Ulrich Walbrühl - Wirtschaftspsychologie für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Walbrühl - Wirtschaftspsychologie für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirtschaftspsychologie für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirtschaftspsychologie für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch in der Wirtschaft hängt der Erfolg in erster Linie von den Menschen ab. Somit ist die Psychologie die Wissenschaft der Wahl, für jeden der in der Wirtschaft erfolgreich sein möchte. Daher führt Ulrich Walbrühl Sie in die Wirtschaftspsychologie ein. Er erklärt Ihnen Differentielle, Allgemeine und Sozialpsychologie so, dass Sie sie auch ohne psychologische Vorkenntnisse verstehen werden. Auch praktische Anwendungen wie Personal-, Organisations- und Marktpsychologie kommen nicht zu kurz. So ist dieses Buch das richtige für Sie, egal ob Sie sich für das Studium, den beruflichen Alltag oder aus persönlichem Interesse mit Wirtschaftspsychologie beschäftigen.

Wirtschaftspsychologie für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirtschaftspsychologie für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4 Über den Autor Über den Autor Ulrich Walbrühl ist seit 30 Jahren als Berater, Trainer und Coach für Organisationen tätig. Zu seinen Kunden gehören neben mehreren internationalen DAX-Unternehmen auch Mittelständler und die öffentliche Verwaltung. Schwerpunkte liegen in der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften sowie in der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Der promovierte Diplom-Psychologe studierte an der Universität Bonn mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie. Es folgten Aufbaustudien in Organisationsentwicklung, systemischer Organisationsberatung und Betriebswirtschaftslehre in San Francisco, Wiesloch und Hagen. Berufsbegleitend promovierte er an der Universität Mainz mit einer Dissertation zur Wirksamkeit von Beratungsleistungen. Mehrfach wurde er in das wissenschaftliche Beratergremium der Bundesregierung zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung berufen. 2011 wurde er Professor für Personal, Organisation und Change Management sowie Studiengangsleiter für Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen FH Köln. 2014 folgte er einem Ruf als beamteter Professor an die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Hier vertritt er die Fächer Psychologie, interkulturelle und soziale Kompetenzen sowie Diversity Management in Forschung und Lehre. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, wissenschaftlicher Studien sowie Best Practices aus Unternehmen. Regelmäßig präsentiert er aktuelle Erkenntnisse zu Führung und Change Management auf Kongressen und Tagungen. Für Fragen und Anregungen können Sie ihn unter walbruehl@gmx.de erreichen.

5 Einführung Über dieses Buch Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht

6 Teil I: Der Handwerkskoffer des Wirtschaftspsychologen Kapitel 1: Der Mensch im Unternehmen Die Wirtschaft und der Mensch Der Mensch und die Wirtschaft Die Perspektive der Wirtschaftspsychologie Menschenbilder in Organisationen Kapitel 2: Soft-Skill-Techniken – Schlüsselkompetenzen als Türöffner Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Präsentation Grundlagen der Moderation Grundlagen des Coachings Kapitel 3: Forschungsmethoden und Statistik Was eine empirische Wissenschaft ausmacht Theorien und Hypothesen Eine Studie durchführen Daten sammeln Daten auswerten Ergebnisse interpretieren Ergebnisse aufbereiten und kommunizieren Kapitel 4: Psychologische Diagnostik und Testentwicklung Die Klassische Testtheorie Gütekriterien von Testverfahren Ein psychologisches Testverfahren entwickeln

7 Teil II: Die Grundlagenfächer als Basis der angewandten Psychologie Kapitel 5: Allgemeine Psychologie – vom Fühlen, Denken und Wahrnehmen Wahrnehmung Ich sehe was, was du nicht siehst Wie das Auge funktioniert Das Hören Erinnern: Das Gedächtnis Lernen Emotionen Motivation: Mit viel Spaß bei der Arbeit Denken und Problemlösen: Knifflig, knifflig Anwendungsfelder Kapitel 6: Entwicklungspsychologie – was Hänschen nicht lernt … Anlage oder Umwelt – was ist wichtiger? Kontinuierliche Entwicklung oder Phasen? Erikson: In acht Phasen durch das Leben Menschliche Entwicklung im Erwachsenenalter Entwicklung des Denkens Entwicklung der Intelligenz Erst kommt das Fressen, dann die Moral Wie sich Motive entwickeln Kapitel 7: Persönlichkeitspsychologie – jeder Jeck ist anders Typologien Profile Nutzen von Typologien und Profilen Beispiele für Typologien – in welche Schublade gehörst du? Beispiele für Profile – auf der Suche nach dem Gral Intelligenz – was man nicht im Kopf hat … Eigenschaften und Fähigkeiten messen Bedeutung für die Praxis Kapitel 8: Sozialpsychologie – die Gruppe ist mehr als die Summe ihrer Teile Eindrucksbildung: Auf welche Eigenschaften es wirklich ankommt Attribution: Warum hat sie das nur getan? Einstellungen als Grundlage von Bewertungen Wie Stereotype und Vorurteile zusammenwirken Einstellungen und Verhalten: Nicht immer zwei Seiten einer Medaille Einstellungs- und Verhaltensänderung Zusammenarbeit: Kooperieren und gemeinsam entscheiden

8 Teil III: Anwendungsbezogene Fächer der Wirtschaftspsychologie Kapitel 9: Personalpsychologie – jeder tickt anders Mitarbeiter auswählen – von Kompetenzen und anderen Mitbringseln Mitarbeiter einarbeiten – drum prüfe, wer sich länger bindet … Mitarbeiter führen – ein harter Job, aber einer muss ihn ja machen Mitarbeiter beurteilen – wer mit dem Finger auf andere zeigt Mitarbeiter entwickeln – wer nicht lernt, fällt zurück Alles hat ein Ende – auch die Zusammenarbeit Kapitel 10: Organisationspsychologie – gemeinsam sind wir stärker Wo die Organisation anfängt, eine solche zu sein Sichtweisen auf die Organisation Welche Persönlichkeit die Organisation hat Organisationen verändern und optimieren Kapitel 11: Arbeitspsychologie – mit Spaß bei der Arbeit Was ist eigentlich Arbeit? Arbeit analysieren und bewerten Methoden der Arbeitsanalyse Arbeit gestalten Kapitel 12: Klinische und Gesundheitspsychologie Einen Überblick über Krankheitsbilder erhalten Süchte jenseits der Sehnsucht Stress und seine Folgen Kapitel 13: Markt- und Medienpsychologie – Produkte an den Konsumenten bringen Den Markt erforschen – wer will das schon? Qualitative und quantitative Ansätze Wie Kaufentscheidungen zustande kommen Kapitel 14: Finanzpsychologie – die Börse ist zu 90 Prozent Psychologie Wofür Geld steht Ein bisschen Börsenpsychologie

9 Teil IV: Der Top-Ten-Teil Kapitel 15: Zehn Vorurteile gegenüber Wirtschaftspsychologen und wie Sie ihnen begegnen sollten Kapitel 16: Zehn Dinge, die Sie als Wirtschaftspsychologe beherrschen sollten

10 Abbildungsverzeichnis

11 Stichwortverzeichnis

12 End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

1 Kapitel 1 Tabelle 1.1: Einige Einsatzfelder für Psychologen und ihr Standing Tabelle 1.2: Menschenbilder und ihre Auswirkungen auf wichtige Zielgruppen der Wi...

2 Kapitel 2 Tabelle 2.1: Feedbackregeln Tabelle 2.2: Regeln für das Entgegennehmen von Feedback

3 Kapitel 3 Tabelle 3.1: Unterschiedliche Behandlung von Experimental- und Kontrollgruppe im ...Tabelle 3.2: Beispiele LagemaßeTabelle 3.3: Die Spannweite der Verteilung bei der NotengebungTabelle 3.4: Zusammenhänge berechnen für Daten jeglichen NiveausTabelle 3.5: Signifikanzniveaus und ihre BezeichnungenTabelle 3.6: Nonparametrische Testverfahren bei geringem SkalenniveauTabelle 3.7: Vergleichswerte über die Jahre hinweg für verschiedene Arten des Com...

4 Kapitel 4Tabelle 4.1: Beispiele für Eigenschaften, Fähigkeiten und ZuständeTabelle 4.2: Item mit zwei Antwortalternativen (dichotom)Tabelle 4.3: Item mit fünf AntwortalternativenTabelle 4.4: Kennwerte aus der mathematischen AnalyseTabelle 4.5: Stanine-Werte, Prozentverteilung und Bedeutung

5 Kapitel 5Tabelle 5.1: Instrumentalität und Wertigkeit für zwei verschiedene Handlungen und...

6 Kapitel 6Tabelle 6.1: Zusammenhänge zwischen Personen hinsichtlich IntelligenzTabelle 6.2: Untersuchungsergebnisse von Kohlberg

7 Kapitel 7Tabelle 7.1: Persönlichkeitsprofil einer fiktiven PersonTabelle 7.2: Beispielfrage aus einem Persönlichkeitstest mit AntwortTabelle 7.3: Beispielfrage aus einem Intelligenztest mit Antwort

8 Kapitel 8Tabelle 8.1: Attributionsmatrix mit Variationsmöglichkeiten hinsichtlich internal...Tabelle 8.2: Informationsverarbeitung in mehreren Schritten

9 Kapitel 9Tabelle 9.1: Bewerberkategorien nach der Sichtung der BewerbungsunterlagenTabelle 9.2: Validität einiger Auswahlverfahren (Metaanalyse von Schmidt und Hunt...Tabelle 9.3: Vergleich von Einzel- und Gruppenverfahren zur PersonalauswahlTabelle 9.4: Zusammenhang zwischen zentralen Persönlichkeitseigenschaften und Füh...Tabelle 9.5: Reifegrad der Mitarbeiter und passender FührungsstilTabelle 9.6: Zusammenhänge zwischen den Führungsstilen und FührungserfolgTabelle 9.7: Dos und Dont's im Trennungsgespräch

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirtschaftspsychologie für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirtschaftspsychologie für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirtschaftspsychologie für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirtschaftspsychologie für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x