Elbo James - Nicht von Ungefähr

Здесь есть возможность читать онлайн «Elbo James - Nicht von Ungefähr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nicht von Ungefähr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nicht von Ungefähr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Sache mit dem entführten Impresario des Volkstheaters Karbunkelkraut wird nach und nach für Nicht von Ungefähr, dem allerersten privaten Ermittler in der Hauptstadt des Kontinents, zur größten Herausforderung seiner Karriere. Nicht nur, dass seine Auftraggeber sich als winzige Gnome herausstellen, die er vordem nur im Bereich von Sagen und Legenden vermutet hatte, nein, auch die Frage, was die ganze Geschichte wohl mit dem Hochadel und dessen Verwicklung in den Sklavenhandel zu tun haben mochte, gibt dem jungen Mann ein kaum lösbares Rätsel auf. Zu allem Überfluß erfindet man in der Geschichte auch noch eine vollkommen neue Form kontinentaler Musik, die eine enorme kulturgeschichtliche Bedeutung bekommen sollte.
Und was hat dies alles mit einem seit Jahrzehnten vermissten Universalgenie zu tun, vom Auftauchen seltsamer Geschöpfe wie Yetis und Kobolden gar nicht zu sprechen?
Singende Wichte, fleischfressende Pflanzen, verwirrte Sergeanten, entnervte erste Geigen fügen sich ein in den farbenfrohen Reigen absurder Ereignisse. Beinahe so wie im richtigen Leben.

Nicht von Ungefähr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nicht von Ungefähr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beschwingt und gut aufgelegt erklomm der Detektiv die Stufen, die in sein Büro führten. Kaum vor der geschlossenen Tür angekommen, sagte ihm sein Instinkt, dass hier irgendetwas nicht so war, wie noch am Abend zuvor.

Wie er auf diesen Gedanken kam, konnte er jedoch selbst nicht sagen. Das Mobiliar seines Büros stand durchaus noch genauso da, wie er es gestern Abend zurückgelassen hatte, wenn man bei den uralten Regalen, Schränkchen und dem von Papieren überfrachteten Schreibtisch denn im Eigentlichen von Möbeln würde sprechen können. Nicht hätte sich wirklich eine Büroausstattung leisten können, die seinem Stand angemessen war, doch hatte es ihm widerstrebt, für die Räumlichkeiten einen ‚architecte d’intérieur‘ zu konsultieren, wie die Frau Maman vorgeschlagen hatte. Bei solchen Angelegenheiten war Laurentia von Ungefähr sofort mit wahrem Feuereifer bei der Sache. Sie hatte es sich nicht nehmen lassen, selbst die Wohnung zu begutachten, die ihr Sohn für diese, von ihr mit Argwohn betrachtete, Tätigkeit, der er vorhatte nachzugehen, zu begutachten. Widerstrebend hatte Nicht dem Drängen der Mutter nachgegeben, und kaum hatte sie das Naserümpfen über die beiden stickigen, engen Zimmerchen hinter sich gebracht, kramte sie einen Zollstock aus ihrer Yves-Sankt-Niklas Handtasche und machte sich an die Arbeit. Nachdem sie alle Daten in ihr schweinsledernes Notizbüchlein eingetragen hatte, fing sie gleich darauf wieder an, Nicht die Idee vorzutragen, den Innenarchitekten Spakenburg doch noch zur Sicherheit hinzuziehen, da sie nicht genau einzuschätzen wusste, ob sie selbst geschmacklich auf dem neuesten Stand war. Da hatte den jungen Herrn dann doch der Zorn erfasst und er hatte die arme Mutter kurzerhand vor die Tür gesetzt, soll heißen, er begleitete sie hinab und half ihr in den Einspänner, der immer noch unten auf der Straße auf die beiden wartete.

„Fahr nach Hause, Maman!”, hatte Nicht von Ungefähr seiner Mutter beinahe flehentlich noch mit auf den Weg gegeben. „Lass mich doch bitte einmal im Leben etwas ganz alleine tun!”

Woraufhin Laurentia von Ungefähr, die immer noch goldblonde Lockenpracht, wie ein junges Mädchen geschüttelt und erwidert hatte. „Als ob ich dir jemals Vorschriften gemacht hätte, mein lieber Nicht!“

Darauf hatte der brave Sohn nichts mehr hinzuzufügen gehabt, eigentlich lag ihm der Satz auf der Zunge: ‚Doch nur, weil du doch eh schon alles erledigst, bevor ich mir überhaupt eine Meinung bilden kann.‘ Jedoch brachte er es einfach nicht übers Herz, dies seiner Frau Mutter wirklich vorzuwerfen, am Ende war dieser Umstand doch auch immer sehr bequem gewesen.

Aber nicht nur um der Mutter einmal zu widersprechen, hatte Nicht von Ungefähr sein Büro schließlich auf diese eigentümliche Weise eingerichtet, wie es nun vor ihm lag. Die Schränke und Regale, in denen er etliche Aktenordner verstaut hatte, die zum allergrößten Teil sich durch keinerlei Inhalt auszeichneten, waren in dem Zustand, den man wohl erwarten konnte, wenn man alle diese Möbelstücke bei einer einzigen Geschäftsauflösung erstand. Praktischerweise hatte er auch sämtliche Ordner gleich mitgekauft. Der Auktionator war froh gewesen, das Zeug nicht abholen lassen zu müssen, und so prangte auch auf den Aktenordnern, die er für seine ersten Fälle angelegt hatte, nun immer noch die Aufschrift: 'Steuerfachbüro Kampstetter'.

Diese Institutionen waren in den letzten Jahrzehnten erst wie Pilze aus dem Boden geschossen. Seitdem kein Kaiser mehr über den Kontinent herrschte, hatte sich viel im Land geändert, und die jetzige Verwaltung von Weentbehl- Lachapelle führte ein weitaus strikteres Regiment gegenüber all den Fürstentümern, als zuvor die kaiserliche Regierung. Reichsverweser Puntigam und sein Finanzministerium wachten mit Argusaugen darüber, dass die Herren Barone und Herzöge ihr Scherflein zum Unterhalt des Staates auch beitrugen.

Nicht von Ungefähr hatte sich nicht die Mühe gemacht, die aufgeklebten Aufschriften von Kampstetter zu entfernen. Der Kleber, mit dem sie befestigt waren, hatte sich als äußerst hartnäckig erwiesen; das war nun wirklich den Aufwand nicht wert. Immerhin hatte der junge Mann schon beinahe drei der Ordner mit Informationen, die Aufträge betreffend, gefüllt, die er entweder schon abgeschlossen hatte oder immer noch bearbeitete.

Auch der Papierberg, der sich auf seinem Schreibtisch so unerhört breitmachte, musste jedenfalls noch abgeheftet werden, stellte Nicht nun mit leichtem Schrecken fest. Aber momentan würde er noch ein Eckchen finden, um sein Whiskeyglas dort abzustellen.

Das war auch so eine merkwürdige Sache. Den jungen Nicht hatte von Anfang an, als er das erste Mal seines neuen Arbeitsplatzes ansichtig geworden war, das Gefühl erfasst, wie man diesen gestalten müsse, und, was noch seltsamer war, gehörte ein immer halbvolles Glas Whiskey unbedingt zum Ambiente hinzu. Obwohl Nicht vorher niemals in seinem Leben der schlechten Gewohnheit des Rauchens gefrönt hatte, begann er jetzt, nachdem er hier oben eingezogen war, mit diesem Laster. Gut, er rauchte jeden Tag am frühen Morgen hier oben in seinem Büro nur einen dieser besonders übelriechenden Zigarillos, aus dem einzigen Grund, weil er glaubte, dies gehöre zum Berufsbild eines privaten Ermittlers unbedingt dazu. Nicht hätte nicht sagen können, wie er auf diesen abstrusen Gedanken verfallen war, doch hatte er genau dieses Bild von dem Beruf vor Augen, den er auszuüben beabsichtigte. Das war insbesondere so rätselhaft, weil er ja schließlich der Erfinder dieser Profession war. Um jedoch nicht dem Alkohol zu verfallen, beließ er es allerdings tatsächlich bei dem einen Glas. Es kam ihm nur darauf an, dass das Gesamtbild stimmte.

Auch die Schäbigkeit der Umgebung lag ganz in der Absicht unseres Detektivs. Es war, als befolgte er die Anweisungen eines Stückeschreibers, der sich in alles, selbst in die Angelegenheiten des Bühnenbildners, zwanghaft einmischen musste.

Nicht von Ungefähr warf sich in den Sessel, der dem Schreibtisch gegenüber stand, kramte das kleine Paket mit den Zigarillos hervor und zündete sich eines dieser Stinkestäbchen an, woraufhin er mit dem aufkommenden Hustenreiz zu kämpfen begann. ‚Was sein muss, muss eben sein‘, dachte der junge Herr, als sich seine Augen mit Tränenflüssigkeit füllten.

‚Was ist nur anders?‘, fragte sich Nicht noch einmal und ließ den Blick durchs Zimmer schweifen. Irgendetwas stimmte nicht ganz. Dann fiel sein Blick auf den Papierkorb unter dem Tisch, ein runder Rand aus feinem Sand hatte sich darunter gebildet. Nicht wusste sich dies nicht zu erklären. Es sei denn?

Neugierig geworden erhob sich der junge Mann, lief quer durch den Raum und beugte sich hinunter, ja da waren auch noch einige der papierenen Ausstanzungen auf dem Boden, wo er doch immer so darauf achtgab, dass nichts davon danebenfiel. Der Sand konnte nur von seinen eigenen Tretern stammen, aber er wusste haargenau, dass er seine verschmutzten Stiefel über dem Papierkorb ausgeklopft, und diesen dabei vor den Sessel gestellt hatte. Jemand musste das Behältnis ausgeleert haben, auf der Suche nach irgendetwas. Nicht musste sich wieder setzen, ihm war etwas schwindelig von der morgendlich zwanghaften Nikotinzufuhr. Es musste jemand hier eingebrochen sein! Was allerdings derjenige hier oben zu finden gehofft hatte, war dem Detektiv ein Rätsel.

Kaum dass er wieder saß, da klopfte es auch schon an der Türe. Wer mochte das denn um diese frühe Zeit nur sein? ‚Wahrscheinlich doch schon die Post‘, dachte Nicht von Ungefähr, erhob sich mit einem Seufzer und schlurfte den schmalen Flur entlang zum Wohnungseingang. Dort zögerte er. Durch die Milchglasscheiben ins Treppenhaus hinein konnte der Detektiv niemanden ausmachen und doch hatte es soeben geklopft, ja jetzt, als er in voller Größe vor der Tür stand, ertönte nochmalig ein Pochen ans Holz, das seltsamerweise von unten zu kommen schien. ‚Wer will mich hier nur hinters Licht führen?‘, fragte sich Nicht, und bezweifelte doch im gleichen Augenblick eine solche Möglichkeit. Im Grunde kannte er keinen einzigen Menschen, dem er solch ein scherzhaftes Verhalten zugetraut hätte. Alle seine Bekannten, die wenigsten davon hätte man nun tatsächlich Freunde nennen können, waren von eher ernsthafter Natur und würden sich solche Streiche ihm gegenüber wohl kaum herausnehmen. Von den wenigen einstmaligen Mitschülern im Stauffener Internat, denen so etwas zuzutrauen gewesen wäre, kannte niemand, aber auch wirklich niemand, diese Adresse. Nicht von Ungefähr hatte nicht einem seiner sogenannten Schulkameraden etwas davon erzählt, auf welche Weise er sein zukünftiges Leben gestalten wollte. Er glaubte nicht, auf irgendeine Art von Verständnis auch nur bei einem einzigen der Internatszöglinge zu stoßen, wenn er hierüber etwas hätte verlauten lassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nicht von Ungefähr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nicht von Ungefähr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nicht von Ungefähr»

Обсуждение, отзывы о книге «Nicht von Ungefähr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x