Anouk Bindels - Die Weisheit des Traumas

Здесь есть возможность читать онлайн «Anouk Bindels - Die Weisheit des Traumas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Weisheit des Traumas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Weisheit des Traumas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie heilen wir unser Herz nach einem emotionalen Trauma?
In Die Weisheit des Traumas vermittelt die Autorin fundiertes Wissen sowie praktische Werkzeuge für einen ganzheitlichen und spirituellen Heilungsansatz. Anhand des von ihr entwickelten Herz-Gehirn-Heilungsprozesses zeigt sie Menschen mit Verlust- und Traumaerfahrungen einen Weg, wie sie auf liebevolle Weise und in ihrem eigenen Tempo ihren Lebensfaden von innen heraus wieder aufnehmen können und sich mit klarem Fokus eine neue Realität in einem gesunden Körper aufbauen können. Anouk Bindels legt dar, wie es möglich wird, bewusst andere und bessere Entscheidungen zu treffen, indem wir rationalen Verstand und Emotion, Körper und Geist, Herz und Gehirn miteinander verbinden – zum Wohle des Einzelnen wie unserer Gesellschaft.
Im eigenen Leben sowie in ihrer beruflichen Praxis musste die Autorin immer wieder feststellen, dass die gängigen Denk- und Behandlungsmodelle für viele Menschen nicht genügend Ansatzpunkte für die komplexen mentalen, emotionalen und körperlichen Prozesse bieten, die mit Trauma und Verlust einhergehen.
In diesem Buch beschreibt sie ihre Erfahrungen und Visionen und zeigt, wie wichtig es ist, das Gefühl der Liebe und natürliche Behandlungsmethoden zur Selbstheilung und Selbstregulierung in den Mittelpunkt zu stellen. Den roten Faden bildet Anouks persönliche und sehr beeindruckende Geschichte der Heilung von Trauma und Verlust.
Die Weisheit des Traumas gibt u. a. Antworten auf die folgenden Fragen:
Wie lassen wir die Vergangenheit los?
Wie heilen wir unser Herz nach einem emotionalen Trauma?
Wie verdrahten wir unser Gehirn neu?
Wie können wir Stress abbauen und die Kontrolle über uns selbst erlangen?
Wie nutzen wir unsere Fähigkeit zur Selbstheilung und Selbstregulierung?
Wie bereiten wir unseren Körper emotional auf eine neue Zukunft vor?
Wie können wir persönliche Führungsqualitäten entwickeln und unsere Resilienz stärken?
Wie führen wir ein Leben voller Liebe und Inspiration?

Die Weisheit des Traumas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Weisheit des Traumas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In diesem vierten Bereich geht es um wirkliche Veränderung, um Transformation und Bewusstseinsentwicklung, sodass du dich bewusst aus dem Überlebensmodus in den Schöpfungsmodus begibst. Du lernst, verschiedene Wahlmöglichkeiten zu erkennen und neue Erfahrungen zu kreieren. Dies geschieht beispielsweise, indem du die Vergangenheit loslässt, dein Gehirn neu ›verdrahtest‹, Verantwortung für dich selbst übernimmst, den Körper emotional im Hinblick auf eine neue Zukunft instruierst, persönliche Führungsstärke entwickelst und deine Resilienz stärkst, um schließlich ein Leben voller Liebe und Inspiration führen zu können.

In der Darlegung dieser vier Bereiche dient mein persönlicher Lernprozess als roter Faden. Für mich ist die Heilung meines Traumas und meines emotionalen Schmerzes und Stresses ein Spiegel geworden, der den Sinn meines Lebens reflektiert.

Ich habe gelernt, dass ich keinen Einfluss auf Verlusterfahrungen, Traumata oder andere plötzliche Veränderungen meiner Wirklichkeit habe, wohl aber darauf, wie ich damit umgehe. Ich habe aber sehr wohl Einfluss auf meine innere Wirklichkeit und auf die Welt, die in meinem Gehirn, meinem Herzen und meinem Körper existiert. Dadurch bekomme ich meine emotionalen Verletzungen zu fassen. Ich wiederhole: Ich bin davon überzeugt, dass emotionaler Schmerz dauerhaft geheilt werden kann und dass die Kräfte der Liebe und des Bewusstseins diese Heilung ermöglichen.

Erster Bereich

Die Kraft deiner inneren Psychologie kennenlernen

Es ist notwendig, ein beobachtendes Bewusstsein zu

entwickeln, um die innere Psychologie kennenzulernen

und zu verstehen.

Deine innere Architektur aus Denken, Fühlen, Handeln

hat Auswirkungen. Wie du im Hier und Jetzt denkst, fühlst und handelst,

ist das Ergebnis früherer und heutiger

Erfahrungen.

Alle Lebenserfahrungen von unserer Geburt bis heute

haben Auswirkungen. Sie haben unsere innere

Architektur geformt.

Wer bist du?

Was ist deine Lebensgeschichte?

Wo willst du hin?

1. Im Trauma gefangen

Der buddhistischen Lehre zufolge bereitet uns

das Leben selbst auf Leben und Tod vor.

Sie besagt, dass wir nicht auf den schmerzhaften Tod

eines Menschen warten müssen, um unser eigenes

Leben zu betrachten.

Auch müssen wir nicht auf eine Krise oder ein

traumatisches Erlebnis warten.

Sie sagt außerdem, dass wir,

je bewusster wir leben, dem Schmerz des Verlustes

nicht mit leeren Händen gegenüberstehen müssen.1

Wir alle können hier und jetzt den Sinn des Lebens finden! Nach jenem Tag, an dem mein Liebster sich das Leben nahm, stand ich leider doch mit leeren Händen da. Ich verlor den Sinn meines Lebens ganz und gar und fand keinen Ansatz, um mit dieser überwältigenden Erfahrung, mit dem emotionalen Schmerz umgehen zu können. Das Erlebnis warf mich um und versetzte mich in eine vollkommen neue, entsetzliche und sehr schmerzhafte Realität.

Seit über 25 Jahren arbeite ich mit traumatisierten Menschen und Familien und weiß, dass viele geistige und körperliche Beschwerden aus traumatischen Erfahrungen entstehen. Die Spuren, die diese hinterlassen, liegen oft im Unbewussten verborgen. Im Kern eines jeden Traumas stecken Isolation und Angst. Beide verursachen starke Veränderungen in Gehirn und Körper.

Mein Leben lang war ich auf der Suche nach einem Ausweg aus einer mir unverständlichen Angst, einer Angst, die ich immer bei mir trug. Sie äußerte sich in Form von körperlicher und emotionaler Taubheit und dem Unvermögen, mich an Begebenheiten aus meiner Kindheit zu erinnern. Es fiel mir schwer, Vertrauensverhältnisse aufzubauen, mich in meinem Körper zu Hause zu fühlen und ein Gefühl der Kontrolle über mich selbst zu haben.

Weil ich meine eigenen inneren Kämpfe besser verstehen wollte, beschloss ich, nach meiner Pflegeausbildung Verhaltenswissenschaften und Psychologie zu studieren. Den Schlüssel zu meinen versteckten Kammern der Angst und Unsicherheit fand ich allerdings nicht während der verschiedenen Therapien, die ich im Zuge meiner Ausbildung machte, ich entdeckte ihn erst nach der traumatischsten Erfahrung meines Lebens. Nach dem Suizid meines zweiten Mannes lernte ich, mich aus dem Gefängnis meiner Vergangenheit zu befreien.

Als professionell arbeitende Therapeuten erzählen wir unsere eigene Geschichte meist nicht. Das sei unprofessionell, heißt es. Meiner Meinung nach ist das falsch. Ich wäre beruflich niemals zu dem Punkt gelangt, an dem ich jetzt stehe, wenn ich nicht selbst die zerstörerischen Auswirkungen traumatischer Erlebnisse kennengelernt hätte. Immer wieder suchte ich nach erhellenden Erkenntnissen über Ursachen und Folgen der Verletzungen, die ich selbst erlebt hatte. Als Mensch und als Therapeutin forschte ich solange, bis ich neue Spuren entdeckte, ihnen folgte und Wege zur Heilung fand. Meine Suche als Individuum verlief daher zu einem großen Teil parallel zu meiner Suche als Therapeutin und meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse trugen wesentlich zu meiner Entwicklung als Therapeutin bei. Darum nehme ich den Leser zunächst mit in meine eigene Geschichte, zu dem Augenblick, an dem für mich ein neuer Weg begann. So zeige ich, wie ich neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit körperorientierter Psychotherapie und Meditation verbunden habe und wie ich das Ganze in mein persönliches Leben und in meine therapeutische Praxis integriert habe. Ich sehe mich in erster Linie als (Mit-)Mensch und erst danach als Therapeutin.

Es ist Sonntag, der 10. Juni 2007. Ein sonniger, warmer Tag. Ich sitze in meinem roten Ledersessel im Wohnzimmer und versuche, einen Artikel zur Weiterbildung zu lesen. Ich bin nicht wirklich bei der Sache.

Die Terrassentüren stehen offen, die Gardinen wehen leise im Wind. Draußen zwitschern die Vögel, Kinder spielen und lachen. Ich höre das spritzende Wasser in einem Pool im Nachbargarten. Fröhliche, entspannte Geräusche eines schönen Frühlingstages. Mein zwölfjähriger Sohn liegt auf dem Sofa und liest ein Buch, während meine elfjährige Tochter oben spielt und singt.

Ich frage mich, wo mein Mann ist. Ich habe ihn schon mehrfach auf dem Handy angerufen. Heute Morgen um 9:00 Uhr hat er das Haus verlassen, ohne zu sagen, wo er hinwollte. Als er ging, stand ich unter der Dusche, die Kinder schauten im Wohnzimmer einen Film. Er hatte sich aus dem Haus geschlichen, obwohl wir abgesprochen hatten, dass er warten würde, bis ich im Bad fertig bin. Wir hatten eigentlich vor, gemeinsam mit den Kindern und dem Hund im Wald spazieren zu gehen, damit der ruhelose, sich ständig drehende Geist meines Mannes in der Natur zur Ruhe kommen konnte. Das half ihm immer.

Während ich duschte, hörte ich, wie sich die Haustür schloss. Das Badfenster liegt direkt über dem Eingang und ich schaute umgehend nach draußen. Ich sah ihn mit seinem schwarzen Lederrucksack in der Hand zum Auto gehen. Er öffnete die hintere Autotür und legte den Rucksack auf die Rückbank. Ich öffnete das Badfenster und rief ihn, doch er drehte sich nicht um. Ich rief noch einmal, lauter. Er schaute nicht auf, blickte sich nicht um. Als er die Fahrertür öffnete, schrie ich regelrecht seinen Namen. Bewusst vermied er meinen Blick und ignorierte meine Rufe, als er einstieg. Er legte den Rückwärtsgang ein und wendete – jetzt schaute er mich im Wegfahren kurz an. Ich sah ein aschgraues Gesicht und einen leeren Blick. Voller Unruhe darüber, was gerade passiert war, zog ich mich an und lief, so schnell ich konnte, nach unten zu den Kindern. Sie erzählten mir, er habe ihnen gesagt, dass er nach Amsterdam zu einer Lesung fahren wollte. Sie wussten weiter nichts und ich wurde immer nervöser.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Weisheit des Traumas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Weisheit des Traumas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Weisheit des Traumas»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Weisheit des Traumas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x