Reinhold Zobel - Die Entleerung des Möglichen

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhold Zobel - Die Entleerung des Möglichen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Entleerung des Möglichen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Entleerung des Möglichen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Gruppe Passanten findet sich auf der Flucht vor Terroristen in einem Haus zusammen, wird dann von den Kriminellen gekidnappt und in den Keller gesperrt. Dort beschließen die Gefangenen, sich die vor ihnen liegende Nacht mit dem Erzählen von Geschichten zu vertreiben. Zeitrahmen: 1950-2019.

Die Entleerung des Möglichen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Entleerung des Möglichen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andrerseits , so dachte er Jahre später, existieren womöglich auch zahllose Seelen, die, würden sie je einen Blick riskieren, hinab in die gefalteten Abseiten des eigenen Selbst, dort nichts als Gr äber vorfänden , Jahrmillionen alt, und - h ä tten sie den Mut, diese zu ö ffnen - feststellen ssten: die Gräber sind leer . Und gehörte er nicht ebenfalls zu diesem Club?

Oskar taucht die Füße ins Wasser.

Es ist an der Zeit, umzukehren. Constanze wird schon warten. Sie wollen heute zum Großeinkauf in den Hypermarché . Zuvor wollte sie noch Hausputz halten. Darin ist seine Frau schnell. Dennoch, er hat sich zeitig aus dem Staub gemacht. Im Zuge dieser Säuberung wird sie wieder Berge an unnützem Kleinkram von einem Raum in den nächsten verschieben. Denn sie hat einen Sammeltick. Sie kann nichts wegwerfen. Oskar schmeckt die salzige Luft. Er könnte noch für Stunden hier am Strand, am Meer entlang wandern.

Er denkt an seine Mutter. Er wirft Sand mit seinen nassen Füßen auf. Seine Mutter lebt im Altersheim. Sie wird bald neunzig. Sie ist älter als der Vater, der jetzt zwanzig Jahre tot ist. Oskar kann sich gar nicht erinnern, sie früher so streng erlebt zu haben, so monadisch. Sie ist konservativ und prinzipientreu, ja, das ist sie. Und sie war einmal eine sehr schöne Frau. Er schaut himmelwärts. Eine vornehm monochrome Wolke spreizt ihren Sommerrock. Es könnte Gewitter geben. Das geht an der See bekanntlich im Handumdrehen.

Dann war da noch dieses Zerwürfnis, gestern Abend. Ein Streit, der aufbrach wie eine giftige Pflanze. Dieses Mal war nicht er daran schuld. Aber er war der Beschuldigte. Er fühlte sich nicht als solcher. Sie warf ihm ein paar Dinge an den Kopf, doch sie hatte die Flugbahn falsch berechnet. Sie machte den Fehler, auf zu altes Material zurückzugreifen. Es beeindruckte ihn nicht. Es ging sozusagen in gekrümmter Linie an ihm vorbei. Ihre Stimme, die wie zersprungenes Glas klang, füllte den Raum mit Vorwürfen, die als dicke Regentropfen kamen, doch war nichts darunter, was seinem Empfinden nach das Aufspannen eines Schirms gelohnt hätte. Sie redete in Sätzen, deren Ausgang er kannte, ehe sie ganz ausgesprochen waren. Er hätte manches auswendig hersagen können. Das meiste davon war, wie er es sah, im Grunde verjährt. Er wurde undurchdringlich und hart. Hinterher tat es ihm leid…

Oskar wendet sich der Landseite zu. Zu den Dünen hin wird der Sand schrittweise gröber. Ich will jetzt zur ü ckgehen , denkt er, und es ihr sagen . Als er das Haus erreicht, hört er von draußen das Geräusch des Staubsaugers. Constanze ist also noch bei der Arbeit. Er zögert, bleibt nahe der Terrasse stehen und schaut über den verdorrten Rasen, über den Zaun, über das schmiedeeiserne Tor, die das Grundstück nach hinten begrenzen. Beide sind halb zerfallen. Sie haben keine Funktion mehr. Oskar streicht sich über den haarlosen Schädel. Die Nachbarn schlafen noch, nein, sie sind gar nicht da. Das Auto steht nicht vor der Tür. Oskar betritt das Haus.

Es tut mir leid wegen gestern.

Er hat abgewartet, bis seine Frau den Staubsauger ausgeschaltet hat. Es wirkte, als beende sie einen Zeitvertreib. Sie trägt ein rotes Kopftuch. Das Haar, das darunter hervor schimmert, ist nass. Sie geht barfuss. Da sie öfter als er in der Sonne war, ist sie bereits gut durchgebräunt. Es vergeht eine Weile, ehe sie sich ihm zuwendet. Sie streift ihn mit einem kurzen Blick, während sie sich eine Zigarette anzündet. Sie ist ein hoch gewachsener, nervöser Frauentyp. Trägt sie Schuhe mit hohen Absätzen, ist sie größer als er, obwohl Oskar nicht klein ist.

Du warst wieder einmal sehr ausfallend .”

Ich weiß .”

Und abweisend.

Ja, entschuldige.

Constanze erweckt den Eindruck, als wolle sie noch etwas hinzufügen, doch sie schweigt. Auch er schweigt. Nach einer Weile sieht er sie geradeheraus an.

Unser Leben verl ä uft doch eigentlich in geordneten Bahnen, nicht wahr?

Ist es das, was dich derzeit umtreibt?

Nein. ich meine nur, es fehlt uns doch an nichts, materiell betrachtet.

Warum betonst du das so?

Keine Ahnung...Vielleicht, weil ich denke, was morgen wird, m ü sste uns nicht beunruhigen, nicht ernsthaft.

Sie lässt sich ziemlich viel Zeit mit einer Entgegnung. Sie ist keine Auster, aber wer sie nicht kennt, könnte sie für spröde halten, nicht zuletzt wegen der zwei scharfen Falten in ihren Mundwinkeln, die sich, wenn sie sich nach außen hin verschließt, wie Schützengräben aufrichten können. Sie sind in den letzten Jahren prägnanter geworden. Doch im Grunde ist sie ganz weich. Als Oskar das erste Mal mit ihr Sex hatte, glaubte er, in eine Kissenhöhlung aus Daunenfedern einzudringen. Und auch ihr Herz ist, tief drinnen, aus Daunenfedern. Ihre Widerhaken, ihre Untiefen liegen anderswo.

Man hört das Zwitschern eines Vogels durch die offene Verandatür. Oskar kennt das Lied, aber er wüsste nicht zu sagen, welcher Familie der gefiederte Sangesbruder angehört. Dann ertönt wieder Constanzes Stimme.

Du k ö nntest dir aber, finde ich, hin und wieder ruhig ein paar Sorgen um die Zukunft machen.

Ich mache mir aber keine Sorgen um die Zukunft, eher um die... Vergangenheit.

Was willst du jetzt damit sagen?

Ah, das ist… schwierig zu erklären .”

Erneute Stille. Er steht, wo er zu Beginn schon stand. Seine Gefühlslage ist nicht geerdet. Sie sitzt auf dem breiten Rand des Sofas, die Beine übereinander geschlagen, den Kopf aufgestützt, raucht, wippt unruhig mit dem nackten rechten Fuß. Auch ihr Blick wandert unstet hin und her. Vielleicht , denkt sie, tte ich unsere Zukunft sagen sollen. Man hört ein Auto am Haus vorbeifahren. Es ist wohl das Postauto. Es ist elf Uhr. Sonst ist es still. Wieder ist er es, der das Schweigen bricht.

Hast du das Empfinden, unter den letzten Jahren gebe es verlorene Jahre?

Manchmal schon .”

Obwohl ihre Antwort ihn nicht wirklich überrascht, ist er dennoch irritiert. Und ihm ist plötzlich leicht elend zumute. Er will es nicht zeigen, aber er spürt, seine Stimmbänder torkeln, es scheint ihm fast, als könnten sie jeden Augenblick reißen.

Stä nzchen, wir sollten...

Was...? Was sollten wir?

Wir sollten unsere Zeit nicht mit kleinlichem Streit vergeuden.

Er hat eigentlich auf sie zugehen und sie umarmen wollen, doch er wendet sich der Veranda zu, tritt dort hinaus, kaut hastig die frische Luft wider. Im Garten nebenan steht ein Eukalyptusbaum. Seine Rinde hat Hautausschlag. Liegt ein böser, fauler Zauber darüber Dahinter und oberhalb der weiß gekalkten Mauer, die die Terrasse ihrer Nachbarn umschließt, klettert an einem Kreuz aus Bambusstäben Bougainvillea himmelwärts. Das leuchtende Violett, findet Oskar, hat heute etwas Käufliches.

*

Er kam vom Gouffre Bleu. Sein Schritt war trascinando.

Er ging durch die klebrige Nacht, den Blick stockgerade auf den Erdboden gerichtet, denn ein Blick zum Himmel, das wusste ja jeder, war ein Blick in die Vergangenheit. Mit der wollte er gegenwärtig wenig zu tun haben. Dabei verpasste er gerade so einiges. Prächtige Lichtgirlanden sprühten am Firmament. Seine Sinne, über Stunden bereits auf eine dunkle Tonart gestimmt, nahmen davon jedoch kaum Notiz. Er murmelte, während er voranschritt, vor sich hin, und zwar in einer Art grimmigen Sing-Sang, der sich auf einen Vers und dessen Refrain verteilte:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Entleerung des Möglichen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Entleerung des Möglichen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Entleerung des Möglichen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Entleerung des Möglichen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x