Mit seinen nicht ganz achtzehn Jahren gehörte Max nicht nur Susans Bewunderung. Auch manche andere Kommilitonen – weiblich und männlich – zollten ihm für seine konsequente und ehrliche Lebenseinstellung Respekt. Aber trotz Susans Bewunderung – zusammengepasst hätten die beiden nicht. Susan liebte das Leben. Sie machte viele Zugeständnisse und Kompromisse, wenn es einmal eng wurde. Aber damit hätte sie bei Max einen schweren Stand gehabt. Vielleicht rührte auch daher ihre Anerkennung für ihn, für eine Lebenseinstellung, für die sie selbst zu weich war, die sie aber an Max umso mehr zu schätzen wusste.
Susans Gedanken machten Malachy jetzt noch ungehaltener. Schließlich hatte auch er Max genau wegen dieser Unabhängigkeit schon immer heimlich bewundert. Auch wenn er sich das nicht gern eingestand.
Gerade in den letzten Monaten hatte Max wieder einmal diese konsequente Haltung gezeigt, die er an sich selbst oft vermisste. Max hatte nach langem Streit mit sich selbst und seinem Umfeld entschieden, dass er nicht so weiterleben wollte wie bisher und hatte die Konsequenzen gezogen. Er hatte sein Studium an den Nagel gehängt und war mit Shane, seiner Lebenspartnerin, ins nördliche Manitoba ausgewandert, nahe der Grenze zu Novanut. Beide hofften, dort nicht so stark von den gesellschaftlichen Zwängen beeinflusst zu werden wie hier in Cleveland. Sie wussten, dass das Leben dort härter und einfacher sein würde. Aber der Wunsch nach mehr Eigenständigkeit und vielleicht ein bisschen mehr Freiheit hatte sie diesen Plan verwirklichen lassen.
Max war weggegangen, ungeachtet der Folgen und Unannehmlichkeiten, die auf ihn zukommen würden. Weder die finanziellen Risiken noch die Freunde, die er zurücklassen musste, hatten ihn bewegen können, von seinem Vorhaben abzulassen. Er hatte einfach einen Schlussstrich gezogen und festgestellt, dass er sich sein Leben so nicht vorgestellt hatte. Deshalb war er fortgegangen. So konsequent konnte ein Leben sein, so folgerichtig.
Malachy versuchte, sich zu verteidigen. War es nicht auch feige, einfach alles stehen und liegen zu lassen, wenn einem nicht mehr alles passte? Musste man nicht auch einmal für seine Überzeugungen kämpfen? Er, Malachy, wollte nicht die Heimat verlassen so wie Max. Auch wenn Max mit seinen Vorwürfen an die Gesellschaft sicher in dem einen oder anderen Punkt Recht hatte, so konnte man seine Auswanderung auch als eine Flucht vor der Wirklichkeit sehen.
Malachy schaute auf die Uhr. Es war halb sechs.
„Hast du etwas dagegen, wenn ich heute Abend noch mal zu Chuck gehe? Ich möchte mit ihm noch mal über die Sache sprechen.“
Susan hatte nichts einzuwenden. Sie war froh, den Abend ohne größere Erklärung mit sich allein verbringen zu können.
Chuck war schon seit vielen Jahren mit Malachy und Max befreundet. Er arbeitete bei der Detroit News in der Sparte Technology und war immer bestens informiert. Besonders darüber, was erst am nächsten Tag in der Zeitung stand. Manchmal deutete er auch schon Dinge an, die dann erst Wochen später zu lesen waren. Chuck war rund herum clever und pfiffig. Und das nicht nur in seinem Job. Natürlich war besonders Max mit seinem Temperament am Umgang mit dem immer quirligen und agilen Chuck interessiert gewesen. Aber auch der eher ruhige Malachy fühlte sich in seiner Nähe wohl. Die neuesten Tendenzen der Gesundheitspolitik ließen sich sicherlich bestens mit ihm besprechen.
Chuck war nicht zu Hause. Aber Malachy wusste, wo sein zweites Wohnzimmer war. Ecke Calkinsroad, Irish-Corner. Und richtig: Da, wo der Rauch am dicksten und die Musik am lautesten waren, stand Chuck und notierte wie üblich irgendetwas auf seinen winzigen Block. „Hi, Chuck.”
„Hi, Mal.”
Malachy war froh, in dieser gewohnten Atmosphäre seinen Ärger vergessen zu können. Mit Chuck war vieles einfacher. Sein lockeres Wesen ließ so manchen Druck schnell verschwinden.
Als er den Pub gegen zehn Uhr verließ, war die Welt ein wenig alkoholisiert, aber auch entspannt und größtenteils wieder O.K.. Chuck hatte einen simplen und für den Chefredakteur sicher wünschenswerten Einfall gehabt.
„Wechsel das Thema. Sag ihnen, dass du was anderes, Besseres drauf hast.“
Und so wollte Malachy es machen. Dann war er aus der Sache raus. Allerdings wurde er auf dem Heimweg das Gefühl nicht ganz los, dass Chuck ihm nicht alles gesagt hatte, was er wusste. Er kannte Chuck und seine Verneblungstaktik nur zu gut und ahnte, dass dieses Thema noch ein Nachspiel haben würde. So ging Malachy an diesem Abend mit einer Vorahnung zu Bett.
3 Manitoba (Kanada), Mai 2017
Obwohl es noch früh am Tag war, hatte die Sonne schon eine unerwartete Kraft. Sie standen zu dritt vor dem Haus: Shane, der Forstbeamte und Max.
Es schien fast so, als ob sich dieser wunderbare Morgen mit Absicht über ihre Vereinbarung legen wollte. Max war voller Zuversicht. Er hatte die andere Seite dieses Landes noch nicht kennen gelernt. Er hatte den Winter mit all seiner Härte und Einsamkeit noch nicht miterlebt, wenn die Dunkelheit das Land in der Umklammerung hielt, so als wollte sie es ersticken.
Max sah nur diesen leuchtenden Morgen und nahm Shane in den Arm. Der vor ihnen liegende Teil von Manitoba grenzte schon fast an Novanut. Hier gab es neben der eintönigen Tundra schon Baumbestand und erste lichte Wälder, und über allem lag diese Ruhe und Beständigkeit, die er in Cleveland immer so vermisst hatte.
„Ich wünsche euch viel Glück“, sagte der Beamte. „Es ist sicherlich ein gutes Stück Boden, das ihr jetzt habt. Leider gibt es viel zu wenige Menschen, die sich noch für ein solches Leben entscheiden. Aber wenn ihr mit der Einsamkeit und mit der Kälte zurechtkommt, werdet ihr dort sicher genügend erwirtschaften können und zufrieden sein.“
Max dankte ihm. Sie hatten die Pacht für das nächste Jahr fast umsonst bekommen. Mit dem kleinen alten Blockhaus darauf hatten sie sogar eine Unterkunft, um die sie so mancher hier beneiden würde.
„Shane, komm, wir sollten los!“
Er faltete die Landkarten, die sie bekommen hatten, zusammen und stieg in den Wagen. Shane stand gedankenverloren da.
Ob sie das Richtige gemacht hatten? Sie war sich nicht so sicher wie Max. Als sie zu Hause entschieden hatten, die Heimat zu verlassen, hatte ihre Entscheidung mitzukommen den Ausschlag gegeben. Damals wusste sie genau, was sie sagte. Aber heute? Während ihrer Reise hierhin hätten sie schließlich noch immer wieder umkehren können. Aber jetzt hatten sie sich gebunden. Die Unterschrift unter den Pachtvertrag hatte etwas Endgültiges. Sie zementierte das, was zu Hause wie eine Art Urlaubsreise begonnen hatte. Natürlich hatten sie gemeinsam reiflich überlegt, ob dieser Ausstieg richtig oder falsch war. Aber da sie weder Kinder noch berufliche Bindungen gehabt hatten, hatten sie die wenigen Habseligkeiten schnell zusammengepackt, und der Abschied war ihnen leicht gefallen.
Shane riss sich von ihren Gedanken los und stieg ebenfalls ein. Max startete und fuhr los.
„Hast du Muffe vor unserer eigenen Entscheidung?“, fragte Max, als er ihre Nachdenklichkeit bemerkte.
Sie nickte. „Ein bisschen schon.“
Max wollte sie beruhigen. Aber es gelang ihm nicht. Er spürte, dass auch ihn diese Unsicherheit langsam ergriff. Zu Hause war alles ganz einfach gewesen. Der Frust über das dortige Leben hatte ihnen das Weggehen erleichtert. Sie hatten beide nicht mehr so weitermachen wollen.
„Hier ist uns alles noch so fremd. Wir werden uns im Laufe der Zeit auch hier zu Hause fühlen. Jetzt ist es nur die Angst vor dem
Unbekannten.“
Er sah Shane von der Seite an.
„Es ist nur die Angst vor der eigenen Courage. Wir hatten die Courage. Unsere Freunde und all die anderen Spießer sitzen immer noch in Cleveland und tun brav das, was die Gesellschaft von ihnen erwartet. Wir sollten jetzt auch an unsere Ideen glauben.“ „Amen“, sagte Shane sarkastisch. „Der Herr hat gesprochen.“
Читать дальше