Андре Жид - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Андре Жид - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir laden Sie ein, die Ideen des Symbolismus und das Werk des Nobelpreisträgers Andre Gide zu erkunden. Der Autor, dessen Werk von Individualismus und einer Kritik an der traditionellen Gesellschaft und Moral geprägt ist, hat viele seiner Anhänger und Literaturtheoretiker zu modernistischen Innovationen inspiriert. Seine Faszination für den Symbolismus war jedoch nur von kurzer Dauer, und die wahre Offenbarung für Gide war die Philosophie Nietzsches, die eine Ethik der Freizügigkeit in einer Welt mit dem toten Gott und toten Werten vertrat.
Inhalt:
Der König Candaules
El Hadj oder Der Traktat vom falschen Propheten
Der Liebesversuch oder Eine Abhandlung über die Sinnlosigkeit des Verlangens
Der Traktat vom Erlebnis des Narkissos
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
Der schlechtgefesselte Prometheus
Bathseba (Dramatisches Gedicht in drei Monologen)
Die enge Pforte

Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorhang schnell.

ZWEITER AKT

Inhaltsverzeichnis

Die Szene ist ein Gemach im Palaste, offen nach links und da von einer Terrasse abgeschlossen, auf der Musikanten ihren Platz haben. CANDAULES und GYGES sitzen noch beim Schluß eines Mahles, fast ausgestreckt auf niedrigen Stühlen. GYGES ist glänzend gekleidet. Die Musikanten spielen.

Erste Szene.

Inhaltsverzeichnis

CANDAULES: Nun quält mich die Musik. Hört auf! Gyges weiß nun, was ihr könnt. Jede Regung hat nichts sonst Köstliches als ihre Überraschung. Unsere Freude gleicht dem beweglichen Wasser des Stromes – es dankt die Frische seiner währenden Flucht. ( Zu den Musikanten. ) Geht und zerstreut die Gäste in den Gärten. Entschuldigt mich bei ihnen. Und daß ich später in der Nacht noch komme. Versucht mit Eurem leichten Spiel, sie wach zu halten. ( Die Musikanten ab. ) Deckt ab! ( Die Diener beeilen sich damit. ) Den süßen Wein laßt da … Vielleicht trinkt Gyges noch davon … Gib Deinen Becher, Gyges. – Er kommt von Cypern. – Liebst Du ihn? ( Zu den Dienern, die abseits stehen. ) Bringt uns bald Licht. Der Abend schließt sich. Geht! ( Die Diener ab. Candaules rückt Gyges näher. ) Freund Gyges! So mußtest Du, wenn Dir das Meer nicht gnädig war, hungrig zu Bett.

GYGES: Ja, Candaules. Es gibt in Deinen Ländern mehr als einen Armen, der öfter als an einem Abend ohne Mahl sein Lager aufsucht.

CANDAULES: Das hätt' ich früher wissen mögen.

GYGES: Wozu?

CANDAULES: Vielleicht – um mich darum zu kümmern.

GYGES: Um Dein Glück Dir zu verderben?…

CANDAULES: Nein, nein – mein Glück hätte das Elend besiegt … Ich glaubte es so groß, so strahlend groß, daß neben ihm nichts Armes möglich wäre.

GYGES: Was Du für mich getan, das hättest Du so auch getan, so ohne mich zu kennen?

CANDAULES: Selbst ohne Dich zu kennen, ja, wahrhaftig.

GYGES ( wendet sich traurig ab ): So siehst Du, daß Freundschaft zwischen uns nicht sein kann.

CANDAULES: Weshalb denn? Sag!

GYGES: Was Du für mich getan, das tatest Du aus Mitleid. Man hat nicht Freundschaft, man hat nur Mitleid mit den Armen.

CANDAULES: Arm! Bist Du's denn noch? Steh' auf und sieh Dich an! Dein Kleid ist doch ein anderes. Glänzender Gyges, wer wollte Dir jetzt wohl sein Mitleid schenken? ( Gyges hat sich erhoben, er betrachtet sein kostbares Gewand, doch sieht bekümmert und wendet sich von Candaules. ) Nimm diese Kette … ( Er nimmt eine seiner Halsketten ab und will sie Gyges umhängen, der abwehrt. ) Ich will es. ( Gyges trägt nun die Kette und setzt sich wieder. Candaules neben ihm, eindringlich ): Glaubst Du mich reich?

GYGES: Ja.

CANDAULES: Sehr reich?

GYGES: Ja, sehr reich.

CANDAULES: Dann sag mir noch, … wie … wie reich?

GYGES: Ich weiß, so weit mein Blick reicht, ist Dein Land.

CANDAULES: O größer, Gyges, viel größer!

GYGES: Man sagt, Du habest Inseln auf dem Meer.

CANDAULES: Meine schwerbeladenen Schiffe kommen her von dort … Doch, das ist nur ein kleiner Teil … Kannst Du Dir denken, wie viel Gold in meinen Kellern liegt?

GYGES: Fast so viel, denk' ich, als den Armen fehlt.

CANDAULES: Sprich mir nicht von den Armen, Gyges, ich kann sie reich machen wie Könige und würd' es doch kaum spüren in meinem Schatzhause. Morgen sollst Du es sehen. Deine Hütte war eng, Gyges, nicht wahr?

GYGES: Eng und niedrig, ja, Candaules.

CANDAULES: Und Geschmeide, glaubst Du, daß ich Geschmeide habe?

GYGES: Du zeigtest mir sehr schöne …

CANDAULES: Ich habe noch schönere, Du wirst sehen. Was trinkst Du für gewöhnlich?

GYGES: Wasser.

CANDAULES: Schmeckt Dir der Wein?

GYGES: Er mag nicht schlecht sein.

CANDAULES: Ich habe besseren.

GYGES ( zieht seinen Kopf aus seinen Händen ): König Candaules, weshalb hältst Du so viel darauf, daß ich Deinen Reichtum kenne?

CANDAULES: Damit Dich die Freundschaft freut, die Dich von all den Schätzen genießen läßt.

GYGES: Ich dachte, die Freundschaft, die Du wolltest, war nicht die Deines Reichtumes, aber Deiner selbst …

CANDAULES: Laß Deinen Spott, Gyges. Und wehr' Dich nicht gegen das Glück. Was liegt daran, daß Einer gibt, der Andere nimmt, wo Beide sich desselben Gutes freuen? Hör': Unmut und Kummer ist in mir, so lang' Du nicht die ganze Fülle meines Reichtums kennst.

GYGES: Viel besitzt Du, dessen Namen nichts für mich bedeutet. Was nanntest Du mir alle Deine Schätze? Wie sie schmecken, läßt sich das denken? Was man nicht haben kann, ist besser, nicht daran zu denken.

CANDAULES: Aber ich geb' Dir alles das … Alles … Alles … O Gyges, zu lang unglücklicher Gyges. Ich möchte heut' Dein Glück größer als je Dein Unglück groß war und Dein Schmerz. ( Die Diener bringen Fackeln und gehen ab. Schweigen. ) An was denkt mein Freund?… Um diese Stunde, was tat er gestern? Müde von der bittern Welle, trauriger Fischer

GYGES ( unterbrechend ): Kam er in seine Hütte, wo Trydo ihn erwartete.

CANDAULES: Trydo … ja – Du trauerst um sie! Armer Gyges … Komm zu mir, sag – Du liebtest sie? ( Gyges schweigt. ) Hast Du für mich nur eine Freundschaft, die kein Vertrauen kennt? – Mein Freund Gyges, sag, sprich doch … Du liebtest sie? – Gyges?

GYGES ( legt den Kopf in die Hände und bebt ): Die Winternächte war sie warm in meinem Bett … Ich sagte zu ihr: Trydo; und sie sprach: Meister. – Ich glaubte, sie liebte mich, und ich war glücklich.

CANDAULES: Armer Gyges! ( Er hat sich erhoben, geht langsam den Saal nach rückwärts, leise. ) Was flüsterst Du mir da zu, unruhiger Gedanke? ( Er löscht entschlossen einige Fackeln; dann wendet er sich, noch immer rückwärts, zu Gyges. ) Gyges – weißt Du, weshalb mich die Liebe zu Dir faßte? – Du allein hast die Schönheit der Königin verstanden … Bevor Du sie sahest, konntest Du glauben, Dein Weib sei schön … Aber ich weiß es, kaum daß Du Nyssia sahest, da schien Dir auch Trydo nicht mehr schön. ( Er kommt Gyges näher. ) Deshalb … hast Du sie getötet, nicht wahr, Gyges?

GYGES: Wie kannst Du das denken, o König!

CANDAULES: Fing ich Dich, Gyges?

GYGES: So wahr ich an Gott glaube, dies ist nicht so.

CANDAULES ( nimmt wieder sein Gehen auf ): Du glaubst an Gott?

GYGES: Ich glaube.

CANDAULES: Ich nicht viel. – Einfach Du selber kannst Du auch nur Einfaches denken, ich aber … ( leise ) lauter, sprich lauter, mein jüngster Gedanke! Wohin willst Du mich führen? Herrlicher Candaules … ( Er schreitet im Gemach, löscht wieder eine Fackel, dann zu Gyges gewandt. ) Also wirklich deshalb, weil … So war es Dir so arg, zu wissen, daß Dein Weib nicht Dir allein gehörte?

GYGES: Dafür hab' ich sie getötet – und weil ich den Andern nicht töten konnte.

CANDAULES: Stolzer Gyges!… Sonderbar … muß man so wenig sein Eigen nennen, um es so für sich allein zu wollen?… Aber – wenn der Andere Dein Freund gewesen wäre?

GYGES: O König, wie könnte ein Freund daran denken, mich zu betrügen?

CANDAULES: Ja … aber, wenn er es täte, ohne Dich zu betrügen?

GYGES: Ich verstehe Dich nicht mehr, Candaules.

CANDAULES: … Also Du hast die Königin nicht gesehen?

GYGES: Ein wenig, ja … doch hab' ich sie nicht angesehen.

CANDAULES: Dann sahst Du sie nicht. – Man kann den Blick nicht von ihr wenden, sieht man sie. ( Leiser. ) Sie weiß das. Sie will nicht mehr, daß man sie sieht. – Sie sagte zu mir: Dies erste Mal, daß ich mich zeige, sei auch das letzte Mal. ( Noch näher zu Gyges und noch leiser. ) Gyges … willst Du sie sehn, die Königin?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x