Die eigene Unzufriedenheit ist ein Zeichen dafür, dass es sich lohnen würde, über Abnehmen mit genuss nachzudenken. Doch Vorsicht: Besonders in allgemein schlechten Phasen im Leben kann es sein, dass ihr Probleme auf eure Figur projeziert. Ich gebe euch ein Beispiel: Ihr werdet von eurem Freund verlassen, die Noten in der Schule haben sich verschlechtert und alles scheint gerade gegen euch zu laufen. In solchen Phasen neigt man sehr schnell dazu, alles negativ zu sehen, auch den eigenen Körper. Unzufrieden wird man nicht von heute auf morgen, daher solltet ihr Acht geben, nicht aus der schlechten Laune heraus abnehmen zu wollen. Der Körper ist kein Spielzeug, das man in die eine oder andere Richtung verändern kann, um andere Probleme damit zu kompensieren.
Deshalb mein Rat an euch: Wenn gerade nichts so richtig gut läuft, sucht euch kein Ventil im Abnehmen. Die Gefahr ist gegeben, dass dieser Prozess in einer Essstörung endet.
Meistens ist es aber dann doch so, dass die eigene Unzufriedenheit mit dem Körper ein schon länger existierender Kampf ist. Oftmals dauert es, bis wir uns diese Unzufriedenheit dann auch selbst eingestehen können. Wer möchte schon gerne zugeben, jahrelang nichts gegen die Pfunde unternommen zu haben. Wenn es also so weit ist, dass ihr die Unzufriedenheit nicht länger unterdrücken wollt, habt ihr eigentlich schon den ersten Schritt zum Abnehmen getan. Ihr gesteht euch ein, etwas tun zu müssen. Falsch, nicht zu müssen, zu WOLLEN. Niemand zwingt euch zu einer Veränderung. Es ist übrigens ganz egal, weshalb ihr unzufrieden seid. Habt ihr in euren Augen 3kg zu viel, habt ihr das exakt gleiche Recht zur Unzufriedenheit als jemand, der 20kg abnehmen möchte.
Unser Ziel ist es abnehmen ohne diät und sport viel zu treiben zu erreichen. Natürlich komplett ohne Sport geht es nicht.
Reaktionen und Anfeindungen
Wer schon lange mit seinem Gewicht kämpft, wird eins der größten Probleme unserer Gesellschaft wohl nur zu gut kennen: Mobbing. Nicht selten führen diese Anfeindungen auch dazu, dass die Unzufriedenheit nicht bekämpft werden kann. Wer Tag ein Tag aus beleidigt wird, findet nur ganz langsam die Disziplin, etwas zu ändern. Ich musste dieses Kapitel am eigenen Leib erfahren, jeden Tag in der Schule. Doch es waren nicht nur meine Mitschüler, die mich drangsalierten, es waren auch die Lehrer, die bei gemeinen Witzen mitgelacht haben. Aber auch abseits der Schule, ob im Café, beim Warten auf den Zug oder im Supermarkt zeigten mir die Menschen ganz deutlich, wie abstoßend sie dicke Menschen doch fanden. Wer schon einmal mit solchen Anfeindungen konfrontiert war, der weiß: Man vergisst die Worte und Taten nie wieder. Auch jetzt, 32kg leichter, passiert es mir nicht selten, zu denken, man würde mal wieder über mich lachen. Es genügt, durch die Stadt zu gehen und eine Gruppe lachender Teenager zu begegnen. Der Kopf denkt sofort: „Die lachen über mich, wie immer“.
Die meisten von euch werden Sprüche, Witze und teilweise auch körperliche Angriffe leider auch gut kennen. Vermutlich reagieren wir alle sehr ähnlich: Wir ziehen uns zurück, essen aus Frust noch mehr und sind insgesamt einfach noch unglücklicher als zuvor. Auch, wenn es jetzt sehr realitätsfremd erscheint: Ändert euch nicht für die Menschen, die euch all das antun. Ihr sollt euch nur für euch ganz alleine ändern. Ein Patentrezept, wie man mit solch einer Situation umgeht, gibt es leider nicht. Ich wünschte, ich hätte damals eine Art „Anleitung“ gehabt, wie ich den täglichen Schulgang angenehmer gestalten hätte können.
Versucht, die gemeinen Sprüche nicht an euch ranzulassen. Es gibt kaum etwas, das schwerer ist, ich weiß. Dennoch solltet ihr unbedingt probieren, stark zu bleiben. Denkt daran, wie ihr diesen Menschen später einmal gegenüberstehen werdet und sie vor Neid erblassen! Und versucht, euch eine Sache immer wieder klar zu machen: Diese Menschen sind schwach. Sie sind nicht stark, weil sie in einer Gruppe bewundert werden und euch zum Gespött der Schule machen. Diese Menschen sind einsam und können euch leidtun. Sie benutzen euer Übergewicht, um sich ihren Frust von der Seele zu reden. Sie sind nicht in der Lage, zu akzeptieren, dass jeder Mensch anders aussieht. Und sie werden früher oder später ihre Quittung dafür bekommen. Macht euch das bewusst. Auch, wenn es euch bis ins Mark trifft, diese Menschen müssen euch richtig leidtun!
Stärke dein Selbstbewusstsein
Übergewicht = kein Selbstbewusstsein? Nicht zwingend, aber mehrheitlich trifft diese Behauptung durchaus zu. Auch, wenn das Selbstbewusstsein Stück für Stück von selbst kommen wird, ist es ratsam, sich schon vor dem Abnehmen damit zu beschäftigen. Das Leben mit ein paar Kilos zu viel kann hart sein. So schlimm es auch ist, dass man sich beschimpfen lassen muss, wenn man keinem bestimmten Maß entspricht, es wird sich vermutlich niemals ändern. Dass man verletzende Sprüche einfach so an sich abprallen lassen kann, gelingt nur den aller wenigsten. Aber muss man sich alles gefallen lassen? Vor allem für sensible Menschen können Beleidigungen und Anfeindungen so schlimm sein, dass sie sämtlichen Spaß am Leben verlieren, sich mehr und mehr zurückziehen und sie nur noch diesen einen Wunsch haben: Von niemandem gesehen werden, denn dann fallen auch keine verletzenden Bemerkungen.
Niemand kann einem helfen, wenn es darum geht, möglichst stark mit solchen Situationen umzugehen. Ein paar Tipps gibt es aber, mit denen man besser durch diese Phasen kommt.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.