Rose-Marie Braun - Wann wird man je verstehn?

Здесь есть возможность читать онлайн «Rose-Marie Braun - Wann wird man je verstehn?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wann wird man je verstehn?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wann wird man je verstehn?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rose-Marie Braun hat seit 1962 verschiedene europäische Länder, sowie Teile der Türkei bereist und sich auch mit der Geschichte und Kultur dieser Staaten befasst. Ihre erste Reise führte sie als Schülerin in die Schweiz und weiter nach Italien und Frankreich. In den folgenden Jahren reiste sie u.a. nach Prag, Istanbul, Rom, Venedig, San Sebastian und unternahm eine Rundreise durch Irland. Sie erzählt auch von dem gescheiterten Versuch per Autostopp nach Marrakesch zu gelangen. 1972 arbeitete sie als Hostess bei den Olympischen Spielen in München, wo sie den Terroranschlag miterlebte und versuchte die Hintergründe zu finden, sowie Antworten zu geben.

Wann wird man je verstehn? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wann wird man je verstehn?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seit Jahren versuchte die Familie Torberg, es ihr zu entlocken. Dann am Sterbebett: „Tante Jolesch, verrate uns wenigstens jetzt das Rezept deiner hervorragenden Powidltascherl!“ Da erhebt sich die Sterbende mit letzter Kraft und haucht: „Immer zu wenig machen.“

Marrakech/Marrakesch

August 1963

Eine Reise nach Istanbul, das prächtige Byzanz, das sagenhafte Konstantinopel und danach Badeferien am Meer. An der Uni ist ein Dorf ausgeschrieben mit Hütten und Badegelegenheit:

Selim Pasa am Marmarameer zwischen Istanbul und Silivri. Der Vater ist entsetzt: „Du wirst im Harem landen.“ Die Mutter erklärt, dass seit Atatürk, dem Vater der Türken, die Einehe gesetzlich vorgeschrieben ist und 1924 bereits das Wahlrecht für Frauen eingeführt wurde, wovon die moderne Schweiz noch meilenweit entfernt ist. „Nun, das Gesetz ist eine Sache, die Durchführung vielleicht die andere.“ Der Skeptiker streicht ihr sicherheitshalber den Zuschuss zum Studium.

Sie arbeitet an den Wochenenden. Man kann ja vorher die Kultur des Orients an einem etwas näheren Ziel erkunden. Go west! Auf nach Marrakesch per Autostopp! Zwei weitere Studenten sind begeistert. Man setzt sich in Bewegung. München, der Genfer See, die Rhône hinunter, durch Montélimar, die nach Nougat duftende Stadt.

Da, ein Kastenwagen: Zwei policiers! „Bloß höflich!“ „Oui, Monsieur, bien sûr, Monsieur.“ Die französische Polizei duldet noch weniger Widerspruch als die deutsche. Und ja nicht von flics sprechen, ein Schimpfwort. Wie lässt sich auch ein Volk im Zaum halten und regieren, das 360 Käsesorten kennt, so ihr großer General de Gaulle.

Die Polizisten überprüfen die Ausweise, telefonieren nach Paris, wohl mit Interpol. Vielleicht suchen sie Ausreißer. Sie lassen warten. Endlich Freigabe!

Ein Stierzüchter, der Stiere zur Corrida nach Spanien bringen will, erzählt, dass unter Franco in Spanien Autostopp verboten ist, sogar unter Androhung von Haftstrafe.

Danach nimmt sie ein Matador mit. Sie ist begeistert. Er verspricht ein Plakat von sich. Er hat es in einer Kabine am Meer. Die Studenten folgen misstrauisch. Falls wirklich Gefahr in Verzug ist, soll sie klopfen. Er hat tatsächlich ein Plakat. Aber vorher möchte er ihr noch seine heldenhaft errungenen Narben am Körper zeigen. Er zieht sein Hemd aus. Sie soll die Wunden begutachten und natürlich sind das noch nicht alle. Sie klopft. Die Studenten schreien und klopfen. Er entlässt sie ohne Plakat.

Ankunft in Barcelona. Jetzt heißt es den Geldbeutel öffnen. Sie finden ein Zimmer in einer einfachen Pension, beschließen zu schlafen und danach das Weitere zu überdenken. Es ist brütend heiß. Die Pensionswirtin lugt herein. Ménage à trois. So züchtig, seltsam!

Weiter geht es an die Costa Brava. In einem Rohbau in Lloret de Mar wird zum halben Preis Quartier bezogen.

Das Geld nach Marrakesch hätte nie gereicht.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wann wird man je verstehn?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wann wird man je verstehn?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wann wird man je verstehn?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wann wird man je verstehn?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x