Die Gründer haben euch nicht vergessen .
Sie wanderte allein durch jenen verwaisten Teil der Basis, atmete die schwere feuchte Luft, die nicht genug Sauerstoff enthielt, um sich hier länger als ein paar Stunden aufzuhalten, und fühlte sich dabei gleichermaßen beobachtet und gebraucht; spürte das Vertrauen der Gründer in sich. Ihr oblag eine Mission von besonderer Wichtigkeit.
Nur für einen kurzen Augenblick gelangte die alte Svenlap in ihr an die Oberfläche. Taumelnd blieb sie stehen und dachte darüber nach, was sie hier tat. Ihre Hände waren zerkratzt und zerschnitten vom Durchwühlen alter Werkzeuge und Maschinenteile. Die Geister dessen, was sie zu konstruieren erachtete, verfolgten sie.
»Möge uns ein Licht erscheinen«, wiederholte sie.
Sie schob ein paar der Paneelen beiseite, die von der Decke herabgestürzt waren, und zwängte sich in einen der entferntesten Räume der Basis. Soweit sie es sagen konnte, war seit Jahren niemand mehr hier gewesen, und die Inneneinrichtung schien zu einem Teil der äußeren Landschaft geworden zu sein. Die Seite, die den Elementen ausgesetzt war, hatte sich mit Sand gefüllt, die Wände waren eingestürzt und die Möbel über die Zeit in der giftigen Atmosphäre verrostet und verrottet.
Am hinteren Ende befand sich die schwere Tür, die zu einem Lagerraum führte. Sie war fest verschlossen, doch die Türangeln waren verfallen. Doch selbst mithilfe eines Stahlrohres benötigte sie eine halbe Stunde unter Ächzen und Stöhnen, um die obere Türangel zu lösen, und weitere zwanzig Minuten für die untere Verankerung. Sie legte eine Pause ein, um sich auszuruhen und etwas zu trinken. Das Wasser schmeckte faulig und war sandig, wie die Luft, die sie atmete. Sie machte sich Sorgen darüber, was es mit ihren Innereien anrichten würde, aber gleichzeitig wusste sie, dass sie nicht mehr lange ausharren musste, um sich deswegen den Kopf zu zerbrechen.
Keuchend und schwitzend, mit blutigen Händen, die immer wieder an dem glatten Metall abrutschten, zog Svenlap die Tür weit genug auf, um sich hindurchschieben zu können.
Mit ihrer Taschenlampe suchte sie den Raum nach dem ab, weshalb sie hergekommen war.
Es gab genug davon.
Sie war technisch nie sonderlich interessiert gewesen. Als sie jünger gewesen war, hatte sie sich kurz in Ingenieurwesen versucht, sich dann aber anderen Interessen zugewandt. Ihren wirklichen Leidenschaften, wie die Geschichte der Yautja.
Jetzt gab es also zwei tote Yautja auf dieser Basis. Am Rand ihres Schreibtisches und achtlos auf dem Boden liegend befanden sich die Rechercheergebnisse ihrer derzeitigen Arbeit. Fotografien, Ausdrucke gescannter Bücher, haptische Belege ihrer Forschung, die sie immer als sehr viel angenehmer als deren elektronische oder holografische Entsprechungen empfunden hatte.
Ganz tief in sich drin wusste Angela Svenlap, dass sie mehr als aufgeregt sein müsste. Sie hatte von den Leichen schon gewusst, noch bevor Palant von ihrem Ausflug zurückgekehrt war, und hatte sich vor lauter Aufregung kaum beherrschen können. Ursprünglich wollte sie Palants Labor später an jenem Tag noch einen Besuch abstatten, um die Leichen sehen, sie vielleicht sogar sehr genau studieren zu können. Es bestand die Möglichkeit, dass sie Trophäen bei sich trugen, die sie mit einem bestimmten Punkt in der menschlichen Geschichte in Verbindung brachten. Vielleicht ließ sich sogar ein konkreter Beweis für die Anwesenheit der Yautja auf jenem Schlachtfeld in Stalingrad finden!
Doch dann war diese Nachricht eingetroffen, und jede Begeisterung für die Yautja war verschwunden. In der Mitte ihres Schreibtisches befand sich nun das neue Objekt ihrer gesamten Aufmerksamkeit.
Die Luft stank nach heißem Metall. Lötzinn schmolz. Drähte warfen kleine Funken. Es war eine althergebrachte Technologie, aber eine, die sie plötzlich besser verstand als je zuvor. Warum, konnte sie nicht sagen.
Die Ideen dazu waren dem dunklen, leeren Ort in ihr entstiegen – ein Ort, der nun nicht länger dunkel und leer, sondern hell und voller Verheißung war.
»… und uns den Weg nach Hause erhellen«, flüsterte sie und verband zwei weitere Drähte miteinander. Die Konstruktion war ein einziges Durcheinander, aber sie wusste, dass es funktionieren würde.
In einer Tasche zu ihren Füßen befand sich der Grund, weshalb sie sich zu dem zerstörten Raum aufgemacht hatte. Zurückgelassen von den Erbauern der Atmosphärenwandler, obwohl sie es nicht hätten zurücklassen sollen. Sie wusste schon immer, dass es dort lag, aber es schien ihr nie wichtig gewesen zu sein. Und wieso sollte es auch?
Die alte Angela Svenlap hatte sich nie für Sprengstoffe interessiert.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.