Die Paprikaschoten in Scheiben schneiden (ich schäle sie nicht). Brotkrumen in etwas nativem Olivenöl bei mittlerer Hitze rundum goldbraun und knusprig rösten. Zitronenschale, Salz und Pfeffer kurz mitbraten. Die Chorizo in etwas normalem Olivenöl beidseitig goldbraun braten.
Alle Zutaten mit Ausnahme des Brotes sanft vermengen. Mit Brot bestreut servieren.
Südostasiatischer Fruchtsalat mit Chili & Tamarinde
Dieses Gericht basiert auf einem Salat namens rojak oder rujak (Mischung oder wilder Mix). Es gibt viele Variationen, manche bestehen größtenteils aus Früchten. Sie können in Stifte geschnittene Jicama (Yambohne) hinzufügen, sofern erhältlich. Ich bekomme selten welche. Das Dressing enthält normalerweise Shrimpspaste. Ich mag sie jedoch nicht und nehme stattdessen Fischsauce. Verwenden Sie Shrimpspaste, wenn Sie Ihnen schmeckt. Sie können auch Kräuter hinzufügen – Koriandergrün, Basilikum, Minze, oder eine Mischung daraus –, auch wenn dies nicht authentisch ist .
Für 6 Personen als Beilage
FÜR DEN SALAT
1 Granny Smith-Apfel
frisch gepresster Saft von 1 Limette
2 Mangos, nicht ganz reif
350 g Ananasfleisch (etwa 1 kleine Frucht), in Stückchen geschnitten
½ Freilandgurke, geschält und in Stücke geschnitten
200 g Kirschtomaten, geviertelt
½ EL Sesam zum Garnieren
15 g geröstete Erdnüsse, grob gehackt, zum Garnieren
FÜR DAS DRESSING
1 EL Tamarindenpaste
¾ EL Fischsauce
frisch gepresster Saft von ½ Limette
1 EL Palmzucker oder heller Demerarazucker
½ TL Sambal Oelek (indonesische Chilipaste), oder nach Geschmack
Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in Stifte schneiden. Sofort mit Limettensaft mischen, um ein Verfärben zu vermeiden. Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern und in Würfel schneiden. Früchte, Gurke und Tomaten mischen.
Für das Dressing Tamarindenpaste, Fischsauce, Limettensaft und Zucker verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Sambal Oelek und 2 EL Wasser hinzufügen. Die Mischung ist kräftig, harmoniert jedoch sehr gut mit den Früchten.
Salat und Dressing mischen. Mit Sesam und Erdnüssen bestreut servieren.
Räucherforelle, Eier & Keta mit Sauerrahmdressing
Ein wunderschönes Gericht, das wenig Aufwand erfordert. Die Verwendung von Keta (Lachskaviar) macht es zwar ein wenig kostspielig, doch ich liebe diese kleinen salzigen Explosionen im Kontrast zu Kartoffeln und Eiern. Kaviar ist keine Alltagszutat, doch ein feiner Aufputz an Wochenenden oder Feiertagen .
Für 6 Personen als Hauptspeise
FÜR DEN SALAT
500 g Babykartoffeln
2 EL Weißweinessig
100 ml fruchtiges natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer aus der Mühle
6 Eier
375 g Räucherforelle
60 g junges Blattgemüse (worauf Sie Lust haben)
Spitzen von etwa 12 Stängeln Dill, zerzupft
10 g Schnittlauch, halbiert
50 g Keta (Lachskaviar)
FÜR DAS DRESSING
120 g saure Sahne
1 EL Crème double, alternativ Mascarpone
2 TL Dijonsenf
frisch gepresster Saft von ½ kleinen Zitrone
Die Kartoffeln knapp weich kochen oder dämpfen und in Scheiben schneiden. Mit Essig, zwei Dritteln des Olivenöls sowie etwas Salz und Pfeffer mischen. Abkühlen lassen.
Die Eier 7 Minuten kochen, abschrecken, schälen und halbieren.
Für das Dressing alle Zutaten miteinander verrühren.
Die Forelle zerzupfen, dann mit dem restlichen Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Forelle, Kartoffeln, Blattgemüse und Kräuter sanft vermengen. Auf einer Platte oder in einer flachen Schale anrichten. Die Eier darauflegen.
Den Salat mit dem cremigen Dressing beträufeln (es kann auch unter dem Salat angerichtet werden). Kleine Kaviarhäufchen aufsetzen und sofort servieren.
Salat von Melone, Blaubeere & Feta mit Ingwer & Minze
Ja, ich liebe Salate aus Früchten. Melonen können moschusartig und dezent sein, Blaubeeren – sofern Sie gute Ware bekommen – verfügen über eine leichte Säure. Der salzige Feta balanciert die Süße aus. Sie können die Blaubeeren auch weglassen, falls Ihnen der Salat zu fruchtig erscheint .
Für 6 Personen als Beilage, für 4 Personen als Hauptspeise
FÜR DEN SALAT
175 g Wassermelonenfleisch ohne Kerne, dekorativ geschnitten
250 g Cantaloupemelonenfleisch (etwa ½ Melone), dekorativ geschnitten
250 g Galiamelonenfleisch (etwa ½ Melone), dekorativ geschnitten
½ Gurke, geschält
100 g Blaubeeren
20 g Minzeblätter
125 g fassgereifter Feta, zerbröselt oder geschnitten
1 EL grob gehackte Pistazienkerne
FÜR DAS DRESSING
frisch gepresster Saft von 2 ½ Limetten
3 ½ EL Essig von eingelegtem Ingwer
1 EL flüssiger Honig
3 ½ EL natives Olivenöl extra
1 TL geschälter und fein geraspelter frischer Ingwer
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Das Melonenfleisch gemischt in einer flachen Schale anrichten. Die Gurke sehr dünn schneiden und mit den Blaubeeren über den Melonen verteilen.
Für das Dressing alle Zutaten verrühren.
Große Minzeblätter halbieren, kleinere ganz lassen und mit einem Großteil des Dressings auf dem Salat verteilen. Feta und Pistazien darüberstreuen, das restliche Dressing daraufträufeln und servieren.
Warmer Salat von Calamari, Speck, Bohnen & Estragon
Mit geputzten Calamari – sie sind mittlerweile leicht zu bekommen – ist dieses Gericht rasch fertig. Es eignet sich bestens als Vorspeise, mittags oder abends als leichter Hauptgang. Für ein ausgiebigeres Gericht warme festkochende Kartoffeln in Scheiben hinzufügen .
Für 3–4 Personen
FÜR DAS DRESSING
2 EL frisch gepresster Zitronensaft, plus mehr für den Tintenfisch
2 EL natives Olivenöl extra
6 EL Crème double, alternativ je 3 EL Mascarpone und Sahne
Blätter von 6 Stängeln Estragon, frisch gehackt
Salz und Pfeffer aus der Mühle
FÜR DEN SALAT
600 g Calamari (vorzugsweise klein), geputzt
½ EL Olivenöl, plus mehr für den Tintenfisch
2 Schalotten, fein gehackt
200 g Speckwürfel
200–250 g grüne Bohnen, Stielansatz entfernt, Spitze belassen
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für das Dressing alle Zutaten mit 2 EL Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und abschmecken.
Die Flossen der Calamari abschneiden und mit den Tentakeln zur Seite stellen. Die Tuben längs aufschneiden, große Tiere längs halbieren. Sorgfältig waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Schüssel mit etwas normalem Olivenöl benetzen.
Die Schalotten in ½ EL normalem Olivenöl kurz andünsten. Sie sollen nicht mehr roh sein, aber auch nicht weich werden. In eine flache Schale geben. Die Speckwürfel in derselben Pfanne scharf goldbraun braten und zu den Schalotten legen. Die grünen Bohnen in Salzwasser al dente kochen, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, trocken tupfen und ebenfalls in die Schale geben.
Den Tintenfisch salzen und pfeffern. In einer sehr heißen Pfanne in kleinen Portionen beidseitig goldbraun braten. Sofort mit Zitronensaft beträufeln. Mit den übrigen Zutaten mischen. Das Dressing darübergeben, den Salat abschmecken und servieren.
Читать дальше