85 101
86 102
87 103
88 105
89 106
90 107
91 108
92 109
93 110
94 111
95 112
96 113
97 114
98 115
99 116
100 117
101 118
102 119
103 120
104 121
105 122
106 123
107 124
108 125
109 126
110 127
111 128
112 129
113 130
114 131
115 132
116 133
117 134
118 135
119 136
120 137
121 138
122 139
123 140
124 141
125 142
126 143
127 144
128 145
129 146
130 147
131 148
132 149
133 150
134 151
135 153
136 154
137 155
138 156
139 157
140 158
141 159
142 160
143 161
144 162
145 163
146 164
147 165
148 166
149 167
150 168
151 169
152 170
153 171
154 172
155 173
156 174
157 175
158 176
159 177
160 178
161 179
162 180
163 181
164 182
165 183
166 184
167 185
168 186
169 187
170 188
171 189
172 190
173 191
174 192
175 193
176 194
177 195
178 196
179 197
180 198
181 199
182 200
183 201
184 202
185 203
186 204
187 205
188 206
189 207
190 208
191 209
192 210
193 211
194 212
195 213
196 214
197 215
198 216
199 217
200 219
201 220
202 221
203 222
204 223
205 224
206 225
207 226
208 227
209 228
210 229
211 230
212 231
213 232
214 233
215 234
216 235
217 236
218 237
219 238
220 239
221 240
222 241
223 242
224 243
225 244
226 245
227 246
228 247
229 248
230 249
231 250
232 251
233 252
234 253
235 254
236 255
237 256
238 257
239 258
240 259
241 260
242 261
243 262
244 263
245 264
246 265
247 266
248 267
249 268
250 269
251 270
252 271
253 272
254 273
255 274
256 275
257 276
258 277
259 278
260 279
261 280
262 281
263 282
264 283
265 284
266 285
267 286
268 287
269 288
270 289
271 290
272 291
273 292
274 293
275 294
276 295
277 297
278 298
279 299
280 300
281 301
282 302
283 303
284 304
285 305
286 306
287 307
288 308
289 309
290 310
291 311
292 312
293 313
294 314
295 315
296 316
297 317
298 318
299 319
300 320
301 321
302 322
303 323
304 324
305 325
306 326
307 327
308 328
309 329
310 330
311 331
312 332
313 333
314 334
315 335
316 336
317 337
318 338
319 339
320 340
321 341
322 342
323 343
324 344
325 345
326 347
327 348
328 349
329 350
330 351
331 352
332 353
333 354
334 355
335 356
336 357
337 358
338 359
339 360
340 361
341 362
342 363
343 364
344 365
Mit Wirtschaft haben Sie täglich zu tun. In der Zeitung, den täglichen Nachrichten, dem Internet – überall ist der Wirtschaft eine eigene Rubrik gewidmet. Vielleicht studieren Sie sogar BWL oder eines der verwandten Fächer, die mit »Wirtschafts« beginnen und mit -informatik, -recht, -ingenieurwesen, -pädagogik oder sogar mit -psychologie enden. Kann auch sein, dass Sie ein solches Fach studiert haben oder sich für ein solches Studium interessieren.
Von Psychologie wissen Sie sicher auch schon eine ganze Menge – Sie teilen die Menschen, mit denen Sie täglich zu tun haben, in verschiedene Typen ein, und Sie wissen, dass man zum Therapeuten geht, wenn man eine schwere Zeit durchlebt, die einem aufs Gemüt schlägt.
Aber was hat beides eigentlich miteinander zu tun? Was soll man in der Wirtschaft, diesem schnelllebigen, auf aktuelle Trends reagierenden und Erfolg versprechenden, manchmal aber auch enttäuschenden Bereich des täglichen Lebens, in dem viele von uns ihr Geld verdienen und ihre Karriere gestalten – was soll dieser Bereich mit einer Profession zu tun haben, die sich in erster Linie um psychische Erkrankungen kümmert?
Sicher, vor einigen Jahren war es noch so, dass ein Betriebspsychologe, ähnlich wie ein Betriebsarzt, da war, um sich um Menschen zu kümmern, die den Anforderungen ihrer Arbeit nicht mehr gerecht wurden. Denen alles über den Kopf gewachsen war, und die nicht mehr »funktionierten«.
Inzwischen sehen Wirtschaftspsychologen die Sache anders. Ein Unternehmen besteht in erster Linie aus Menschen, und es gedeiht, indem es Waren und Dienstleistungen an Menschen verkauft. Da liegt es doch auf der Hand, dass Psychologie eine bedeutende Rolle spielt. Aber vor allem im positiven Sinne. Wie findet man den idealen Mitarbeiter? Wer ist am besten für eine Führungsaufgabe geeignet? Wie kann ein Unternehmen es schaffen, dass alle an einem Strang ziehen, und dann auch noch in die gleiche Richtung? Welche Bedürfnisse haben die Kunden? Und wie macht man ihnen klar, dass die eigenen Produkte und Dienstleistungen diese Anforderungen am allerbesten erfüllen? Bei der Beantwortung all dieser Fragen, die mit Menschen zu tun haben, hilft die Psychologie weiter.
Die Psychologie ist die Lehre vom Erleben und Verhalten der Menschen und den Gründen dafür. Wirtschaftspsychologie erforscht, wie es Menschen in Unternehmen geht und warum sie sich gerade so verhalten, um Vorhersagen über das Verhalten treffen zu können und Letzteres optimieren zu können. Natürlich im Sinne des Unternehmens. Daher ist sie so nützlich, wenn Sie
ein Unternehmen leiten,
eine verantwortliche Position innehaben oder dies anstreben,
Mitarbeiter führen,
generell mit Menschen zu tun haben.
Dieses Buch verschafft Ihnen Kenntnisse aus dem gesamten Bereich der Wirtschaftspsychologie. Da sind zunächst einmal die anwendungsbezogenen Themen wie Arbeits- und Personalpsychologie. Diese bauen auf den Grundlagenfächern wie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie auf. Und schließlich benötigen Sie Kenntnisse aus den Hilfswissenschaften der Psychologie, wie der Statistik und der Methodenlehre, ohne die es nicht möglich ist, die Erkenntnisse der Psychologie zu verstehen und einzuordnen, wie sie erarbeitet wurden. Das Ganze habe ich so für Sie aufbereitet, dass Sie nicht nach drei Absätzen gähnend über Ihrem Schreibtisch hängen, sondern mehrere Seiten am Stück mit Spaß und Interesse konsumieren.
Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden
Selbstverständlich stelle ich Ihnen in den einzelnen Kapiteln die jeweils relevanten wirtschaftspsychologischen Begriffe verständlich und praxisnah vor, doch lange akademische und theoretische Definitionen werden Sie in diesem Buch vergeblich suchen. Wichtige Begriffe sind jeweils mit einem besonderen Symbol gekennzeichnet (siehe hierzu weiter hinten in dieser Einführung den Abschnitt »Symbole, die in diesem Buch verwendet werden«). Darüber hinaus können Sie wichtige Fachausdrücke über das Stichwortverzeichnis schnell im Buch wiederfinden und nachlesen.
Konventionen in diesem Buch
Es ist nicht so, dass Sie dieses Buch von vorn bis hinten durcharbeiten müssen. Gehen Sie am besten gleich zu den Abschnitten, die Sie am meisten interessieren. Sollten Bereiche aufeinander aufbauen, so ist dies im Text vermerkt. Fachbegriffe sind kursiv dargestellt und werden verständlich erklärt und durch Beispiele aus der Praxis veranschaulicht.
Читать дальше