Katharina Georgi-Hellriegel - L(i)eber Bruder

Здесь есть возможность читать онлайн «Katharina Georgi-Hellriegel - L(i)eber Bruder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

L(i)eber Bruder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «L(i)eber Bruder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch schildert die insgesamt 15 Monate währende Kranken- und Leidensgeschichte meines an Leberzirrhose unbekannter Herkunft erkrankten Bruders. Da man auf Spenderorgane oft ein Jahr oder länger warten muss, entschloss ich mich, ihm mit einer sogenannten Leberlebendspende zu helfen. Eine unerwartete Dramatik kam auf, als nach erfolgreich bestandener Operation beider Beteiligter das verordnete Immunsuppressivum von meinem Bruder nicht vertragen wurde. Die dadurch hervorgerufenen Folgeprobleme hielten die gesamte Familie monatelang in Atem, bis endlich die Ursache erkannt und die Medikation geändert werden konnte.
Die Buchidee entstand aus unserem eigenen Bedürfnis, im Vorfeld mehr über diese Möglichkeit zu erfahren, denn bisher gibt es in dieser Form nichts auf dem Markt.

L(i)eber Bruder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «L(i)eber Bruder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Katharina Georgi-Hellriegel

L(i)eber Bruder

Geschichte einer Leberlebendtransplantation

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Katharina GeorgiHellriegel Lieber Bruder - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Katharina Georgi-Hellriegel L(i)eber Bruder Geschichte einer Leberlebendtransplantation Dieses ebook wurde erstellt bei

VORWORT VORWORT Reinhard Georgi Katharina Georgi-Hellriegel L(i)eber Bruder! Geschichte einer Leberlebendtransplantation Transplantation, das ist: Warten auf ein Transplantat, eine große Operation, Leben mit einem fremden Organ. Wenn es sich um ein lebensnotwendiges Organ wie die Leber handelt, befinden sich die Patienten in jeder Phase ihrer terminalen Erkrankung unter medizinischen, vor allem aber unter extremen psychischen Ausnahmebedingungen. Der Mangel an Spenderorganen hat in Deutschland dazu geführt, dass jeder 5. Patient auf der Warteliste stirbt. Lebendspende ist für die Leber – in anderen Ländern auch schon für die Lunge – ein Ausweg. Schwester und Bruder, die beiden Erzähler dieses Buches, haben diese Lösung einer Wartezeit mit ungewissem Ausgang vorgezogen. Sie schildern die Kette von tiefgreifenden Ereignissen auf unterschiedliche Weise: Locker und humoristisch er, der Patient, überlegt und reflektierend sie, die Spenderin. Die Probleme unseres Gesundheitswesens treten zutage, Abläufe im Krankenhaus lassen keinen Zweifel aufkommen, dass vieles verbesserungswürdig ist. Kritische Kommentare, auch Ärzten und Schwestern gegenüber, können wir allenfalls mit einem Hinweis auf die genannten Defizite im System ein bisschen zurechtrücken. Trotzdem kommt in dem Buch für mich klar zum Ausdruck: Die Transplantationsmedizin ist zwar verbesserungswürdig, trotzdem leistet sie Großartiges. Dieses Buch ist ein beredtes Zeugnis dafür. Der Transplantationsort Mainz kann dabei mit jedem beliebigen Zentrum ausgetauscht werden. Ich wünsche mir, dass viele Menschen dieses Buch lesen und dabei Details der Schilderung nicht außer Acht lassen. Jeder kann betroffen sein! Professor Dr. Gerd Otto Transplantationschirurgie Universitätsklinik Mainz

Der Sturz





DAS WARTEN





VOR DER OPERATION





NACH DER OPERATION





DIE NACHBARN





DIE ÄRZTE





FIKTIVES INTERVIEW MIT EINEM „VERRÜCKTEN“



Statt eines Nachworts

Leistungsfähigkeit 1 (Empfänger)

Leistungsfähigkeit 2 (Spenderin)

ANHANG – Adressen und Informationen für Betroffene (Empfänger und Spender)

Impressum neobooks

VORWORT

Reinhard Georgi

Katharina Georgi-Hellriegel

L(i)eber Bruder!

Geschichte einer Leberlebendtransplantation

Transplantation, das ist: Warten auf ein Transplantat, eine große Operation, Leben mit einem fremden Organ. Wenn es sich um ein lebensnotwendiges Organ wie die Leber handelt, befinden sich die Patienten in jeder Phase ihrer terminalen Erkrankung unter medizinischen, vor allem aber unter extremen psychischen Ausnahmebedingungen. Der Mangel an Spenderorganen hat in Deutschland dazu geführt, dass jeder 5. Patient auf der Warteliste stirbt.

Lebendspende ist für die Leber – in anderen Ländern auch schon für die Lunge – ein Ausweg. Schwester und Bruder, die beiden Erzähler dieses Buches, haben diese Lösung einer Wartezeit mit ungewissem Ausgang vorgezogen. Sie schildern die Kette von tiefgreifenden Ereignissen auf unterschiedliche Weise: Locker und humoristisch er, der Patient, überlegt und reflektierend sie, die Spenderin. Die Probleme unseres Gesundheitswesens treten zutage, Abläufe im Krankenhaus lassen keinen Zweifel aufkommen, dass vieles verbesserungswürdig ist. Kritische Kommentare, auch Ärzten und Schwestern gegenüber, können wir allenfalls mit einem Hinweis auf die genannten Defizite im System ein bisschen zurechtrücken. Trotzdem kommt in dem Buch für mich klar zum Ausdruck: Die Transplantationsmedizin ist zwar verbesserungswürdig, trotzdem leistet sie Großartiges. Dieses Buch ist ein beredtes Zeugnis dafür. Der Transplantationsort Mainz kann dabei mit jedem beliebigen Zentrum ausgetauscht werden.

Ich wünsche mir, dass viele Menschen dieses Buch lesen und dabei Details der Schilderung nicht außer Acht lassen. Jeder kann betroffen sein!

Professor Dr. Gerd Otto

Transplantationschirurgie Universitätsklinik Mainz

Der Sturz

Das Jahr 2001 war kein gutes Jahr für mich. Es war das Jahr, in dem sich eine tückische Leberkrankheit bei mir bemerkbar machte, zunächst nur allmählich, dann aber wurde ich durch diese Krankheit binnen Kurzem zum schwerkranken Mann, und schließlich hätte sie es fast geschafft, mich vollständig zu überwältigen. Noch heute kenne ich nicht die Ursache dieser Krankheit, ich weiß nur, dass sie meine Leber zerstört hat, die dann am Ende dieses entscheidenden Jahres durch eine erfolgreiche Transplantation ersetzt worden ist.

Mittlerweile kann ich aber immerhin die Vorgeschichte zu dieser Leberkrankheit rekonstruieren, deren erster Teil sicherlich viele Jahre zurückreicht, ohne dass es mir zunächst bewusst geworden ist. Aber zu Beginn des Jahres 1999 gab es bereits deutliche Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmte. Ernst genommen habe ich diese Anzeichen damals zwar noch nicht, ich erinnere mich aber an sie und kann deshalb davon berichten.

Im Januar 1999 hatte ich, beraten von meiner Frau und nach mancher Diskussion mit gesundheitsbewussten Gleichaltrigen, den schönen Entschluss gefasst, mir zum ersten Mal in meinem Leben eine Vorsorgeuntersuchung zu gönnen. Einen konkreten Anlass dafür gab es nicht, und schon gar nicht hatte ich irgendwelche Beschwerden, die mich in die Sprechstunde des mir bisher nur flüchtig bekannten Familien-Hausarztes getrieben hätten. Es ging mir damals wohl hauptsächlich um die fachmännische Bestätigung, dass ich kerngesund sei, und wahrscheinlich habe ich sogar gehofft, für meine fast 50 Jahre einen überdurchschnittlich guten Gesundheitszustand bescheinigt zu bekommen; genau so fühlte ich mich nämlich in diesen Tagen.

Einige Zeit später fühlte ich mich bei Weitem nicht mehr so gut, denn als ich ein paar Tage nach der gründlichen Untersuchung wieder im Sprechzimmer Platz genommen hatte, nahm der freundliche Doktor mit eher nachdenklicher Miene das Papier zur Hand, welches die ausgedruckten Ergebnisse meiner Blutuntersuchung enthielt.

„Sie sind möglicherweise nicht ganz so gesund wie Sie aussehen“, begann der Heilkundige vorsichtig, denn die Resultate hatten ihn selbst überrascht. „Zwar ist das meiste soweit in Ordnung, aber Ihre Leberwerte lassen ein wenig zu wünschen übrig!“

Einigermaßen verblüfft ließ ich mir die Sache näher erklären und musste schließlich einsehen, dass es sich wohl nicht um den von mir zunächst vermuteten Messfehler handelte. Nicht nur eine Kennzahl tanzte aus der Reihe, nein, gleich mehrere Werte waren eindeutig zu hoch. Eine Katastrophe sei das nicht, beruhigte mich der Mediziner, aber zur Sicherheit und um die Sache abzuklären, sollte ich doch in den nächsten Tagen einen Internisten aufsuchen, und er gab mir eine Adresse.

Eine Woche später musste ich dort in aller Frühe antreten, eigentlich noch immer guten Mutes, weil ich mich ja nach wie vor alles andere als krank fühlte. Etwa eine Stunde später, als ich die Praxis dieses übrigens bemerkenswert unfreundlichen Mannes wieder verlassen hatte, war mein persönliches Gesundheitsgefühl um eine weitere Stufe nach unten gerutscht, denn es hatte sich Folgendes ereignet:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «L(i)eber Bruder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «L(i)eber Bruder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «L(i)eber Bruder»

Обсуждение, отзывы о книге «L(i)eber Bruder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x