150 g Tomaten, gehackt
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 TL Chiliflocken
3 cm frischer Ingwer, geschält und geraspelt
2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
½ TL gemahlene Kurkuma
200–250 g rote Linsen
Salz und Pfeffer aus der Mühle
3 EL frisch gehacktes Koriandergrün (nach Belieben)
Reis/Fladenbrot und Joghurt zum Servieren
In einem Topf mit dickem Boden die Hälfte des Öls erhitzen. Die Zwiebel darin goldbraun rösten. Restliches Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Den Kürbis darin rundum goldbraun braten.
Die Tomaten zur Zwiebel geben und 4 Minuten mitdünsten. Knoblauch und Gewürze hinzufügen. Weitere 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten. Linsen und Kürbis einrühren. Mit 1 l Wasser aufgießen, kräftig salzen und pfeffern. Aufkochen und bei milder Hitze 20 Minuten garen, bis Linsen und Kürbis weich sind. Die Mischung sollte dick sein.
Abschmecken, nach Belieben mit Koriander bestreuen. Mit Reis oder Fladenbrot und Joghurt servieren.
Bretonisches Gratin mit Thunfisch & weißen Bohnen
Ein feines Rezept aus der Vorratskammer, das wesentlich köstlicher ist, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Reichhaltig und sättigend. Sie brauchen keine Kohlenhydrate als Beilage, lediglich grünes Gemüse oder Salat. Man benötigt 200 g Thunfisch. Da diese Dosengröße nicht einfach zu bekommen ist, tut es notfalls auch eine 160 g Dose .
Für 4 Personen
½ EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
6 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
800 g Limabohnen (aus der Dose), die Hälfte des Safts abgegossen
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 EL Crème double, alternativ Mascarpone
2 EL Milch
200 g Thunfisch in Olivenöl (aus der Dose)
1 kleine, getrocknete rote Chilischote, zerkrümelt (nach Belieben)
40 g Greyerzer, gerieben
2 EL grobe Weißbrotkrumen
15 g Butter
½ EL frisch gehackte Petersilie
Das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel darin 5 Minuten ohne zu bräunen weich dünsten. Den Knoblauch etwa 4 Minuten mitdünsten. Die Bohnen mit der Hälfte des Safts hinzufügen (der Saft ist gut für die Konsistenz). Sehr kräftig würzen. Bei milder Hitze Bohnen und Zwiebel miteinander vereinen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Bohnenmischung in der Küchenmaschine pürieren. Crème double und Milch hinzufügen, nochmals mixen. In einer Schüssel mit Thunfisch samt Öl, Chili und der Hälfte des Käses verrühren und abschmecken.
Die Mischung in eine kleine Gratinform füllen. Mit Brotkrumen und restlichem Käse bestreuen. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen und 20 Minuten im Ofen backen. Die Petersilie 5 Minuten vor Ende der Garzeit darüberstreuen. Das Gratin sollte goldgelb sein und Blasen werfen. Falls nicht, 5 Minuten länger backen. Mit grünem Gemüse, z. B. Brokkoli, servieren.
Indische Süßkartoffeln mit Kichererbsen & Kokosnuss
Ein wunderbares Gericht für eine große Gruppe. Als Beilage genügen Joghurt, Reis und Chutney. Sie können anstelle der Süßkartoffeln auch Kürbis verwenden oder einen Teil der Süßkartoffeln durch gewöhnliche Kartoffeln ersetzen, vorzugsweise festkochende. Ungesüßte Kokoschips sind im Reformhaus erhältlich, können jedoch auch weggelassen werden .
Für 8 Personen
2 EL Erdnussöl
2 große Zwiebeln, grob gehackt
3 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
2 ½ TL gemahlener Koriander
1 ½ TL gemahlene Kurkuma
1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt (wer es sehr scharf mag, belässt einige Kerne)
2 ½ cm frischer Ingwer, geschält und fein geraspelt
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Bund Koriandergrün, Blätter und Stängel getrennt fein gehackt
8 Tomaten, grob gehackt
3 Süßkartoffeln, geschält und in grobe Stücke geschnitten
Salz und Pfeffer aus der Mühle
500 ml cremige Kokosmilch (aus der Dose)
400 g Kichererbsen (aus der Dose), abgegossen und gespült
400 g Spinat, grobe Stängel entfernt
frisch gepresster Saft von ½–1 Limette
1 Handvoll getrocknete, ungesüßte Kokoschips (natur oder geröstet)
Das Öl in einer großen Kasserolle bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebeln darin 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich und goldbraun dünsten. Die trockenen Gewürze 2 Minuten mitbraten. Chili, Ingwer, Knoblauch, Korianderstängel und Tomaten untermengen. Unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten kochen.
Die Süßkartoffeln und 500 ml Wasser hinzufügen. Salzen und pfeffern, dann aufkochen, zudecken und bei milder Hitze 10–15 Minuten köcheln. Mit Kokosmilch und Kichererbsen weitere 15–20 Minuten unter häufigem Rühren garen, bis die Süßkartoffeln weich sind und die Sauce andickt.
Den Spinat einrühren und zusammenfallen lassen. Dies dauert nur wenige Minuten. Limettensaft hinzufügen und abschmecken. Korianderblätter und Kokoschips darüberstreuen und servieren.
Gebratene Merguez mit Bohnen, Eiern & Feta
Ein einfaches Gericht, das großartig aussieht. Wichtig ist die Konsistenz der Sauce. Sie lässt sich durch längere Kochzeit eindicken oder mit zusätzlichem Wasser verdünnen. Ich kann keine exakten Angaben bieten, da die Größe der Pfanne entscheidend ist. Stimmen Sie einfach Kochzeit und Wassermenge ab, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Würze sollte kräftig sein. Nur Mut!
Für 6 richtig hungrige Personen
1 ½ EL Olivenöl
12 Merguez oder würzige Lammwürste
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
800 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
¼ TL getrockneter Oregano
frisch geriebene Muskatnuss (ich verwende hier beinahe ½ Nuss)
1 EL weicher, hellbrauner Zucker, alternativ heller Vollrohrzucker (die Tomaten benötigen ihn)
natives Olivenöl extra
800 g weiße Bohnen (Limabohnen oder Cannellini, aus der Dose), abgegossen und gespült
400 g Limabohnen (aus der Dose)
6 große Eier
Cayennepfeffer
50 g Feta, zerkrümelt
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen (meine ist aus Gusseisen und misst 30 cm Ø). Die Würste bei großer Hitze rasch kräftig rundum anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. In derselben Pfanne die Zwiebel bei mittlerer Hitze weich und hellgolden dünsten. Den Knoblauch 1 Minute mitbraten, dann die Tomaten hinzufügen. Kräftig salzen und pfeffern. Mit Oregano, Muskatnuss und Zucker aufkochen. Hitze reduzieren, Würste und einen kräftigen Schuss natives Olivenöl (es bereichert das Gericht enorm) hinzufügen. Bei milder Hitze 20 Minuten köcheln.
Die Bohnen einrühren und erneut kräftig salzen und pfeffern – die Bohnen brauchen es. Bei Bedarf etwas Wasser zugießen. Die Sauce sollte die Bohnen dick überziehen, sie verliert beim weiteren Kochen jedoch noch Flüssigkeit. Bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten garen. Bei Bedarf auch länger, falls die Sauce nicht dick genug ist. Abschmecken.
Die Eier über der Pfanne aufschlagen. Weiterkochen, bis das Eiweiß stockt. Der Prozess lässt sich durch Aufsetzen eines Deckels beschleunigen. Auf jedes Ei etwas Cayennepfeffer streuen. Den Feta hinzufügen, dann sofort servieren.
Ofenkarotten mit Harissa, weißen Bohnen & Dill
Читать дальше