171 190
172 191
173 192
174 193
175 194
176 195
177 196
178 197
179 198
180 199
181 200
182 201
183 202
184 203
185 204
186 205
187 206
188 207
189 208
190 209
191 210
192 211
193 212
194 213
195 215
196 216
197 217
198 218
199 219
200 220
201 221
202 222
203 223
204 224
205 225
206 226
207 227
208 228
209 229
210 231
211 232
212 233
213 234
214 235
215 236
216 237
217 238
218 239
219 240
220 241
221 242
222 243
223 244
224 245
225 246
226 247
227 248
228 249
229 250
230 251
231 252
232 253
233 254
234 255
235 256
236 257
237 258
238 259
239 260
240 261
241 262
242 263
243 264
244 265
245 266
246 267
247 268
248 269
249 270
250 271
251 272
252 273
253 274
254 275
255 276
256 277
257 279
258 280
259 281
260 282
261 283
262 284
263 285
264 286
265 287
266 288
267 289
268 290
269 291
270 292
271 293
272 294
273 295
274 296
275 297
276 298
277 299
278 300
279 301
280 303
281 304
282 305
283 306
284 307
285 308
286 309
287 310
288 311
289 312
290 313
291 314
292 315
293 316
294 319
295 320
296 321
297 322
298 323
299 324
300 325
301 326
Willkommen zu Physiologie kompakt für Dummies , Ihrem persönlichen Bedienungshandbuch zu, nun ja, Ihrem Körper! Meistens läuft ja alles ganz gut, aber auch bei Ihrem Handy oder dem Blu-ray-Player sehen Sie vielleicht mal im Handbuch nach, was das Gerät alles kann. Schließlich ist Ihr Körper die »Maschine«, die Sie während Ihres ganzen Lebens benutzen. Sie sollten verstehen, was Ihre Organe eigentlich so den ganzen Tag treiben, was sie funktionieren und wie die einzelnen Körpersysteme zusammenarbeiten.
Je mehr Sie über die Physiologie Ihres Körpers lesen, desto mehr werden Sie verstehen und einen Sinn hinter dem Grau der Theorie erkennen. Ihr Körper spult täglich dieselben Prozesse und Zyklen ab, damit er am Laufen bleibt. Wenn Sie diese Zyklen und Prozesse ein paar Mal durchgegangen sind, wird Ihnen klar werden, wie einfach die Physiologie doch sein kann.
Der menschliche Körper ist ein faszinierender Ort, genauer betrachtet sogar ein Kunstwerk. Tauchen Sie also für eine Weile in Ihren Körper ein und erforschen Sie, wie er funktioniert. Ich hoffe, der Inhalt dieses Buches macht Ihnen bewusst, wie einzigartig Sie sind und warum (und wie) Sie auf Ihren Körper achten sollten.
So kompliziert der menschliche Körper auf den ersten Blick auch erscheint, sehen wir uns hier einfach nacheinander System für System an. So werden Dinge, die Ihr Körper alltäglich macht, so wie atmen, essen, ausscheiden, Blut durch die Adern pumpen oder Wunden heilen, plötzlich weniger geheimnisvoll. Jedes Körpersystem hat einen bestimmten Zweck, und viele Systeme arbeiten Hand in Hand. Die meisten Kapitel dieses Buches konzentrieren sich auf ein einzelnes Körpersystem. Im letzten Kapitel werden Sie noch zehn Tipps zur Erhaltung Ihres Körpers finden.
Konventionen in diesem Buch
Jedes medizinische Fachgebiet hat seine eigene Sprache – und mit dieser »Fachterminologie« lässt sich selbst der einfachste Sachverhalt so ausdrücken, dass es kompliziert und wahnsinnig gelehrt klingt. Ich bevorzuge die einfachere Ausdrucksweise, aber ein paar Begriffe müssen Sie leider lernen, wenn Sie in der Physiologie mitreden wollen.
Außerdem habe ich versucht, die Texte nicht allzu sehr mit lateinischen Fachausdrücken zu überladen. Die Physiologie verwendet leider nun mal Ausdrücke, die aus dem Lateinischen und/oder Griechischen abgeleitet wurden. Wo es mir notwendig scheint, erkläre ich daher die lateinische oder griechische Bedeutung. Auf diese Weise können Sie solche Begriffe besser verstehen.
Was Sie nicht lesen müssen
Fühlen Sie sich nun aber nicht dazu verleitet, jedes einzelne Wort zu lesen, das ich geschrieben habe (es sei denn, Sie sind meine Mutter).
Kästen sind zum Beispiel dafür gedacht, die Textinformation zu strukturieren, sie sind jedoch nicht unbedingt notwendig für das Verständnis des Kapitels. Hier finden Sie einfach noch ein wenig »Extramaterial« zum Thema.
Törichte Annahmen über den Leser
Ich nehme an, Sie gehören zu einer der drei folgenden Personengruppen:
ein Schüler, der sich auf das Abitur vorbereitet
ein Student, der Ordnung in die Massen an Informationen bringen will, die er während eines Kurses in Physiologie erhalten hat, oder bestimmte Inhalte wiederholen will
ein Erwachsener, der sich im Beruf mit Physiologie auseinandersetzen muss
Vielleicht liege ich falsch mit meinen Annahmen und sind Sie ganz einfach der stolze Besitzer eines menschlichen Körpers, der wissen möchte, wie diese fantastische »Maschine Mensch« funktioniert. Oder vielleicht fragen Sie sich einfach nur, wie das Essen, das Sie zu sich nehmen, die Trinkmenge und die sportliche Betätigung Ihre Gesundheit beeinflussen kann. Was auch immer Ihr Anliegen war, als Sie dieses Buch in die Hand nahmen, ich habe mein Bestes getan, die Themen der Physiologie einfach zu erklären und auf den Punkt zu bringen. Ich hoffe, es hilft Ihnen weiter!
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Das gelb-schwarze Buch, das Sie nun vor sich haben, hat (wie alle Dummies-Bücher) einen einfachen Aufbau. Sie erfahren etwa über die Organsysteme, wie die einzelnen Strukturen funktionieren und in welcher Beziehung sie zu anderen Teilen des Körpers stehen. Um den Kreis des Lebens zu schließen, enthält das Buch auch Kapitel zu Fortpflanzung Geburt und Entwicklung. Der Schlussteil wartet mit hilfreichen Informationen auf, die dazu anregen sollen, mehr über den menschlichen Körper zu lernen.
Teil I: Das kleine Einmaleins der Physiologie
Bevor ich damit beginne, auf die zahlreichen Prozesse im Körper einzugehen, brauchen Sie eine gute Basis … Sie müssen zum Beispiel wissen, wie eine Zelle aussieht, welche Komponenten sie enthält und welche Aufgabe jede Komponente in der Zelle wahrnimmt.
In Kapitel 1geht es um Organismen – also auch um Sie. Organismen werden von Organsystemen gebildet, die aus Organen bestehen, die sich wiederum aus Geweben zusammensetzen, die aus Zellen bestehen, die aus Molekülen aufgebaut sind, die aus Atomen zusammengesetzt sind. Alle Organismen sind auf diese Weise aufgebaut. Ich werde Sie durch den Körper führen, um zu zeigen, wie sich Organismen »differenzieren«, also wie sie sich voneinander unterscheiden können.
Kapitel 2gibt einen Überblick für die physiologischen Themen, die weiter hinten im Buch noch detaillierter erklärt werden. Ich beschreibe die grundlegenden zellulären Prozesse, die in jedem Organismus ablaufen – Stoffwechsel und Energiegewinnung, Homöostase (die Wahrung des Gleichgewichtes), Wachstum, Bewegung und Vermehrung. In diesem Kapitel finden Sie auch Informationen über die Genetik, wie zum Beispiel Chromosomen genetisches Material während der Zellteilung übertragen.
In Kapitel 3geht es schließlich um zahlreiche essenzielle Zellaktivitäten wie den Stoffaustausch (aktiver Transport, Osmose oder Diffusion) und die Frage, warum Zellen zwar viele, aber eben nicht alle Stoffe aus der Umgebung aufnehmen. Zum Schluss sehen wir uns noch wichtige Gewebetypen an, deren grundlegenden Aufbau Sie kennen sollten.
Читать дальше