Dennis Bock - Internal Investigations

Здесь есть возможность читать онлайн «Dennis Bock - Internal Investigations» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internal Investigations: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internal Investigations»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Standardwerk zu Internal Investigations führt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an unternehmensinterne Ermittlungen mit praxiserprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammen. Zahlreiche umfassende gesetzliche Änderungen, wie z.B. bei der Selbstanzeige, im WpHG oder im Korruptionsstrafrecht, waren einzuarbeiten. Erweitert wurde das Handbuch um Beiträge zur Personenüberwachung und den kommunikativen Herausforderungen bei einer Internal Investigations sowie presserechtlichen Vorgaben für Compliance-Krisen. Im ersten Teil werden sämtliche grundlegenden Querschnittsthemen wie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundlagen, Anforderungen an Art und Umfang einer Internal Investigation – auch grenzüberschreitend – aufbereitet. Einen für den Praktiker besonderen Reiz haben Kapitel über die Planung und Organisation der Investigation, die Dokumentenanalyse, die Datenaufbereitung sowie die Mitarbeiterbefragung. Standards setzt das Handbuch auch beim Datenschutz, bei Kronzeugen- und Amnestieprogrammen sowie der Reorganisation eines von der Investigation betroffenen Unternehmens. Darauf aufbauend umfasst der zweite Teil ausführliche Kompendien für themenspezifische Aufklärungsmaßnahmen einschließlich materiell-rechtlicher Grundlagen sowie prozessualer Besonderheiten u.a. zu den Themen: Korruption im Vertrieb, steuerrechtliche Verfehlungen, Vermögensschädigung des Unternehmens durch Mitarbeiter, kartellrechtliche Verfehlungen, Geheimnisverrat und illegaler Know-how-Transfer, Unfälle und Katastrophen, Kapitalmarktstraftaten, Außenwirtschafts- und Zolldelikte.

Internal Investigations — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internal Investigations», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

MK-HGB/ Jickeli § 116 Rn. 29.

[228]

BGHZ 76, 160, 164.

[229]

BGH BB 1973, 213 ff.

[230]

Münch. Hdb. KG/ Gummert § 52 Rn. 5.

[231]

Hesselmann/Tillmann Rn. 259.

[232]

Zur Terminologie siehe Reichert § 18 Rn. 28.

[233]

Reichert § 18 Rn. 42.

[234]

Reichert § 18 Rn. 28.

[235]

Münch. Hdb. KG/ Riegger § 8 Rn. 4.

[236]

Reichert § 18 Rn. 28; Münch. Hdb. KG/ Riegger § 8 Rn. 17 ff.

[237]

Reichert § 18 Rn. 58; Münch. Hdb. KG/ Riegger § 8 Rn. 19.

[238]

BGHZ 114, 127 ff.

[239]

Reichert § 18 Rn. 58; Münch. Hdb. KG/ Riegger § 8 Rn. 19.

[240]

Siehe hierzu bereits Rn. 45.

[241]

Reichert § 18 Rn. 66.

[242]

Reichert § 18 Rn. 114.

[243]

Reichert § 18 Rn. 114.

[244]

Reichert § 18 Rn. 114; a.A. Hesselmann/Tillmann/Mueller-Thuns/Mussaeus § 5 Rn. 193.

[245]

Vgl. Reichert § 18 Rn. 114; Binz/Sorg § 9 Rn. 40.

[246]

GK-HGB/ Ulmer § 102 Rn. 55; Reichert § 18 Rn. 52.

[247]

Münch. Hdb. KG/ Riegger § 8 Rn. 25.

[248]

Münch. Hdb. KG/ Riegger § 8 Rn. 22.

[249]

Reichert § 8 Rn. 68.

[250]

Reichert/Liebscher § 16 Rn. 55.

[251]

Münch. Hdb. KG/ Gummert § 50 Rn. 69.

[252]

BGH GmbHR 1988, 434 ff.; OLG Hamburg GmbHR 1985, 120; Münch. Hdb. KG/ Gummert § 50 Rn. 85; Hesselmann/Tillmann/Mueller-Thuns § 5 Rn. 206.

[253]

Reichert/Liebscher § 16 Rn. 59; Baumbach/Hopt § 164 Rn. 7; GK-HGB/ Schilling § 164 Rn. 9.

[254]

Siehe auch Fleischer CCZ 2008, 1, 6; Hauschka/Bürkle § 8 Rn. 64 ff.; Schneider NZG 2009, 1321, 1326.

[255]

Vgl. für den Konzern nochmals: Fleischer DB 2005 759, 762 f.; Hauschka/Bürkle § 8 Rn. 64; Schneider ZGR 1996, 225, 242 ff.; Semler ZGR 2004, 631 646; vgl. auch insgesamt: Hamann/Sigle/Werwigk § 17 Rn. 19 ff. m.w.N.

[256]

Fleischer DB 2005, 759; Fleischer CCZ 2008, 1, 3; Schneider/Schneider ZIP 2007, 2061; Schneider NZG 2009, 1321, 1324.

[257]

Vgl dazu auch Schneider NZG 2009, 1321, 1324.

[258]

So auch Fleischer DB 2005, 759, 764; Fleischer CCZ 2008, 1, 5; Hauschka/Gebauer § 31 Rn. 63; Schneider ZGR 1996, 225, 240 ff.; Schneider/Schneider ZIP 2007, 2061, 2063 f.

[259]

Fleischer CCZ 2008, 1, 3; Schneider NZG 2009, 1321, 1325.

[260]

Fleischer CCZ 2008, 1, 3; Schneider NZG 2009, 1321, 1325; Römermann /Theusinger/Jung § 24 Rn. 30.

[261]

Schneider/Schneider ZIP 2007, 2061, 2063; so wohl auch Fleischer CCZ 2008, 1, 4; Römermann /Theusinger/Jung § 24 Rn 85.

[262]

Vgl. den Regierungsentwurf zum Gesetz, BT-Drucks. 13/9712, S. 15; siehe auch Hauschka/Bürkle § 8 Rn. 64.

[263]

Vgl. hierzu Fleischer CCZ 2008, 1, 4.

[264]

Vgl. hierzu Fleischer CCZ 2008, 1, 5.

[265]

Fleischer CCZ 2008, 1, 5.

[266]

Kustor S. 53.

[267]

Siehe Ziffer 4.1.3 DCGK; zu beachten ist aber, dass dem Kodex keine Gesetzeskraft zukommt und er vielmehr nur Empfehlungen für börsennotierte Unternehmen enthält ( Hauschka § 1 Rn. 23); vgl. hierzu auch Spindler/Stilz/Fleischer § 76 Rn. 84 ff.

[268]

Vgl. zu der Problematik des § 130 OWiG im Konzern: Fleischer CCZ 2008, 1, 5; Schneider NZG 2009, 1321, 1323; Römermann/Theusinger/Jung § 24 Rn. 86.

[269]

Vgl. KK-OWiG/ Rogall § 130 Rn. 23.

[270]

BGH MDR 1982, 461 f.

[271]

KK-OWiG/ Rogall § 130 Rn. 25.

[272]

KK-OWiG/ Rogall § 130 Rn. 25.

[273]

Vgl hierzu: KK-OWiG/ Rogall § 130 Rn. 25; siehe auch Wirtz WuW 2001, 347 ff.; Mansdörfer/Timmerbeil WM 2004, 362 ff., 368.

[274]

OLG München BB 2015, 2004

[275]

KK-OWiG/ Rogall § 130 Rn. 25.

[276]

KK-OWiG/ Rogall § 130 Rn. 25.

[277]

Vgl. hierzu auch Schneider NZG 2009, 1321, 1324.

[278]

BKartA Az. B1-200/06.

[279]

BKartA Az. B1-200/06.

[280]

BKartA Az. B1-200/06; Schneider NZG 2009, 1321, 1324.

[281]

„Akzo-Entscheidung“, EuGH WM 2009, 2048 ff.

[282]

EuGH WM 2009, 2048.

[283]

EuGH WM 2009, 2048.

[284]

Spindler WM 2008, 905, 915 f.; Hauschka/Bürkle § 8 Rn. 66 ff.; Schneider/Schneider ZIP 2007, 2061, 2064; Schneider NZG 2009, 1321, 1326.

[285]

Spindler WM 2008, 905, 915 f.; siehe auch Bürkle/Mutter § 2 Rn. 11, der aus dem Bestehen eines vertraglichen Weisungsrechtes die Pflicht zur Nutzung des Weisungsrechtes ableitet.

[286]

Fleischer CCZ 2008, 1, 6; Schneider/Schneider ZIP 2007, 2061, 2065.

[287]

Schneider/Schneider ZIP 2007, 2061, 2065; Römermann/Theusinger/Jung § 24 Rn. 87.

[288]

Vgl. nur MK-AktG/ Altmeppen § 309 Rn. 48 ff. m.w.N.

[289]

Siehe dazu auch Spindler/Stilz/Fleischer § 91 Rn. 60. 71.

[290]

Vgl. Bürkle/Mutter § 2 Rn. 11; Klengel/Mückenberger CCZ 2009, 81, 87; Hüffer § 76 Rn. 18.; siehe hierzu auch Hamann/Sigle/Potinecke § 13 Rn. 29 ff.

[291]

Bürkle/Mutter § 2 Rn. 11.

[292]

Vgl. etwa Roth/Altmeppen § 13 Anh. Rn. 50.

[293]

Vgl. auch Hamann/Sigle/Potinecke § 13 Rn. 35 ff.

[294]

Hüffer § 76 Rn. 10; MK-AktG/ Spindler § 76 Rn. 1.

[295]

Hüffer § 76 Rn. 11, § 82 Rn. 11; Klengel/Mückenberger CCZ 2009, 81, 86; Rohde/Geschwandtner NZG 2005, 996, 997.

[296]

Hüffer § 82 Rn. 12; Klengel/Mückenberger CCZ 2009, 81, 87.

[297]

Bürkle/Mutter § 2 Rn. 19; Spindler/Stilz/Fleischer § 91 Rn. 62. 74

[298]

Siehe hierzu Rn. 141.

[299]

Dies stellen schon das Weisungsrecht aus § 37 GmbHG und die umfassenden Informationsrechte aus § 51a GmbHG sicher; vgl. Bürkle/Mutter § 2 Rn. 9; Roth/Altmeppen Einl. Rn. 34, § 37 Rn. 3 ff.; Wellhöfer/Peltzer/Müller § 11 Rn. 202.

[300]

Klengel/Mückenberger CCZ 2009, 81, 86; Sudhof/Froning § 45 Rn. 91.

[301]

Wellhöfer/Peltzer/Müller § 20 Rn. 131 ff.

1. Teil Ermittlungen im Unternehmen› 2. Kapitel Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und Beratung der Unternehmensführung› III. Inhalt und Umfang der Untersuchungen

III. Inhalt und Umfang der Untersuchungen

148

Entscheidet sich der Vorstand bzw. die Geschäftsführung aufgrund konkreter Anhaltspunkte für Gesetzesverstöße für die Durchführung einer unternehmensinternen Untersuchung, stellt sich als nächstes die Frage, wie und in welchem Umfang eine Sachverhaltsaufklärung vorgenommen werden muss. Aus gesellschaftsrechtlicher Sicht ist dies für die Beurteilung relevant, ob der Vorstand bzw. die Geschäftsführer alles Erforderliche zur Aufklärung der Verstöße bzw. zur Ausräumung des Verdachts unternommen hat/haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internal Investigations»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internal Investigations» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Internal Investigations»

Обсуждение, отзывы о книге «Internal Investigations» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x