7 Kapitel 9Abbildung 9.1: Eine Statue der Göttin CeresAbbildung 9.2: Das Römische Weltreich zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung
8 Kapitel 10Abbildung 10.1: Der Gott Mithras tötet den Stier, mit dessen Blut er die Welt ret...Abbildung 10.2: Eine vestalische Jungfrau: Hüterin von Roms Glück und Bewahrerin ...
9 Kapitel 11Abbildung 11.1: Ein römisches KriegsschiffAbbildung 11.2: Nicht nur, dass Vergil ihm ein griechisch anmutendes Epos auf den...Abbildung 11.3: Romulus und Remus und die Wölfin
10 Kapitel 12Abbildung 12.1: Orpheus
11 Kapitel 13Abbildung 13.1: Im Zentrum der Götterwelt: der einäugige OdinAbbildung 13.2: Die schöne Göttin Freya
12 Kapitel 14Abbildung 14.1: Atli, aka Attila der Hunnenkönig
13 Kapitel 16Abbildung 16.1: Großmutter Tiamat und ihre göttliche Verwandtschaft: der Stammbau...Abbildung 16.2: Gott erschafft Adam (in der Darstellung Michelangelos). Streckt A...
14 Kapitel 17Abbildung 17.1: Der Sonnengott Ra
15 Kapitel 18Abbildung 18.1: Shiva, der ZerstörerAbbildung 18.2: Ganesh, der elefantenköpfige Beseitiger großer Hindernisse
16 Kapitel 20Abbildung 20.1: Die Maske eines Tengu, eines Geistes, der in den Bergen lebte
1 Cover
2 Titelblatt
3 Impressum Mythologie für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 4. Auflage 2022 ©2022 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany Original English language edition Mythology for Dummies © 2002 by Wiley Publishing, Inc. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc. Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Mythology for Dummies © 2002 by Wiley Publishing, Inc. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert. Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Print ISBN: 978-3-527-71992-1 ePub ISBN: 978-3-527-83917-9 Coverfoto: © alonso lopez/EyeEm/stock.adobe.com Korrektur: Matthias Delbrück
4 Inhaltsverzeichnis
5 Einführung Einführung Dieses Buch handelt von der Mythologie. Es behandelt die mythischen Geschichten, in denen die Menschen seit alters her ihr Wissen um Himmel und Erde verschlüsselt aufbewahrt haben. Die mythischen Erzählungen geben Antworten auf Fragen, die für alle Menschen bedeutsam sind. Man kann behaupten, dass das Erzählen von Mythen mit zu den wichtigsten Gewohnheiten des Menschen gehört. Jeder Mensch hat sicher schon einmal auf die eine oder andere Weise einen Mythos erzählt. Jede Kultur und jedes Zeitalter hat eigene Mythen hervorgebracht. Der Gegenstand der »Mythologie« ist genau diese Gesamtheit aller jemals erzählten Mythen (soweit sie uns überhaupt überliefert sind), ein schier unerschöpflicher Fundus an Geschichten über Helden, Götter, Ungeheuer und Naturgewalten. Wer zu verstehen versucht, was Mythologie ist, wird gleichzeitig auch eine Menge über das Wesen des Menschen lernen. Genau das ist der Grund, warum es sich lohnt, über Mythen nachzudenken. Genauso wie die Menschen können auch Mythen aufwühlend, inspirierend, witzig und schön sein. Ähnlich wie die Menschen haben aber auch die Mythen ihre Schattenseiten; so sind auch sie mitunter verworren, grausam und gewalttätig; sie spiegeln die erotischen Begierden der Menschen und sind genau wie sie mitunter (scheinbar) paradox. Dieses Buch versucht dem Leser Erklärungen anzubieten, wo immer dies möglich ist. Wer aber auf schnellen Wissensgewinn und klare Antworten aus ist, den wird die Beschäftigung mit der Mythologie möglicherweise zur Verzweiflung bringen. Der Mythos entstand aus dem Bedürfnis heraus, Antworten auf jene Menschheitsfragen zu geben, für die es einfach keine schnellen und eindeutigen Antworten geben kann. Noch eine wichtige Anmerkung: Mythologie war immer ein Teil der Religion. Einige der in diesem Buch wiedergegebenen mythischen Geschichten entstammen Religionen, die heute niemand mehr praktiziert; andere dagegen gehören zur Überlieferung von Religionen, die heute noch Millionen von Menschen ausüben.
6 Fangen Sie an zu lesen
7 Abbildungsverzeichnis
8 Stichwortverzeichnis
9 End User License Agreement
1 1
2 2
3 3
4 7
5 8
6 23
7 24
8 25
9 26
10 27
11 29
12 30
13 31
14 32
15 33
16 34
17 35
18 36
19 37
20 38
21 39
22 40
23 41
24 43
25 44
26 45
27 46
28 47
29 48
30 49
31 50
32 51
33 52
34 53
35 54
36 55
37 57
38 58
39 59
40 60
41 61
42 62
43 63
44 64
45 65
46 66
47 67
48 68
49 69
50 70
51 71
52 72
53 73
54 75
55 76
56 77
57 78
58 79
59 80
60 81
61 82
62 83
63 84
64 85
65 86
66 87
67 88
68 89
69 90
70 91
71 92
72 93
73 94
74 95
75 96
76 97
77 98
78 99
79 100
80 101
81 102
82 103
83 104
84 105
85 106
86 107
87 108
88 109
89 110
90 111
91 112
92 113
93 114
94 115
95 117
96 118
97 119
98 120
99 121
100 122
101 123
102 124
103 125
104 126
105 127
106 128
107 129
108 130
109 131
110 132
111 133
112 134
113 135
114 136
115 137
116 139
117 140
118 141
119 142
120 143
121 144
122 145
123 146
124 147
125 148
126 149
127 150
128 151
129 152
130 153
131 154
132 155
133 156
134 157
135 158
136 159
137 160
138 161
139 162
140 163
141 164
142 165
143 166
144 167
145 168
146 169
147 170
148 171
149 172
150 173
151 174
152 175
153 176
154 177
155 178
156 179
157 180
158 181
159 182
160 183
161 184
162 185
163 186
164 187
165 188
166 189
167 190
168 191
169 192
170 193
171 194
172 195
173 196
174 197
175 199
176 200
177 201
178 202
179 203
180 204
181 205
182 206
183 207
184 208
185 209
186 210
187 211
188 212
189 213
190 214
191 215
192 216
193 217
194 218
195 219
196 220
197 221
198 222
199 223
200 224
201 225
202 226
203 227
Читать дальше