Gudrun Heinrichmeyer - DIE LÖSUNG steht an der Decke

Здесь есть возможность читать онлайн «Gudrun Heinrichmeyer - DIE LÖSUNG steht an der Decke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DIE LÖSUNG steht an der Decke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DIE LÖSUNG steht an der Decke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lösung steht an der Decke
Warnhinweis: Das Lesen dieses Buches könnte sich positiv auf Ihre psychische Verfassung auswirken. Möglicherweise gefährdet es ihr rein logisch-rationales Denken, indem es Emotionen aktiviert und dadurch ihr Potential erweckt, beide Hirnhälften gleichzeitig zu nutzen und intuitiv zu denken. Vielleicht leben Sie danach in einer anderen Welt als vorher…
14 tiefgründige Traumreisen ermöglichen es Ihnen, Ihre Sicht auf die Welt zu reflektieren und Ihre persönliche Entwicklung in Richtung auf mehr Klarheit, Offenheit, Selbstbestimmung, Gelöstheit, Zufriedenheit und Lebensglück zu lenken.
Die Phantasiereisen sind eingebettet in eine merkwürdige, facettenreiche, vielschichtige und amüsante Geschichte rund um Erlebnisse und Erkenntnisse einer Seminargruppe in einem Landhotel mit teils tierischen, teils menschlichen Charakteren. Auch die Erzählung spricht das Unbewusste direkt an und bietet ein breites Spektrum an Identifikationsmöglichkeiten.
Unabhängig von der Rahmenhandlung können die Trancen für Einzelberatung oder im Gruppenkontext genutzt werden. Alle vorkommenden Trancetexte sind praxiserprobt und die anonymisierten und verfremdeten Tranceberichte, die den Protagonisten in den Mund gelegt wurden, ent-stammen der langjährigen Beratungstätigkeit der Autorinnen.
Geben Sie einfach Ihren bewussten Verstand vor dem Lesen der Ge-schichte an der Garderobe ab und nehmen Sie ihn am Ende runderneuert, generalüberholt und gereinigt wieder in Empfang.

DIE LÖSUNG steht an der Decke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DIE LÖSUNG steht an der Decke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei dieser Veranstaltung war man generell daran interessiert, die Grenzwissenschaften mit einzubeziehen in die Forschung rund um Psychologie, Biologie, Neurologie, Wahrnehmung und alle nicht direkt angrenzenden Bereiche. So entstand diese bunt gemischte Runde schaffenswilliger Wesen, die mit Elan aber teilweise auch mit vornehmer Zurückhaltung zur Tat schritten. Alle waren hoch motiviert, auch wenn keinem die Richtung der Aktion richtig klar war – wie bei sBarcamps üblich…

Albert Muster und seine deutlich jüngere Gattin Andrea Muster-Caro waren gemeinsam angereist. Andrea hatte übrigens vor Jahren das „Kringel-Logo“ für die Hotelbesitzer-Familie erfunden.

Eigentlich war sie nebenberuflich als Gestalterin von Miniaturen tätig, übernahm aber auch gelegentlich das Entwerfen von Logos für große Hotels.

Auch Frau Elsbeth Schaf und Dr. Wolfgang Engström hatten wie gewohnt eine Fahrgemeinschaft gebildet. Schließlich waren die beiden schon seit geraumer Zeit miteinander vertraut. Während ihrer gemeinsamen Anreise hatten sie beschlossen, sich zunächst als neutrale Beobachter beim sBarcamp einzufinden. Aber dann kam es doch anders.

Der Delfinmensch war per Kanu angereist und hatte es am Traumschiffanleger vertäut, genau an dem Ort und zu der Zeit, zu der der Facility-Manager Herr Egbert von Greifenklau gerade dabei war, seine Mitarbeiter zu instruieren, die öffentlichen Plätze noch einmal besonders gut zu reinigen, bevor die Gäste kamen. Auf den ersten Blick sah der Neuankömmling mit Schlips und Anzug gekleidet recht taff aus. Bei genauerem Hinsehen wirkte er jedoch zurückhaltend und rätselhaft, besonders wenn er sich mit den Worten: „Mein Name ist Delfinmensch“ vorstellte und den Anwesenden dabei die Flosse reichte.

Hugo Kirchheim schien der Jüngste der Gruppe zu sein. Weshalb nur wollte er zunächst unerkannt bleiben? Eine Weile schon war er durch den Garten geschlichen und dann scheinbar meditierend am Goldfischteich stehen geblieben, bis er endlich die Hotelhalle betreten hatte.

Irgendwie war alles sehr merkwürdig. Obwohl der offizielle Beginn des Treffens noch nicht eingeläutet war, waren schon wieder alle mitten im Geschehen… Sie hatten vollkommen übersehen, eine Vorstellungsrunde zu machen, ihre Themen-Vorschläge zu notieren… und jetzt war es irgendwie auch schon zu spät dafür… Schließlich hatten Sie ja im Vorfeld schon einen ausführlichen Lebenslauf sowie eine Motivationsbegründung beim Club-Maed abgegeben, die für alle einsehbar waren.

Sie fühlten, sie würden sich im Tun und Diskutieren schon noch kennenlernen… und einen gemeinsamen Weg durch den Dschungel der interessanten Themen und Experimente finden. Irgendetwas würde es schon jedem bringen, da waren sie sich im Grunde ihres Herzens sicher… und das ist doch schon ein konstruktiver Beginn.

Eigentlich hatte Hugo Kirchheim, eine blasse Gestalt, die äußerlich jung, aber irgendwie auch alt wirkte, vor, sich bedeckt zu halten. Er konnte sich jedoch nicht beherrschen, die im bisherigen Geschehen versteckten wissenschaftlichen Sachverhalte aufzugreifen. Dabei glänzte er mit seinem scheinbar unerschöpflichem Wissen – einer Art Besserwissen: In der Tonlage eines etwa 84-jährigen begann er: „Ich fasse zusammen, was wir in der Zwischenzeit erfahren haben: Das war ja klar, so ein Bleistift quer im Mund zwingt jedem ein Lächeln auf und wegen der Muskelspannung in den Wangen sprudeln die Glückshormone. (Entnommen aus: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article12642760/Wie-koerperliches-Empfinden-die-Gefuehle-beeinflusst.html: Erste Ergebnisse stammen aus dem Jahr 1988. Damals führte der Sozialpsychologe Fritz Strack an der Universität Mannheim ein inzwischen klassisches Experiment durch: Er ließ Probanden einen Bleistift quer in den Mund nehmen. Dadurch hoben sich automatisch und unbewusst ihre Mundwinkel - mit einem verblüffenden Effekt: Die Probanden fanden eine Reihe von Cartoons mit Stift im Mund deutlich lustiger als ohne. Allein das unbewusste Lächeln versetzte die Probanden also in eine fröhlichere Stimmung).

Mit dem Endorphin-Schub kommen die Ideen. So werden Fehler zur Inspiration. Das gute Zusammenspiel von Bewusstsein und Unbewusstem führt dann als Intuition zu hervorragenden geistigen Leistungen wie wir am Erkenntnisprozess von Frau Schaf beobachten konnten. Die Betrachtung des Flecks und seine Veränderung war eine Imaginationstechnik. Man denke nur an den berühmten Rorschach-Test und Katathymes Bilderleben. Frau Schaf brauchte nur kurze Zeit und keine weiteren Hilfsmittel, um zu neuen Gedankengängen zu kommen, weil das Unbewusste 1 Million Mal schneller, als das Bewusstsein, diesen Erkenntnisprozess automatisch gesteuert hat. Sie hat mentale Bilder als Arbeitswerkzeug benutzt. Gut, dass der Fleck an der Decke und nicht am Boden war, sonst wäre das visuelle Verarbeitungssystem gar nicht über geeignete Augenbewegungsmuster (Entnommen aus: Grinder, John; DeLozier, Judith und Bandler, Richard (1977): Patterns of the Hypnotic Techniques of Milton H. Erickson, Meta Publications, Cupertino/CA ) in Gang gesetzt worden.“

Andrea neigte ihren Kopf zu Albi und flüsterte: „Erstaunlich, wie ein so junger Mensch mit so einer langsamen beherrschten und bedeutungsvollen Stimme sprechen kann – so etwas habe ich ja noch nie erlebt!“ Albert dachte bei sich: „Wo der wohl aufgewachsen sein mag – der ist doch höchstens Mitte 20!“ Er drückte seiner Frau ein Küsschen auf die Wange und umarmte sie liebevoll.

Da meldete sich Frau Schafs Gehirn zu Wort Frau Schaf Sie wissen ja dass - фото 14

Da meldete sich Frau Schafs Gehirn zu Wort: „Frau Schaf, Sie wissen ja, dass Neuronen miteinander verbunden sind und sich je nach Gebrauch immer wieder neu verbinden können. Ein dunkler Tinten-Fleck an der Decke war bisher bei mir mit der Gedankenkette: „Fehler, Fehler, Fehler – ganz schlimm!“ verbunden und löste unangenehme Gefühle aus. Durch die neue Blickrichtung, die gute Atmosphäre und die Endorphine, die dank des Bleistiftbisses und der damit verbundenen Spannungen in den Wangen, ausgelöst wurden, ergaben sich neue Koordinaten auf meiner Landkarte. Neue Neuronen-Verbindungen, Muster und Strukturen konnten sich entwickeln, weil es plötzlich einen anderen Gesamtplan gab. Alte Erinnerungen verknüpften sich mit neuen Bewertungen und anderen Stimmungen. Wenn ich das öfter mache, werden sich neue nützliche Datenautobahnen ausbilden. Wissen Sie überhaupt, dass es Geschichten gibt, die mir dabei helfen können. Z.B. kann mich die Geschichte mit den goldenen Kugeln von Denkblockaden befreien, mir helfen, mich innerlich frei und leicht zu fühlen.“

Frau Schaf dankte ihrem Gehirn für diesen wichtigen Hinweis und war nicht abgeneigt, ihren gezückten Bleistift für einen Moment zur Seite zu legen und noch einen weiten, leeren, unfokussierten Blick zur Decke zu werfen, um ihrem Gehirn die Möglichkeit zu geben, neue Bahnen auszubilden. Sie vergaß vollends ihren Schreibauftrag, als Dr. Engström das eigenartige gefleckte Buch zur Hand nahm, das auf einem der Tische lag. Es war nur am Anfang bedruckt… weiter hinten gab es ausschließlich leere Seiten…

Obwohl er sich eigentlich vorgenommen hatte, sich, wie bei seiner Spezies üblich, von anderen führen zu lassen, hatte er jetzt unversehens eine Führungsrolle übernommen. Bevor er zu lesen begann, wandte er sich noch an die Club-Maed Mitglieder: „Verehrte Gesellschaft, wie sie wissen, lautet unser Vereins-Slogan: „Egal was wir tun, wir tun so als ob… „ Deshalb schlage ich vor, dass wir heute den Fokus des Tages auf dieses Thema lenken, bevor wir mit Zukunftsvisionen und anderen Dingen beginnen. Könnten sie sich vorstellen, dass wir zuerst einmal Platz schaffen in unserem Inneren? Wir dürfen uns mit dem Gedanken anfreunden, Althergebrachtes loszulassen. Schließlich bemühen wir uns um Fortschritt. Loslassen dient der Erhaltung unserer Gesundheit. Sicherlich ist ihnen bekannt, dass der Energiefluss in unserem Körper eine sehr sensible Angelegenheit ist. Wenn wir zu stark festhalten, bekommen wir Verspannungen, Verhärtungen und werden immer verknöcherter. Wenn die Energie frei und ungehindert fließt, wenden wir uns freudig und offen neuen Dingen zu. Wenn ich da an meine Familie denke … Wie Sie sicher wissen, hatten Esel in früheren Zeiten oft sehr schwere Arbeit zu verrichten… Manche meiner Vorfahren hatten die ermüdende und belastende Aufgabe, den lieben langen Tag im Kreis zu gehen, um Wasser aus der Tiefe zu Tage zu befördern oder um Mühlsteine anzutreiben… Welch schreckliche Tretmühle. Durch so eine einseitige Belastung verknöcherten Muskeln, Sehnen und Gedanken. Die Esel, die das noch bemerkten und nicht schon in geistige Umnachtung gefallen waren, bemühten sich in der wenigen Freizeit, die ihnen blieb, Abhilfe zu schaffen... Da sie nur diesen kleinen Ausschnitt der möglichen Lebensweisen kannten und deshalb dachten, dass die Welt aus Kreisbewegungen besteht, erfanden sie eine Methode, um sich wieder zu zentrieren, damit ihre Energie im Anschluss wieder frei fließen konnte. Sie drehten sich sehr schnell um ihre eigene Achse – natürlich andersherum als in ihrem Tagwerk…

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DIE LÖSUNG steht an der Decke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DIE LÖSUNG steht an der Decke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DIE LÖSUNG steht an der Decke»

Обсуждение, отзывы о книге «DIE LÖSUNG steht an der Decke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x