Christian Reichert - 99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Reichert - 99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Sammlung aus den meistgestellten Fragen zum Thema Gitarre mit kompetenten Antworten von dem mehrfach international ausgezeichneten Gitarrensolisten Christian Reichert.
Der vorliegende Band unterhält in lockerer Sprache den an Gitarre interessierten Leser und vermittelt Fakten über das Instrument.
Es geht um Akustikgitarren, Westerngitarren, E-Gitarren, auf was man beim Lernen achten muss, Tipps zum Üben und Aufwärmen, die gängigsten Spieltechniken, Probleme beim Spielen, Verkrampfungen und Schmerzen, Privatlehrer oder Musikschule, Online-Kurse, Gitarrenkauf, Instrumentengröße, Lagerung, Zubehör und Bauteile, Linkshändergitarren, Gitarrensaiten, Saitenwechsel, Gitarre stimmen, Noten, Tabs, Akkordbezeichnungen und noch vieles mehr.

99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im ersten Fall würde ich sagen, sollte man schon ein Jahr mit fleißigem Üben rechnen, bis man überzeugend Songs begleiten kann. Im zweiten Fall würde ich eher von 10-15 Jahren und viel Üben ausgehen, bis du dich als "recht guten" Solisten bezeichnen kannst.

Ich kann mich noch sehr gut an ein Kompliment meines weltberühmten Lehrers Roberto Aussel erinnern. Nachdem ich bereits mein künstlerisches Diplom und mein Solistendiplom mit Auszeichnung bestanden und zahlreiche internationale Preise gewonnen hatte, sagte er eines Tages mit bedeutungsvollem Ton zu mir: "Jetzt kannst du Gitarre spielen".

Das klingt sehr banal, aber für ihn beginnt Gitarre spielen erst, wenn man technisch und musikalisch die schwersten und anspruchsvollsten Stücke meistert und über diese technische Perfektion hinaus der Musik noch Ausdruck verleihen kann.

5. Wie und mit welchen Übungen habt ihr angefangen?

Das Wichtigste ist es, mit einem klaren Konzept ganz einfach zu beginnen. Bei allen Stilen, sei es mit E-Gitarre, Westerngitarre oder klassischer Gitarre, beginnt der Unterricht üblicherweise ausschließlich mit der rechten Hand (Anschlagshand). Es wird der Anschlag der einzelnen Saiten mit den Fingern oder dem Plektrum, und danach der Anschlag mehrerer Saiten mit Fingern oder Plektrum, geübt. Beim Spiel mit den Fingern solltest du es schaffen, die Saiten anzuschlagen und die Finger dabei abzuwechseln (Wechselschlag). Das gleiche gilt für das Spiel mit dem Plektrum bei einzelnen Saiten und als Akkordanschlag (hier wird durch Ab- und Aufschlag abgewechselt).

Erst nach einer gewissen Zeit, das kann je nach Typ und Alter des Anfängers zwischen ein paar Stunden und mehreren Wochen liegen, kommt dann die linke Hand (Greifhand) dazu.

6. Suche extrem einfachen Song für Anfänger.

Ein sehr einfacher Song ist "Bruder Jakob". Hierfür genügt ein einziger Dur-Akkord, egal welcher. Auf www.gitarrenstunde.tvist das der erste Song, den man schon in der ersten Lektion Akkordbegleitung lernt - mit G-Dur.

7. Was sind die typischen Anfängerfehler?

Ganz klar sind dies Haltungsfehler und falsche Bewegungsabläufe, die einem am Anfang unwichtig erscheinen, weil das zu Spielende mit einer "schlechten Technik" noch gut machbar ist. Sobald es jedoch schwieriger wird, rächen sich solche Anfängerfehler ganz böse und man ist erst einmal, oft sehr lange, damit beschäftigt, sich schlechte Angewohnheiten wieder abzugewöhnen.

Also, egal was du spielst, achte auf die richtige Haltung und die richtigen Bewegungsabläufe. Meist braucht es dazu Unterricht in irgendeiner Form, denn ohne zu wissen auf was zu achten ist, geht man oft in die falsche Richtung.

8. Wann kann ich meinen ersten Song spielen?

Der erste Song geht in der Regel sehr schnell und es passiert für gewöhnlich schon in der ersten Lektion. Natürlich sind das am Anfang sehr einfache Sachen mit ein paar wenigen Tönen, aber selbst mit einem einzigen Akkord kann man schon einen Song spielen.

9. Wie viele Monate/Jahre muss ich am Gitarrenunterricht teilnehmen?

Das hängt ganz davon ab, wie weit du kommen möchtest. Um ein paar Akkorde greifen zu können, reichen bei vielen oft ein paar Monate. Wenn du richtig gut Akkordbegleitung mit verschiedensten Anschlagsarten der rechten Hand und schwierigeren Akkorden lernen möchtest, musst du sicher ein paar Jahre investieren.

Solltest du aber an virtuose Gitarrensolos denken und dich fragen wie lange man Unterricht haben muss um so weit zu kommen, kannst du eher von 10-15 Jahren intensivem Training ausgehen.

10. Es gibt doch so ein Blättchen, wo man die Saiten zupfen kann. Kann man das auch gleich am Anfang nehmen?

Das Plektrum, Plektron oder einfach nur Pick, kann man natürlich auch schon am Anfang verwenden. In vielen Musikrichtungen wird die Gitarre ausschließlich mit dem Plektrum angeschlagen und die Finger werden nie zum Anschlag der Saiten eingesetzt.

Trotzdem würde ich allen Anfängern raten und sei es nur für kurze Zeit, mit den Fingern anzuschlagen. Man bekommt eine ganz andere Beziehung zur Gitarre, wenn man erst einmal die Saiten ausschließlich mit den Fingern spürt.

11. Anfängerproblem! Bitte helft mir! Wie zupft man?

Das Wort "zupfen" wird zwar immer wieder beim Gitarre spielen verwendet, ist aber eigentlich eine falsche Bezeichnung für diese Spielart. In Wirklichkeit geht es darum, die Saiten anzuschlagen. Das Wort "zupfen" impliziert fälschlicherweise, dass man an den Saiten zieht und sie wieder loslässt. Das führt dann dazu, dass die Saite nach dem Loslassen auf das Griffbrett knallt und unschöne Geräusche produziert. Zum zweiten wird man auf diese Weise nie eine fließende Spielweise erreichen.

Man sollte auf jeden Fall nur mit der rechten Hand beginnen. Lege zunächst den Daumen auf die tiefe (dicke) E-Saite, um die Anschlagshand ruhig zu halten. Dies ist nämlich ebenfalls ein häufiger Fehler beim "Zupfen". Die Anschlagshand "hüpft" beim Anschlag jeder Saite auf und ab und macht das Treffen der richtigen Saiten sehr schwer.

Nun beginnst du mit dem Zeige- oder Mittelfinger beispielsweise die leere g-Saite anzuschlagen. Dabei ist es sehr wichtig, dass die Anschlagsbewegung parallel zur Gitarrendecke ausgeführt wird. Der Finger bewegt sich also nicht nach vorne, sondern in die Hand hinein. So als würdest du die Finger zu einer Faust formen.

Das kannst du dann erweitern, indem du Zeige- und Mittelfinger auf den hohen (dünnen) Saiten abwechselst oder auch gleichzeitig anschlägst. Aber immer darauf bedacht, nicht an den Saiten zu ziehen und die Hand dabei möglichst ruhig halten.

Als letzten Schritt schlägst du mit dem Daumen die Basssaiten an. Dann sollte die rechte Hand jedoch ohne "Daumenstütze" in der Lage sein, beim Anschlag die Position zu halten und nicht auf und ab hüpfen.

12. Wie lerne ich am besten die Gitarrensaiten so rauf und runter zu spielen?

Wir sprechen hier über den Ab- und Aufschlag mit der rechten Hand. Bevor du das mit Akkordgriffen in der linken Hand versuchst, solltest du unbedingt ganz allein die rechte Hand verwenden und dich auf den Anschlag konzentrieren. Du hast die Möglichkeit mit einem Plektrum oder den Fingern anzuschlagen.

Mit den Fingern:

Wenn du kein Plektrum verwenden willst, solltest du zunächst einen Finger wählen mit dem du die Saiten anschlägst. Vorzugsweise sollte dies der Zeige- oder Mittelfinger sein. Setze die Oberseite des Fingernagels auf die dicke E-Saite auf und bewege ihn nach unten über alle sechs Saiten (Abschlag). Halte den Finger nicht zu steif aber auch nicht zu locker, so dass er alle Saiten mit der gleichen Gewichtung anschlagen kann. Achte hier auch darauf, dass die Saiten gleichmäßig angeschlagen werden.

Nun machst du das gleiche in die andere Richtung (Aufschlag). Setze die Fingerkuppe des Fingers auf die dünne e-Saite und streiche die sechs Saiten nach oben an. Achte dabei darauf, nicht die Schulter nach oben zu ziehen, sondern die Bewegung eher aus dem Ellbogen heraus zu machen.

Nun gilt es, diese beiden Anschläge abzuwechseln und locker aus dem Ellbogen Ab- und Aufschlag zu kombinieren.

Mit dem Plektrum:

Zunächst zur Haltung des Plektrums. Wenn du das Plektrum zwischen Daumen und Zeigefinger hältst, sollte die Spitze des Plektrums auf die Gitarrensaiten zeigen. Vermeide, dass die Spitze nach rechts oder links zeigt.

Wenn du das Plektrum so hältst, dass die Oberfläche parallel zu den Saiten und im 90-Grad-Winkel zur Gitarrendecke steht, ist das schon sehr gut. Wenn du aber aus dieser Position noch eine leichte Rechtsdrehung mit der Hand machst, wird das Plektrum viel leichter über die Saiten gleiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi»

Обсуждение, отзывы о книге «99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x