10 Teil V: Der Top-Ten-Teil Kapitel 16: Zehn kleine Helferlein Trinken Sie Wasser! Iss dein Obst (und Gemüse), Schatz Treiben Sie regelmäßig Sport (nicht nur sporadisch)! Vergessen Sie nicht Ihre Sonnencreme! Nehmen Sie nicht nur »eine Mütze voll« Schlaf! Entspannen Sie sich doch mal! Greifen Sie ins volle Korn! Händewaschen nicht vergessen! Tasten Sie sich ab! Lassen Sie sich regelmäßig durchchecken!
11 Abbildungsverzeichnis
12 Stichwortverzeichnis
13 End User License Agreement
1 Kapitel 1 Tabelle 1.1: Aufgaben der Blutzellen Tabelle 1.2: Lateinische Wortstämme für gebräuchliche Begriffe in der Physiologie
2 Kapitel 3 Tabelle 3.1: Organellen tierischer (und menschlicher) Zellen
3 Kapitel 6Tabelle 6.1: Nagelprobleme als Zeichen möglicher Erkrankungen
4 Kapitel 8Tabelle 8.1: Wichtige Hormone: Ursprung und FunktionenTabelle 8.2: Symptome des Hypothyreoidismus, bezogen auf den Ablauf der Erkrankun...
5 Kapitel 9Tabelle 9.1: Funktionen der Leukozyten
6 Kapitel 11Tabelle 11.1: Aufgaben der Pankreasenzyme
7 Kapitel 12Tabelle 12.1: Stickstoffverbindungen im Urin und deren Quellen
8 Kapitel 13Tabelle 13.1: Zellen des Immunsystems
9 Kapitel 15Tabelle 15.1: Körperliche Veränderungen im Alter und damit verbundene Gesundheits...
1 Kapitel 1 Abbildung 1.1: Organisation des Körpers, ausgehend von der kleinste...
2 Kapitel 2 Abbildung 2.1: Zellatmung: Glycolyse, aerobe Atmung (Citratzyklus) und oxidative ... Abbildung 2.2: Der Prozess der DNA-Replikation Abbildung 2.3: Die Phasen der Mitose: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase Abbildung 2.4: Der Ablauf der Proteinsynthese: Transkription im Kern, Translation...
3 Kapitel 3 Abbildung 3.1: Schnittansicht einer tierischen Zelle und ihrer Organellen Abbildung 3.2: Das »Flüssig-Mosaik-Modell« für den Stofftransport durch die Zellm...
4 Kapitel 5Abbildung 5.1: Anatomie des Skelettmuskels: Verbindung des Muskels mit dem Rücken...
5 Kapitel 6Abbildung 6.1: Querschnitt durch die Haut, der die Schichten und einige spezialis...Abbildung 6.2: Die Neunerregel zur Ermittlung des Prozentanteils der von der Verb...
6 Kapitel 7Abbildung 7.1: Motorisches Neuron (A) und sensorisches Neuron (B); Wege der Reizw...Abbildung 7.2: Die Weiterleitung eines ReizesAbbildung 7.3: Ein ReflexbogenAbbildung 7.4: Das OhrAbbildung 7.5: Innerer Aufbau des Auges
7 Kapitel 8Abbildung 8.1: Das endokrine SystemAbbildung 8.2: Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Hypothalamus und Hypophys...
8 Kapitel 9Abbildung 9.1: Häm-Molekül (der Teil des Hämoglobins, der das Eisen transportiert...Abbildung 9.2: Zusammenarbeit von Lungen- und Körperkreislauf im ar...Abbildung 9.3: Gasaustausch im Gewebe
9 Kapitel 10Abbildung 10.1: Einatmung (Inspiration) und Ausatmung (Exspiration) Abbildung 10.2: Oxygenierung des Blutes am respiratorischen Epithe...
10 Kapitel 11Abbildung 11.1: Die Organe des Verdauungsapparates
11 Kapitel 12Abbildung 12.1: Aufbau der Niere und Detailansicht eines Nephrons
12 Kapitel 13Abbildung 13.1: Aufbau eines Lymphknotens im QuerschnittAbbildung 13.2: Das lymphatische System
13 Kapitel 14Abbildung 14.1: Das weibliche ReproduktionssystemAbbildung 14.2: Der MenstruationszyklusAbbildung 14.3: Das männliche Reproduktionssystem, Sagittalschnitt
14 Kapitel 15Abbildung 15.1: Die Entwicklung des Fötus im dritten TrimesterAbbildung 15.2: Frühe und aktive Geburt: Weitung und des Gebärmutterhalses, Überg...Abbildung 15.3: Zweites Stadium der Geburt: Der Fötus wird geboren.Abbildung 15.4: Ein Baby wird geboren.
1 Cover
2 Titelblatt
3 Impressum Physiologie kompakt für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2. Auflage 2022 © 2022 Wiley-VCH GmbH, Weinheim Original English language edition © 2002 by Wiley Publishing, Inc. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc. Copyright der englischsprachigen Originalausgabe © 2002 by Wiley Publishing, Inc. Alle Rechte vorbehalten, inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert. Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Coverfoto: © travelguide – stock.adobe.com Korrektur: Isolde Kommer, Dr. Susanne Katharina Hemschemeier, Oliver Fehn Print ISBN: 978-3-527-71993-8 ePub ISBN: 978-3-527-83918-6
4 Über die Autorin
5 Inhaltsverzeichnis
6 Einführung
7 Fangen Sie an zu lesen
8 Abbildungsverzeichnis
9 Stichwortverzeichnis
10 WILEY END USER LICENSE AGREEMENT
1 1
2 2
3 3
4 7
5 8
6 9
7 10
8 21
9 22
10 23
11 24
12 25
13 26
14 27
15 28
16 29
17 30
18 31
19 32
20 33
21 34
22 35
23 36
24 37
25 39
26 40
27 41
28 42
29 43
30 44
31 45
32 46
33 47
34 48
35 49
36 50
37 51
38 52
39 53
40 54
41 55
42 56
43 57
44 58
45 59
46 60
47 61
48 63
49 64
50 65
51 66
52 67
53 68
54 69
55 70
56 71
57 72
58 73
59 75
60 76
61 77
62 78
63 79
64 80
65 81
66 82
67 83
68 84
69 85
70 86
71 87
72 88
73 89
74 90
75 91
76 92
77 93
78 94
79 95
80 96
81 97
82 98
83 99
84 100
85 101
86 102
87 103
88 104
89 105
90 106
91 107
92 108
93 109
94 110
95 111
96 112
97 113
98 114
99 115
100 116
101 117
102 118
103 119
104 120
105 121
106 122
107 123
108 124
109 125
110 126
111 127
112 128
113 129
114 130
115 131
116 132
117 133
118 135
119 136
120 137
121 138
122 139
123 140
124 141
125 142
126 143
127 144
128 145
129 146
130 147
131 148
132 149
133 150
134 151
135 152
136 153
137 154
138 155
139 156
140 157
141 159
142 160
143 161
144 162
145 163
146 164
147 165
148 166
149 167
150 168
151 169
152 170
153 171
154 172
155 173
156 174
157 175
158 177
159 178
160 179
161 180
162 181
163 182
164 183
165 184
166 185
167 186
168 187
169 188
170 189
Читать дальше