Peter Josef Dickers - Du lieber Himmel

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Josef Dickers - Du lieber Himmel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Du lieber Himmel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Du lieber Himmel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geschichten schreiben – das können viele.
Geschichten schreiben über Alltägliches – das machen nicht viele.
Vordergründig, hintergründig, unterhaltsam, manchmal besinnlich beschreiben – das ist mein Markenzeichen.
Ich lese meine Geschichten vor – auf Kreuzfahrtschiffen z. B.
Viele hören mir zu.
Sie kommen in Kontakt miteinander und mit mir.
Meine Geschichten sind erlebte Geschichten.
Meine Geschichten erzählen nicht, was sein muss, sondern was sein kann.
Meine Geschichten machen neugierig.
Überzeugen Sie sich.

Du lieber Himmel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Du lieber Himmel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Körper weiß sich zu wappnen. Ich kann ihn nicht überlisten. Ich muss nach keinem Jugend-Elixier suchen, das mich in permanente Gegenwart befördert. Alternde Haut ist keine behandlungsbedürftige Krankheit; sie ist un-abänderlich wie der Wechsel der Jahres-zeiten und lässt sich nicht wie ein Ärgernis aus der Welt schaffen. Zeit und Alter nagen an mir; dagegen ist kein lipidfreies oder lipidhaltiges Kraut gewachsen.

149 Euro für eine fetthaltige Behandlung. Wie viele Scheiben Wurst gibt es dafür beim Metzger?

Badetag

Wellness hatte in meiner Kindheit einen anderen Stellenwert als heute. Sie hieß anders und verlief anders. Samstags in die Zink-badewanne lautete unsere wöchentliche Wellness-Veranstaltung. Diese nachkriegs-zeitliche Körperkultur fand in unserer großen Küche statt. Nach dem Mittagessen holte Mutter die Zinkbadewanne, die an einem Haken im Stall hing, in die Küche und stellte sie vor das Fenster. Ein bisschen sah sie nach Sarkophag aus. Die Wanne, Bütt hieß sie bei uns, sollte uns Wochenend-Labsal spenden. Uns - das waren Mutter, Tante, mein Bruder und ich.

Mutter schleppte aus dem Waschbottich im Stall zehn Eimer heißes Wasser heran und goss es in die Wellness-Wanne. Auf dem Küchen-stuhl lag ein dickes Stück Kernseife. Die Reinigung versprach gründlich und porentief zu werden. Aromatische Düfte drangen nur vom Küchenherd herüber, auf dem die Rindfleisch-suppe für das Sonntagsessen kochte.

Dann folgte ein entscheidender Augenblick. Quer durch die Küche spannte Mutter ein großes Tuch. Das Wellness-Studio wurde abgetrennt und entzog sich unseren Blicken. Mein Bruder und ich saßen auf der Küchen-bank, Blickrichtung Küchenfenster.

Zuerst entschwand die Tante hinter den Vor-hang. Diese Spanische Wand der Katholiken verbarg Wesentliches. Nur an hellen Sommer-tagen ermöglichte uns das dahinter liegende Küchenfenster bescheidene Anatomie-Studien. Sobald die Tante ihren Baderitus absolviert hatte, erscholl Richtung Küchenbank das Kommando „umdrehen“. Sie entschwand dann wieder unseren Blicken.

Die Badestube war aber längst nicht für uns beide frei. Jetzt kam Mutter an die Reihe. Das Badewasser war schon ziemlich eingetrübt. Mama fand das nicht schlimm. Sie nahm den großen Schöpflöffel, schöpfte den Seifen-Schmand von der Oberfläche ab und füllte einen Eimer heißes Wasser nach. Die gleiche Prozedur stand an, wenn der hierarchischen Ordnung nach ich in die Wanne steigen durfte.

Das Badewasser hatte inzwischen deutliche Ähnlichkeit mit der Rindfleischbrühe auf dem Küchenherd angenommen, nur wesentlich trüber und mit diversen Einlagen versehen. Mutter hatte sich wieder angezogen und wusch mir den Kopf. Mit dem Handtuch, das zuvor mit verschiedenen anderen Körperteilen der Badefamilie Bekanntschaft gemacht hatte, trocknete sie mich ab. Dann konnte endlich auch mein Bruder in die Wanne steigen.

In einem kostengünstig geführten Haushalt war Wasser sehr kostbar. Die Wanne inzwischen einem undurchdringlichen Tümpel, was den Reinigungszeremonien keinen Abbruch tat. Wenn wir am nächsten Morgen über dem Küchenherd die Wäscheleine mit den Socken baumeln sahen, ahnten wir, dass auch sie noch in der Brühe gewaschen worden waren.

Es war ein spannender Samstag-Nachmittag daheim. Von Allergien oder Staubmilben, von Desinfektionsmitteln oder Fußpilz habe ich nie gehört. Wahrscheinlich gab es das nicht. Und krank geworden bin ich auch nicht.

Sankt Brückentag

Er ist bisher nicht zur Ehre der Altäre erhoben worden. Das kann nicht mehr lange dauern. Katholisch-kirchlicher Heiligsprechung geht voraus, dass jemand, der im Geruch der Heilig-keit steht, in besonderer Weise verehrt wird. In diesem Fall geschieht das unablässig.

Sankt Brückentag ist ein außergewöhnlicher Heiliger. Nicht zu verwechseln mit Nepomuk oder Christophorus – Brückenheilige, die Brücken in ihre Obhut nehmen und diejenigen beschützen, welche sie überqueren.

Sankt Brückentag ist ein Heiliger mit unver-wechselbarem Gesicht, mehr irdischer als himmlischer Beistand, ein Helfer in den Nöten des Lebens. Ihm zu Ehren werden Brückentag-Feste veranstaltet. Brückentag-Verehrer strö-men zusammen, um ihm ihre Referenz zu erweisen. Sankt Brückentag genießt hohes Ansehen, weil dank seiner Fürsprache mehrere Tage am Stück nicht gearbeitet werden muss. Unter Berücksichtigung von Feier- und Brückentagen lässt sich das Wochenende verlängern. Zusätzlich spart man Urlaubstage. Man nimmt die Welt neu wahr und entdeckt bisher nicht bekannte Freizeit-Strategien.

Auf Heilige wie Sankt Brückentag, die wissen, was Menschen guttut, haben viele gewartet. Er ist kein Relikt aus der Vergangenheit, kein Einsiedler in seiner eigenen Welt. Eine Magie geht von ihm aus. Wer auf ihn setzt, fühlt sich nicht verloren und verlassen. Bummeln am Brückentag, ausschlafen am Brückentag: Warum wird diesem Heiligen nicht die Ehre zuteil, die er verdient? Sankt Brückentag, Freund des Lebens und der Leichtigkeit, erfreut sich nachhaltiger Wertschätzung und Beliebt-heit.

Spricht jemand vom verfluchten Brückentag? Am Brückentag soll er allein am Schreibtisch im Büro gesessen haben, weil die Kollegen Sankt Brückentag feierten. Ein Schreibtisch-täter, der einen Volksheiligen nicht zu schätzen weiß. Statt Weichen für die Zukunft zu stellen, stellt er sich in die Schmoll-Ecke. Bilanz-Fälschungen wegen des Brückentags soll es gegeben haben. Blutspende-Aktionen seien hinter Erwartungen zurückgeblieben, weil Brückentag statt Blutspenden gefeiert wurde.

Ist Sankt Brückentag für solche und andere Versäumnisse verantwortlich? Hat er den Stau auf der Autobahn verursacht, als Tausende unterwegs waren, um Brückentag zu feiern? Sankt Brückentag hat nicht den blinden Wahrnehmungs-Fleck verschuldet bei denen, die ihm missgünstig gestimmt sind.

Im kommenden Jahr, wird gemunkelt, soll sich die Verehrung auf ein Minimum beschränken. Es gebe nur wenige Brückentage. Kaum hat sich der Heilige einen Namen gemacht, tritt die Abteilung „Bedenken“ auf den Plan. Miss-günstige Stimmen werden laut. Der Heilige ist in Gefahr, nicht entsprechend seiner Ansehens gewürdigt zu werden.

Viele Heilige verlieren an Bedeutung und Zauber, weil sie nicht dazugehören und sich neben die Gesellschaft stellen. Verstaubten Oldies aus Großmutters Zeiten gleichen sie und Leuten von gestern, die sich gegen den Gang der Zeit stemmen. Ihre Statuen werden verhüllt.

Sankt Brückentag dagegen ist der Heilige von heute für heute. Ein zeitgemäßer Heiliger. Wann setzt man ihn auf die Überholspur zur Heiligsprechung und erhebt ihn zur Ehre der Altäre, in Gottes oder Teufels Namen?

Der Automat

Ich soll mit der Zeit gehen. Alle sagen das. Dass es leichter gesagt, als getan ist, sagt niemand. Unschlüssig stehe ich vor dem Automat, der auf meinen Eingabebefehl wartet. Ich habe ihn nicht dazu aufgefordert, aber er besteht darauf. Meine Fahrkarte rückt er heraus, wenn ich seinen Anweisungen folge.

Warum das so ist, sagt er nicht. Mit ihm reden kann ich nicht. Versteht er auch nicht. Den freundlichen Herrn am Schalter, der mir bisher den Fahrschein ohne Widerstreben aushändigte, ist nicht da. Auf ihn war Verlass, meistens. Dass er Punkt zwölf Uhr die Klappe herunterließ, weil er Mittagspause hatte, war unnötig. Dienstanweisung, sagte er.

Den Schalter, an dem er mich bediente, gibt es nicht mehr. Ein Opfer der Umstände. Warum die Schalterhalle noch Schalterhalle heißt, sagt niemand. Den Bahnhof gibt es noch. Es fahren Züge ab. Es kommen Züge an. Nicht pünktlich wie die Eisenbahn früher, aber sie kommen. Keine Züge wie früher, aber Züge. „Lösen Sie Ihre Karte bequem am Automat“, empfiehlt die große Leuchtschrift. Bahnreform nennen sie das. Sie nimmt Rücksicht auf meine Augen, die große Buchstaben leichter erkennen als kleine. Ein Service.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Du lieber Himmel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Du lieber Himmel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Du lieber Himmel»

Обсуждение, отзывы о книге «Du lieber Himmel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x