Leo Gold - Gottes kleiner Partner

Здесь есть возможность читать онлайн «Leo Gold - Gottes kleiner Partner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gottes kleiner Partner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gottes kleiner Partner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Julius möchte sich seiner Arbeitswelt anpassen. Es glückt ihm nicht. Und so erinnert er sich an sein altes Hobby: Geschichten zu schreiben. Hierbei fühlt er sich wohl. Es bannt ihn und wird zu einer verlockenden Alternative seines Berufsalltags. Dank einer frohen Nachricht kann er schließlich hauptberuflich 'Gottes kleiner Partner' werden.

Gottes kleiner Partner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gottes kleiner Partner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Julius setzte an aufzustehen, beobachtete, ob ihm Herr Molitor und Herr Liebig folgten, was sie taten, worauf die drei langsam über Belanglosigkeiten redend zur Bürotür gingen. Herr Liebig und Julius verabschiedeten sich von Herrn Molitor und gingen zusammen zu Konferenzraum 9.02.

Die Tür des Konferenzraums stand offen. Frau Maus war gerade dabei, das Treffen vorzubereiten. Eine Kaffee- und Teekanne, eine Dose mit Zucker, ein Kännchen mit Milch, kleine Flaschen mit Wasser und Organgensaft, Obst, Gebäck und Teilchen arrangierte sie zwischen vier Gedecken. Eines lag vor dem Platz am Kopf des Konferenztisches. Zwei befanden sich zu dessen rechter, das letzte zur linken Seite. Frau Maus hatte ihren Notizblock wie Schlüsselanhänger neben das Gedeck linkerseits gelegt. Somit war die Sitzordnung fast vollständig vorgegeben. Julius platzierte sich an den Kopf des Konferenztisches. Herr Liebig setzte sich an Julius rechte Seite und griff zum Telefon, um Herrn Schuhmacher wegen der Vorverlegung des Termins zu informieren.

Nach den Klagen über Herrn Schuhmachers Unzuverlässigkeit war Julius überrascht, dass es nur drei Minuten dauerte, bis er erschien, die Tür des Konferenzraums schloss, den Anwesenden zunickte und sich auf den Platz rechts neben Herrn Liebig setzte. Julius wartete noch einen Moment, dass Herr Schuhmacher seine Unterlagen vorbereiten konnte und eröffnete das Treffen:

„Liebe Frau Maus, liebe Herren! Ich freue mich, dass sie früher als geplant zu unserem ersten gemeinsamen Treffen kommen konnten. Ich denke, unser Gespräch wird nicht länger als eine Stunde dauern. Damit müssten wir hinkommen. Inhaltlich geht es mir darum, sie kennen zu lernen und von ihnen zu hören, welche Erwartungen sie an unsere Zusammenarbeit haben. Damit sie aber erst mal wissen, mit wem sie es zu tun haben, will ich mich vorstellen. Außerdem möchte ich sagen, wie ich die zukünftige Ausrichtung und Kooperation innerhalb der Bauabteilung organisieren möchte.“

Julius Ansage, wie das Treffen ablaufen solle, ließ seine Kollegen eine aufrechte Sitzhaltung einnehmen. Er erzählte von seinen schulischen und beruflichen Stationen. Auch fügte er an, dass er verheiratet sei und seit kurzem mit seiner Frau in der Kleinstadt lebe, wo auch Frau Eichhorn wohne.

Anhand eines Schaubilds erläuterte Julius die Ziele, die er mit der Abteilung in den nächsten sechs Monaten erreichen wolle. Nach seinen Ausführungen war das Eis zwischen Herrn Liebig und Herrn Schuhmacher auf der einen und ihm auf der anderen Seite zwar noch nicht gebrochen. Aber zumindest hatte sich Frau Maus Wohlwollen gegenüber Julius vergrößert. Denn die von ihm dargestellte, neue Aufgabenverteilung war für sie vorteilhafter als die vorherige. An Herrn Liebig und Herrn Molitor gewandt sagte Julius:

„Das ist lediglich eine erste Skizze für unsere künftige Arbeit. Aber ich wollte bewusst, bevor ich von ihnen höre, wie sie bislang gearbeitet haben und wer, was gemacht hat, ihnen mein Konzept darlegen. Sobald ich mich mit den Unterlagen intensiv vertraut gemacht habe und weiß, wie bis dato der Auftrag der Bauabteilung umgesetzt wurde, werden sich dann automatisch meine Vorstellungen der Praxis annähern.“

Die Miene von Herrn Schuhmacher hellte sich auf. Er sah Chancen, seine alten Freiheiten auch in die Zeit unter Julius Führung hinüberretten zu können.

„So, jetzt habe ich genug geredet. Frau Maus, sind sie so freundlich und stellen sich vor. Und bitte sagen sie auch, welche Erwartungen sie an die neue Zusammenarbeit in der Abteilung haben.“

Frau Maus erzählte mehr von ihrer Familie als von sich selbst. Mit fünf Enkeln, zwei Töchtern und ihrem Ehemann lebe sie in einem Haus am Rande der Bischofsstadt. In ihrer Freizeit betreibe sie eine Schmetterlingszucht. Offen sprach sie darüber, dass sie hoffe, Julius neues Konzept würde eins zu eins umgesetzt werden.

Wie Julius trennte Herr Liebig gern Privates von Beruflichem. Facettenreich und dabei die Zeit vergessend schilderte er seine Tätigkeiten im Verband. Frau Maus und Herr Schuhmacher kannten diese liebenswerte Grille.

„Entschuldigen sie Herr Liebig, dass ich sie unterbreche“, sagte Julius, „aber wegen der vorangeschrittenen Zeit, Herr Schuhmacher möchte sich auch noch vorstellen, bitte ich sie –.“

„Pardon“, sagte Herr Liebig, ehe Julius seinen Satz zu Ende bringen konnte, „manchmal werd ich weitschweifend“, er lächelte verschmitzt, rückte seine Brille zurecht und sagte: „Dann geb ich das Wort jetzt an Herrn Schuhmacher.“

Herr Schuhmacher trug Jeans und ein sportliches Oberhemd. Sein Schnurrbart wucherte in viele Richtungen. Und sein Übergewicht unterschied ihn im Vergleich zu seinen anderen Merkmalen am deutlichsten von seinen Kollegen.

„Als ich meine Ausbildung zum Bauzeichner und meinen Wehrdienst absolviert hatte, hab ich als Steward auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet.“

Einige Erinnerungsstücke seiner Weltentdeckung hatte Julius bei seinem Rundgang mit Direktor Saalfeld in Herrn Schuhmachers Büro gesehen. Dort hing eine Weltkarte an der gläsernen Wand, ein hölzernes Schiffsmodell zierte seinen Schreibtisch und in einer Ecke seines Büros lag eine ausgestopfte Wasserschildkröte.

„Meine Frau hat mein Vagabundendasein beendet. Wir bekamen zwei Kinder, zogen sie auf und freuen uns, dass sie wie mein Vater bei der Polizei arbeiten. Ich selbst wollte nie zur Polizei gehen. Nur fürs Schießen hab ich mich immer schon interessiert. Seit drei Jahren leite ich als Vorsitzender den Sportschützenverband. Manche Mitglieder sagen zu mir sogar: ‚Herr Präsident‘.“

Seine persönliche Vorstellung beendet formulierte er in wenigen Sätzen die Erwartungen für die künftige Kooperation in der Abteilung:

„Ich wünsche mir, dass sich die interne Kommunikation verbessert. Oft hat es unter ihrem Vorgänger Herrn Henrich Probleme gegeben, weil er meist nur per E-Mail Arbeitsaufträge verteilt hat und wir dann sehen mussten, wie wir sie abarbeiten.“

Herr Liebig hob die Augenbrauen, während Herr Schuhmacher fortfuhr:

„Er hat uns nie den Zusammenhang der Aufgaben erzählt. Und ohne dieses Wissen haben wir dann Fehler gemacht, über die er sich ärgerte. Ich fänd es gut, wenn ein wöchentliches Dienstgespräch eingeführt würde, wo sie mit uns über alle wichtigen Vorgänge sprechen und wir dann gemeinsam überlegen, wie die Aufgaben verteilt werden. Frau Maus hat Recht, dass es auch Unstimmigkeiten gab, wer, für was in der Abteilung zuständig ist. Vielleicht könnten wir an einem Klausurtag unsere Stellenbeschreibungen aufeinander abstimmen. Das sind die Erwartungen, die mir einfallen. Die Kommunikation muss besser werden.“

Das sollte fürs erste genügen. Julius bedankte sich bei Frau Maus, Herrn Liebig und Herrn Schuhmacher für deren Offenheit und versicherte ihnen, dass er ihre Erwartungen und Anregungen bei der Neukonzeption der Abteilung berücksichtigen werde.

Paarweise verließen sie den Konferenzraum. Frau Maus und Herr Schuhmacher holten einen Servierwagen, mit dem sie das Geschirr, die Kaffee- und Teekanne, die kleinen Flaschen und die Reste von Obst, Gebäck und Teilchen in die Küche brachten. Derweil liefen Julius und Herr Liebig ins zehnte Stockwerk zurück.

Nur noch einen Termin und Julius hatte das Ende seines ersten Arbeitstages erreicht. Er fuhr den Computer hoch und übertrug seine handschriftlichen Notizen aus dem Gespräch in eine Datei. Morgen wollte er weiter an der Neustrukturierung der Abteilung arbeiten.

Beiläufig sah er, dass auf seinem Anrufbeantworter eine neue Nachricht gespeichert war. Ein Licht blinkte rot. Er hörte die Mailbox ab. Es war Rosas Stimme. Er hörte gar nicht genau hin, was sie ihm sagte. Ihr Tonfall war freundlich, aufmunternd, zärtlich. Und als er am Ende von Rosas Nachricht: „Ich freu mich auf heut Abend“ hörte, wusste er nicht, wie er die Nachricht ein zweites Mal anhören könne. Vielleicht hatte ihm Rosa auch eine E-Mail geschrieben. Er öffnete zunächst das Verbands-E-Mail-Postfach, wo er 24 neue E-Mails von Direktor Saalfeld, Pfarrer Schatz und Herrn Molitor fand, aber keine von Rosa. Auch sein privates E-Mail-Postfach enthielt keine Nachricht von Rosa. So begann er, die beruflichen E-Mails zu öffnen. Da klopfte Herr Wardorf an die Tür.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gottes kleiner Partner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gottes kleiner Partner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Lee Goldberg - King City
Lee Goldberg
Lee Goldberg - McGrave
Lee Goldberg
Lee Goldberg - Hell in Heaven
Lee Goldberg
Lee Goldberg - Face of Evil
Lee Goldberg
libcat.ru: книга без обложки
HORACIJS LEONARDS GOLDS
Elmore Leonard - Gold Coast
Elmore Leonard
Leonard Goldmann - Saugroboter
Leonard Goldmann
Отзывы о книге «Gottes kleiner Partner»

Обсуждение, отзывы о книге «Gottes kleiner Partner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x