs-/mittels

B. Notwendige Verteidigung bei Ausländern

I.Beiordnungsgründe

1. Generelle Beiordnung bei sprachunkundigen Ausländern?

2. Schwere der Tat (§ 140 Abs. 2 1. Alt. StPO)

3. Schwierigkeit der Sach- und Rechtslage (§ 140 Abs. 2 2. Alt. StPO)

4. Unfähigkeit zur Selbstverteidigung (§ 140 Abs. 2 3. Alt. StPO)

II. Zur Beiordnung im Ordnungswidrigkeitenverfahren

III. Zur Beiordnung in besonderen Verfahrensarten

1. Wiederaufnahmeverfahren

2. Strafvollstreckung

3. Strafvollzug

4. Abschiebungshaft

5.Auslieferungsverfahren

a) Allgemeines

b) Mündliche Verhandlung

c) Qualifikation des Verteidigers

d) Honorierung

6. Vollstreckungshilfe

7. Rechtshilfe

IV. Zeitpunkt der Beiordnung

V. Zur Beiordnung eines auswärtigen Verteidigers

VI. Rechtsbehelfe gegen die Nichtbeiordnung

1. Rechtsweg nach § 23 EGGVG?

2. Beschwerde

3. Revision

VII. Zur Wirksamkeit des Rechtsmittelverzichts

VIII.Exkurs: Die Pauschvergütung des Pflichtverteidigers

1. Allgemeines

2. Kasuistik

C. Verteidigung in der Untersuchungshaft

I. Der Dolmetscher in der Untersuchungshaft

1. Verteidigerbesuch mit Dolmetscher

2. Dolmetscherkosten in der Untersuchungshaft

a) Dolmetscherkosten für das Verteidigergespräch/Schriftverkehr

b) Dolmetscherkosten für Post-, Telefon- und Besuchsüberwachung

II. Der Kontakt des Mandanten zur Außenwelt

1. Besuche

2. Briefe

3. Telefongespräche

III.Anordnung und Vollzug der Untersuchungshaft

1. Haftgründe

a) Der Haftgrund der Flucht (§ 112 Abs. 2 Nr. 1 StPO)

b) Der Haftgrund der Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verteidigung von Ausländern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verteidigung von Ausländern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verteidigung von Ausländern»

Обсуждение, отзывы о книге «Verteidigung von Ausländern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x